Schnell- oder Langsam-Trockner?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

25
20%
56
46%
41
34%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 122

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#16 Beitrag von Nadeshda »

Ich verzögere das Trocknen mittlerweile, indem ich die Haare erstmal nass dutte. Meine Haare werden sehr aufgeplustert und unansehnlich, wenn sie zu schnell trockenen.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#17 Beitrag von Cai »

Meine Haare mögen auch langsames Trocknen, ich selber leider nicht, laufe doch lieber mit trockenem Kopf herum.
Daher dutte oder flechte ich nicht ein, um das Trocknen zu verzögern, zumal das bei mir auch (leider zu gut) funktioniert. Sie trockenen dann so gut wie gar nicht.
Habe inzwischen zumindest für meine staubtrockenen Spitzen (die auch nach dem Waschen als erstes innerhalb von 5 min trocken sind) den Kompromiss gefunden, sie während der Rest trocknet mit einem Wasser/Spülung-LeaveIn nachzubefeuchten, bis der Rest dann trocken ist.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Searching
Beiträge: 258
Registriert: 20.01.2009, 15:30
Wohnort: Ennepetal

#18 Beitrag von Searching »

Meine Haare werden schöner, wenn sie langsam trocknen. Langsam deshalb, weil schnell für mich föhnen ist, was ich aber nicht mache, da ich dann Haare ohne Locken hab, die aber trotzdem buschig sind^^

Dutten oder flechten wenn sie nass sind geht aber gar nicht, da meine Haare schon offen 3- 4 Stunden brauchen, bis sie komplett trocken sind.
Dabei sind sie ja noch gar nicht so lang, will gar nicht wissen wie das später wird.. :roll:

Jedenfalls krieg ich beim langsamen an der Luft trocknen lassen richtig schöne Wellen/Locken, die sich leider nach ein oder zwei Tagen schon wieder verkrümeln.. dann muss ich mich mit Flechtlocken zufrieden geben^^

Auf nassen Haaren liegen kann ich gar nicht ab, grausames Gefühl *brr*
2a - 2b C iii (11 cm)
Länge: 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille)
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#19 Beitrag von einsel »

Also, nicht daß ihr das falsch versteht: Fönen tu ich nicht. Ich versuche nur so, an der Luft die Haare so schnell wie möglich trocken zu kriegen.

Daß beim langsamen Trocknen die Haare irgendwie schön "saftig" werden, ist bei mir leider gar nicht der Fall :-( "Klätscherig" würde bei mir eher passen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
EMIchiee
Beiträge: 241
Registriert: 03.08.2007, 22:00
Wohnort: Frankfurt a.M.

#20 Beitrag von EMIchiee »

Meinen Haare ist das egal, ich achte allerdings drauf dass sie nicht zu lange nass bleiben um keine Schaeden oder Austrocknen zu provozieren.
1a M ii (9cm) - 102 cm
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Akelei »

Bei mir brauchen die Haare ewig zum Trocknen, wenn ich nicht ein wenig nachhelfe.
Vor zwei Tagen bin ich mit angefönten Haaren ins Bett und am nächsten Tag waren sie immer noch feucht.
Wenn die Haare so lange feucht sind, fühlen sie sich danach dann schneller klebrig und schwer oder fettig an. Daher föne ich sie immer.
2A M iii (12 cm)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Rapunzelchen »

ich habe das zweite angekreuzt, was doch recht widersprüchlich scheint.
Wenn ich meine Haare gewaschen habe und offen trocknen lasse, ist der Haaransatz oben ganz schnell getrocknet und die Längen und Spitzen sind nur noch ganz leicht feucht. Nach einigen Minuten ist alles komplett supertrocken ausgetrocknet, sodaß ich mit Fett oder Öl hinterher muß, damit das Ergebnis doch noch einigermaßen aussieht.

Trocknen meine Haare im geflochtenen Zopf oder so, dauert es länger als 5 Stunden, bis alles komplett getrocknet ist.

Sowas aber auch ... *kopfschüttel*
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Fantasy
Beiträge: 8
Registriert: 30.12.2007, 20:22

#23 Beitrag von Fantasy »

Ich lasse meine Haare generell offen trocknen. Im geflochteten, oder gedutteten Zustand sind meine Haare auch nach 8 Stunden Schlaf sehr feucht und muffeln. :roll:
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von Luzie »

Ich lasse sie langsam trocknen. Erst eine Weile im Handtuch und dann wird noch nass geduttet. Ist für mich die einzige Möglichkeit, Frizz zu verhindern.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von GinGin »

Ich lasse meine Haare immer möglichst langam trocken-d.h. im Handtuchturban lassen, damit sozusagen die Feuchtigkeit langsamer rausgeht, wiel das Handtuch auch feucht wird.
Am besten über Nacht. Wenn ich meine Haare luftrocknen (und offen ) lasse, werden sie furchtbar- bauschig und trocken und die Locken sind nicht so schön definiert. Deswegen ist für mich langsames im Turban trocknen besser.
Liebe Grüße,
GinGin
Benutzeravatar
xnumiax
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2008, 16:39

#26 Beitrag von xnumiax »

Meine werden von der Struktur her besser wenn sie schnell trocknen. Hab sonst auch immer einen Zopf reingemacht und bin dann meistens damit schlafen gegangen. Manchmal haben sie dann sogar 2 Tage gebraucht um vollständig zu trocknen.
Jetzt habe ich jedoch gemerkt dass sie viel lockerer und schöner werden wenn ich sie schnell trocknen lasse. Entweder halt offen tragen nach dem Waschen oder im WInter auch mal mit Fön-kalte Stufe..

LG :D
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#27 Beitrag von Nuala »

Ich merke überhaupt keinen Unterschied zwischen langsam und schnell trocknen. Manchmal dutte/flechte ich sie direkt, wenn ich sie aus dem Handtuchturban hole, macnhmal lasse ich sie einfach offen lufttrocknen. Auch über Nacht trocknen lassen ist kein Problem.
Steißbeinlänge, 1b M ii
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#28 Beitrag von orangehase07 »

wenn ich meine haare abens wasche und mich mit feuchten haaren schlafen lege, sind sie morgens schon leicht fettig und haben an volumen verloren. :?
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#29 Beitrag von Nakuna »

Zu 97 % lasse ich mein Haar an der Luft trocknen. Aus reiner Faulheit allerdings. Wenn ich sie föhne, muss ich immer noch irgend etwas in die Haare machen, damit ich nicht aussehe, wie ein Pudel. Die werden dann ganz trocken und tendieren dazu, zu fliegen.
Benutzeravatar
Everchanging
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 19:55
Wohnort: Mainz

#30 Beitrag von Everchanging »

Wenn ich meine Haare über Nacht in einem Zopf habe und sie dadurch nicht trocknen können dann sind sie morgens irgendwie feucht-fettig. Auch wenn sie dann getrocknet sind sind sie noch immer fettig. Blöd :/
Haartyp: 1b M ii (9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.

Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
Gesperrt