Liebe Leute,
ich bin ziemlich neu im LHN und möchte mich als Fee gerne hier einreihen
Als Kind hatte ich immer kinn- bis schulterlange, von meiner Mutter geschnittene Haare. Als Jugendliche hatte ich dann meistens Kurzhaarschnitte oder kinnlange Stufenschnitte, da ich das für moderner hielt und dachte, dass das die einzige Möglichkeit sei, etwas aus meinen dünnen Haaren zu machen und mehr Volumen hineinzubekommen. Getönt habe ich hin und wieder auch, aber niemals gefärbt. Von 20 - 27 hatte ich dann manchmal auch etwas längere Haare, das aber eher aus Faulheit, zum Friseur zu gehen. Meinen letzten Kurzhaarschnitt hatte ich dann 2009, woraufhin meine Haare mal wieder ein Jahr lang so vor sich hinwuchsen. 2010 kam dann der Entschluss: Zum Teufel mit allen Kommentaren, dass feine Haare nicht lang sein können; meine werden jetzt lang!

Ich stellte auf silikonfreie Shampoos/Shampoobars um (verwende jetzt seit Jahren New! von Lush und bin damit sehr zufrieden), ersetzte die Spülung durch saure Rinse mit Honig, fing an, meine Spitzen mit Öl zu behandeln und hin und wieder eine Haarkur zu machen (Lush oder selbstgemacht). Alle drei bis vier Monate liess ich die Spitzen schneiden.
Vor einigen Monaten begann ich aber, meine Haare etwas zu vernachlässigen. Zum Ölen und Kuren hatte ich meistens keine Motivation, prokrastinierte das Spitzenschneiden auf 8 Monate und trug sie viel zu oft offen. Irgendwie war meine Begeisterung dahin und ich war kurz davor, das Projekt "Feine, aber lange Haare" aufzugeben. Spielte mit dem Gedanken, sie einfach immer da abschneiden zu lassen, wo sie durchsichtig werden, und mich somit mit mittellangen Haaren zufriedenzugeben.
Und dann entdeckte ich das LHN und hörte zum ersten Mal von Feenhaaren! Und sah toooolllllleeeeeee Bilder!

Wow, was man alles aus feinen Haaren machen kann! Jetzt bin ich wieder richtig motiviert, meine doch weiter wachsen zu lassen und sie richtig gut zu pflegen! Vielleicht fange ich auch irgendwann ein Tagebuch an... mal sehen...
Also, fest steht, dass sie länger werden sollen und nicht auf halber Länge stagnieren sollen. Trotzdem schlage ich mich noch mit der selben Frage herum wie FrauVio.
Liebe Feen, habt Ihr schon einmal die Erfahrung gemacht, dass es Sinn macht, die Haare einmal da abzuschneiden, wo es durchsichtig wird, und sie dann mit guter Pflege nach unten zu züchten? Ich meine, begannen sie danach dann erst weiter unten als zuvor durchsichtig zu werden? Oder könnte ich genau so gut einfach alle drei Monate einen cm. trimmen und hoffen, dass durch die gute Pflege (vorallem weniges Offentragen) die Dichte ein bisschen mit nach unten wächst? Ein Argument gegen das Abschneiden der durchsichtigen Partie ist ja auch, dass auch die durchsichtigen Längen noch Volumen für Dutts und andere Frisuren hergeben...
Hier sieht es ja noch ganz nett aus:
Aber auf weissem Grund muss man sich schon richtig anstrengen um überhaupt zu sehen, dass da unten noch Spitzen rumbaumeln...
Ich wünsche euch allen ein haarig gutes 2015 und bin froh, euch gefunden zu haben

Gemeinsam schaffen wir Feen das
LG, Elodia