Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#15061 Beitrag von Jemma »

Also wenn ich dich recht verstehe sind deine Grundreinigungsseifen Avocado-Babassu-Seifen?
Ich vertrage diese Öle auch am besten, aber eine Avocadoseife reicht für mich als Grundreinigungsseife nicht, auch nicht wenn sie nur niedrig überfettet ist, ich habe den Eindruck, bisweilen ist auch das zu viel - aber nur für eine Wäsche, dann darf gerne wieder rangeklotzt werden.
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#15062 Beitrag von cielita »

Nein, falsch, wenn du das so verstanden hast, Jemma, dann habe ich mich ganz und gar missverständlich ausgedrückt, entschuldige bitte :(

Avocadoöl ist mein HG - generell, als Ölkur, als LI, als Abschminköl, in -jeder- Seife - absolut immer und überall.
Babassuöl das einzige Schaumfett, das ich in meinen Seifen verarbeite (Kokosöl vertrage ich nicht, Palmkernöl verwende ich nicht).

Aus diesem Grund basieren -so ziemlich alle- meiner Haarseifen auf dieser Kombi. Grundreinigungsseifen UND Pflegeseifen.

(Vgl. Gesichts- und Körperseifen basieren bei mir oft auf Sheabutter.)

Um es zu verdeutlichen: ich könnte dir eine Pflegeseife sieden mit den INCI:
Avocadoöl, Babassuöl, Rizinusöl, Zitronensäure

Und ich könnte dir eine Grundreinigungsseife sieden mit den INCI:
Avocadoöl, Babassuöl, Rizinusöl, Zitronensäure

Verständlich? :)

Ich schrieb doch schon ganz am Anfang, die ÜF ist nicht entscheidend, sondern die Art der verwendeten Öle und ihre -Gewichtung im Rezept-. Das macht den Unterschied.
Bei der Art der verwendeten Öle würde -ich- immer empfehlen, sich an dem zu orientieren, was die eigene/n (Kopf-) Haut und Haare am liebsten mögen. Das ist wichtiger dafür, dass eine Seife überhaupt für jemanden funktioniert (im Vergleich zur Wichtigkeit bezüglich der Pflegeintensität der einzelnen Öle). Die Gewichtung der Öle im Rezept entscheidet dann darüber, ob es z.B. eine Pflege- oder Grundreingungsseife ist. Und die ÜF ist ein Goodie, über das man gesondert sprechen und dem man auch nicht zuviel Bedeutung beimessen sollte, mMn.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Maehli
Beiträge: 175
Registriert: 29.01.2014, 13:26
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#15063 Beitrag von Maehli »

Hallo,

ich platze hier einfach mal rein denn ich bräuchte eure Beratung.
Ich habe ziemliche Probleme mit meine Kopfhaut(näheres auch HIER.)

Sie juckt stark, brennt und schuppt manchmal auch.
Ich möchte mich nun mal an Seife versuchen aber weiß einfach gar nicht wo ich mit dem testen anfangen soll.

Daher wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir vielleicht ein paar Seifen empfehlen könnt?
Bevor ich wahllos irgendwas kaufe, denn leider muss ich ein wenig aufs Geld schauen.

Ich danke euch schon mal!
Zuletzt geändert von Maehli am 10.12.2014, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#15064 Beitrag von Jemma »

Ach so, jetzt habe ich es verstanden.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Gewichtung der einzelnen Öle so viel ausmacht.

Maehli, hast du schon in die Seifensteckbriefe geguckt? Da sind die unterschiedlichen Seifen und Testergebnisse aufgelistet, und es gibt Testerinnen mit ganz unterschiedlichen Haar- bzw. Kopfhautbedürfnissen.
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#15065 Beitrag von woelfchen83 »

Hast du schon Mal Öle für deine Haare verwendet, z.B. als Ölkur? Gab es dabei welche die besser oder schlechter funktionierten? In der Regel vertragen die Haare Öle in verseifter Form dann ähnlich gut oder schlecht.

Mit was wäscht du denn momentan?
Bild
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#15066 Beitrag von cielita »

Jemma - :) macht sie. Sie ist essentiell.


Maehli - wenn es "nur" eine Unverträglichkeit (z.B. gegen kokosbasierte INCI, die etliche nicht vertragen) ist, könnten dir Haarseifen u.U. helfen, ist aber bspw. ein Hautpilz o.ä. schuld, dann bräuchtest du (noch) andere Maßnahmen. Vor wildem Aktionismus würde ich dir daher empfehlen, einen Hautarzt aufzusuchen und das zu klären.

Zu deiner Frage direkt:

Wenn du bereits weißt, welche Öle deine Haut / Haare mögen, bevorzuge Seifen, in denen eben diese Öle verarbeitet wurden.

Zusätzlich ist es nie verkehrt, sich an anderen zu orientieren, die ähnliche Haare / Haarprobleme u/o Kopfhaut / Kopfhautprobleme haben wie du und zu schauen, welche Seifen diejenigen verwenden. Kuck mal hier:
Gemeinsam Seifetesten und Steckbriefe anlegen
Eure TOP 5-Seifen

Kokosölfreie Seifen findest du hier:
Haar-Seifen ohne Kokosöl nach Shops und aufsteigender ÜF
Kokos- UND Olivenölfreie Seifen findest du hier:
Seifenliste Kokosölfrei und Olivenölfrei
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Maehli
Beiträge: 175
Registriert: 29.01.2014, 13:26
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#15067 Beitrag von Maehli »

Zum Hautarzt möchte ich noch nur leider ist es für mich momentan schwierig einen guten zu finden.
Denn früher gab es nur spezielle Tinkturen oder Shampoos aber nach einer Ursache wurde nicht geguckt.
Das möchte ich dieses mal nicht.
Kann vielleicht jemand einen guten in Hamburg empfehlen? ;)

Die letzten mal habe ich mit Weleda Calendula Waschlotion und Shampoo.
Seitdem ist es mit meiner Kopfhaut leider wieder deutlich schlimmer geworden.
Daher denke ich dass ich irgendwas in Naturkosmetik(das gleiche trat nach längerer Zeit mit Alverde auf) nicht vertrage.

Bis jetzt habe ich nur Kokosöl und Olivenöl als Haarkur benutzt ich beide haben mir schöne weiche Haare gemacht.
Auf der Kopfhaut habe ich es noch nicht wirklich probiert.

Im Gesicht als Cremeersatz benutze ich Mandelöl und hab auch dort schon Olivenöl benutzt.
Weiß nicht ob das relevant ist. :oops:

Durch die Steckbriefe werde ich mich morgen mal durchwühlen.
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#15068 Beitrag von Philomena* »

Das Weleda calendula habe ich auch nicht vertragen wegen dem Glycerin.

Da Problem habe ich mit den meisten NK Shampoos bisher gehabt denn das Glycerin macht mir eine eklig schmierig belegte Kopfhaut nach zwei Tagen. :|
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#15069 Beitrag von cielita »

Vielleicht fragst du mal bei den Mädels nach, ob sie dir möglicherweise einen guten Hautarzt in HH empfehlen können:
Hamburger Langhaar-Deerns. :-)

Zum anderen: hier wird dir kaum jemand sagen können, was genau du evtl. nicht verträgst oder was genau die Ursache deiner Kopfhautprobleme ist. Du kannst es nur selbst via Trial & Error eingrenzen oder eben einen Arzt zu Hilfe nehmen.

Sulfate sind eine häufige Ursache, genauso wie viele bestimmte Konservierungs- oder Farbstoffe nicht vertragen werden, Duftstoffe und einige Emulgatoren sind auch oft heikel, manche Menschen vertragen nur wenig Alkohol oder Glyzerin,... - aber was es nun bei -dir- ist? Musst du (mit Arzt) selbst rausfinden :nixweiss:
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#15070 Beitrag von woelfchen83 »

NK hat auch sehr viel Alkohol, was zusätzlich austrocknet.

Mit was hast du denn vor NK gewaschen und hattest du da auch Probleme?
Bild
Benutzeravatar
Maehli
Beiträge: 175
Registriert: 29.01.2014, 13:26
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#15071 Beitrag von Maehli »

Ich hab im letzten Jahr alle möglichen Shampoos ausprobiert.
NK und KK.

Ich glaube meiner Kopfhaut ging es ganz okay mit dem Guhl Shampoo für empfindliche Kopfhaut und Penaten Babyshampoo im Wechsel.
Aber auch das war noch nicht so 100% das richtige.

Am schlimmsten scheint es aber wohl mit NK zu sein wie ich gerade wieder merke.
Bei den anderen Shampoos gab es zwar auch mal Juckreiz und leichte Schuppenbildung, bei den Babyshampoos fühlte sich meine Kopfhaut immer komisch an, wie aufgeweicht(mir fehlt eine bessere Beschreibung).
Durch die NK ist der Juckreiz wesentlich stärker und die Kopfhaut brennt nun auch wieder stark.

Werde morgen mal mit Alepposeife waschen weil ich gerade sonst gar nichts anderes mehr da hab.
Und dann erstmal wieder in die Drogerie fahren um was anderes zu kaufen.
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#15072 Beitrag von woelfchen83 »

Und bevor du hier im Forum warst? Gab es da auch schon Probleme mit Shampoo und Co. oder erst seit du "experimentierst"?

Ich wasche mit Aleppo Haarseife, wobei Aleppo auch nicht unbedingt ganz ohne ist, da manche empfindlich auf's Lorbeeröl reagieren.
Bild
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#15073 Beitrag von Painthriller »

Ja, die Anteile der Öle...

ich habe bisher immer auf unterschiedliche Zusammensetzungen geachtet und auch das vor allem die Öle an erster oder zweiter Stelle der Inciliste abwechseln, aber die genauen Anteile zu beachten ist halt ja schwierig, weil man die ja i.d.R. nicht genau kennt.

Nur weil sie an erster Stelle sind heißt ja nicht wenn ich es richtig verstanden habe, dass sie auch viel enthalten sein müssen.

Aber ich denke auch, dass sie wohl entscheidend sind, zumindest entscheidender als die Üf.

Naja, jetzt wird's ja erstmal wieder eine Zeit gehen denke ich und neue Seifen zum Testen sind ja auch schon unterwegs :-)

Sie ist schon spannend diese Seifenwundertüte.

Und nur Mut zum Seifenwaschen, trotz dem ich solche Zwischenfälle habe, will ich nix Anderes mehr.

Die KH ist mit nichts Anderem so glücklich geworden wie mit Seife, da nehm ich sowas gern in Kauf.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#15074 Beitrag von rabenschwinge »

Painthriller, nicht ganz richtig. Die Deklaration ist absteigend aufgebaut. Was als erstes steht ist auch an Menge an meisten drin.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#15075 Beitrag von Painthriller »

@ Rabenschwinge, vielen dank für den Hinweis.

Aber es kann doch sein, dass in einer angabe steht Olivenöl, Kokosöl, was dann nicht heißen mus, dass mehr Olive als Kokos drinnen ist, es könnte ja auch die selbe Menge sein?

Das meinte ich hauptsächlich damit, dass man die Anteile nicht wirklich kennt, ob das nun oft so ist, keine ahnung.

Ich denke es wird schon meistens so sein, dass eine absteigende Reihenfolge auch heißt, dass unterschiedlich viel drinnen ist an unterschiedlichen Ölen, aber vielleicht nicht immer?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Antworten