Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#76 Beitrag von Rury-chan »

Ist gerade sehr spannend gewesen mich hier durchzulesen und die Verbesserungen zu sehen! Vielen Dank nebenbei für die Calo Anleitung. Werde das bald mal ausprobieren (kann ich gleich das flechten üben :D).

Hoffe das gute Waschergebniss hat sich wiederholt?
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#77 Beitrag von Athelas »

Danke Rury-chan! Ja, letzen Do habe ich wieder mit 30g gewaschen und es ist wieder alles gut sauber geworden.
Ich hatte nur vergessen zu schreiben, weil ich zur Zeit vor lauter Weihnachtsstress, Geburtstagen und sonstigen Verpflichtungen gar nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht.

Morgen wird es dann noch eine (für dieses Jahr die letzte) Wäsche geben, bei der ich ganz todesmutig die Dosis noch einmal etwas reduzieren möchte.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#78 Beitrag von Rury-chan »

Schöne Weihnachtsfeiertage! Hofffe es hat gut geklammpt mit der niedrigen Dosierung :D?
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#79 Beitrag von Athelas »

Ja, das hat gut geklappt. Die Kastanienmenge habe ich - bei sonst gleichen Zutaten und Mengen - auf 20 g reduziert. Die Einwirkzeit war wieder ca. 30 Minuten.

Auch damit sind die Haare sauber geworden. Lediglich eine Stelle am Hinterkopf war unter dem Deckhaar noch etwas fettig (sieht man von "Außen" aber nicht.) Das lag aber wohl daran, dass ich ein bisschen nachlässig beim Waschen war.

War ja vorher ein bisschen skeptisch, ob so wenig Kastanien wirklich reichen und hatte mit einem Fettkopf gerechnet. Jetzt bin ich sehr positiv überrascht! :)

Als Ergänzung zur Kastanienwäsche bin ich dazu übergegangen eine Öltunke mit ca. 600 ml Katzenminzesud, 3 Tropfen Olivenöl und 2 Tropfen Weizenprotein zu machen. Das wird nach einer kurzen Einwirkzeit eiskalt ausgespült und am Schluss mit Kamille gerinst, die den Ansatz aufhellen soll.
Also insgesamt 3 Rinsen?!? :shock: :stupid:

Naja, momentan klappt das ganz gut und 1x die Woche ist der Aufwand ja noch OK. Die Rinsen gehen ja auch schnell...
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#80 Beitrag von Rury-chan »

Ich muss auch n bissel aufpassen mit der Rinserei aber du scheinst deine Haare dafür nicht in Essig zu ertränken :mrgreen: .. Finde aber auch das es den Haaren generell besser geht seit es zum Schluss noch eine eiskalte Dusche gibt :mrgreen:

Gratuliere das du es sogar mit 20g schaffst. Da hast du ja ein riesen Erfolg zu verbuchen :gut:
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#81 Beitrag von Athelas »

Ein gutes neues Jahr wünsche ich euch allen!
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#82 Beitrag von Faksimile »

Frohes Neues, liebe Athelas! :knuddel:
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#83 Beitrag von Rury-chan »

Frohes Neues Jahr und auf gutes Weiterzüchten!!
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Alukei
Beiträge: 851
Registriert: 16.06.2013, 19:00
Wohnort: Österreich

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#84 Beitrag von Alukei »

Hallo! Dein Projekt schaut wirklich sehr interessant aus! Hier bleibe ich :) Dass du mit Kastanien wäscht, finde ich seeeehr interessant und werde ich auf jeden Fall mitverfolgen! Und du bist wirklich sehr talentiert im Holz shcnitzen, sowas würde ich auch gern können! ;)
Haartyp: 1b F ii / NHF - Honiggoldblond // 8 cm ZU // Aktuelle Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> // Ziel: 1 METER
Mein PP - Alukei will lange Haare

Alukeis Instagram Bilderwelt :D
Benutzeravatar
Crazy-Lady
Beiträge: 111
Registriert: 12.12.2014, 16:03
Haartyp: 2a Mii
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#85 Beitrag von Crazy-Lady »

Hallo Athelas! Dein selbstgemachter Haarstab gefällt mir richtig gut. Hab glaub ich irgendwo gelesen, dass du aus Ingolstadt kommst. Komm aus Eichstätt, also gar net weit weg :)
Taille
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#86 Beitrag von Athelas »

Willkommen ihr beiden!

Alukei, die große Testphase ist ja schon mehr oder weniger um, die Kastanienwäsche werde ich aber erst mal beibehalten. Mittelfristig stehen noch Experimente mit Seifen an.

Crazy-Lady, vielen Dank!
In Eichstätt habe ich bis vor 2 Jahren auch gewohnt und bin immer mal wieder da weil ich dort (noch) studiere. Vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg oder sieht sich auf einem Treffen. :wink:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#87 Beitrag von Athelas »

Nachdem ich über Weihnachten und Silvester bei Deckels Verwandtschaft in Bremen war, gab es dort eine Zwischenwäsche mit "normalem" Shampoo (ich will ja nicht, dass die mich für bekloppt halten :D). Die hat soweit gut funktioniert, die Kopfhaut hat nicht mehr oder weniger gezickt als sonst. Die Haare waren nach dieser Wäsche aber extrem weich! Ich hatte das weiche Wasser dort im Verdacht (ca. 6,5° dH; zum Vergleich, daheim habe ich 24° dH).
Allerdings kann es auch am Shampoo gelegen haben. Das war von Ghul eines für mehr Volumen oder so. Hatte das vor Ort bekommen, da ich mein Babyshampoo vergessen hatte.

Heute habe ich krankheitsbedingt erst nach neun Tagen wieder mit Kastanien gewaschen und dafür Wasser aus Bremen verwendet, das ich mir extra dafür abgefüllt hatte. Ich wollte ja vergleichen.
20g Rosskastanie,
600 ml Wasser,
1 El Apfelessig und
3 Tropfen Teebaumöl
(im ersten Waschdurchgang).

Das Ergebnis war ein wenig enttäuschend. Die Haare sind zwar einigermaßen sauber und auch weich, aber weitaus nicht so weich wie bei der Wäsche in Bremen. Ausßerdem sind die Spitzen dieses mal extrem klettig. :(
Vielleicht lag es an der Überkopfwäsche, vielleicht hat die Wassermenge nicht ganz zum Ausspülen gereicht, vielleicht wirds' mit Kastanienshampoo einfach nicht so weich... Ich weiß es nicht.
Die 20g fürs Shampoo scheinen fast ein bisschen wenig zu sein. Vielleicht erhöhe ich wieder auf 25g oder versuche das noch in den Griff zu kriegen.

Auf der Suche nach dem Heiligen Gral werde ich im neuen Jahr auf jeden Fall weiter mit weichem Wasser experimentieren. Als nächstes steht Regenwasser auf der Versuchsliste. Außerdem will ich mich quer durch die Seifenwelt testen. Die Rosskastanienwäsche klappt zwar gut, ist aber doch relativ aufwendig. Deswegen würde ich auch gerne Alternativen testen, bevor ich mich festlege.

________________________________________________________________


Mein Fazit nach einem Vierteljahr Rosskastanienwäsche:
  • - Wenn die Kastanien frisch zerkleinert werden, fängt die Masse nach einem Tag an zu gären, bevor sie trocknen kann. Besser funktioniert es, die Kastanien im ganzen zu trocknen (ggf. einzelne schimmelnde aussortieren) und dann erst zu zerkleinern. Das Pulver kann noch weiter getrocknet werden und ist dann bei trockener Lagerung lange haltbar.

    - Die Kopfhaut kommt mit dem Kastanienshampoo gut klar. Ihr Zustand hat sich sogar erheblich gebessert. Es juckt nicht mehr jeden Tag, sondern nur noch an 2 bis 3 von 7 Tagen. Die Schuppen fallen wegen der einwöchigen Wäsche mehr auf als vorher (jeden 2. Tag gewaschen) und müssen gründlich ausgebürstet werden. Insgesamt sind es aber weniger geworden.

    - Ohne Säurezusatz reinigt das Kastanienshampoo bei meinem harten Wasser (24° dH) kaum.
    Mit Apelessig als Säurezusatz kommt meine Kopfhaut sehr gut klar, Zitronensaft war katastrophal und ergab juckende und brennende rote Flecken.

    - Das Hinauszögern der Wäsche klappt teilweise gut. Die Haare fetten viel weniger nach, und ich konnte von jeden 2. Tag auf 1x in der Woche verlängern. Aber ca. ab der Hälfte der Zeit zickt die Kopfhaut, wobei ich das Gefühl habe, dass sich auch das ganz langsam bessert.

    - Katzenminze macht als letzte Rinse ohne Ausspülen weiche Haare aber Klätsch. Sie funktioniert aber gut in der Öltunke, die wieder kalt ausgespült wird.

    - Teebaumöl das nicht gründlichst ausgespült wird, gibt rote Flecken auf der Kopfhaut, die aber weder jucken noch brennen. Die Verwendung klappt gut wenn das Teebaumöl in die erste Hälfte des Kastanienshampoos gegeben wird und einwirken darf, aber anschließend mit der zweiten Hälfte ausgespült wird.

    - Es war sinnvoll sich langsam an die ideale Dosis heranzutasten und die Kastanienmenge im Shampoo nur schrittweise zu reduzieren. Meine Kopfhaut musste sich erst an die mildere Reinigung gewöhnen und hat dann immer weniger nachgefettet. Bei zu großen Sprüngen sind die Haare nicht sauber geworden. Ggf. muss eine Dosierung erst ein paar Wäschen beibehalten werden, bevor erfolgreich damit gewaschen, bzw. weiter reduziert werden kann.

    - Meine Kopfhaut liebt reines Aloe Vera Gel, Ölkuren verursachen aber Juckreiz.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
beccalalecca
Beiträge: 3
Registriert: 07.01.2015, 20:13

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#88 Beitrag von beccalalecca »

Hi athelas!
Ich setze mich hier auch mal dazu :) bin auch auf die Seifen-Experimente gespannt :D
Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#89 Beitrag von Athelas »

Willkommen beccalalecca!

Ich freue mich immer über Mitleser!
Die erste Seife ist schon organisiert und bald auf dem Weg zu mir, handgesiedet von Sunny96.
Auf die Ergebnisse bin ich schon sehr gespannt, rechne aber erst mal mit mäßigen bis schlechten Ergebnissen. Bei der Seifenwäsche kann man ja viel falsch machen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Athelas sucht den HG: Waschexperimente mit Rosskastanie

#90 Beitrag von Faksimile »

Ohh, du probierst Seifenwäsche :huepf: Das wird ein spannender und süchtig-machender Weg, das sage ich dir schon mal ;) Aber wenn man den Dreh raus hat, macht es unglaublich Spaß und (so war es bei mir) Haare und Kopfhaut wollen nichts anderes mehr.
Antworten