Nach langem nur-Mitlesen möchte ich mich auch gerne hier einreihen
Meine Naturhaarfarbe StraKöBlo habe ich seit ca. 16 Jahren nicht mehr gesehen, den Ansätzen nach zu urteilen wäre die wohl inzwischen auch eisgrau bis schneeweiß (obwohl ich grade erst 40 geworden bin) aber zum Glück gibts ja die wundervolle Erfindung der Haarfarbe - auch wenn mir gerade diese Haarfarben wohl die jetzige Haarlänge beschert haben. Oder sollte ich lieber sagen 'Haarkürze'?
Seit März lasse ich beim Friseur mit PHF tönen und bin begeistert! Das Foto im Avatar ist am Tag des Friseurbesuchs entstanden.
Leider waren meine Haare vor gut 1,5 Jahren stark angegriffen und ich wollte mit Friseurwechsel und einem radikalen 'Gesundschnitt' Abhilfe schaffen. Das Resultat waren kaputtgefärbte Haare, die inzwischen noch kürzer sind als im Oktober 07... Nun bin ich reumütig zu meiner vorigen Friseurin zurückgekehrt und hoffe, wir kriegen die Zotteln gemeinsam wieder lang. Sie ist nämlich eine der wenigen, die mich noch nie zu kürzeren Haaren bekehren wollte und sich alles mögliche ausdenkt, meine Haare wieder zum Wachsen zu kriegen.
Meine roten Haare - über die Jahre in X verschiedenen Schattierungen - sind auch sowas wie ein Erkennungszeichen. Lustigerweise hat mein Sohn von Geburt an rote Haare (die sich inzwischen etwas ins rotblonde aufgehellt haben), meine Tochter dagegen ist etwas heller blond als ich es vor der roten Farbe war. Mein Mann hat zwar sehr dunkelblonde, fast braune Haare, ist dafür aber vom Hauttyp her der klassische keltische Typ... Das sowas beim Kind zu roten Haaren führen kann
Mein jetziger Farbton heißt 'hot Chili' mit etwas 'Zimt', ich wasche mit einem Friseur-Farbshampoo von Goldwell - ohne Silicone! Mal sehen, wie sich die Haarfarbe entwickelt, wenn die Chemiefarbe irgendwan drunterraus gewachsen ist...