An alle blonden/hellhaarigen Schwarzfärber (Chemie & PHF

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elisaline
Beiträge: 250
Registriert: 11.11.2008, 15:14

An alle blonden/hellhaarigen Schwarzfärber (Chemie & PHF

#1 Beitrag von Elisaline »

Ich möchte hier mal ein paar Fragen an die oben genannten Personen stellen, da ich selbst ziemlich natur(gold-)blond bin, mit der Farbe aber unzufrieden und außerdem ist dunkel eh viel schöner. Ich habe meine Haare aber noch nie gefärbt und aufgrund der Länge (Steißbein) eben auch skrupel. Möchte alles richtig machen und mich vorher genaustens erkundigen. Frisör kommt aus mehreren Gründen jedenfalls nicht in Frage, also fällt eine Beratung dort flach. Abschrecken tut mich noch die häufigen Färbungen die man machen muss, da herauswachsendes helles Haar einfach beschissen ungepflegt aussieht. Im Gegensatz zu blondiertem dunklem Haar, da ist ein Ansatz ja sehr lange wurst und stört kaum.

Besonders interessiert mich ja die Chemiefarbe, da man dann vielleicht später leichter auf PHF umsteigen kann und anfangs nicht so oft alles einfärben muss. Also:

An die Chemiefärber:

- Welches Produkt nutzt ihr (genaue Bezeichnung, is ja glaube ich hier erlaubt)?
- Warum genau dieses?
- Wie oft müsst ihr den Ansatz nachfärben?
- Nehmt ihr für den Ansatz eine ganze Packung, oder kann man auch nur weniger zusammenmischen und den Rest aufheben?
- Hält die übrige Farbe gut oder müsst ihr oft die ganzen Haare nachfärben?
- Habt ihr durch die vermutlich häufigeren Färbungen viel Haarverluste/Schädigungen?

An die Pflanzenhaarfärber:

- Woher bezieht ihr euer Henna/Indigo/ect.?
- Wie ist die Ausgangshaarfarbe?
- Welches Mischungsverhältnis nutzt ihr?
- Wie oft müsst ihr den Ansatz nachfärben?
- Wie oft müsst ihr die ganzen Haare nachfärben?
- Habt ihr viele Probleme mit abfärben (Kleidung, Haut, Badewanne)?

Schwarzbraun?

Kennt ihr bei Chemiefarben auch diesen "Farbhelm"? Ich finde ja immer dass dieses Rabenschwarz einfach blöd aussieht, weil es diesen unechten Superglanz hat. Dabei sehen die Haare aus wie eine Kunsthaarperücke. Das möchte ich auf keinen Fall, darum würde mich interessieren was ihr von Schwarzbraun/Braunschwarz haltet. Da gibt es ja auch welche zu kaufen. In "echt" durfte ich die Fabe noch nie bewundern (jedenfalls nicht wissentlich), aber auf einem Foto habe ich das mal gesehen und es sah aus wie echtes schwarz, nur eben ohne Nylonglanz. Benutzt das vielleicht einer hier? Ich hoffe das würde ein natürliches schwarz erzeugen. Dunkelbraun möchte ich nicht, das ist mir zu hell.


Okay dann los, ich freue mich über alle Beiträge :)
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#2 Beitrag von ninah167 »

hi,

ich antworte mal hier (nehme an der zweite fred ist unabsichtlich)

also ich habe jahrelang von dunkelblond auf "schwarz" gefärbt. da mir das mit dem "farbhelm" auch nicht gefallen hat, habe ich immer schwarzbraun genommen, sah dann auch schwarz aus find ich:
Bild

gehalten hat bei mir alles (tönungen, farben, etc.), am schluss bin ich dann aber auf sanotint umgestiegen (das auf dem foto ist sanotint nr. 2 - tiefbraun), weil angeblich natürlicher und damit schonender.

da meine haare früher nie über schulterlänge hinausgekommen sind, kann ich über haarschäden nix sagen, weil alles immer schön brav geschnitten wurde.

da mir aber das ewige nachfärben wegen besagtem nachwuchs auf dauer wirklich auf den geist gegangen ist, bin ich jetzt wieder am weg zu meiner naturhaarfarbe über einen rotton in den längen, weil raus kriegst du das zeug nicht mehr. jedenfalls nicht ohne deine haare massiv zu schädigen.

daher überleg dir das gut, vielleicht ist am anfang mal eine etwas weniger massive veränderung, die sich leichter wieder rückgängig machen lässt besser (hellbraun oder so).
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Sagi

#3 Beitrag von Sagi »

Ich färbe von dieser Farbe
Bild
auf diese
Bild
Funktionieren tut das mit PHF: ich rühre Henna (El Cahira) mit starkem (!!!) Walnussblatttee an, nachgefärbt wird einige Tage später (PHF dunkelt meist nach) mit einer fertigen Mischung, oder mit Indigo, wenn ich denn mal dran komme.
Antworten