Hallöchen und ein frohes neues Jahr an euch allen!!!!!
Da bin ich wieder! Ich hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachten und eine tollen Abend am Mittwoch.
Mich hat der Weihnachtsstress endlich wieder ausgespuckt. Ich bin völlig überstürzt nach Hause zu den Eltern gefahren, dort lies der Stress leider nicht nach und dazu kam noch eine fette Erkältung. Dann ging es krank wieder zurück nach HH und zu einer sehr gemütlichen Silvesterfeier. Und gestern hatte ich endlich mal Zeit zum durchatmen und habe mir einen ganzen Tag Pause gegönnt. Nun bin ich wieder in der eigenen Wohnung und arbeite alles liegen geblieben auf. Und in den Pausen gibt es immer ein wenig LHN
Zu Hause habe ich mit meiner Mutti mal wieder Seife gesiedet:

Diesmal ist es eine reine Olivenseife mit 8,5% ÜF geworden. Und weil wir noch genug Öl übrig hatten, gab es gleich noch eine mit 9%ÜF, Sole und ein wenig übrig gebliebener Kakaobutter. Jetzt heißt es ein halbes Jahr warten.
Ein paar Körperbuttern haben wir uns auch gemacht:

Version 1:
30gr Bienenwachs, 37,5gr Kakaobutter, 37,5gr Sheabutter, 50gr Jojobaöl
Version 2:
35gr Bienenwachs, 37,5gr Kakaobutter, 16,1gr Jojobaöl, 56gr Kokosöl und 15,5gr Sheabutter.
Das alles zusammen ergibt immer ca 3 solcher Rosen. Die nächsten bekommen allerdings noch etwas mehr Bienenwachs, sie schmelzen mir doch noch etwas zu schnell in der Hand. Von der Konsistenz würde ich gerne an die von Lush kommen:
Zu Weihnachten gab es dann auch noch einen Klumpen Allepposeife. Welche Zusammensetzung und ÜF diese hat, weiß allerdings niemand. Aber ich freu mich schon aufs testen:
Und nun noch schnell zu meiner neuen Liebe: ARGANÖL

Das hat meine Mutti von Opa zu Weihnachten bekommen. Er hat es direkt aus Marokko mitgebracht und ich musste natürlich testen. AAAAAAlso in den Haaren ist es wirklich gut, aber unterscheidet sich nicht wirklich von anderen Ölen. AAAAAber im Gesicht ist es eine Offenbarung. Ich habe totale Problemhaut mit schuppigen trockenen Stellen, dazu ein wenig Ekzem und ansonsten fettig und viele Unreinheiten. Seitdem ich mich 2mal am Tag damit eincreme habe ich wirklich tolle Haut bekommen. Mutti hat sich dann etwas davon abgefüllt und ich habe den Rest bekommen

Achja, auf der juckenden Kopfhaut macht es sich auch sehr super!
Ich habe ja schon einmal kurz die Lush Shampoos erwähnt:

Zu Weihnachten gab es dann die kleine Godiva und wurde zu Hause ausgiebig getestet und für super befunden. Es macht die Haare nicht zu trocken und schön flauschig. Ich hoffe das funktioniert hier bei dem harten Wasser in HH noch genauso gut.
Achja, zu Hause konnte ich mal meine Haare richtig gut durchfetten lassen. Sieht ja eh nur die Familie
Nach 3 Tagen war ich dann rettungslos fettig auf dem Kopf und ich musste waschen (Restaurantbesuch am Abend). Aber ich musste danach erst wieder am 2. Tag waschen und das ohne Probleme. Ein Tag länger wäre auch noch drin gewesen, wäre nicht Weihnachten dazwischen gekommen. Aber danach waren immer alle 2 oder gar 3 Tage kein Problem mehr. Mal sehen ob das hier so gut weiter geht.
Heute habe ich leider total trockene Spitzen und Längen. Zu Silvester gab es wieder meine Lace-Braid-Flechtfrisur und zur Stabilisierung für den besonderen Abend ein wenig Haarspray. Das war der gnadenlose Fehler und ich habe eben die Längen dick in Alterra Granapfelkur mit Avocadoöl gepackt. Ich hoffe danach ist alles wieder normal.
Ich habe am 31.12.2014 noch schnell einen cm meiner trockenen Spitzen geschnitten und starte so mit 55cm ins neue Jahr.
Meine haarigen Vorsätze für 2015:
- APL im März mit 58cm
- bis Ende des Jahres ca 65cm
- nicht mehr als 5cm schneiden
- Ölsammlung reduzieren auf das nötigste
- Haarschmucksammlung gemäßigt und nur durch besonderes erweitern
- weitere Frisuren lernen
- ein Reiseutensilio nähen
- nicht verrückt machen lassen wenn ich mal wieder Haare abwerfe und Haare öfters vergessen und weg stecken
- Haarwaschrythmus auf jeden 2. Tag stabilisieren
- wieder intensiver mit Haarseife auseinandersetzen und testen
- feste Spitzenpflege mischen (so wie Körperbutter nut eben für Haare)
Und bevor meine Pause zu Ende ist hier noch meine Erfahrungen mit Kräuterwaschpulver von Khadi:
Ich habe 1EL Shikakai und 1,5EL Amla am Abend vorher mit kochendem Wasser angemischt und am Tag danach damit gewaschen. Das ganze habe ich noch etwas flüssiger gemacht, auf die Haare gepanscht und unter der Haube eine Stunde wirken lassen.
Fazit: Haare waren nicht richtig sauber, aber auch nicht mehr fettig. Die Krümel gehen extrem schwer wieder von der KH und allgemein war es eine ziemliche Sauerei.

Also eigentlich möchte ich das ganze nicht wiederholen und für die tägliche Wäsche ist es auch zu aufwändig. Da mische ich die beiden Pulver lieber weiterhin unter meine Cassiakuren.
@ Silberfischen: Stimmt, gegen die Haare anzuarbeiten macht wirklich wenig Sinn. Und frisch gewaschen mag ich meine Haare auch am liebsten, Es ist nur manchmal einfach unpraktisch

Ich schau einfach ob ich den 2 Tagesrythmus jetzt halten kann und wenn nicht ist es auch so.
@ Painthriller: Der Ormosiakamm ist schon recht wuchtig, aber das mag ich gerne. Der PaloSanto dagegen ist relativ klein und leicht. Mittlerweile benutze ich eigentlich fast nur den feinen

Irgendwie müssen meine Haare nie wirklich entwirrt werden. Sie neigen zwar immer etwas zu filz, aber der ist genauso schnell wieder gelöst. Und das geht auch gut mit 1,5mm Zinkenabstand.
@sumsum: Kämme kann man nie genug haben

Aber letzten Endes nutzt man wahrscheinlich eh nur den Lieblingskamm. Und das ist bei mir mittlerweile definitiv der feine Palo Santo mit Griff. Kann ich also nur empfehlen
Soooooo Pause zu Ende, in der nächsten editiere ich mal meine Startseite und kümmere mich um andere Threads.