Waldkatze_

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von Waldkatze_ »

@Silbermond:

Da ich sowieso erst vor kurzem mit PHF gefärbt habe, ist mir die färbende Wirkung nicht so wichtig... farbloses Cassia hab ich nicht im Haus, nur mahagonirot und maronenbraun von Sante. Hab mich bei Olionatura umgesehen, hab aber die meisten in Frage kommenden Öle nicht im Haus - in der Küche steht noch Kürbiskernöl rum, das hilft anscheinend auch bei Spliß; also werde ich einfach das nehmen statt Avocadoöl :)

Urig trifft's ganz gut - freu mich schon sehr aufs Basteln... hoffentlich finde ich bald geeignete Äste (hier im Wohngebiet hab ich schon zwei Korkenzieherhaseln gesehen, da werd ich wohl nachts mal ein Stückchen abschneiden :wink: )

*edit* Hab das Rezept jetzt wie folgt abgeändert:

- 1 EL Henna mahagonirot
- 1 EL Henna maronenbraun
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Kürbiskernöl
- 1 Eigelb
- 6 EL Wasser
-> Alles gut verrühren und in die Haare ab Nacken einmassieren, Plastiktüte drumrum, Handtuchturban drauf - fertig! Laß das ganze jetzt eine halbe Stunde einwirken und geh dann Haare waschen mit Rhassoul-Seife :)
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#122 Beitrag von Waldkatze_ »

Pflege:
- Splißschnitt (konnt's nicht lassen ^^)
- Splißkur, 30 min. Einwirkzeit
- unter der Dusche alles gut ausgespült
- Haare (inkl. Längen um das Öl zu entfernen) mit Rhassoul-Seife gewaschen
- Essigrinse
- über Nacht trocknen lassen

Ergebnis:
- saubere Haare
- die Spitzen fühlen sich etwas weicher an
- keine seifigen Rückstände
- etwas trockene Kopfhaut
- etwas flusige Längen, nicht so schön strukturiert wie sonst
- keine Farbveränderung durch's Henna in der Kur
- bei gutem Licht finde ich immer noch Spliß :twisted:

Meine Bestellung von LeBaoLong ist unterwegs, hoffentlich sind die Sachen morgen abend hier *freu* Auf http://www.indien-produkte.de gibt's auch ganz tolle Sachen - ich weiß nicht, wie lang ich mich noch beherrschen kann...

Blütenpollen hab ich jetzt seit zwei Wochen etwa garnicht mehr gegessen, das muß sich ändern *zumSchrankrenn* *mapf* :lol:
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Silbermond

#123 Beitrag von Silbermond »

Huhu,
den Spliss kriegst Du natürlich nicht weg mit einer Kur! Da hilft nur rausschneiden. Flicken is nicht.
Aber vorbeugen und den Haarschaft stärken, damit kein neuer entsteht. Spitzenpflege in Kombi mit S&D und Microtrimm - was anderes hilft leider nicht.
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#124 Beitrag von Waldkatze_ »

@Silbermond:
das ist ja das gemeine an Spliß... flicken geht nicht :cry: Zu meinen GlissKur-Zeiten war ich immer so stolz drauf, daß ich keinen Spliß hatte - dabei war der die ganze Zeit da und wurde nicht behandelt :evil: bis ich das im Griff hab, dauert's noch eine ganze Weile. Hab deshalb auch gestern extra S&D vor der Kur gemacht, aber da findet man ja auch nicht alles... Microtrim mach ich auch alle zwei Monate. Wirklich helfen würde aber nur häufiges Hochstecken und da hab ich einfach noch keine Frisur gefunden, die schnell geht und mir steht... Gibt es vielleicht Möglichkeiten, eine Flechtfrisur über Nacht zu schützen, damit man am nächsten Morgen nicht aussieht wie ein Wischmopp?
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Solomon.Grundy
Beiträge: 263
Registriert: 13.10.2008, 23:14
Kontaktdaten:

#125 Beitrag von Solomon.Grundy »

Hallöchen!

Ich hab auch ein riesen Spliss-Problem, dem ich momentan nicht wirklich Herr werde.
Ich würde versuchen, den Zopf in ein Seidentuch einzupacken, vielleicht drumwickeln und ein paar Haargummis drum? (Quasi ein Keulenzopf)

Liebe Grüße!
2aFii, Umfang 7cm, dunkelaschbraun, 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
Tagebuch
Silbermond

#126 Beitrag von Silbermond »

Das Problem kenn ich auch. Ist langsam echt besser dank Trimms. S&D mach ich inzwischen auch, jetzt sind die ausgefransten Spitzen noch dünner...
Egal, hilft nix, ich zücht erst mal auf Haargesundheit.

Hochsteckfrisur: Wurschteldutt a la Silbermond. Ich versuchs mal, zu erklären. Haare am Oberkopf zum Pferdeschwanz zusammenfassen, mit links halten (bin Rechtshänder). Mit der rechten Hand den Pferdeschwanz um die linke Hand wickeln. Paar Mal - bei mir gehts drei Mal. Hand mit dem Gewickel an den Kopf drücken, mit der rechten das Gewickel packen und an den Kopf drücken, linke Hand rausziehn. Eine Forke oder einen Stab am Kopf durchs Haar hinter dem Gewickel durchstecken. Haargummi oder Scrunchie nehmen, rechts hinter der Forke einhängen, wie ne Flexi zur 8 drehen und links auf der anderen Seite über dem Gewickel in der Forke einhängen.
Klingt kompliziert, geht in Windeseile und hält bombastisch. Ausserdem quetscht es das Haar nicht so zusammen. Falls zu unverständlich, mach ich gern ein Foddo ;-)

Nachts: entweder Zopf einwickeln in was Selbstgestricktes a la Sitting Bull (ist quasi wie ein Verband und wird auch so gewickelt, habs mit ner Mullbinde probiert, sah zum Schiessen aus *gg*) - oder in Tuch einpacken.

Das schaffen wir schon!
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#127 Beitrag von Waldkatze_ »

@Solomon:
Spliß kann einem echt die Laune verderben... die Idee mit dem Seidentuch ist gut, werd ich mal probieren sobald meine Bestellung da ist :) Bei Spliß hilft leider nur rausschneiden *schnief* aber nur mit einer schön scharfen Schere! Drück die Daumen, daß Du die kaputten Haare los wirst :)

@Silbermond:
Tjaja, die immer dünner werdenden Spitzen... das ist wirklich nicht schön. Aber nur Microtrim hilft bei mir nicht, da gibt's nur zwei Strähnen, die lang genug sind :evil:

Die Frisur klingt toll, ich werd's gleich ausprobieren! Aber gegen ein Foto hätt ich auch nix :D Bilder sagen einfach mehr ^^ Gibt's zu "Sitting Bull" irgendwo eine Anleitung?


Aus Langeweile hab ich mich am Pony Wrapped Stick Bun versucht, aber weil er mir mit einem Pferdeschwanz nicht gefällt (keine Symmetrie), hab ich ihn sozusagen doppelt gemacht - Pferdeschwanz geteilt und gegengleich gewrapped 8) und so sieht das dann aus:

Bild Bild Bild

Endlich mal ein Dutt, der nicht mickrig aussieht - eher schon zu groß :shock: ich bin echt nicht leicht zufriedenzustellen ^^
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Silbermond

#128 Beitrag von Silbermond »

Waldkatze_ hat geschrieben:Endlich mal ein Dutt, der nicht mickrig aussieht - eher schon zu groß :shock: ich bin echt nicht leicht zufriedenzustellen ^^
Die Proportionen stimmen nicht so ganz - ist wirklich etwas gross. Immer diese Ansprüche an die Form *zwinker*.
Sitting Bull Wickeltechnik - life kannst Du Dir das hier anschaun. Bissel suchen - sind einige Zöpfe so gewickelt - funktioniert auch mit reinem Pferdeschwanz ohne Flechten. Foddo vom Wurschteldutt kann ich morgen machen.
Und tröste Dich damit: die Haare sind immerhin schon lang. Alte Pflegefehler lassen sich so doch einfacher ausbügeln. Warts ab, wie die in 1-2 Jahren sind, das kann ja nur supi werden. Einfach prozessorientiert denken und die Reise geniessen ;-)
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#129 Beitrag von Waldkatze_ »

@Silbermond:
Danke für die Links, werd ich gleich mal ausprobieren. Deine Frisur hab ich auch schon versucht, ist aber nix geworden... ein klitzekleines Foto wär echt hilfreich :) Deine Worte sind wirklich aufbauend, wünsch Dir auch viel Erfolg beim Züchten!


Meine Bestellung ist da *freu* jetzt brauch ich Frisuren mit Haarstäben und/oder Tüchern :D *Forumdurchsuchengeh* Die Haarstäbe sind alle wirklich toll geschnitzt und glatt, vorallem der Duft des Sandelholzstabs ist faszinierend :) Die zwei Tücher machen auch einen guten Eindruck, sind natürlich sehr empfindlich, aber von der Stoffqualität wirklich akzeptabel (vorallem bei dem Preis). LeBaoLong kann ich weiterempfehlen, ordentliche Sachen im Shop und total netter Mailkontakt!

Pflege:
- gestern abend einfacher Flechtzopf
- leicht angefeuchtet mit Leitungswasser für haltbare Wellen

Ergebnis:
- wirklich schöne Wellen
- total weiche Haare :shock: nur die Spitzen waren trocken

Die dm Drogerie hab ich vorhin auch wieder geplündert... frisches Henna von Sante, braune Haarklemmen und eine Fake Ficcare sind jetzt mein.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Silbermond

#130 Beitrag von Silbermond »

So: Bild. Haare um die Hand wickeln, mit rechts oben festhalten, Hand rausziehn. Hand wechseln, mit links festhalten, mit rechts Forke hinten dran durchstecken (sitzt bissel schief, war aber zu faul für noch ein Foddo). Scrunchie drüberziehn als 8. Das aufgewickelte Haar wird zwischen Forke und Scrunchie fixiert, das ist schon alles ;-)
Finds total gemütlich, kein Dutt, Knüddel oder Vogelnest am Kopf und salonfähig ist das Ganze auch. Geht auch schicker - das ist nur eine Demo-Variante. Klappt bestimmt auch mit Locken. Viel Spass :)
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#131 Beitrag von Waldkatze_ »

@Silbermond:
Du bist echt klasse! Jetzt hab ich's auch kapiert :D Werd ich heute abend sofort ausprobieren! Danke für die Bilder :D


Pflege:
- gestern abend französischer Zopf
- leicht angefeuchtet mit Leitungswasser
- Seidentuch um den Kopf, Knoten im Nacken und den Rest vom Tuch um den zusammengefalteten Zopf gewickelt und mit drei Gummis gesichert

Ergebnis:
- Seidentuch hat am Kopf nicht gehalten, der eingepackte Zopf war dagegen noch einwandfrei
- Haare am Kopf trotzdem nicht so zerzaust wie ohne Tuch
- schöne Flechtwellen
- total weiche und glänzende Haare bis zu den Spitzen

Die Befestigung des Tuchs scheint nicht ganz unwichtig zu sein... es sollte aber nichts sein, was stört oder drückt :?: Für weitere Versuche mit Haarklammern ist mir aber das Tuch zu schade, werd mich mal im Internet nach günstigen Seidentüchern umsehen ^^ Vom Grundprinzip her hilft so ein Tuch aber auf alle Fälle gegen Verstrubbeln und ausgetrocknete Spitzen!

Damit die Haare auch heute den Tag über weiter geschont wurden, hab ich einen Kordel-Tuch-Zopf gemacht und zu einem Dutt hochgesteckt - Bild folgt später :D
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#132 Beitrag von Waldkatze_ »

Bild
Kordeldutt mit Tuch - gesichert mit Haarstab und Scroo

Bild
Wurschteldutt à la Silbermond - leicht schief, aber die Technik hab ich kapiert :)

Irgendwie hab ich Lust auf Haare waschen ^^ vom Fettungsgrad her wär's noch nicht nötig, aber ich mach's wahrscheinlich trotzdem 8)
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#133 Beitrag von Waldkatze_ »

Pflege:
- gestern abend gewaschen mit Rhassoul-Seife
- SBC in die Längen
- Zitronensaftrinse
- vorm ins Bett gehen Monoi in die Längen

Ergebnis:
- saubere Haare
- angenehmer Geruch
- keine seifigen Rückstände
- etwas strähnig durch zuviel Monoi, aber schön weiche Spitzen
- etwas trockene Kopfhaut, juckt aber nicht

Hab auch beschlossen, daß ich meinen Hornkamm erstmal nicht mehr benutzen werde - seit ich wieder regelmäßig kämme, ist der Spliß eher mehr geworden :cry: Ich werde nur noch mit den Fingern entwirren beim Duschen, je nach Knotenanzahl mit Hilfe von Spülung.

Als nächstes ist die Henna&Seide-Seife dran *freu* gewaschen wird aber erst am Sonntag abend...
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#134 Beitrag von Waldkatze_ »

Gestern abend hab ich mich mal wieder an Classics probiert, die rechte Seite ist ganz gut geworden, die linke leider nicht... da muß ich noch viel üben ^^ Für die Nacht hab ich dann einfach ein Baumwolltuch drumrum gewickelt und mit zwei Haarklammern gegen das Verrutschen gesichert - heute morgen war noch alles an seinem Platz und die Frisur kein verwuscheltes Etwas :D

Um die Haarschonung nachts besser und schneller auf die Reihe zu bekommen, hab ich aus einem alten Stück Baumwollcrashstoff eine Schlafzipfelmütze genäht - bin noch ziemlicher Nähanfänger, kann also sein, daß man da beim ein oder anderen Schritt noch was verbessern kann...

1. Stoffstück ca. 100x100 cm
Bild

2. Vorderkante doppelt umschlagen und feststecken
Bild

3. mit Zickzackstich festnähen, einmal direkt an der Faltkante, einmal etwa dort wo das Stoffende ist
Bild

4. Stoffstück mit der doppelten Kante um den Kopf legen und mit Nadel den "Treffpunkt" im Nacken markieren, Knopfloch auf der einen Seite nähen, Knopf an der anderen befestigen
Bild

5. auf links drehen (also so, daß die spätere Außenseite innen liegt) und mit einem Stift eine Gerade aufzeichnen die in einer Kurve endet (davon gibt's kein Bild), dann an der Linie entlang (aber erst ca. 10 cm ab der Kante) mit Geradstich nähen, ca. 1 cm daneben mit Zickzackstick steppen, überstehenden Stoff abschneiden
Bild Bild Bild

6. hier nochmal das offene obere Ende (damit man die Mütze besser überziehen kann, sollte man soviel Luft lassen)
Bild

7. auf rechts drehen - fertig!
Bild Bild Bild

Von der Seite und von oben am lebenden Objekt:
Bild Bild

Die Mütze ist extra so gefertigt, daß Flechtzöpfe genauso reinpassen wie hohe Dutts oder auch offene Haare. Damit sie ihre Position die Nacht über behält, werd ich sie noch mit Haarklammern fixieren - den ersten Testlauf gibt's heute nacht :)
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#135 Beitrag von Waldkatze_ »

Nach fast 12 Stunden im Bett ^^ saß meine Mützen-Eigenkreation immer noch ganz gut :) Mußte natürlich gleich meine Classics aufdröseln und *tada* keine Knoten und total schöne weiche Flechtwellen! Das Volumen am Kopf ist logischerweise etwas geschrumpft; die Haare sind aber keineswegs total platt. Sie riechen außerdem immer noch ganz toll nach der Rhassoul-Seife und sehen nicht so aus, als müßten sie morgen abend gewaschen werden :shock: Waschen werd ich aber trotzdem, die Neugier auf die Henna&Seide-Seife ist einfach zu groß ^^

Pflege:
- Classics in Mütze verpackt
- kein Öl oder Leave-In

Ergebnis:
- knotenfreie Haare
- schöne weiche Flechtwellen
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Antworten