Ich reihe mich hier ein, bin mich seit einer Woche am durchtesten von verschiedenen Kräutermethoden.
Habe jeweils
- über Nacht Öl-Mix (Sesam/Rhizinus/Kokos) oder selbstgemachtem Amla-Öl (vorheriger Mix plus Sonnenblume und 1 EL Amlapulver) einwirken lassen
- am Morgen mit diversen Shikakai-Ansetz-varianten gewaschen.
Bisheriges Fazit:
Mit Amla werden die Haare weicher, dicke Shikakai-Pampe 30 Minuten einwirken lassen war bisher am besten von der Waschwirkung her.
Ich teste weiter

und möchte sicherlich noch die schon gemischte Kräuterhaarwäsche von Khadi probieren.
Amla-Öl hab ich zwei Varianten: die eine kaltangesetzt, die steht nun rum bis 24.1. mit täglich zweimal schütteln. Für die andere hab ich das Öl erhitzt und Amlapulver eingerührt, dann ein paar Stunden stehen lassen und durch ein Teesieb gesiebt.
Da sich so noch viel Pulver im Öl befand, nochmals durch einen Nylonstrumpf abgesiebt. Nun hats nur noch auf dem Boden der Flasche einen Satz.
Hab mir das Khadi Amla-Öl nun auch bestellt. Da sind ja noch weitere Kräuter drinnen. Mal schaun was die so alles können.
Amla intensiviert oder verdunkelt meine Haarfarbe ein wenig, was ich für meinen grauen Ansatz sehr gut finde

Da kann ich das Haarefärben hinauszögern.