Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräutern

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#331 Beitrag von hitgirl »

Danke Gipsie :mrgreen: und hallo Annie!
Ich gehöre auch zu einer deiner stillen Mitleser :lol: und habe schon oft Frisuren bei dir abgeschaut.
Ich bin schon gespannt wie das Spray bei dir wirkt. Bisher hat es 4 Leuten vom Jucken und den Schuppen befreit und das Ekzem verringert. Mittlerweile benutze ich nur noch das beruhigende Spray. Das hat ja die selben Zutaten wie das Anti-Juck-Spray plus noch ein paar Zusätze. Achja und ich mache gerade noch ein paar Tropfen Öl mit rein.

30 ml beruhigendes KH-Pre-Wash:
- 7 Tropfen Teebaumöl
- 8 Tropfen D Panthenol
- 2 Tropfen Salbeiextrakt
- 2 Tropfen Birkenextrakt
- 2 Tropfen Klettenwurzelextrakt
- eine Messerspitze Lecithin um eine Emulsion zu erhalten
- 7 Tropfen Pflaumenkernöl (oder ein anderes)
- den Rest mit gleichen Teilen dest. Wasser (oder Rosenhydrolat) und Apfelessig

Hier ein paar Bildchen von der Frisur:

einmal vor und nach dem Shoppen
BildBild

und so habe ich sie gemacht:
BildBild
Das sind quasi LaceBraids die ich nach hinten gepinnt habe. Die quaste habe ich immer unter dem Zopf versteckt.

Danach gibt es auch immer schreckliche Flechtwellen :lol:
Bild

Und dann ist mir heute noch ein Trockenshampoo ins Körbchen gehüpft. Das wird morgen direkt getestet. Ich habe heute Morgen gewaschen und der Pony ist schon wieder total strähnig und fettig.
Bild

Ich glaube meine Haare sind kurz vorm überpflegten Zustand. Sie sind mehr als kuschelig weich und noch schneller strähnig als sonst. Leider schauen sich die Spitzen das nicht ab. Die sind trockener als sonst und werden immer schlimmer. Leider sind es nicht die Spitzen ganz unten, sondern meine alte Reststufe und die etwas kürzeren Seiten. Ich denke zum neuen Jahr schneide ich mal 2cm ab und beginne langsam ein U zu schnibbeln.
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#332 Beitrag von hitgirl »

Uffffff, der doofe Weihnachtsstress :roll:
Jetzt kann ich endlich etwas entspannen. Zwischen den letzten Tagen auf Arbeit, der Organisation und der Bastelei an Weihnachtsgeschenken und Geburtstagsfeier nebst Betriebsfeier, sind meine tollen Kämme angekommen.
Mein Staubkamm:
Bild
Er ist unglaublich glatt und super verarbeitet. Durch meine Haare gleitet er wie durch Butter und er riecht unglaublich toll.

Der feine Palo Santo:
Bild
Er liegt perfekt in der Hand und passt perfekt zu meinen Haaren. Ich bin begeistert!

Der gröbere Ormosia:
Bild
Er ist nicht ganz so glatt wie der Palo Santo, aber dennoch wunderbar und super zum entwirren. Er ist ein gutes Stück größer als der obere und durch seinen bauchigen Griff liegt er toll in der Hand.

Der Zahneinsatzkamm:
Bild
Auch ein wahres Schmuckstück, allerdings ist er mir etwas zu rau und zu leicht. Außerdem macht er wieder so ein komisches Geräusch beim Kämmen, genauso wie der Hornkamm.
Ich gebe diesen also wieder zurück und behalte den Ormosia.
Ich bin wirklich zufrieden mit de neuen Schätzen. Im Vergleich zu Kostkamm liegen da Welten dazwischen. Und vor allem sind sie günstiger.

Das Trockenshampoo habe ich nun auch getestet. Ich hatte arg fettige Haare und war aber Abends so müde, das ich abends nicht mehr waschen wollte. Am nächsten Morgen gab es dann großzügig Spray und nach kurzer Einwirkzeit habe ich es einmassiert und ausgekämmt. Die Haare sahen auf jeden Fall viel besser aus und mit Dutt absolut tragbar. Ich hatte allerdings einen ganz leichten Grauschleiher auf den Haaren und das Gefühl war auch nicht besonders gut. Man fühlt sich trotzdem irgendwie dreckig. Also für den Dauergebrauch eignet das sich bei mir nicht, für den Notfall aber besser als Heilerde.

Sooooo, jetzt hüpfe ich schnell ins Bettchen :-) Morgen geht das Chaos weiter.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#333 Beitrag von Silberfischchen »

Uiuiui, kaum biste wieder da, schreibste wie'n Weltmeister! :shock: :mrgreen:

zum Thema täglich waschen..... ich würd aus dem Bug ein Feature machen. Wenn Du täglich waschen musst, dann wasch so, dass Du täglich waschen darfst. Schließlich liegen die Haare am Waschtag am schönsten. Ist ja bei mir auch so.... ich muss täglich 4h mit nassen Haaren rumrennen, dafür hab ich täglich schöne frisch gewaschene Löckchen....
:nixweiss:
Ich find immer, es hat keinen Sinn, gegen die Haare anzuarbeiten. Klar, solang man noch aggressiv entfettet, hat es einen Sinn auf rauszögern zu hoffen, aber wenn sie sich nicht umstimmen lassen wollen.... dann eben nicht. Dann mach das beste draus.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#334 Beitrag von Painthriller »

Ah, die Kämme sind da.

Fein, ja, der meinige den du auch bestellt hattest ist etwas rauher an manchen stellen, zumindest im Vergleich zu so manchem anderen Holzkamm aus dem Shop, aber meiner war jetzt nicht wirklich sehr rauh, so dass ich das für einen groben Kamm ok finde.

Das Geräusch, hm, hatte mich jetzt nicht so abgeschreckt, aber schön das du einen gefunden hast.

Ist der denn ähnlich verarbeitet wie der den ich habe?

Mir hat er ja deshalb gefallen, weil er nicht so wuchtig ist wie die Pfirsichholz- und die Buchsbaumkämme, die Zähne sind dünner.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#335 Beitrag von sumsum »

Die Kämme sehen echt gut aus :) Verlockt ja fast da auch mal zu stöbern, aber neiiin ich hab eigentlich da gerade keinen Bedarf :O
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#336 Beitrag von hitgirl »

Hallöchen und ein frohes neues Jahr an euch allen!!!!! :helmut:
Da bin ich wieder! Ich hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachten und eine tollen Abend am Mittwoch.
Mich hat der Weihnachtsstress endlich wieder ausgespuckt. Ich bin völlig überstürzt nach Hause zu den Eltern gefahren, dort lies der Stress leider nicht nach und dazu kam noch eine fette Erkältung. Dann ging es krank wieder zurück nach HH und zu einer sehr gemütlichen Silvesterfeier. Und gestern hatte ich endlich mal Zeit zum durchatmen und habe mir einen ganzen Tag Pause gegönnt. Nun bin ich wieder in der eigenen Wohnung und arbeite alles liegen geblieben auf. Und in den Pausen gibt es immer ein wenig LHN :mrgreen:

Zu Hause habe ich mit meiner Mutti mal wieder Seife gesiedet:
Bild
Diesmal ist es eine reine Olivenseife mit 8,5% ÜF geworden. Und weil wir noch genug Öl übrig hatten, gab es gleich noch eine mit 9%ÜF, Sole und ein wenig übrig gebliebener Kakaobutter. Jetzt heißt es ein halbes Jahr warten.

Ein paar Körperbuttern haben wir uns auch gemacht:
Bild
Version 1:
30gr Bienenwachs, 37,5gr Kakaobutter, 37,5gr Sheabutter, 50gr Jojobaöl
Version 2:
35gr Bienenwachs, 37,5gr Kakaobutter, 16,1gr Jojobaöl, 56gr Kokosöl und 15,5gr Sheabutter.

Das alles zusammen ergibt immer ca 3 solcher Rosen. Die nächsten bekommen allerdings noch etwas mehr Bienenwachs, sie schmelzen mir doch noch etwas zu schnell in der Hand. Von der Konsistenz würde ich gerne an die von Lush kommen:
Bild

Zu Weihnachten gab es dann auch noch einen Klumpen Allepposeife. Welche Zusammensetzung und ÜF diese hat, weiß allerdings niemand. Aber ich freu mich schon aufs testen:
Bild

Und nun noch schnell zu meiner neuen Liebe: ARGANÖL
Bild
Das hat meine Mutti von Opa zu Weihnachten bekommen. Er hat es direkt aus Marokko mitgebracht und ich musste natürlich testen. AAAAAAlso in den Haaren ist es wirklich gut, aber unterscheidet sich nicht wirklich von anderen Ölen. AAAAAber im Gesicht ist es eine Offenbarung. Ich habe totale Problemhaut mit schuppigen trockenen Stellen, dazu ein wenig Ekzem und ansonsten fettig und viele Unreinheiten. Seitdem ich mich 2mal am Tag damit eincreme habe ich wirklich tolle Haut bekommen. Mutti hat sich dann etwas davon abgefüllt und ich habe den Rest bekommen =D> :mrgreen: Achja, auf der juckenden Kopfhaut macht es sich auch sehr super!

Ich habe ja schon einmal kurz die Lush Shampoos erwähnt:
Bild
Zu Weihnachten gab es dann die kleine Godiva und wurde zu Hause ausgiebig getestet und für super befunden. Es macht die Haare nicht zu trocken und schön flauschig. Ich hoffe das funktioniert hier bei dem harten Wasser in HH noch genauso gut.

Achja, zu Hause konnte ich mal meine Haare richtig gut durchfetten lassen. Sieht ja eh nur die Familie :lol: :mrgreen: :P
Nach 3 Tagen war ich dann rettungslos fettig auf dem Kopf und ich musste waschen (Restaurantbesuch am Abend). Aber ich musste danach erst wieder am 2. Tag waschen und das ohne Probleme. Ein Tag länger wäre auch noch drin gewesen, wäre nicht Weihnachten dazwischen gekommen. Aber danach waren immer alle 2 oder gar 3 Tage kein Problem mehr. Mal sehen ob das hier so gut weiter geht.

Heute habe ich leider total trockene Spitzen und Längen. Zu Silvester gab es wieder meine Lace-Braid-Flechtfrisur und zur Stabilisierung für den besonderen Abend ein wenig Haarspray. Das war der gnadenlose Fehler und ich habe eben die Längen dick in Alterra Granapfelkur mit Avocadoöl gepackt. Ich hoffe danach ist alles wieder normal.

Ich habe am 31.12.2014 noch schnell einen cm meiner trockenen Spitzen geschnitten und starte so mit 55cm ins neue Jahr.

Meine haarigen Vorsätze für 2015:

- APL im März mit 58cm
- bis Ende des Jahres ca 65cm
- nicht mehr als 5cm schneiden
- Ölsammlung reduzieren auf das nötigste
- Haarschmucksammlung gemäßigt und nur durch besonderes erweitern
- weitere Frisuren lernen
- ein Reiseutensilio nähen
- nicht verrückt machen lassen wenn ich mal wieder Haare abwerfe und Haare öfters vergessen und weg stecken
- Haarwaschrythmus auf jeden 2. Tag stabilisieren
- wieder intensiver mit Haarseife auseinandersetzen und testen
- feste Spitzenpflege mischen (so wie Körperbutter nut eben für Haare)


Und bevor meine Pause zu Ende ist hier noch meine Erfahrungen mit Kräuterwaschpulver von Khadi:
Ich habe 1EL Shikakai und 1,5EL Amla am Abend vorher mit kochendem Wasser angemischt und am Tag danach damit gewaschen. Das ganze habe ich noch etwas flüssiger gemacht, auf die Haare gepanscht und unter der Haube eine Stunde wirken lassen.
Fazit: Haare waren nicht richtig sauber, aber auch nicht mehr fettig. Die Krümel gehen extrem schwer wieder von der KH und allgemein war es eine ziemliche Sauerei. [-X Also eigentlich möchte ich das ganze nicht wiederholen und für die tägliche Wäsche ist es auch zu aufwändig. Da mische ich die beiden Pulver lieber weiterhin unter meine Cassiakuren.

@ Silberfischen: Stimmt, gegen die Haare anzuarbeiten macht wirklich wenig Sinn. Und frisch gewaschen mag ich meine Haare auch am liebsten, Es ist nur manchmal einfach unpraktisch :lol: Ich schau einfach ob ich den 2 Tagesrythmus jetzt halten kann und wenn nicht ist es auch so. :mrgreen:

@ Painthriller: Der Ormosiakamm ist schon recht wuchtig, aber das mag ich gerne. Der PaloSanto dagegen ist relativ klein und leicht. Mittlerweile benutze ich eigentlich fast nur den feinen :mrgreen: Irgendwie müssen meine Haare nie wirklich entwirrt werden. Sie neigen zwar immer etwas zu filz, aber der ist genauso schnell wieder gelöst. Und das geht auch gut mit 1,5mm Zinkenabstand.

@sumsum: Kämme kann man nie genug haben :mrgreen: :mrgreen: Aber letzten Endes nutzt man wahrscheinlich eh nur den Lieblingskamm. Und das ist bei mir mittlerweile definitiv der feine Palo Santo mit Griff. Kann ich also nur empfehlen :mrgreen:

Soooooo Pause zu Ende, in der nächsten editiere ich mal meine Startseite und kümmere mich um andere Threads.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#337 Beitrag von Painthriller »

Frohes Neues und danke für die Beschreibung des Kammes, dann bleibe ich erstmal bei dem mit 2 mm Abstand.

Ja, das ist auch meine Erfahrung, ich habe 2 Kämme und der grobe kommt auch bei stärkeren Verwirrungen schon zum Einsatz, aber als ich den noch nicht hatte den ich jetzt habe hatte ich ja auch grobe die mir zu wuchtig waren und einen feinen aus Pfirsichholz, eigentlich habe ich da nur den benutzt :d

Schön das du mir den Lushshampoos gut klar kommst und ich bin gespannt auf weitere Haarseifentests.

Wo du doch schon selbst siedest, könntest du doch auch gut eine sieden, die für deinen Kopf gut ist?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#338 Beitrag von hitgirl »

Ich überlege gerade den Groben auch wieder zu vertauschen. Über das Wiederrufsrecht bin ich zeitlich nämlich schon drüber. Und sollte ich tatsächlich mal argen Filz auf dem Kopf haben, habe ich ja noch meinen gesägten Kunststoffkamm und den Groben von Kostkamm. Mal sehen, ich habe auch noch eine Freundin die mit ihm gut zurecht kommen könnte. Sie steigt gerade auf NK und Öle um, nachdem sie mich gefragt hat, was man gegen ihre trockenen Haare unternehmen könnte. Ich schau mal nach wann sie Geburtstag hat.

Meine Seifen siede ich ja meist nur mit Ölen die die Haare auch mögen. Also so das ich sie von Kopf bis Fuß nutzen könnte. Olivenöl ist jetzt ein kleiner Sprung ins kalte Wasser. Das habe ich bisher noch nicht ausgiebig getestet. Aber eine reine Seife hat mich schon immer gereizt. Und Mutti wollte unbedingt Olivenöl. Grundsätzlich habe ich mit keiner Seife ein wirkliches Problem. Aber auch nur wenn ich kalkarmes Wasser habe. Ich glaube bei meinen bisherigen Tests waren nur 2 Seifen dabei, die überhaupt keine schönen Haare gemacht haben. Aber selbst dann wurden sie einfach nur schneller fettig oder waren nicht fluffig.
Hier in Hamburg fingen dann die Probleme an. In der Weihnachtszeit zu Hause habe ich auch einmal mit Seife gewaschen und brauchte nicht mal eine Rinse.
Ich frage mich auch langsam, wenn meine Haare hier in HH so klätschig ohne Rinse sind, wie macht sich dann die Kalkseife auf meiner Haut? Müsste ich mich dann auch noch Sauer rinsen? Mhhhh muss ich mal recherchieren.
Meine nächste Seife würde ich auf jeden Fall gerne aus Avocadoöl, Babassu, Rizinusöl, Jojobaöl, Arganöl und Pflaumengernöl sieden. Das ist die komplette Palette der Lieblingsöle. Leider sind das alles recht teure Öle. Aber ich habe erst mal eine volle Seifenkiste im Bad stehen und die nächste Ladung reift vor sich hin. Erst mal ist der Bedarf gedeckt. :) Ich weiß langsam nicht mehr wohin mit der Haarpflege. Mein Bad ist einfach zu klein :mrgreen:
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#339 Beitrag von Painthriller »

Na, das klingt ja nach einer leckeren Seife.

Ja, das mache ich auch so, benutze Seifen für den Kopf auch für alles sonst.

Vertauschen geht ja bzgl. des Kammes immer und verschenken ist auch gut, habe ich auch schon gemacht mit den groben die ich hatte.

Tja, dann musst du wohl anbauen wohnungsmäßig :-)

Was du wegen der Pülverchen mal probieren kannst, ich hatte mal eine Shikakaikur vor einer seifenwäsche gemacht und das Ergebnis wurde sehr schön.

Ich wollte eigentlich Shikakai als Reinigungsmittel probieren, aber die Haare wurden nicht richtig sauber und da habe ich einfach direkt mit Seife hinterher gewaschen.

Die Haare wurden echt toll, ich mache es nur nicht mehr, weil ich vom Shikakai von Khadi irgendwann doch Pickelchen auf der Kopfhaut bekommen habe und weil es mir auch ein bisschen zu aufwendig ist.

ich meine auch, das Ergebnis wurde beim zweiten Mal nicht mehr so toll, aber ich weiß es nicht mehr genau.

Aber vielleicht reinigt es sozusagen dann etwas vor und hilft auch ein bisschen gegen Kalkseifenentwicklung, weil Shikakai ja auch sauer ist.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#340 Beitrag von hitgirl »

Was macht man wohl mit eingeölten Haaren? Genau, flechten üben :mrgreen:
der Hybridzopf:
Bild
Der runde Vierer:
Bild
Und ein holländischer Fünfer:
Bild
Auf den bin ich ganz besonders stolz. Ich dachte mir brechen alle Finger ab :mrgreen: Aber für den ersten finde ich ihn ziemlich gelungen :mrgreen:

@Painthriller:
Ja anbauen wäre perfekt. Leider ist meine Wohnung schon unverhältnismäßig groß für einen Referendar in Hamburg (Beziehungen sind manchmal echt praktisch). Das Bad ist nur winzig :lol: und zu meinem übel auch noch ROSA :lol: :lol:
Shikaki vor der Wäsche werde ich heute gleich mal testen. Danke für den Tipp! Ich wusste gar nicht das das sauer ist, gut zu wissen!
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#341 Beitrag von Painthriller »

Rosa, uuuhhh!

also jedenfalls hat es einen niedrigen PH-Wert um die 3 bis 4 meine ich, auf der Khadiseite kann man das gut nachlesen.

amla ist auf jeden Fall sauer, das riecht man auch.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#342 Beitrag von hitgirl »

8) Oja, dieses tolla Rosa, das so schön als Hintergrund für meine Längenfotos dient. :lol: Aber was meckere ich, dafür hab ich ne riesige Wohnung.

Ich war zwar schon oft auf der Khadiseite, aber das ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen.
Vielleicht könnte man die beiden Pulver ja auch in die Seife einbauen oder abgesiebt als Rinse. Mhhhhh ich sehe schon, ich muss experimentieren. :lol:

Hab die Paste gerade angerührt. Ob ich heute noch wasche entscheide ich spontan. Ich weiß nämlich noch nicht ob ich heute noch mal abends weg gehe. Aber gespannt bin ich.


Ich habe auch gerade mal wieder einen total starken Kräutertee angesetzt. Bestehend aus Kamille, Rosmarin, Brennnessel und Birke. Damit möchte ich mal wieder ein wenig rinsen. Früher fanden das meine Haare immer super. Ich hab es gleich so stark angesetzt, um es dann einfach als eine Art Konzentrat zu benutzen. So muss ich es nicht jedes mal neu ansetzen.
Benutzeravatar
Syphalia
Beiträge: 133
Registriert: 14.11.2014, 16:44
Wohnort: Hessen

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#343 Beitrag von Syphalia »

Huhu
DIY und Feenhaar. Hier mach ich es mir mal gemütlich :D

Lg Syphalia
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm (01.01.2015)
1a/b F ii
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#344 Beitrag von Painthriller »

In die seife einbauen geht sicher.

Als Rinse hatte ich es mal probiert, einen halben Teelöffel amla und einen halben - Shikakai mit heißem Wasser aufgegossen und nach der Seifenwäsche damit gerinst, mir also den abgekühlten abgesiebten Sud über den Kopf gegossen.

ich fand es etwas zu austrocknend, hab's auch mit weniger probiert, aber es war nicht so toll für mich.

Strahlemaus hat es mal gemacht oder macht es noch, die kann vielleicht etwas zu den genauen Maßen sagen.

Einzeln kann man die Pulver sicher auch mal probieren.

Mir wäre es eh zu unpraktisch, ist für unterwegs schlecht, aber gehen tut das auf jeden Fall.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Hitgirl-Feenhaare auf dem Weg zum Steiß mit DIY und Kräu

#345 Beitrag von Erdbeerstaub »

Oh wie spannend, hier werde ich ab jetzt mitlesen, deine seifen und körperbuttern finde ich sehr schön vielleicht mache ich mir mal die körperbutter nach weil an herkömmlicher Kosmetik Vertrag ich auch fast nichts mehr.
1b/c Mii10.Mittelblond
Antworten