Haarspitzen-Balsam
Moderator: Moderatoren
Gerade habe ich das Rezept ausprobiert. Als ich jedoch die Seidenproteine habe hineintropfen lassen (Ergänzung von Mi-Chan) wurde die Masse an genau dieser Stelle sofort fest so dass ich alles noch einmal erwärmen musste. Meine Frage: Vertragen die Seidenproteine die erneute Erwärmung? Oder hat sich deren Wirkung damit erledigt?
Leider war ich in Chemie immer eine völlige Null und ich dachte, ich frage einfach mal nach.
Beste Grüße,
Kebea
Leider war ich in Chemie immer eine völlige Null und ich dachte, ich frage einfach mal nach.
Beste Grüße,
Kebea
Hmm, also bei mir wurde da nix fest O_O
Aber so weit ich weiß können Proteine durch hitze aufgespalten werden. Weiß aber nicht ab welcher Tamperatur...
Aber so weit ich weiß können Proteine durch hitze aufgespalten werden. Weiß aber nicht ab welcher Tamperatur...
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ist schon sooo lange her. bin mir aber recht sicher dass es noch flüssig war.
Ich habe allerdings auch mit Fluidlecithin Super (ein Emulgator) gearbeitet. sonst kannst du ja die Seidenproteine gar nicht reintun, weil sich das wässrige nicht mit dem fetten mischt.^^
Ich habe allerdings auch mit Fluidlecithin Super (ein Emulgator) gearbeitet. sonst kannst du ja die Seidenproteine gar nicht reintun, weil sich das wässrige nicht mit dem fetten mischt.^^
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Da kommen wir der Sache vielleicht schon näher...
Ich habe lediglich das Rezept von Sirja verwendet und dann einfach drei Tropfen Seidenprotein hinein geträufelt. Und Du hast recht, gemischt hat sich dabei freiwillig nichts, lol
Magst Du Deine Mischung online stellen? Dann bestelle ich einfach noch den Emulgator und versuch's noch einmal
Viele Grüße,
Kebea

Ich habe lediglich das Rezept von Sirja verwendet und dann einfach drei Tropfen Seidenprotein hinein geträufelt. Und Du hast recht, gemischt hat sich dabei freiwillig nichts, lol

Magst Du Deine Mischung online stellen? Dann bestelle ich einfach noch den Emulgator und versuch's noch einmal

Viele Grüße,
Kebea
Öhm. Naja, ich hab einfach das Rezept von Sirja genommen und dazu ein paar tröpfchen Seidenproteine und etwas Fluidlecithin Super (Was du übergiens bei http://www.behawe.com bestellen kannst!) dazu und fertig wars.
Ich hatte keine genauen mengenangeben oder so... einfach pi mal daumen^^
Ich hatte keine genauen mengenangeben oder so... einfach pi mal daumen^^
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Ich hab' sie einfach in die kalten Öle getan und dann in die abgekühlten Fette gerührt.Miri hat geschrieben:LeaveIn
Ich habe Sirjas Spitzen-Balsam für meine Tante (zum Geburtstag) angerührt und gleich mal angetestet. Irgendwie hab' ich's bei dem festen Zeug nicht so mit der Dosierung, mal sehen, wie's aussieht, wenn die Haare trocken sind...
Ich hab' allerdings die doppelte Menge Öl genommen:
· 6 g Bienenwachs
· 2 g Sheabutter
· 10 ml Mandelöl
· 10 ml Jojobaöl
· 5 Tropfen Seidenprotein
Da ist nix passiert.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Mein Spitzenbalsam ist so fest, dass ich ihn nur mit einem Löffel aus der Dose gekratzt bekomme
und er schmilzt auch nicht komplett durch die Körperwärme. Kann ich das Ganze noch einmal erwärmen und mit dem Fluidlecithin Super mischen um eine verbesserte Konsistenz zu erreichen?
Ich muss nämlich heute Rosenwasser nachbestellen und würde mir dann das Fluidlecithin mitsenden lassen.
Liebe Grüße,
Kebea

Ich muss nämlich heute Rosenwasser nachbestellen und würde mir dann das Fluidlecithin mitsenden lassen.
Liebe Grüße,
Kebea
Zuletzt geändert von Kebea am 31.08.2007, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
ich würd eher noch ein paar tröpchen öl mehr reintun, das macht es auch weicher.
Aber fluidlechitin super kannst du trotzdem mitbestellen, für Sprühkuren und so

Aber fluidlechitin super kannst du trotzdem mitbestellen, für Sprühkuren und so


Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
@kebea:
Du hast also jetzt ne Mischung aus dem Rezept von mir + Seidenproteine, oder? Hab ich das richtig verstanden?
Dann würd ich das so machen, wie Mi_chan geshrieben hat: Mehr weiches Öl rein. Du kannst die reine Öl/Wachs-Mischung eigentlich beliebig wieder einschmelzen und verändern. Problem ist dann nur, daß das Protein darunter leiden könnte. Da müßtest Du mal schaun, wie stark Du das erhitzen kannst und dann nur soweit erhitzen. Ich glaub es sind 60 °C maximal.
Ich hatte auch geschrieben, daß die Mischung, die ich angegeben habe, recht fest ist. Für mich ist das gut. Ich nehme dann nämlich nur das, was ich mit den Fingern geschmolzen habe und das ist sowenig, daß ich auf keinen Fall zuviel nehme. Wenn ich mehr haben will, kratze ich es mit den Fingernägeln ab und reibe es in den Fingern, bis es schmilzt. Wenn das bei Dir nicht funktioniert, dann nimm weniger Bienenwachs, oder gib mehr Jojobaöl dazu. Alternativ kann man statt Jojobaöl auch ein anderes Öl nehmen (Sonnenblume, Mandel, Olive), da Jojobaöl die Mischung auch festigt.
Den Sinn des Fluitlecithin in der Mischung hab ich noch nicht verstanden: Das ist ein Emulgator und macht NUR Sinn, wenn man Wasser dazugibt. Dann hat man aber eine Creme, die schneller kaputtgeht. Also ist es für mein eigentliches Rezept definitiv nicht vorgesehen. Wer eine Creme macht, könnte dafür dann vielleicht ein eigenes Thema machen
Gruß
Sirja
Du hast also jetzt ne Mischung aus dem Rezept von mir + Seidenproteine, oder? Hab ich das richtig verstanden?
Dann würd ich das so machen, wie Mi_chan geshrieben hat: Mehr weiches Öl rein. Du kannst die reine Öl/Wachs-Mischung eigentlich beliebig wieder einschmelzen und verändern. Problem ist dann nur, daß das Protein darunter leiden könnte. Da müßtest Du mal schaun, wie stark Du das erhitzen kannst und dann nur soweit erhitzen. Ich glaub es sind 60 °C maximal.
Ich hatte auch geschrieben, daß die Mischung, die ich angegeben habe, recht fest ist. Für mich ist das gut. Ich nehme dann nämlich nur das, was ich mit den Fingern geschmolzen habe und das ist sowenig, daß ich auf keinen Fall zuviel nehme. Wenn ich mehr haben will, kratze ich es mit den Fingernägeln ab und reibe es in den Fingern, bis es schmilzt. Wenn das bei Dir nicht funktioniert, dann nimm weniger Bienenwachs, oder gib mehr Jojobaöl dazu. Alternativ kann man statt Jojobaöl auch ein anderes Öl nehmen (Sonnenblume, Mandel, Olive), da Jojobaöl die Mischung auch festigt.
Den Sinn des Fluitlecithin in der Mischung hab ich noch nicht verstanden: Das ist ein Emulgator und macht NUR Sinn, wenn man Wasser dazugibt. Dann hat man aber eine Creme, die schneller kaputtgeht. Also ist es für mein eigentliches Rezept definitiv nicht vorgesehen. Wer eine Creme macht, könnte dafür dann vielleicht ein eigenes Thema machen

Gruß
Sirja
Naja, ich hatte da auch was falsch verstanden Sirja. Ich dachte wegen fetter und wässriger Komponente, das brauch en emulgator, aber dann ist mir eingefallen das da ja gar kein wasser drin ist... oder doch? 

Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Neee, kein Wasser!
Find ich gaanz wichtig, da Wasser eigentlich nur Probleme macht
. Zumindest bei selbstgemixtem. Wenn man Wasser irgentwo drin hat, muß man es konservieren, da es sonst schlecht wird. Klar, kann man auch einfrieren, aber das ist mir vielzuviel Arbeit. Also nehm ich immer frisches Wasser (oder vielleicht auch mal Rosenwasser, das konserviert ist) und dazu eben Öl/Fett.
Find ich gaanz wichtig, da Wasser eigentlich nur Probleme macht

Wenn man destiliertes nimmts gehts aber.
Ne, ich meinte in den Proteinen ist kein Wasser. nicht allgemein in deinem Rezept.
Ne, ich meinte in den Proteinen ist kein Wasser. nicht allgemein in deinem Rezept.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Also daß man das Wasser vorher abkocht ist das mindeste, sonst kann man das Zeug nach paar Tagen schon wegschmeißen. Aber auch mit einer Creme aus destilliertem Wasser kommt man nicht an die Haltbarkeit von einer reinen Fettmischung ran. Das ist einfach so.
Es ist ein Vorteil, den ich Faulpelz einfach unschlagbar finde. Das heißt aber nicht, daß ich andere davon überzeugen will, keine Emulsionen mehr zu machen
Es ist ein Vorteil, den ich Faulpelz einfach unschlagbar finde. Das heißt aber nicht, daß ich andere davon überzeugen will, keine Emulsionen mehr zu machen
