Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
FrauVio
Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2014, 20:50

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1981 Beitrag von FrauVio »

Danke, sumsum :D
Ja, die kringeln sich aber immer so unentschlossen. Oben nicht, unten ja, mittig mal so und mal so :/
Ich bin halt unentschlossen, weil mir hin und wieder Leute sagen, ich solle mal besser schneiden, weil sie unten nicht sehr dicht sind und man helle Klamotten durchschimmern sieht ... aber es würde mir schon sehr, sehr schwerfallen, zwanzig Zentimeter abzusäbeln.
Bin noch unschlüssig.
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
5,5 ZU
Benutzeravatar
Tea
Beiträge: 291
Registriert: 24.06.2013, 15:47
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1982 Beitrag von Tea »

Das habe ich gerade zum Thema Ölkuren gefunden und finde da steht einiges sinnvolles drin. Das mit dem aufweichen der Haarwurzeln halte ich für sehr unwahrscheinlich, an die Haarwurzeln kann das Öl ja gar nicht kommen.
Der Beitrag klingt logisch:
Das halte ich für ein Gerücht und erscheint mir unlogisch. In kaltgepressten Pflanzenölen sind Vitamine, Mineralien und hochwertige Fettsäuren enthalten, die die Kopfhaut pflegen und zur Gesunderhaltung beitragen. Dies ist bei Mineralölen nicht der Fall.

Das Khadi Amla Öl, was genannt wurde, finde ich auch sehr pflegend. Aber genauso könnte man auch andere Öle nehmen wie Kokosöl, Rapsöl, usw...
Um es zugespitzt zu sagen:Wenn Öle zu Haarausfall führen würden, hätten sehr viele Inderinnen wohl eine Glatze?

Durch das Einmassieren in die Kopfhaut können sich ebenfalls Haare leichter lösen, die sowieso ausgefallen wären. Es wachsen aber auch wieder neue nach. Das beobachtet man sehr oft bei Kopfhautmassagen, dass es am Anfang verstärkt auftritt und sich bei regelmäßiger Anwendung reduziert.

Hast du die verlorenen Haare denn gezählt? Ich glaube immer noch nicht, dass Ölkuren zu Haarausfall führen können.. ^^
1a/b; M; ii ZU: 5,6cm

aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL

Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
Benutzeravatar
Penumbra
Beiträge: 194
Registriert: 01.01.2015, 02:29

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1983 Beitrag von Penumbra »

@FrauVio
Ja, das mit dem Abschneiden hört man bei Feenhaaren doch andauernd :(
"Kurz sind die viel voller!" (hä?) und "das sieht doch nach nix aus!". Ich kämpfe auch oft mit sowas, letztendlich muss man sich glaub ich vor Augen halten, worauf der "Mainstream" (blöd gesagt) so steht bei Haaren und ob man sich auch mit feinen, durchscheinenden Haaren noch wohlfühlen kann. Wenn ja, links rein, rechts raus, was die Leute einem sagen... auch wenn das immer einfacher gesagt als getan ist. Ich hab hier oft schon gelesen, dass Feenhaare eine ganz eigene Ästhetik haben und seit ich darauf achte, kann ich auch meine dünnen Haare, die in den Längen auch nicht wirklich toll aussehen, viel besser schätzen.

@Tea
Danke für den Beitrag!
Genau den Gedanken hatte ich nämlich auch - dass Öl Haarausfall herbeiführen soll ist ja an sich völlig absurd, aber ich hab mich halt doch echt sehr erschrocken nach meiner ersten Ölkur... ich hatte, wie immer, ausgiebig gebürstet mit meinem Tangle Teezer (das mach ich eh morgens und abends und massiere dabei direkt die Kopfhaut mit) und dann einfach die Öle, die ich sonst als LI benutze (Mandel und Jojoba) auf die Kopfhaut und in die Längen geschmiert. Dann nach einigen Stunden im Handtuch das Ganze mit Shampoo & Condi ausgiebig ausgewaschen. Gezählt habe ich in dem Fall nicht, aber da ich schon ab und an zähle, was ich an einem normalen Waschtag verliere oder so in der Bürste finde, dann weiß ich mit absoluter Sicherheit, dass das ein Vielfaches davon war :( Wirklich richtige Büschel. Daher hier die Frage, weil das einfach nicht "normal" wirkte.

Ich könnte natürlich testen was passiert, wenn ich regelmäßig diese Kuren mache, aber eigentlich möchte ich wirklich nicht riskieren, dann jedes mal sonen Strauch Haare in der Hand zu halten :cry:
1c/2a F ii ~ ZU 6 cm ~ 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.04.2015)
NHF: schwarz (aktuell noch mit Blondierleichen...)
ASL [x] BSL [x] Midback [x] Taille [ ] Hüfte [ ]

Bild
Benutzeravatar
Tea
Beiträge: 291
Registriert: 24.06.2013, 15:47
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1984 Beitrag von Tea »

@Tea
Danke für den Beitrag!
Genau den Gedanken hatte ich nämlich auch - dass Öl Haarausfall herbeiführen soll ist ja an sich völlig absurd, aber ich hab mich halt doch echt sehr erschrocken nach meiner ersten Ölkur... ich hatte, wie immer, ausgiebig gebürstet mit meinem Tangle Teezer (das mach ich eh morgens und abends und massiere dabei direkt die Kopfhaut mit) und dann einfach die Öle, die ich sonst als LI benutze (Mandel und Jojoba) auf die Kopfhaut und in die Längen geschmiert. Dann nach einigen Stunden im Handtuch das Ganze mit Condi ausgiebig ausgewaschen. Gezählt habe ich in dem Fall nicht, aber da ich schon ab und an zähle, was ich an einem normalen Waschtag verliere oder so in der Bürste finde, dann weiß ich mit absoluter Sicherheit, dass das ein Vielfaches davon war :( Wirklich richtige Büschel. Daher hier die Frage, weil das einfach nicht "normal" wirkte.
Das Büschelgefühl kenne ich, wenn ich mir mit Ölkur einen Zopf flechte, kann ich da am ende jede Menge Haare rausziehen und dann auch noch mal beim öfnen. Aber das sind vielleicht so 50, allerhöchstens ich denke noch weniger. Da mir sonst kaum welche ausfallen, da die Haare immer im Dutt sind und kaum gekämmt werden, fallen sie eben bei der Ölkur, statt beum Kämmen oder offen tragen raus. Eine Userin beschreibt ja auch, dass ihr wenn sie mehrere Ölkuren hintereinander macht, kaum mehr Haare ausfallen. Das Phänomen wird auch von mehreren Leuten bestätigt. Das spricht ja dagegen, dass Ölkuren zu Haarausfall führen. Lange Rede kurzer Sinn: Ich erschrecke mich auch über die Büschel, aber ich denke das ist nicht schlimm. :D
1a/b; M; ii ZU: 5,6cm

aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL

Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
Bernstein

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1985 Beitrag von Bernstein »

@FrauVio

Deine Haare sind wunderbar! =D>
Da ist gar nichts dünn!
Komm bloß nicht auf die Idee, da was abzuschneiden! [-X


Dass von Ölkuren vermehrt Haare ausfallen, konnte ich persönlich bis jetzt gsd nicht beobachten.
Ich verliere dabei nicht mehr Haare wie sonst auch :nixweiss:
Benutzeravatar
FrauVio
Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2014, 20:50

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1986 Beitrag von FrauVio »

Penumbra hat geschrieben:@FrauVio
Ja, das mit dem Abschneiden hört man bei Feenhaaren doch andauernd :(
"Kurz sind die viel voller!" (hä?) und "das sieht doch nach nix aus!". Ich kämpfe auch oft mit sowas, letztendlich muss man sich glaub ich vor Augen halten, worauf der "Mainstream" (blöd gesagt) so steht bei Haaren und ob man sich auch mit feinen, durchscheinenden Haaren noch wohlfühlen kann. Wenn ja, links rein, rechts raus, was die Leute einem sagen... auch wenn das immer einfacher gesagt als getan ist. Ich hab hier oft schon gelesen, dass Feenhaare eine ganz eigene Ästhetik haben und seit ich darauf achte, kann ich auch meine dünnen Haare, die in den Längen auch nicht wirklich toll aussehen, viel besser schätzen.
Ich bin zwiegespalten. Hier finde ich so viele Beispielbilder von feinem Haar, die auch im Mainstream als Wow durchgehen würden. Und dann fühle ich mich gut genug, um mein Haar auch in durchscheinend zu mögen. Andererseits habe ich gelernt, dass nur dickes, dichtes Haar eine Daseinsberechtigung in lang hat ...
Ich finde auch, dass Feenhaar (oder wie auch immer man es bezeichnen mag. Ich bin so gar keine Fee und tu mich deshalb schwer mit dem Begriff:/) seine eigene Schönheit hat.
Und du hast recht, man sollte sich nach seinem eigenen Ideal richten.
Ich sollte das nicht nur predigen, sondern auch mal durchziehen ...

@Bernstein

Ganz herzlichen Dank! Du kannst es nicht wissen, aber deine Wachstumsfortschritte waren ein Motivationsfaktor für mich, als mein Haar immer mehr Reißaus genommen hat :)
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
5,5 ZU
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1987 Beitrag von sumsum »

Ich finde auf dem Foto sehen sie aber auch wirklich nicht durchscheinend aus. Die untersten 3-4cm vielleicht ein bisschen, aber ich finde wegen den Wellen/Locken macht das gar nichts aus, weil sie sich so schön lockig bündeln. (Ich finde gar nicht, dass es fisselig aussieht, was meine zum Beispiel gerne tun, weil sie sich oft nicht so schön bündeln mögen :S)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
FrauVio
Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2014, 20:50

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1988 Beitrag von FrauVio »

Ich muss mal ein Foto mit weißem Shirt einstellen ... dafür brauch ich aber erst mein Kind, weil ich zu doof bin, mich selbst zu fotografieren.
Ich habe wirklich Schummelhaare, man sieht die Fisseligkeit nicht so doll, wenn sie nicht nass sind oder ich sie flechte.
Bündeln tun sie sich erst, seitdem ich einen Nanomillilter Haselnussöl draufhauche ... ohne sind sie eher wollig. Oder so.
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
5,5 ZU
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1989 Beitrag von Knullibulli »

Hi FrauVio.Lass bloß deine schönen Haare dran,sehen toll aus.
Mit Haarausfall nach öl kann ich leider auch nix sagen,allerdings habe ich ein etwas ähnliches Problem.Mir gehen immer verstärkt die Haare nach den Kuren aus.Egal ob selber gemacht oder gekaufte wie die Butter von alverde oder Heymountain.Egal wie lange ich die Kur einwirken lasse.Immer fallen meine ohnehin schon wenigen Härchen aus :cry: Ach,ich massiere nie eine Kur auf den Ansatz,lasse immer so vier fünf cm frei. :-k
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1990 Beitrag von Elodia »

Liebe Leute,

ich bin ziemlich neu im LHN und möchte mich als Fee gerne hier einreihen :)

Als Kind hatte ich immer kinn- bis schulterlange, von meiner Mutter geschnittene Haare. Als Jugendliche hatte ich dann meistens Kurzhaarschnitte oder kinnlange Stufenschnitte, da ich das für moderner hielt und dachte, dass das die einzige Möglichkeit sei, etwas aus meinen dünnen Haaren zu machen und mehr Volumen hineinzubekommen. Getönt habe ich hin und wieder auch, aber niemals gefärbt. Von 20 - 27 hatte ich dann manchmal auch etwas längere Haare, das aber eher aus Faulheit, zum Friseur zu gehen. Meinen letzten Kurzhaarschnitt hatte ich dann 2009, woraufhin meine Haare mal wieder ein Jahr lang so vor sich hinwuchsen. 2010 kam dann der Entschluss: Zum Teufel mit allen Kommentaren, dass feine Haare nicht lang sein können; meine werden jetzt lang! [-( Ich stellte auf silikonfreie Shampoos/Shampoobars um (verwende jetzt seit Jahren New! von Lush und bin damit sehr zufrieden), ersetzte die Spülung durch saure Rinse mit Honig, fing an, meine Spitzen mit Öl zu behandeln und hin und wieder eine Haarkur zu machen (Lush oder selbstgemacht). Alle drei bis vier Monate liess ich die Spitzen schneiden.

Vor einigen Monaten begann ich aber, meine Haare etwas zu vernachlässigen. Zum Ölen und Kuren hatte ich meistens keine Motivation, prokrastinierte das Spitzenschneiden auf 8 Monate und trug sie viel zu oft offen. Irgendwie war meine Begeisterung dahin und ich war kurz davor, das Projekt "Feine, aber lange Haare" aufzugeben. Spielte mit dem Gedanken, sie einfach immer da abschneiden zu lassen, wo sie durchsichtig werden, und mich somit mit mittellangen Haaren zufriedenzugeben.

Und dann entdeckte ich das LHN und hörte zum ersten Mal von Feenhaaren! Und sah toooolllllleeeeeee Bilder! :shock: Wow, was man alles aus feinen Haaren machen kann! Jetzt bin ich wieder richtig motiviert, meine doch weiter wachsen zu lassen und sie richtig gut zu pflegen! Vielleicht fange ich auch irgendwann ein Tagebuch an... mal sehen... :-k

Also, fest steht, dass sie länger werden sollen und nicht auf halber Länge stagnieren sollen. Trotzdem schlage ich mich noch mit der selben Frage herum wie FrauVio. Liebe Feen, habt Ihr schon einmal die Erfahrung gemacht, dass es Sinn macht, die Haare einmal da abzuschneiden, wo es durchsichtig wird, und sie dann mit guter Pflege nach unten zu züchten? Ich meine, begannen sie danach dann erst weiter unten als zuvor durchsichtig zu werden? Oder könnte ich genau so gut einfach alle drei Monate einen cm. trimmen und hoffen, dass durch die gute Pflege (vorallem weniges Offentragen) die Dichte ein bisschen mit nach unten wächst? Ein Argument gegen das Abschneiden der durchsichtigen Partie ist ja auch, dass auch die durchsichtigen Längen noch Volumen für Dutts und andere Frisuren hergeben...

Hier sieht es ja noch ganz nett aus:
Bild

Aber auf weissem Grund muss man sich schon richtig anstrengen um überhaupt zu sehen, dass da unten noch Spitzen rumbaumeln...
Bild

Ich wünsche euch allen ein haarig gutes 2015 und bin froh, euch gefunden zu haben :) Gemeinsam schaffen wir Feen das :)

LG, Elodia
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
FrauVio
Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2014, 20:50

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1991 Beitrag von FrauVio »

Elodia hat geschrieben: Liebe Feen, habt Ihr schon einmal die Erfahrung gemacht, dass es Sinn macht, die Haare einmal da abzuschneiden, wo es durchsichtig wird, und sie dann mit guter Pflege nach unten zu züchten? Ich meine, begannen sie danach dann erst weiter unten als zuvor durchsichtig zu werden? Oder könnte ich genau so gut einfach alle drei Monate einen cm. trimmen und hoffen, dass durch die gute Pflege (vorallem weniges Offentragen) die Dichte ein bisschen mit nach unten wächst? Ein Argument gegen das Abschneiden der durchsichtigen Partie ist ja auch, dass auch die durchsichtigen Längen noch Volumen für Dutts und andere Frisuren hergeben...
Hallo Elodia!

Du hast ja eine schöne Haarfarbe!
Genau das frage ich mich auch: Bekomme ich so mehr Haare auch in den Längen oder ist das eine Illusion?
Lass es uns doch einfach mal probieren, ob alle paar Monate ein Zentimeterchen wegschnibbeln die Dichte des Haars vergrößert. Abschneiden können wir ja immer noch, wenn wir merken, dass es nicht klappt ... ich bin zwar oft frustriert, aber ein halbes Jahr würde ich gerne beobachten, ob die Haare von oben auch noch bis unten mitmachen oder auf dem Weg schlappmachen.
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
5,5 ZU
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1992 Beitrag von Ashena »

dirch meinen brachialcut wirkt mein haar voller (siehe tb), wenn du aber eh geduttet trägst, ist es egal, bzw helfen die feinen enden beim dutt halten.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
FrauVio
Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2014, 20:50

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1993 Beitrag von FrauVio »

Cool, deine Haare sehen verdammt dicht aus, Ashena! Richtig schick.
Jetzt bin ich wieder am Denken, obs nicht doch eine gute Idee ist, das Gezuppel unten wegzuschneiden ...
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
5,5 ZU
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1994 Beitrag von Elodia »

Danke, FrauVio :oops:

Ja, so werde ich es wohl machen, wenn hier niemand die Erfahrung gemacht hat, dass es viiiiiiiiiiel besser ist, nochmal da neu anzufangen, wo es durchsichtig wird...

Bin übrigens grad aus allen Wolken gefallen, als ich zwei Fotos von vor 2 1/2 Jahren herausgekramt habe, auf denen meine Haare in etwa bis dahin gingen, wo es jetzt durchsichtig wird. Da sehen sie sooo viel voller aus! Ich wusste gar nicht mehr, dass sie einmal so aussahen! :shock:
Bild Bild
Ich weiss auch überhaupt nicht, ob das nur der optische Effekt ist, weil keine durchsichtigen Längen dranhängen, oder ob ich da einen grösseren Zopfumfang hatte (hatte damals noch keine Ahnung von Zopfumfängen und Längenmessungen).

Es könnte ja auch sein, dass die Haare ihre natürliche Länge einfach auf dieser Höhe haben und die Mehrheit ausfällt, bevor sie länger werden können. Dann hilft alles Schneiden und Pflegen nichts...
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1995 Beitrag von Ashena »

danke, frau vio!
guck mal später, da hatte ich dünne enden und schnibbelte nur n bisserl.

@ Elodia sicher nicht! wenn du auf bsl kürzt, sehen sie wieder so aus und dann hast du erst bei hüfte wieder diese enden. das sind meist die nackenhaare, oben brauchts halt länger bis runter...
aber wie gesagt, wenn du duttest und sie gesund sind, lass sie ruhig dran.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Antworten