Ich würde eine mögliche Abhärtung auch nicht unterschätzen, wenn man jahrelange mit SLS gewaschen hat dann gewöhnt sich der Körper langsam daran aber das muss nicht heissen dass es ihm gut tut, es macht ihm einfach weniger aus. Wenn man dann auf einmal auf Zuckertensid umsteigt kann ich mir gut vorstellen dass es wie ein Schock ist aber dass es danach kontinuierlich bergab geht ist dann schon eher einer Allergie geschuldet. Bin kein Arzt und kann es schwer sagen aber diese Angelegenheiten sind sicherlich komplexer als es den Anschein macht. Letzten Endes verwendet man halt das was man am besten verträgt da jeder Körper anders ist und diese Tatsache sollte man auch ernstnehmen.
Bitte auch psychische Komponente ernst nehmen, wenn man jedes Mal vor der nächsten Wäsche Angst hat dass man es nicht mehr vertragen könnte dann muss man sich nicht wundern wenn es dann auch noch eintrifft... diese Komponte ist mächtiger als man meint. Ich finde, testen hilft immer und man kann nicht erwarten dass es sofort "anschlägt"; daher nicht nur testen sondern auch Geduld und locker bleiben!
Was ich hier auch sehe und ich auch als unbekannter Faktor ansehe ist die entsprechende Reinheit dieser Zuckertenside da es offenbar gerne zusammen mit anderen Tensiden hergestellt wird aber im Endprodukt nicht unbedingt deklariert wird. Ein Mix aus vielen Tensiden sehe ich keinesfalls als "schonender" an und es kann gut sein dass die Industrie hier eine ungünstige Problematik gezielt verschweigt weil sie mithilfe dieser Zuckertenside neue Produkte vermarkten wollen welche... noch... als unkritisch angesehen werden. Ich bin hier zwar grösstenteils am mutmassen aber es gibt klare Indizien welche besagen dass dieses Zuckertensid/e nicht unbedingt rein sein muss (wurde ja auf erster Seite durchgekaut).
Nehmen wir mal an ein Inhaltsstoff egal welcher Art bereitet mutmasslich oder sogar mit hoher Evidenz Probleme, dann muss man immer dort Anfangen zu suchen wo der grösste Lieferant angesiedelt ist... also das sind klar die Tenside welche auch in allen NKs der einzige chemische Stoff ist der ausnahmslos vorkommt. Egal wieviele Lenze ich schon über solche Problematiken rumstudiere, ich kann pauschal verkünden dass ich bei allen richtig grossen Herstellern skeptisch bin da sie gerne vieles verschweigen, gerade essentielle Angelegenheiten, weil Profit ist Profit, da ist Wahrheit oder Offenheit oft hinderlich.
Man kann auch handfeste Evidenz vernehmen nicht nur bei sich selber sondern auch bei der umfassenden Deklaration, siehe:
http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... hampoo.kat
(ich verlinke bewusst kein konkretes Beispiel da ich damit einem Hersteller am Haar reissen würde... obwohl eigentlich alle im gleichen Boot sitzen.)
Interessant ist dass es Inhaltsstoffe, auch bei Zuckertensiden,
grösstenteils unbekannter Herkunft (man weiss meistens nicht einmal ob pflanzlich oder tierisch---Veganer aufgepasst) sind, und das ist bei fast jedem Tensid dass ich kenne der Fall. Wahrscheinlich weiss niemand genau woher es konkret kommt, ob es wirklich rein ist und wie es konkret hergestellt wurde. Wir haben hier also eine Begebenheit der Intransparenz und Intransparenz hat nur folgende Ziele: Produktionskosten senken koste es was es wolle. Früher hatte man bei Seife noch alle möglichen Fettabfälle verwendet,... heute wird es dort für Körperkosmetik immer seltener aber bei den Tensiden ist es praktisch die Regel und nicht Ausnahme, auch nicht bei NK. Nach meiner Philosophie ist es so dass ein Produkt aus schlechten Rohstoffen auch nur bescheidene Qualität hat, selbst Chemikalien die stark verarbeitet sind aber ich denke das ist keine universelle Ansicht (bei der Industrie bestimmt nicht). Schlussendlich tun die Meisten sich sowas ins Haar und oft mit schlechtem Resultat, das wird schon seine Gründe haben.