Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#571 Beitrag von Minouche »

Ich habe noch nie mit Hibiskusblüten gewaschen und ich bin auch skeptisch, ob das überhaupt geht. Beim Googeln habe ich ein paar Hinweise gefunden, dass die Blätter und die Wurzeln Saponine enthalten. Über Saponine in den Blüten habe ich nichts gefunden.

Woher hast du denn den Hinweis, dass das funktionieren soll?

Sammel doch mal ein paar abgefallene Blüten ein, verarbeite sie zu Tee und schau ob du ordentlich Schaum bekommst, wenn du das schüttelst oder mach eine Turboextraktion. Wenn das nicht heftig schäumt, dann wirst du damit deine Haare vermutlich nicht viel besser sauber bekommen als mit WO.

Falls es wenigstens ein bisschen schäumt, kannst du immer noch deinen Hibiskus rupfen und sehen, ob es mit frischen Blüten besser geht.

Edit: ich habe den Beitrag von tollpatsch im HO thread gefunden. Also da sind ja auch Blätter im Spiel. Die werden dann vermutlich die benötigten Saponine liefern.

Grundsätzlich würde ich für Kräuteranwendungen übrigens frische Pflanzenteile benutzen, da die Pflanze beim Verwelken vermutlich einige der schönen Wirkstoffe schon heraus zieht, die du dann nicht mehr zur Verfügung hast.
Zuletzt geändert von Minouche am 01.01.2015, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#572 Beitrag von laylala »

Danke dir, Minouche!
Als ich über indische Kräuter zum Haarwaschen gegoogelt habe, bin ich darauf gestossen. Und auch Khadi benutzt Hibiskus in einigen Produkten. Dann hat im H/O-Thread auch jemand was dazu geschrieben, aber ich weiss nicht, ob sie es selbst getestet hat.
Aber ich glaube, ich hab das falsch gelesen, es sind wohl eher Blätter gemeint und nicht Blüten… :oops: #-o Wer lesen kann ist im Vorteil :wink: Dann probier ich das erst mal mit Blättern, die verschmerz ich eher als die wunderschönen Blüten.
Aber ich würd die einfach aufkochen und mixen. Alkohohl möchte ich keinen verwenden.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#573 Beitrag von Minouche »

Sorry, ich hatte inzwischen noch was nachgetragen. s.o.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#574 Beitrag von laylala »

Danke!
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#575 Beitrag von Minouche »

Ich habe noch was gefunden:

viewtopic.php?p=592631#p592631

Die Antwort von Engelsgesicht scheint aber leider verloren gegangen zu sein.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Chepi

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#576 Beitrag von Chepi »

Ui. Das Thema hier ist i teressant. Da bleibe ich doch :D
Habe nur im Titel Ayuverda gelesen.. und da ich schon gerne Tee mit ayuverdischer Mischung trinke, hab ich hier mal kurz reingesehen. Ich probiere gern neue Sachen für die Haare aus und anscheinend gibt es echt viele verschiedene Pulverformen aus Indien, die man zum waschen für die Haare verwenden kann.

LG Chepi
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#577 Beitrag von laylala »

Ja, gell, da eröffnen sich einem ganz neue Welten :-)

@Minouche:
Anscheinend wollte sie nur damit waschen, hat es dann aber nicht getan. Ich werds jedenfalls mal noch austesten. *Sobald ich mich getrau, einer meinen Pflanzen Blätter abzuschneiden*
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#578 Beitrag von Froschfrollein »

Zum Thema Hibiskusblüten - müsste Hibiskustee dann nicht auch funktionieren?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#579 Beitrag von beCAREful »

Eben nicht - es sind doch die Blätter, die Saponine enthalten.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#580 Beitrag von Froschfrollein »

Ach so.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#581 Beitrag von Tini »

Ich hab mal eine blöde Frage. Ich war nämlich so intelligent, meine Sackerl mit Amla und Shikakai aus ihren Verpackungen zu nehmen. Weiß wer, wie man die unterscheiden kann? Eins ist ein eher grünlich-erdfarbenes Pulver, das andere eher sandfarben...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#582 Beitrag von Minouche »

Grünlich sind bei mir beide nicht. Amla ist bei mir heller und es klumpt ein bisschen. Aber ich glaube, das hängt vielleicht davon ab, wie fein es gemahlen ist.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#583 Beitrag von Tini »

Ah, dann ist Amla heller? Und ich dachte, umgekehrt...Danke dir!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ika
Beiträge: 351
Registriert: 26.07.2014, 14:19
Wohnort: Coburg

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#584 Beitrag von Ika »

also mich irritiert es etwas wie viel öl da bei der pflege dabei ist...also jeden tag ölen....da muss man aber auch echt drn dreh raushaben, dass man genau die richtige menge nimmt
Haartyp: 1bMiii
ZU: 11 cm
Länge: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#585 Beitrag von Minouche »

Ich öle nur bis die Haare ein bisschen satt sind. So lasse ich sie bis kurz vor der Wäsche, dann öle ich nochmal ordentlich nach.
Wenn ich zu viel Öl drin habe, ziehen sie bloß den Staub so an, das macht sie wieder schlechter kämmbar.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten