[Anleitung] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Bernstein

[Anleitung] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#1 Beitrag von Bernstein »

Hallo Ihr Lieben! :winke:

Ich möchte Euch hier meine eigene Wickeldutt-Variation vorstellen, den Bernstein-Dutt.

Dieser Dutt ist speziell für sehr dünnes und feines Feenhaar wunderbar geeignet, und auch bei kürzeren Haarlängen ab APL ist er schon gut machbar; dafür wickelt man dann einfach nur um einen einzigen Finger. Und es ergibt nicht die berühmte Dutt-am-Stiel"-Optik, ein Problem, das hier viele, vor allem mit dünnem Haar und/oder Taper; recht gut kennen dürften ... Das Haar sollte im Verhältnis zum ZU sehr lang sein, um die Optik der großen, fluffigen Schlaufe zu erzielen. Die Schlaufe sollte sich mindestens zweimal um die Basis herum wickeln lassen.


Name: Bernsteindutt

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haarlänge: Für alle Haare, die im Verhältnis zum Zopfumfang sehr lang sind.

Handwerkszeug: Haarstab, Haarforke, Haarspange

  • Hier meine Anleitung:

    (Klick macht die Bilder groß) *** Defekte Bildlinks entfernt - Fornarina ***
    1. Haare zum Pferdeschwanz halten
    2. Den Pferdeschwanz mit Daumen und Zeigefinger festhalten - oder aber bei längeren Haaren um nach unten zum V abgespreizten Daumen und Zeigefinger - und die erste Schlaufe nach oben um die Hand herum legen.
      Je nach Haarmasse und gewünschter Festigkeit müsst Ihr variieren, um wie viele Finger Ihr wickelt; ich halte mit Daumen- und Zeigefinger und wickle dann um Zeige- und Mittelfinger hoch und rum, und dann zwischen Mittel- und Ringfinger abwärts runter die erste Schlaufe.
      So festhalten.
      Die restlichen Haare hängen somit hinter der Hand links runter, also direkt am Kopf.
    3. Die zweite Schlaufe wird genauso gelegt wie die erste, nur außenrum auf die bereits entstandene Schlaufe und Richtung Kopf, so dass die Schlaufe verstärkt wird.
    4. So wird immer weiter außenrum gewickelt, in etwa wie eine Spirale; bis nix mehr übrig ist
    5. Dann greife ich mit dem rechten Zeigefinger am linken Zeigefinger, welcher das Gewickel hält, vorbei und somit in das Gewickel rein und ziehe es dann mit beiden Zeigefingern jeweils auseinander; es sollte sich in etwa wie ein liegendes Oval unter den Fingern anfühlen und auch in etwa so aussehen - die einzelnen Runden bilden jetzt eine einheitliche Schlaufe
    6. Dann stecke ich die Forke in die rechte Kurve der Schlaufe (Finger der linken Hand fixieren weiterhin den Rest der Schlaufe) ein, hole noch weiter mit der leicht nach links geklappten Forke nach rechts aus, fahre mit den Zinken dabei direkt über die Kopfhaut und nehme somit Haar direkt vom Ansatz mit auf.
    7. Ich kippe die Forke wieder nach rechts und führe sie jetzt nach links unter der Mitte des Gewickels durch und lasse sie innerhalb der linken Kurve der Schlaufe wieder austreten.
    8. Fertig!
  • Zweisträngige Variante - Schriftliche Anleitung - von Fornarina:
    1. Die Haare zum Pferdeschwanz nehmen und in zwei Hälften aufteilen.
    2. Die beiden Haarhälften einmal oder für eine halbe Drehung umeinander herumschlingen
    3. Daumen und Zeigefinger einer Hand von oben so über der Basis der beiden Haarstränge platzieren, dass beide Haarstränge in derselben Drehrichtung wie eben um je einen der beiden Finger gewickelt werden - also ein Haarstrang geht von oben um einen Finger herum, und der andere Haarstrang kommt von unten nach oben um den anderen Finger.
    4. Die beiden Haarstränge in derselben Wickelrichtung noch einmal um die beiden Finger legen, so dass die Schlaufen verstärkt werden - dabei noch genügend Resthaar für das Basisgewickel übriglassen - vllt. ein Drittel bis ein Viertel der Gesamthaarlänge.
    5. Die beiden Resthaarstränge eng um die Basis herum vollständig aufwickeln.
    6. Den Haarstab von der Seite in die Schlaufe (nicht ins Basisgewickel) einstechen, in die hin gewickelt wurde.
    7. Den Stab waagerecht zur anderen Seite des Dutts führen und auf der anderen Seite innerhalb der Schlaufe wieder austreten lassen.
    8. Fertig!
  • Videoanleitung
    • von Fornarina
      • einsträngig:
      • zweisträngig:

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich und ersichtlich...

Viel Spaß! :wink:
Zuletzt geändert von Fornarina am 27.08.2024, 16:44, insgesamt 10-mal geändert.
Grund: Variante ergänzt
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#2 Beitrag von Nami »

Ich finde Deine Anleitung sehr verständlich und den Dutt sehr hübsch. :gut:
Ich hab zwar kein Feenhaar, aber ich werde ihn morgen auf jeden Fall mal ausprobieren :D
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Bernstein

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#3 Beitrag von Bernstein »

Danke, das freut mich :D


So sieht der Bernsteindutt mit Stab aus:

Bild Bild
rabenschwinge

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#4 Beitrag von rabenschwinge »

Lach, hab´s grad ausprobiert und: Funktioniert!!! Ich glaube, ich habe einen neuen Bun im Repertoire. Danke, Bernstein!
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#5 Beitrag von BlonderEngel »

Hier ich auch :mrgreen:

Links deine Variante vs rechts Wickeldutt

Bild Bild


Ich mag ihn :verliebt: Habe sonst auch die Dutt-am-Stiel Probleme, wird jetzt öfters gemacht!
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#6 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Bernstein,

du hast es tasächlich gemacht - Super !!!!! die Beschreibung ist spitze und der Bernsteindutt ist klasse, er sieht super aus, BlonderEngel hat ihn schon interpretiert - Whow, wunderschön - an euch Beiden :gut:

Mit dem Haarstab find ich ihn auch ganz toll !!!!

Ganz viele liebe Grüße und Danke für die tolle Anleitung :bussi:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Bernstein

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#7 Beitrag von Bernstein »

Juchuu, das freut mich :helmut:

Sieht wunderbar aus, BlonderEngel :D
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#8 Beitrag von sheila »

Ich verstehe gerade nicht was der Unterschied zum Nautilus ist?!
1aMii
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#9 Beitrag von Satine »

Cool! Find ich super, könnte bei mir sogar den LWB als Alltagsdutt ersetzen.
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#10 Beitrag von BlonderEngel »

Sheila, beim Nautilus wickelt man das Resthaar um die Basis - hier geht's weiter um die Hand ;-)
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#11 Beitrag von smiley-annie »

Wickelt man die ganze Zeit um die Hand und nie um die Basis? Verstehst grad nicht...
Bernstein

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#12 Beitrag von Bernstein »

Hallo smiley-annie :winke:
Immer nur um die haltenden Finger bzw. bei größeren Zopfumfängen eben um die Hand, nicht um die Basis.
Immer aussenrum, wie eine Schnecke/Spirale, deren Mittelpunkt die haltenden Finger bilden :wink:

Vergrößer' Dir doch mal meine Bilder, die ich dazu gemacht habe, ich denke, da sieht man das ganz gut :)
Bernstein

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#13 Beitrag von Bernstein »

Und da ich hier nicht editieren kann:

Mein heutiger Bernsteindutt; locker gewickelt.

Hielt trotzdem den ganzen Tag :wink:

Bild
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#14 Beitrag von smiley-annie »

Hm, so hab ich das vorhin probiert und es hat nicht wirklich gehalten... Aber vllt Versuch ich es morgen einfach nochmal...
Benutzeravatar
Smugacienia
Beiträge: 47
Registriert: 20.12.2013, 11:08

Re: Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#15 Beitrag von Smugacienia »

Ich habs auch kürzlich probiert und bin begeistert. :D
Ich hatte sonst immer den "Knubbel-LWB" wegen meinen Feenhaaren, mit der Variante sieht es aus wie ein "Strich-LWB".

Halten tut er bei mir auch richtig gut, ich wickel allerdings quasi die letzte halbe Umdrehung um die Basis.
1bFi 81cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Taille+

NHF mit türkisen Strähnen und Magenta Dip-Dye
Antworten