Endlich starte ich mal ein eigenes Projekt. Es soll mich motivieren und mir helfen den Überblick zu behalten.
Haargeschichte:
Ich hatte noch nie besonders lange Haare. Wirklich nie länger als BSL. Schon als ich 4 Jahre alt war, habe ich angefangen meine Locken zu hassen. Ich habe extrem feine Haare, meine Mutter hat mir meine Haare geschnitten. Meine Haare wachsen eher langsam.
In meiner Grundschulzeit hatte ich immer zerzauste Haare. Ich ließ sie mir nicht kämmen und sah dementsprechend mit krausigen recht kurzen Haaren und einem Pony, der überhaupt nicht zu mir passte immer aus, als hätte ich 3 Jahre in einer Hoehle gelebt.
Etwa im Alter von 10 Jahren waren meine Haare am Schoensten. BSL, hellblond und wellig bis lockig mit teilweise kleinen Korkenzieherlocken in den Spitzen.
Mit 12 Jahren kam ich auf die bescheuerte Idee, sie abzuschneiden. Niemand hielt mich davon ab. Ich ließ sie radikal kurz schneiden, einen Bob zwischen Ohr- und Schulterlänge. Es sah furchtbar bescheuert aus, was mir aber weder auffiel noch zu schaffen machte. Es wurde nicht besser, als ich beschloss sie rot zu toenen, das habe ich dann zwei oder dreimal gemacht. Dann ließ ich meine Haare wachsen. Meine Haare waren immer dunkler geworden,also färbte ich sie hellblond. Da waren sie zwischen APL und BSL. Und als der Ansatz sehr zu sehen war, färbte ich sie in einer Farbe, die meiner Naturhaarfarbe nah kam. (Da war ich vielleicht 13)
Mit 14 (September 2013) entdeckte ich das Glätteisen. Sah superschoen aus, aber nur in den ersten paar Monaten. Letzendlich hatte ich ein halbes Jahr Spaß daran und danach nur noch Frustration. Im März 2014 schnitt ich etwa 6cm ab. Sie waren dann APL lang. Und weil das so furchtbar aussah, hoerte ich mit dem Glätten, was ich zu der Zeit schon ein halbes Jahr täglich machte, auch nicht auf. Irgendwann hat es Klick gemacht und ich hoerte dann nach meinem Urlaub im April mit dem Glätten auf und schnitt nochmal, bis alles gesund war. Meine Haare waren dann nichteinmal schulterlang. Ich verbrachte wochenlang in Haarforen vor allem im LHN und weinte meinen schoenen "langen" Haaren nach. Ich begann sie zu pflegen, testete viele Shampoos, Spülungen und vor allem NEMs. Ich trug nur noch Dutts, die ich, anfangs noch mit ein paar Flechtdetails aufhübschte, verlor aber relativ schnell das Interesse daran und trug normale, traurig aussehende Dutts, klein und hässlich. Die ersten Monate waren meine kurzen Haare alles woran ich denken konnte. Ich trieb meine Freundinnen (alle langhaarig) in den Wahnsinn damit und wurde unglücklicher und unglücklicher. Ich war verzweifelt. Am Boden und fertig mit der Welt. Bis Juni 2014 rührte ich das Glätteisen kein einziges Mal an und glättete sie einmal ausnahmsweise für eine Party. Und dann bis September nicht mehr. Seit dem auch nur zu besonderen Anlässen (Abschlussball etc.) Sicher sehe ich Fortschritte, aber das geht mir alles nicht schnell genug. 6cm Haarzuwachs in einem halben Jahr, von dem 2cm runter mussten, ist halt sehr deprimierend für all das Leid. Im Oktober trug ich das erste Mal einen Half Up, bei dem man meine Haarlänge sehen konnte. Sieht nicht schoen aus, aber ein Dutt sieht auch nicht schoen aus. Eigentlich sieht keine Frisur bei aktueller Haarlänge mit meiner Haarstruktur schoen aus. 1-2 Monate lang habe ich das Ganze etwas schleifen lassen, alle zwei Tage die Haare mit silikonhaltigen Produkten gewaschen und Fructis Wunderoel in die Spitzen gemacht, auf das ich aber auch weiterhin nicht verzichten mchte. Um NEMs einzunehmen war ich zu faul. Vorgestern habe ich wieder damit angefangen, Bierhefetabletten zu nehmen.
Aktuelle Haarsituation: Meine Haare haben sich auch gleich für die 1-2 Monate, in dem sie nicht zwanghaft gepflegt wurden (Ich war aber trotzdem vorsichtig und nett zu ihnen) bedankt. Sie fingen an zu splissen und ich musste 2cm abschneiden. Jetzt sind sie 2cm kürzer als APL. (Bilder kommen, wenn ich herausgefunden habe, wie man die hochlädt). Ich moechte jetzt anfangen sie wieder so viel zu pflegen, wie in meiner Zeit, in der ich mich unnormal viel mit meinen Haaren beschäftigt habe. Denn ich musste sie mehr als ein halbes Jahr nicht schneiden, weil sie relativ gesund waren. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 50cm.
Ziele: Fast traue ich mich gar nicht es zu sagen, weil es so unreal klingt: Taille oder Steißbein.
Produkte: Kann ich momentan nicht viel zu sagen, da ich in einem Umbruch bin. Heute morgen noch habe ich meine Haare mit einem Silikonshampoo und silikonfreier Spülung gewaschen, aber habe vor in nächster Zeit auf Seifen umzusteigen.
1. Grundsätzlich zum Haar und seinen Ansprüchen: trockene Spitzen, ansonsten gesund. Mittelblond. Locken, feine Haare, neigen zu Haarbruch und Spliss, ab und zu: trockene Schuppen (zu den Jahreszeitenübergängen)
2. Haarlänge und Struktur: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:50cm, fast APL, feine Haare, wenige Haare, ZU:6cm, relativ voluminoes, 2c-3a. Wenig Haare.
3. Zielhaarlänge: Hüfte. Danach weiter sehen, ob ich sie noch länger haben will.
4. allgemeine Haarziele: gesundes, weiches Haar, keine trockenen Spitzen, wenn moeglich weniger Locken

5. Waschfrequenz: alle 2 Tage (selten alle 3)
6. Waschmethode: (bald Seifenwäsche)
7. Shampoo: /
8. Spülung: / (noch keine gute gefunden)
9. Rinse: kalte Rinse, (bald: saure Rinse)
10. Kuren: Oelkuren, Seidenglanz Haarmaske ohne Silikone
11. Trocknen: an der Luft oder auf kalter Stufe den Ansatz mit Foen.
12. Spitzenpflege: Oel, Haarmaske
13. Sprüh Leave in: (keine), vor der Haarwäsche Alverde 2 Phasenspray (macht so fettiges Haar, dass man es nur als Pre-Wash-Kur verwenden kann.
14. Oele: Olivenoel, Fructis Wunderoel :/
15. Kräuter: keine
16. Kopfhautpflege: ab und zu oelen vor dem Waschen
17. NEMs: Biotintabletten (3Stck täglich)
18: Entwirren: vorsichtig, wenn es feucht ist
19. Frisuren: Dutt, selten Half Up
20. Haarwerkzeug: Tangle Teezer, Wildschweinborstenbürste
21. Nachtprogramm: Dutt, aber ich versuche mir anzugewoehnen, zu flechten
Färben: Nein
23. Strukturveränderungen: sehr selten glätten