Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#316 Beitrag von MissHeadcrusher »

Also ich glaube nicht, dass Öl Kunststoffen schadet, es wird ja auch mit Plastikbesteck gegessen ect, während einige Silikone fettlöslich sind (zumeist das Dimethicone ist es), aber ob die Bürste aus selbigen besteht, Silikon ist ungleich Silikon.

Condi als Rinse fettet bei mir nach und ist auch nicht besser, als eine saure Rinse, aber in die Längen gebe ich ihn sehr gerne :) Was denkst du, woher die Labbrigkeit kommt?
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#317 Beitrag von Painthriller »

Guten Morgen!

Ja, ich denke auch nicht wirklich, dass es vom Öl kommt, hatte das mit dem Silicon nur irgendwo man gelesen und dachte, das wäre vielleicht eine Parallele, aber dann müsten ja viele Bürsten kaputt gehen.

In Haarpflegeprodukten ist ja auch öfter mal Öl.

genau weiß ich nicht mehr aus was die Bürste war ist, Nylonstifte sind es auf jeden Fall. Ich habe sie halt öfter mal transportiert, die Kunststoffstifte sind recht dünn, vielleicht verschleißen die einfach schnell, oder ich hatte eben einfach Pech und oder ein Montagsmodell oder was auch immer.

Jedenfalls ist Sägemann sehr zuvorkommend und bietet mir eben Ersatz an, das finde ich schon nett und es ist auch nicht selbstverständlich, so ohne Nachweis des Defektes.

Tja, ich probiere es einfach mal mit dem Condi in verschiedenen Varianten.

Tja, woher die Labberigkeit kommt, keine Ahnung so richtig.

Ich hätte gedacht Überpflege, vielleicht Kalkseife, trotz regelmäßiger Rinse, ich weiß es nicht.

Die Haare sind noch tragbar, schon fettig, aber in Frisur geht's. Aber ich überlege schon doch mal ein Shampoo zu kaufen und nochmal zwischendurch zu reinigen, das Spüli hat glaube ich ganz gute Dienste getan, aber sie sind ja doch schnell wieder platt geworden.

Tja, ich weiß noch nicht genau. Ich hatte mal ans Physiogel gedacht, das ist zwar teuer, aber dann hätte ich mal ein Shampoo bei Unfällen und Labberhaar und es ist von den Inci her übersichtlich.

naja, keine Ahnung. Entweder nochmal seife, hab ja Nachschub oder doch nochmal Shampoo, irgendwie wird's schon wieder.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#318 Beitrag von Lenchen204 »

Labberhaar klingt ja doof :keks:

Ich finde ein Shampoo für Zwischenwäschen kann ruhig teurer sein. Du benutzt es ja nicht sehr oft dann und du hast dann definitiv ein Produkt, mit dem du waschen kannst, ohne dir Gedanken zu machen, dass es garnicht pflegt.

Das mit der Bürste freut mich :gut: Sehr nett von Sägemann! :)
Ich drücke dir die Daumen, dass die nächste Wäsche das Labberhaar davon wäscht :wink: :bussi:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#319 Beitrag von Painthriller »

Hi,

vielen dank Lenchen!

Ja, das ist wirklich nett von sägemann, find ich auch.

Ich habe heute mit der indischen Erde gewaschen und kein Shampoo gekauft, dachte ich probier's weiter mit Seife, Steckbrief zu der Seife ist hier:

viewtopic.php?p=1855836#p1855836

Shampoo kann ich immer noch kaufen. Aber duhast recht, es wäre ok wenn es etwas teuerer wäre und dafür vielleicht die Krisen schnell beseitigt.

Aber wenn es mit seife geht, ist's mir lieber.

die indische Erde funktionierte eine Zeit gut, dann machte sie öfter mal Klätsch, aber insgesamt mochte ich die Seife schon, es gibt sie ja nicht mehr zu kaufen.

Das Stück hatte ich insgesamt schon zum Hände waschen degradiert, dieses Jahr hatte ich sie aber in so einer Situation schon einmal hervorgeholt wie früher im PP beschrieben.

Sie reinigt sicher gut wegen den Erden und dem Kokosöl weit vorne.

Heute habe ich dann mal wie Cielita Condi in die Längen vor dem Einseifen gegeben, dachte ich schütze die Längen dann mal vor der Seife und schaue mal wie das so wird.

Es war vor der Wäsche schon ein guter Fettkopf, wobei es in Frisuren noch zu tragen ging.

Es war der Lavera Rose Condi, Geruch ist mir etwas zu blumig, aber nach der Seifenwäsche riecht man ihn nicht mehr.

Keine sauere Rinse.

Also condi rein, Ansatz eingeseift, alles ausgespült.

Die Haare wurden auch weich, nicht ganz so griffig, aber ok.

Kämmbarkeit war ok, geht noch geschmeidiger, aber ist völlig in Ordnung.

Ich könnte mir vorstellen das das für jede Wäsche zu viel wäre, ob der Condi wirklich was bringt keine ahnung, aber 3 Tage wird es sicher halten. Es ist gut gepflegt und am Hinterkopf ganz wenig strähnig, aber nicht so platt wie die letzten Male.

Also kein optimum, aber ok, zumindest keine Katastrophe. Das nächste Mal probiere ich dann den Condi nach der Wäsche.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#320 Beitrag von Painthriller »

Guten Morgen,

also ich kann schon mal sagen, dass die Haare mehr fliegen und in den unteren Längen mehr kletten als vorher, da wo der Condi also war.

Das ist also auch nicht das optimale, aber mit Öl geht das sicher wieder. Bei der Variante kann ich also noch probieren die Öltunke hinterher zu machen, vielleicht bringt das ja was.

Beim nächsten Mal mit Condi probiee ich ihn aber erstmal als Rinsenersatz, nicht am ganzen Kopf, sondern nur bis ohrhöhe, am ganzen Kopf hab ich ja schon probiert und das wurde eher schnell nachfettend und klätschig.

Aber da sie jetzt etwas klettig sind könnte ich bei der nächsten Wäsche erstmal die Öltunke probieren denke ich.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#321 Beitrag von Painthriller »

Huhu!

Die letzte Wäsche ist nun fast eine Woche her, es wurde jetzt also Zeit, aber ich habe die Gelegenheit genutzt und also nach 6 Tagen erst wieder gewaschen.

Ich schrieb ja schon, dass die Haare nach dem Condi vor der Seife Versuch etwas klettiger trockener in den unteren längen waren, ich habe also nachgeölt.

Den Essig habe ich gewechselt, ich habe nun wieder Weißweinessig für die Rinse, mit dem bin ich ja gut klar gekommen, dachte aber der Apfelessig sei milder, aber vielleicht macht der Weißweinessig nicht solche Labberhaare.

Gewaschen habe ich mit Catnip von Minä:

Babassu, mandelöl, Kakaobutter, Avocadoöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Ä.Ö. Rosmarin, 8 % Üf.

Sauere Rinse mit Weißweinessig, Öltunke nach Cielita mit ein paar Tropfen Healing Hair Oil, es ist noch ein Rest da.

Für die Rinse und wenn ich mal Zusätze rein tun will habe ich mir einen Shakebecher mit Deckel gekauft, danke Care für den Tipp!

Das ist echt praktisch, da kann man die rinse durchschütteln, wenn man Zusätze rein macht ist das schon cool.

Die Haare sind weich, etwas Öl hängt noch in den Längen, aber sie sind sehr gut kämmbar.

Etwas strohig puppenhaarig fühlen sie sich auch an nach der Öltunke.

Wenn das Öl noch weg zieht und die Strohigkeit bzw. Puppenhaarigkeit noch weg geht, wird die Öltunke nochmal probiert.

Ich habe den Eindruck, dass der Weißweinessig besser wirkt, weich sind die Haare auch jetzt noch, aber irgendwie habe ich das Gefühl, er entfernt Rückstände besser. Naja, es wird sich zeigen.

Euch schon mal ein schönes Fest!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#322 Beitrag von Lenchen204 »

Frohe Weihnachten, liebe Painthriller :)
Genieß die Zeit mit deinen Liebsten!
Ich drücke dir die Daumen, dass deine Haare weniger puppenartig werden mit etwas Öl :knuddel:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#323 Beitrag von beCAREful »

Hey Painy,

frohe Weihnachten und einen guten Rutsch :knuddel:
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#324 Beitrag von Schneegans »

Fröhliche Weihnachten für dich und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr. :winke:
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#325 Beitrag von Painthriller »

Huhu!

Vielen lieben dank für die netten Wünsche!

Ich hoffe, ihr hattet ein paar erholsame angenehme Feiertage!

Ich habe nach der letzten Wäsche die Haare am selben Tag noch wieder nass gemacht, die Längen mit Condi eingematscht und wieder ausgespült.

Es ist doch mehr Öl von der Öltunke in den Längen hängen geblieben und ich wollte versuchen, ob das mit condi etwas raus geht.

Es wurde ok, keine super fluffigen Haare, aber ich konnte damit über die Festtage rum laufen.

Nach 3 Tagen habe ich dann mit der Basavo von Mehlhose gewaschen, die ist eine der neu eingezogenen Seifen. Steckbrief ist hier:

viewtopic.php?p=2470518#p2470518

Sie hat Avocado- und Olivenöl und ist zu 3 % überfettet. ich dachte, ich probiere Olive und avocado nochmal mit niedriger Überfettung, Avocado war mir in manchen Seifen und in einem Shampoobar zu viel, in manchen Seifen aber auch nicht.

Mit Olive weiß ich ja nicht so genau, ich denke ich komme damit gut klar, aber irgendwie scheint es mir auch manchmal zu reichhaltig zu sein.

Der günstige Weißweinessig von Edeka wird wieder als Rinse abgesetzt, er hat zwar nur einen schwachen Nachgeruch wenn überhaupt, aber er riecht auch etwas nach faulen eiern und er trocknet auch schnell aus wie mir scheint.

Aber da Weißweinessig ansonsten gut ging, kann ich ja anderen kaufen.

Die Wäsche mit der Basavo brachte etwas platte, aber weiche Haare. Ich hatte etwas Eile was ja beim mit seife waschen nicht so gut ist, aber sehr weiches Wasser.

Ich hätte allerdings nach 2 Tagen schon wieder waschen können, also irgendwas hat nicht so gut funktioniert. Etwas hat die KH beim Waschen auch gebrannt, also mal sehen wie die Seife sich weiter macht.

ich hatte dieses Weiche was ich schon öfter bei Avocadoölseifen hatte, vielleicht macht das Öl tatsächlich dieses weiche Haargefühl. Mal sehen, hab ja noch eine mit mehr Avocado von Villa Schaumberg und werde sehen, ob sie vielleicht ein ähnliches Haargefühl macht.

Nach 2 Tagen habe ich nun eine WO mit einer Zitronensäurerinse hinterher gemacht. Die Längen sind etwas trocken, aber ein paar Tropfen öl reißen das sicher wieder raus.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#326 Beitrag von Painthriller »

Moin Zusammen!

Ich hatte Lust auf meinen hennafladen und habe ihn nun mit heißem Wasser übergossen.

ich hatte bei Vita von Waldehoe neutrales Henna bestellt, dass ja nicht färben soll, hoffen wir's mal :d

Ich werde es eine Stunde drauf lassen wie vorgeschrieben. Weiterhin steht bei der Beschreibung der Tipp, es mit 2 Teelöffeln Olivenöl zu mischen, ich nehme Macadamianuss und schaue mal, wie es beim Ausspülen ist, ob ich es mit etwas Condi ausspüle oder einfach mit Wasser.

Mit Seife waschen wollte ich nicht, das gab wenn ich es damit verbunden habe öfter mal nicht so tolle Ergebnisse.

Wenn sie trocken dann noch ölig sind macht es nichts, dann kann ich die nächste Wäsche mit Seife noch etwas warten lassen.

Es riecht schon ganz lecker nach Henna, ich mag den Geruch ja.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#327 Beitrag von Painthriller »

So, der Fladen ist ausgewaschen.

Die Haare sind so gut wie ttocken. Es hängt etwas Öl drinnen, sie sind vielleicht etwas trocken, aber lange nicht so wie ohne Öl im Fladen und gar nicht klettig.

Mal sehen wie sie dann nach der nächsten Seifenwäsche werden.

Wenn das ja nicht immer so eine Sauerei wäre...

naja, wird die Dusche eben geputzt, auch eine Motivation :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#328 Beitrag von Painthriller »

So, ich nochmal.

Ich habe doch gewaschen, der Kopf hat gejuckt.

ich hatte es schon mal probiert Cassia nur mit Wasser auszuwaschen, das hat auch nicht so gut geklappt und es blieben Rückstände am Ansatz.

Jetzt dachte ich mit Öl geht's vielleicht leichter, aber das hätte ich nun doch nicht 3 Tage ausgehalten.

Da hab ich lieber gleich gewaschen und dann kann ich zu Silvester evtl. wieder waschen.

Ich habe es nochmal mit der Algen und Meersalz probiert, in letzter Zeit hatte sie ja nicht so gut funktioniert, aber ich dachte da sie mit Kokos ist, sollte sie gut reinigen.

Aber ich dachte sie hätte Kokos sogar an erster Stelle, hat sie aber nicht, ist Olivenöl. Aber trotz dem, ist wohl schon ok, die anderen Seifen die ich habe sind entweder sehr pflegend oder noch nicht getestet.

Steckbrief ist hier:

viewtopic.php?p=1910620#p1910620

Ich habe keine Rinse gemacht, hatte ja denke ich gestern und heute genug Säure auf dem Haar.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#329 Beitrag von Painthriller »

Moin Zusammen!

also, die Haare sind nach der Haarwäsche ganz gut geworden.

Viel mehr Volumen blieb nicht zurück, Kämmbarkeit ist ganhz gut, aber etwas Öl musste doch in die Spitzen.

Ohne Öl drinnen gäbe es vielleicht mehr Volumen bei der neutralen Hennakur, aber dann gibt's auch wieder mehr Klett.

Ist vermutlich nix, das ich öfter machen werde, für den Effekt ist der Aufwand zu groß, aber wenn es mich nochmal überkommt, mache ich es auch nochmal.

Wenn, muss ich mir merken, dass Auswaschen nur mit Wasser nicht so gut ist und ich den Pamp mit Condi oder so auswaschen muss.

Naja, jetzt geht's erstmal mit Seife ganz normal weiter.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#330 Beitrag von beCAREful »

Painy,
ich selbst benutze ja kein Henna/Cassia (hab Angst, dass meine Silberhaare einen Gelbstich bekommen), aber ich meine, bei Silberfischchen hatte ich gelesen, dass sie das Zeug immer mit Condi ausgewaschen hat (sie machts aber auch nimmer).
Vielleicht findest Du das noch in ihrem PP oder Du fragst sie mal direkt?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Gesperrt