Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#466 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ja, nach jeder Wäsche. Die Rinse ist ja keine Pflege, sondern soll die durchs Waschen geöffnete Schuppenschicht schließen. Wenn Du nur manchmal die Schuppenschicht schließt und manchmal offen lässt, bringt das ja Nichts.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#467 Beitrag von Arianna »

Ich mach sie auch nach jeder Wäsche.
Mit Zitrone war ich damals garnich zufrieden, hat meine Haare eher strohig gemacht..
bin ergo auf Apfelessig umgestiegen, was auch n recht gutes Ergebnis hatte. Benutz ich jetzt auch schon ne ganze Weile.
Heute hab ich mich mal wieder an die Zitrone versucht. 2 TL auf 1 Liter Wasser mir Rosmarintee (kalt werden lassen). Ergebnis überzeugt mich. War nicht zuviel Zitrone und sie lassen sich genauso shcnell kämmen wie mit Essig :)
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#468 Beitrag von einsel »

[Spüli-Flasche, Wasser-Flasche, Shampoo-Flasche, ...] Zur Zeit habe ich eine leere Powerade-Flasche. Das Zeug schmeckte zwar ekelhaft, aber die Flasche ist für die Rinse ganz gut geeignet. Wichtig finde ich, daß oben so ein Verschluß drauf ist, so daß man die Rinse gezielt verteilen kann.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Tweena
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2008, 20:54
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Frage zur Rinse..

#469 Beitrag von Tweena »

Hey Ho..

Nachdem ich jedesmal von Saurer Rinse lese überwinde ich mich jetzt das auch mal zu machen..

Vill könnt ihr mir ein Paar kleine Fragen dazu beantworten.. Ich bin unsicher und hab echt Schiss davor.. :oops: :oops:

1. Man macht die Rinse NACH dem Waschen ?
2. Ist es egal welchen essig man nimmt ? [hab jetzt nur Brandweinessig da.. :? ??
3. Auspülen danach ? kann man sich aussuchen oder ?
und zu guter letzt:
4. STINKT DAS NICHT ?? (nach dem schönen frisch gewaschenen Haar..)

Vilen Dank schonmal :D :D :D
HAAAIIR: 1 b m ii
Farbe: (fast) schwarz (vorher hellblond..)
Naturfarbe: dunkles Aschblond (undefinierbar..)
Länge: 50cm, glatt, leichte Wellen
Problem: trocken (vom Färben)
Benutzeravatar
Juli
Beiträge: 83
Registriert: 16.11.2008, 16:26

#470 Beitrag von Juli »

Also...

1. ja, nach dem Waschen, damit die Schuppenschicht sich durch die Säure wieder zusammenzieht bzw. schließt
2. Meines Wissens ist es egal, welchen Essig man nimmt, es geht ja eigentlich nur um die im Essig enthaltene Säure. Ich wüsst jetzt nicht, was gegen Branntweinessig einzuwenden wär.
3. ja, kannst du dir aussuchen bzw. beides mal ausprobieren und schauen, ob du einen Unterschied merkst.
4. wenn die Haare noch nass sind, riechen die Haare bei mir schon leicht nach Essig, allerdings ist der Geruch spätestens verflogen, wenn die Haare trocken sind. Wenn ich nach der Rinse ausspüle, riechen sie auch im nassen Zustand nicht nach Essig.

Ich hoff ich konnt dir weiterhelfen, und Schiss brauchst du sicher keinen davor haben, kaputtmachen kannst du mit einer Rinse eigentlich meiner Meinung nach nicht viel :wink:
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#471 Beitrag von fantatierchen »

Hatte auch totale Angst vor meiner ersten Rinse... dass sie danach fettig oder angeklatscht sind und nach Essig stinken zum Beispiel.

Nachdem ich mich dann aber einmal überwunden hatte, habe ich es nach jeder Wäsche gemacht, weil es mich total überzeugt hat :P

Meine Rinse sieht folgendermaßen aus:

1 Liter Kamillentee (2 Beutel über Nacht ziehen lassen)
1 TL Honig
Schuss Zitronensäure (aus dieser Plastikzitrone)
Schuss Essig (auch Branntweinessig im Moment)

Kamillentee setze ich am Abend vor der Wäsche mit Honig an, am Morgen kommts dann in den Kühlschrank. Vor der Wäsche herausholen, Essig und Zitrone rein, und dann übern Kopp damit :erstaunt:
Ausspülen tu ichs nur dann mit eiskaltem Wasser, wenn ich zu viel Essig erwischt habe. Das merke ich manchmal erst beim Kippen :?

Ich glaube, dass es mit Apfelessig besser wirkte und auch weniger stank (riecht schon ganz schön im nassen Zustand, verfliegt aber beim Trocknen). Ganz wichtig ist bei mir der Honig, der macht das Haar irgendwie total geschmeidig und weich - vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein und das ganze ist ein Placeboeffekt... :roll:

Früher musste ich von Essiggeruch jedenfalls immer :wuerg: aber seit ich gemerkt habe, wie toll das für meine Haare ist (sie glänzen mehr, sind weicher, fetten weniger - hach! :P ), gewöhne ich mich langsam daran.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#472 Beitrag von gaensebluemchen »

Ich nehm am liebsten Apfelessig ohne irgendwas. Hab zwar schon mit anderen Essigsorten, Zitronensaft und verschiedenen Teesorten experimentiert, aber Apfelessig ist immer noch das beste.
Und ich kann den anderen zustimmen, sobald die Haare trocken sind riecht man davon nix mehr, selbst das Handtuch (ich spüle die Rinse nicht aus) riecht eher nach Schampoo/Seife als nach Essig.
Und es tut den Haaren echt gut
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tweena
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2008, 20:54
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Danke :D

#473 Beitrag von Tweena »

..Vielen Danke ein bisschen Angst ist weg.. ich werds mal versuchen :D
HAAAIIR: 1 b m ii
Farbe: (fast) schwarz (vorher hellblond..)
Naturfarbe: dunkles Aschblond (undefinierbar..)
Länge: 50cm, glatt, leichte Wellen
Problem: trocken (vom Färben)
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#474 Beitrag von wax »

meine schwester beschwert sich immer, dass die dusche riecht :roll: , aber meine haare riechen defintiv nicht!!!

aber ich hab mal ne andere frage:

ich war die letzten tage nicht zu hause und hab dann nur kalt gerinst, also ohne essig.... als ich nu wieder zu hause war, habe ich wieder sauer gerinst, da ich da mehr glanz bekomme...

mit ist nun allerdings aufgefallen, dass meine locken nicht mehr so schön rauskommen, wie mit "nur" kalt gerinst :?:

wieso ist das so?? weiß das einer von euch?

sonst habe ich alles gemacht wie immer :!:
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#475 Beitrag von einsel »

@Tweena: Ich finde, das Wichtigste ist, daß die Rinse nicht zu stark ist. Die darf nur ganz leicht nach Essig riechen. Wenn du erst einmal einen Teelöffel Essig auf einen Liter nimmst, kannst du nichts falsch machen. Branntweinessig, hm. Ich habe mal Weißweinessig genommen, das hat nicht gut geklappt. Vielleicht ist der zu süß (zu viel Zucker drin), aber vielleicht war meine Rinse auch zu stark. Viel besser komme ich mit dem normalen, billigen Chemie-Essig klar. Apfelessig habe ich noch nicht ausprobiert, das werde ich noch.

Der „Gestankâ€
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#476 Beitrag von gaensebluemchen »

Könnte mir das so erklären: eine Rinse soll ja bewirken dass sich die Haarschuppen wieder anlegen. Kaltes Wasser, "Säure" oder Gerbstoffe helfen dabei. Wahrscheinlich ist es mit dem saureren des Essigs einfach wirkungsvoller und die Schuppen legen sich stärker an, was wiederum bewirkt das das haar glatter wird, und somit die Locken "geradedrückt".
Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#477 Beitrag von wax »

das könnte natürlich sein.... naja, vll werde ich dann dazu übergehen, die rinse nicht jedes mal sauer zu machen, sondern nur ab und zu....
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#478 Beitrag von Schnu »

Kann ich für die Rinse auch Branntweinessig nehmen? Hab ich nämlich noch hier rumstehen.
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#479 Beitrag von ArtHysteRi »

Warum nicht? Es geht ja hauptsächlich um die Säure. Ich würd's probieren.
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#480 Beitrag von Vitis »

Mein "Himbeeressig" besteht hauptsächlich aus Brandweinessig. Klappt genauso gut, wie mit Apfelessig.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Antworten