Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#76 Beitrag von smiley-annie »

lupinchen hat geschrieben:Um meinem Kopfhautproblem auf den Grund zu gehen, habe ich u.a. einen Allergietest machen lassen. Vertrage coco-gluco nicht besonders gut, aber coco-Sulfat ist der Supergau. Alle Pflästerchen waren reaktionsfrei- nur der Kleber mit coco-sulfat zeigte eine üble Reaktion-selbst 10 Tage später hat es noch gejuckt und es hat sich eine feine Kruste gebildet!
Testet ein ganz normaler Allergietest auch Inhaltsstoffe von Kosmetik oder ist das ein spezieller Allergietest? So ein Test würde mich nämlich sehr interessieren und die ganze Rumtesterei wahrscheinlich entscheidend verkürzen!

Ich habe nämlich auch noch nicht wirklich herausgefunden, was genau meine Kopfhaut nicht mag. Als ich letztens für Kopfhaut und Haare nach langer Zeit mal wieder Kokosöl verwendet habe, ist die absolute Katatstrophe ausgebrochen: juckene Kopfhaut und fliegende Haare ohne Ende. Seitdem beäuge ich alles, was nach "Coco" aussieht auf den Shampooflaschen und bin beim Zug durch dm und Rossmann nicht wirklich fündig geworden. KK ist keine Alternative, da gings Kopfhaut und Haaren noch dreckiger...
Zur Zeit teste ich das Alverde Baby-Shampoo, da findet sich mit "Coco" nur recht weit hinten in der INCI-Liste Sodium Cocoyl Glutamate und Disodium Cocoyl Glutamate - aber nach erster Anwendung ist die Kopfhaut leider auch nicht ganz frei vom Jucken :?...
Jemma

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#77 Beitrag von Jemma »

smiley-annie, ich hab diverse Allergietests machen lassen. Es gibt dabei nur zwei Probleme: Erstens kann man bei Allergietest nur einzelne Stoffe (wie z.B. Sodium Coco Sulfate) und nicht Stoffgruppen (wie z.B. Kokostenside) testen. Das heißt, wenn rauskommt, dass jemand auf SCS allergisch ist, heißt das nicht, dass jemand auch auf Coco-Glucoside reagiert. Als ich damals die Tests habe machen lassen, haben sie auch behauptet, dass man Kosmetik-Inhaltsstoffe gar nicht so genau testen könnte. Zweitens: Wenn man bei jemandem keine Allergie feststellen kann, heißt das noch lange nicht, dass er den Stoff verträgt. Wenn man auf einen Stoff allergisch ist, reichen kleinste Mengen des Stoffes aus um eine Reaktion zu provozieren. Bei einer Unverträglichkeit ist die Toleranzschwelle größer, deshalb kann es sein, dass durch die Mini-Menge beim Allergietest einfach nichts passiert. Ich bin angeblich auch auf nichts allergisch, vertrage aber verschiedene Kosmetikinhaltsstoffe und Nahrungsmittel nicht gut.
Benutzeravatar
celestina
Beiträge: 872
Registriert: 07.09.2013, 22:51

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#78 Beitrag von celestina »

Ich bin in puncto Coco-Unverträglichkeit auch ganz weit vorne, nicht zuletzt Dank meines SE's.
Ich habe jetzt für mich Aubrey Organics entdeckt (danke an Fey und ihre Liste!) und muss sagen, dass ich noch nie so gut mit NK gewaschen habe, wie mit AO.
Darin enthalten ist Decylglucosid, das vertrage ich wirklich richtig gut. Plus eine Apfelessigrinse, für den pH-Wert.
Benutzeravatar
Najade
Beiträge: 294
Registriert: 21.03.2014, 15:33

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#79 Beitrag von Najade »

Ich reih mich hier mal ein!
Vermutlich vertrag ich die auch nicht.
Benutzeravatar
hip
Beiträge: 151
Registriert: 17.10.2014, 14:23

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#80 Beitrag von hip »

Kann es sein, dass Coco-Glucoside im Shampoo ziemlich austrocknend wirken? Auf der Kopfhaut habe ich keine Probleme und am Ansatz bis zu den Haaren werden meine Haare aus glänzend weich gewaschen, aber die Spitzen sind furchtbar trocken, seitdem ich NK-Shampoo verwende (und alle meine NK-Shampoos enthalten Coco-Glucoside...). Auch keine Spülung und Kur hilft hier recht weiter. Ich denke an die Coco-Glucoside, weil bei mir Kokosöl in den Spitzen auch furchtbar austrocknend wirkt, meine Haare werden davon ganz trocken und brechen ab. Oder liege ich mit dem Zusammenhang hier komplett falsch?
Haartyp: 2a M ii
Haarfarbe: braun
Haarlänge aktuell: BSL
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#81 Beitrag von evalina »

Huhu hip,
denke es geht hier um Coco-Glucoside und Kopfhaut.

Haarlängen sind totes Material, die können keine Unverträglichkeit im eigentlichen Sinne entwickeln. Es kann aber sein, dass die Shampoos dir die Spitzen zu sehr entfetten, dann wäre zB Scalp-Wash deine Lösung oder Ölrinsen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Jemma

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#82 Beitrag von Jemma »

Nun ja, den Effekt, den Coco-Glucoside auf die Haare haben gibt's aber schon ;-).
Benutzeravatar
Catriona
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2012, 09:59
Wohnort: Franken

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#83 Beitrag von Catriona »

Ich bekomme von Coco-Glucoside auch Schuppen. Ja, bei einigen trocknet das Tensid wohl die Haarlängen aus.

Auf das Alpecin Coffein-Shampoo bekomme ich auch Schuppen, weiß aber nicht, von welchem Inhaltstoff. Sogar Terzolin ist bei mir schuppenauslösend (steht als mögliche Nebenwirkung in der Packungsbeilage).

Durch die Versuche, seltener die Haare zu waschen gab es dann irgendwann durch Pilze verursachte Schuppen, dank Selsun wieder eingebannt. Wirkliche weniger gefettet hat die Kopfhaut leider auch nicht, das schnelle Nachfetten scheint bei mir hormonell verursacht zu sein und Veranlagung zu sein (ist in der Familie recht verbreitet, unabhängig davon, wie oft derjenige wäscht. Meine Tante hat immer nur 1x wöchentlich gewaschen und ist fast nur mit klätschigen Haaren rumgelaufen. Früher war das eben so. Früher haben manche nur alle 4 Wo. gewaschen, war damals normal.
Die Pille hatte großen Einfluss aufs Nachfetten, aber die vertrage ich nicht mehr. Also doch wieder alle 2 Tage waschen, seufz. Wenn ich faul bin und erst nach 3-4 Tagen wasche, gibt es Beläge auf der Kopfhaut, ebenso bei zu milden Tensiden. Außerdem muss ich selbst SLS-Shampoos immer bei jeder Wäsche wechseln, sonst gibst Beläge und klätschiges Haar. Hab daher meist 2-3 hier stehen.
Zu reinen SLS-Zeiten hatte ich nie Schuppen gehabt. Bei härterem Wasser und schnell fettendem Haar braucht man wohl ein stärkeres Tensid. Es muss wohl jeder selbst ausprobieren, womit sie/er am besten zurecht kommt.
1bFii 80,5 (endlich Taille)
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#84 Beitrag von Vanny72 »

Beinhaltet Alverde Mandel-Argan diese Tenside? Ich hab davon schuppige Kopfhaut und Juckreiz bekommen. Die Kopfhaut ist immer noch nicht wieder normal. Davor hatte ich in 41 Jahren KK (mit Silis oder ohne) niemals schuppige Kopfhaut oder Juckreiz.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Jemma

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#85 Beitrag von Jemma »

Guck mal bei codecheck oder auf der alverde-Homepage, da stehen die INCIs ;-).
Wahrscheinlich aber schon.
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#86 Beitrag von becksgold »

kann man so einen Allergie-Test eigentlich auch selbst machen? ich vertrage augenscheinlich die meisten Tenside nicht; allerdings können auch Shampoos, die mal funktioniert haben, bei der nächsten Flasche (gleiches Rezept) den Supergau auslösen - ich habe auch nach 3 Jahren noch nicht herausgefunden, woran es liegt.

nur Kräuter :arrow: funzt net
Seife :arrow: funzt net (Betonwasser)
WO :arrow: funzt net
Tenside :arrow: Kopfhaut-Supergau. Decylglucosid vertrage ich ganz gut, aber das macht die Haare sehr steif und selbst meine glatten Spaghettis lassen sich kaum kämmen und außerdem vertrage ich nicht mal das mehrmals hintereinander - ich bin ziemlich ratlos.

zurzeit versuche ich mich mal wieder an Mischungen, aber es wäre schon praktisch, wenn ich durch so einen Test schon ein paar Tenside ausschließen könnte
1bFii Taille
Bergelmir
gesperrt
Beiträge: 378
Registriert: 11.08.2015, 10:09
Wohnort: Appenzellerland

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#88 Beitrag von Bergelmir »

Ich würde eine mögliche Abhärtung auch nicht unterschätzen, wenn man jahrelange mit SLS gewaschen hat dann gewöhnt sich der Körper langsam daran aber das muss nicht heissen dass es ihm gut tut, es macht ihm einfach weniger aus. Wenn man dann auf einmal auf Zuckertensid umsteigt kann ich mir gut vorstellen dass es wie ein Schock ist aber dass es danach kontinuierlich bergab geht ist dann schon eher einer Allergie geschuldet. Bin kein Arzt und kann es schwer sagen aber diese Angelegenheiten sind sicherlich komplexer als es den Anschein macht. Letzten Endes verwendet man halt das was man am besten verträgt da jeder Körper anders ist und diese Tatsache sollte man auch ernstnehmen.

Bitte auch psychische Komponente ernst nehmen, wenn man jedes Mal vor der nächsten Wäsche Angst hat dass man es nicht mehr vertragen könnte dann muss man sich nicht wundern wenn es dann auch noch eintrifft... diese Komponte ist mächtiger als man meint. Ich finde, testen hilft immer und man kann nicht erwarten dass es sofort "anschlägt"; daher nicht nur testen sondern auch Geduld und locker bleiben!

Was ich hier auch sehe und ich auch als unbekannter Faktor ansehe ist die entsprechende Reinheit dieser Zuckertenside da es offenbar gerne zusammen mit anderen Tensiden hergestellt wird aber im Endprodukt nicht unbedingt deklariert wird. Ein Mix aus vielen Tensiden sehe ich keinesfalls als "schonender" an und es kann gut sein dass die Industrie hier eine ungünstige Problematik gezielt verschweigt weil sie mithilfe dieser Zuckertenside neue Produkte vermarkten wollen welche... noch... als unkritisch angesehen werden. Ich bin hier zwar grösstenteils am mutmassen aber es gibt klare Indizien welche besagen dass dieses Zuckertensid/e nicht unbedingt rein sein muss (wurde ja auf erster Seite durchgekaut).

Nehmen wir mal an ein Inhaltsstoff egal welcher Art bereitet mutmasslich oder sogar mit hoher Evidenz Probleme, dann muss man immer dort Anfangen zu suchen wo der grösste Lieferant angesiedelt ist... also das sind klar die Tenside welche auch in allen NKs der einzige chemische Stoff ist der ausnahmslos vorkommt. Egal wieviele Lenze ich schon über solche Problematiken rumstudiere, ich kann pauschal verkünden dass ich bei allen richtig grossen Herstellern skeptisch bin da sie gerne vieles verschweigen, gerade essentielle Angelegenheiten, weil Profit ist Profit, da ist Wahrheit oder Offenheit oft hinderlich.

Man kann auch handfeste Evidenz vernehmen nicht nur bei sich selber sondern auch bei der umfassenden Deklaration, siehe: http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... hampoo.kat
(ich verlinke bewusst kein konkretes Beispiel da ich damit einem Hersteller am Haar reissen würde... obwohl eigentlich alle im gleichen Boot sitzen.)
Interessant ist dass es Inhaltsstoffe, auch bei Zuckertensiden, grösstenteils unbekannter Herkunft (man weiss meistens nicht einmal ob pflanzlich oder tierisch---Veganer aufgepasst) sind, und das ist bei fast jedem Tensid dass ich kenne der Fall. Wahrscheinlich weiss niemand genau woher es konkret kommt, ob es wirklich rein ist und wie es konkret hergestellt wurde. Wir haben hier also eine Begebenheit der Intransparenz und Intransparenz hat nur folgende Ziele: Produktionskosten senken koste es was es wolle. Früher hatte man bei Seife noch alle möglichen Fettabfälle verwendet,... heute wird es dort für Körperkosmetik immer seltener aber bei den Tensiden ist es praktisch die Regel und nicht Ausnahme, auch nicht bei NK. Nach meiner Philosophie ist es so dass ein Produkt aus schlechten Rohstoffen auch nur bescheidene Qualität hat, selbst Chemikalien die stark verarbeitet sind aber ich denke das ist keine universelle Ansicht (bei der Industrie bestimmt nicht). Schlussendlich tun die Meisten sich sowas ins Haar und oft mit schlechtem Resultat, das wird schon seine Gründe haben.
Wer den Tod fürchtet der fürchtet auch das Leben. Wer den Tod als etwas endgültiges betrachtet der wird Mühe haben ein Baum jenseits vom Profanen zu betrachten und ihn als Weltenbaum anzuerkennen.
"Ich" selbst
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#89 Beitrag von Lava »

Ich vermute bei mir auch ne Unverträglichkeit entweder gegen Coco-Glucoside oder Sodium-Coco-Sulfate. Ich kriege davon oft schmerzhafte Beulen - nicht Pickel. Geschlossene gerötete irgendwas.
Seit ich aber sehr regelmässig Ölkuren mache, ist mir aufgefallen, dass dies nicht oder kaum mehr der Fall ist. Aber ich beobachte das jetzt noch weiter :)
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#90 Beitrag von jules »

Huhu, habt ihr denn eine Empfehlung für ein Shampoo ohne Coco Glucoside, was die Haare aber nicht zu weich macht (mags lieber griffiger)? Im Moment ist das Jucken wieder echt schlimm und vieleicht wirds dann bessser
1c/2a M ii
Antworten