Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#211 Beitrag von fluffybananie »

Huhu an alle Mitleser,

Wann war man zu lange weg? Ja wenn man nach seinem Namen suchen muss um sein TB zu finden :D

Nun ja im Norden ist alles OK bis auf Freitag wo mir von einer Arbeitskollegin an einer stillen Stelle der Gute Rat gegeben wurde das ich doch bitte nicht so sehr über andere reden soll. Muss jemand zu ihr zum weinen gekommen sein da ich mich lediglich darüber vokal Geäussert habe das ich es eine Schweinerei finde wenn es "Kollegen" gibt die einen aktiv im Bus ignorieren und den Mund zum Hallo sagen nicht aufbekommen (es scheint ein Sport in Skandinavien zu sein in öffentlichen Verkehrsmitteln Leute mit denen man die Arbeitsstelle teilt komplett zu ignorieren, ich verlange ja gar nicht das sie mich Unterhalten ein kurzes Kopfnicken und alles ist in Butter). Ich finde dieses Verhalten mega bescheuert und dann ärgert es mich um so mehr wenn diese Leute dann auf Arbeit angekrochen und scheiss freundlich sind wenn sie was von mir wollen. Das ich viel extra im Labor mache, wie Risikoabfall der am überfluten ist wegzubringen, Zellen zu kultivieren für Leute weil es wohl zu schwer ist das selber zu machen und sie brauchen ja auch nur eine Platte, oder Sachen zu bestellen die bald alle sind und nötig sind, weil jeder die Einstellung "nach mir die Sintflut, solange ich alles für meine Arbeit habe" hat fand ich das schon recht dreist. Ach ja und ich finde immer noch das die Jungs vom 4ten Stock totale Schnuckel sind :D Naja ich war also sehr sauer weil diese wohlgemeinte Kritik von einer Arbeitskollegin kam die angeblich senior postdoc ist aber fast die ganze Zeit nur im Büro sitzt angeblich ist sie ja für unsere mutierten Mäuse zuständig, die ganz woanders sind und von professionellen TAs betreut werden. Naja wer so viel Zeit hat muss ja irgendwas machen und ich glaube auch das sie mich so ein wenig schlecht machen wollen, weil ich nachdem sich keiner zuständig fand unsere lange überfällige Megalieferung mit neuen Glass-und Plastiklaborgeschirr auszupacken und zu waschen, ne nette mail an alle Kollegen plus Chefin geschickt hatte das ich jetzt einen der riesigen Kartons ausgepackt und in mehreren Gängen (und Tagen) im Geschirrspüler (während meiner Inkubationspausen) die Sachen gewaschen habe, foliert und ins Regal gestellt und jetzt kann jemand anderes weiter machen. Die einzigen die es toll fanden was ich mache sind meine beiden männlichen Arbeitskollegen (mit denen ich Gott sei Dank das Büro teile, die Stuten sind im anderen) die sich bedankt haben und zugeben haben das sie zu faul sind und mir Snacks als Danke mitgebracht haben. Die Weiber haben sich gleich angepinkelt gefüllt weil ihnen jemand den Spiegel vors Gesicht gehalten hat.

Was hat das jetzt mit Haaren zu tuen? Nachdem ich jetzt ja die böse Hexe bin die den Weltfrieden am Arbeitsplatz gefährdet färbe ich meine Haare gerade mit Henna. Ich habe diesmal ja das Hennapulver von Nightblooming un zwar "Enyo, war goddess ruby red". Ja ich will wie eine Kriegsgöttin ins Labor stürmen am Montag damit sich alle gleich verstecken :D. Mal schauen, schön Farbe hat der Brei schon abgegeben aber es muss ja auch auf den Haaren bleiben. Allerdings muss ich sagen es wird immer anstrengender je länger die Haare werden.

Ich hatte das Hennapulver (200g) nach Anweisung mit kochend heissem Wasser angrührt und für eine halbe Stunde an einem warmen Platz stehen lassen (also auf dem Herd). Eigentlich sollten es 2-4 Stunden sein aber da ich die Pampe mindestens für 4 Stunden auf meinem Kopf behalten will und es schon 13.30 war habe ich die Zeit verkürzt.
Nachdem ich mich gewundert habe warum die Masse zu angenehm nach Weihrauch riecht und ich geschnallt habe das das wohl an meiner neuen Duftkerze liegt gin es ans auftragen. Sie heisst Hiver (Winter) von Diptyque, und ist ein wunderschöner sanfter Weihrauch, Sandelholz, Patchouli Duft. Ich war gestern noch so sauer und da mich am Freitag Cradle of Filth ganz laut auf dem mp3 player hören (so laut das der Gastwissentschaftler neben meinem Arbeitsplatz immer ganz verwirrt geschaut hat wen ich gekommen bin) und kurz auf Toilette heulen auch nicht getröstet hatten war ich gestern Frustshoppen (und auch Geschenke).

Beim Auftrag habe ich die auf den Kopf klatschen und einmassieren Methode. Bei mir geht das ganz gut da ich ja nicht so viel Haarmasse habe. Leute mit dickem Haar werden da wohl Probleme haben. Mir ist es auch zu aufwändig Haare abzuteilen und dann die Masse aufzutragen. Ich habe den Hennabrei auf leicht feuchten Haaren verteilt. Ach so Gummihandschuhe (aus dem Labor gemopst :twisted: ) habe ich auch noch getragen. Nacken, Stirn und Ohren habe ich dann schnell mit einem feuchten Waschlappen sauber gemacht und ich muss sagen es war schon sehr orange. Dann kam noch eine Plastiktütte, die wie angegossen passt, auf den Kopf und jetzt ist Wartezeit.

Ich habe es noch geschafft vorher Bilder zu machen bevor die Sonne untergegangen ist. Mittlerweile wird es schon gegen 14.00 dämmrig. Momentan sind meine Haare im Naturlicht ein weiches Kastanienbraun aber meine NHF (ca 6cm Ansatz) scheint schon recht durch die alles etwas aschig aussehen lässt. Sah aber sehr natürlich aus und Leute sind generell immer verdutzt wenn ich sage das meine Haare gefärbt sind. Mal schauen wie meine paar grauen Haare aussehen werden, ob die richtig knallig sind oder nicht.

Allerdings ist der Auftrag, wie gesagt schon sehr aufwendig mittlerweile. 200g waren aber definitv zuviel, ich glaube 100g hätten gereicht. Ich überlege ob ich mir eventuell mal wieder die Directions Farben zum zwischen drin auffrischen kaufen soll. Soweit ich weiss gibt es ja sehr viele Rottöne und ich dachte wenn ich ein dunkleres Rot nehme und es nur kurz einwirken lasse sollte es eine nicht zu artifizielle Farbauffrischung geben. Directions waschen sich ja zu fast komplett raus und somit sollte es kein Problem mit weiteren Hennafärbungen geben. Falls jemand damit Erfahrung hat wäre ich für Tips sehr dankbar.

So ich mach mal Schluss und schaffe es hoffentlich morgen Fotos zu machen und eventuell am Mittwoch/Donnerstag nachdem die Farbe ausoxidiert ist und mehr oder weniger das Endresultat dieser Färbung darstellt. Ob ich es noch bis zum Urlaub hochladen kann sei dahin gestellt. Aber keine Angst Bilder kommen.

Alles Gute noch. Fluffy.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#212 Beitrag von Daxxi »

Da bin ich mal gespannt auf die Bilder der Kriegsgöttin. :-D
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#213 Beitrag von fluffybananie »

Frohes neues an alle :D
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#214 Beitrag von Daxxi »

ebenso :-)
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#215 Beitrag von fluffybananie »

Hallo und willkommen im neuem Jahr.

Ich hoffe alle sind gut hineingerutscht. Kurz nachdem gerade ein Feuerwehrauto an meinem Fenster vorbeigefahren ist hat mein blöder Ofen getippt. Nicht weil es bei mir gebrannt hat sondern weil in norwegischen Studentenwohnheimen die Öfen eine automatische Abschaltung haben die nach 60 Minuten aktiv wird. Naja Auflauf ist fertig.

Ich habe lange überlegt wie ich (und ob) dieses Tagebuch weiterführen soll. Da ich für dieses Jahr im nicht schneiden thread mitmache wird sich Schnittkäsig also nicht viel tuen. Meine Haar trimmen sich sowieso selber das sie gerne auf den unteren Zentimetern abbrechen.

Mit genereller Haarpflege bin ich auch recht gut bedient und muss nicht unbedingt händeringend nach dem "Heiligen Haargrahl" suchen. Ich mag nicht und habe auch nicht so die Zeit mich durch 1000 neue Sachen zu proben oder mir zu sehr einen Kopf um die Kondition meiner Haare machen.
Das klingt jetzt bestimmt schockierend für ein paar, denn ist das nicht der Hauptgrund von vielen hier im LHN?
Ich bin seit einem halben Jahr recht pflegefaul geworden, da die meisten Pflegesachen die ich probiert habe zu schwer für meine Haare sind. Sie haben sich mittlerweile von der Dauerwelle und dem daraus resultierendem Schaden sehr gut erholt und da ich seit mehr als 2 Jahren auch nur noch mit Henna färbe und fast nur Silikonfreie Pflegeprodukte benutzte ist die Kondition meiner Haare recht gut. Da ich versuche meinen Waschzyklus zu verlängern, was mit der Hilfe von Trockenshampoo oder einfach nur den Pony waschen relativ gut klappt so das ich meistens meine Haare nur jeden dritten Tag wasche. Allerdings habe ich ein paar Dinge gefunden an denen ich noch Arbeiten muss und ich Hoffe das ich diese Dinge in 2015 optimieren kann.

Vorher mache ich mal ein Resume zu meinem aktuellen Haarzustand
- Meine Haare sind sichtlich gesünder und voller geworden. Zwar werde ich nie Vavavoom Volumen haben aber ich habe selber bemerkt und oft gesagt bekommen wie viel gesünder und dichter meine Haare sind sie dem ich nicht mehr mit Chemie färbe und täglich Silikonhaltige Produkte verwende. Ich verteufele Silikonhaltige Produkte auf keinen Fall und habe zu Beispiel bei meiner amerikanische Freundin gesehen das manche Leute die auch brauchen. Sie hat zB mega dickes Pferdehaar und selbst Silikon pur würde ihre keine Schnittlauchhaare verpassen wie es das bei mir tut. Ich nehme selber ab und zu silikonhaltige Produkte, wen keine anderen Sachen da sind aber halt nicht täglich.
- Meine Haarstruktur hat sich geändert. Früher war ich eine 1a mittlerweile sind meine Haare eine 1b im ungekämmten Zustand fast 1c. Allerdings lassen sie sich zu eine 1a glatt kämmen.
- Ich habe erste graue Haare entdeckt die blöderweise genauso fein sind wie der Rest meiner Haare und fast transparent, so das ich sie wohl lange übersehen habe. Ich hatte mir immer erhofft das mit dem älter werden das mein Haar etwas struppiger und trockener wird aber bis jetzt gibt es keine Anzeichen dafür. Allerdings stören mich die grauen Haare nicht so sehr das ich sie unbedingt färben muss.

Was bleibt also übrig:

FÄRBEN Ja? Nein? Mit was?
Letztes mal hatte ich ja berichtet das ich mein Haar mit Henna gefärbt hatte. Genauer gesagt von Nightblooming die "Enyo war goddess ruby red" Rubinrot bin ich natürlich nicht geworden, dazu war meine Ausgangshaarfarbe schon zu dunkel. Ich habe mittlerweile wahrscheinlich auch zu viele Schichten von Henna auf meinem Kopf das meine Haarfarbe immer dunkler wird.
Ich war schon etwas enttäuscht und hatte lange überlegt (und auch schon gegoogelt) ob ich meine Röte mit Alternativhaarfarben als Directions etwas aufpeppen sollte. Ich hatte mich in 2 Manic Panic Farben verliebt und zwar Vampire red oder Vampire Kiss aber noch überlege ich da ich etwas bedenken habe das es zu schrill wird. Hier in Norwegen bin ich umgeben von NHF pur ich habe bis jetzt 3 mit bunten grellen Haarfarben gesehen. Selbst auf Metallkonzerten sind fast alle Natur pur auf dem Kopf. Ich merke das ich alt werde, früher hätte mich das nicht gestört die einzige mit grell bunten Haaren zu sein :D
Ich glaube ich werde einfach einen Pot kaufen und es nicht zu lange einwirken lassen da ich echt nur eine Art Gloss haben will. Ausserdem wollte ich etwas was schonend zum Haar ist (den wenn man ehrlich ist sind diese Art Farben eigentlich nur Spülung mit Farbpigmenten und waschen sich recht schnell wieder komplett aus, jedenfalls auf unbehandeltem Haar).
Dazu kommt das mit zunehmender Länge das färben mit Henna echt nervig wird. Selbst mir ist die Pampe auf dem Kopf zu schwer und ich habe einfach nicht die Geduld damit rumzulaufen.
Also hier sind mal ein paar neue Fotos wo man meine jetzige Haarfarbe sehr gut sehen kann. Links im Kunstlicht (Bad) rechts im natürlichen Licht.
Bild

Neuen Haarschmuck gab es auch. Eine Mini Grahtoeforke im October und ein paar Drahtsachen (Kapelika Etsy shop) wo ich vor allem die 2 grösseren pins sehr toll finde und oft trage.
Bild

Bild

Meine Kopfhaut und Kampf den Schuppen

Oh ja ich habe immer noch ein Schuppenproblem. Zuzugeben es hat sich etwas gebessert und war auch für eine Zeit lang weg als ich zurück nach Europa gezogen bin aber jetzt fängt es doch wieder an zu nerven. Ich dachte es war das stark Mineralhaltige Wasser (und all die anderen Desinfektion Zusätze) aber es muss noch was anderes sein.
Meine Problem sind sehr grosse, rieselnde Schuppen (wenn ich an den schuppigen Stellen reibe oder kämme). Sie sind also eher trocken. Also dachte ich ich habe eine trockene Kopfhaut, meistens sind meine Haare am nächsten morgen am Ansatz dennoch schon etwas fettig. Die Schuppen treten vor allem am Stirnansatz auf, was super nervend ist da man sie natürlich um so besser dort sieht. Jetzt denke ich ob ich a.) trockene Kopfhaut durch die trockene Kälte und trockene Heizungsluft habe und mal Öl probieren sollte oder b.) einer der Waschsubstanzen in meinen Naturkosmetikshampoos nicht so gut vertrage, sprich Zucker oder Kokostenside. Letzteres fände ich nicht so toll da die meisten NK Shampoos auf eines der 2 Tenside basieren.
Ich werde als erstes wohl versuchen mit Apfelessig zu spülen da ich gelesen habe das es bei juckender, spannender und schuppender Kopfhaut helfen soll. Trockenshampoo glaube ich ist kein Grund da ich erst vor kurzem wieder mit Trockenshampoo angefangen habe und das Problem war davor schon da.
Ich benutzte Trockenshampoo wieder da ich vorher, um die Haarwäsche rauszuzögern nur meinen Pony gewaschen habe ich das aber nicht mehr wollte und dachte das es der Grund für die Schuppen ist.

Pony rauswachsen lassen?

Seit langem überlege ich auch meinen Pony rauswachsen zu lassen. So sehr wie ich ihn mag und ich finde er steht mir so sehr nervt er auch. Erstmal miss man ihn ständig trimmen. Durch meine sehr ölige Stirn wird er sehr schnell ölig (vor allem wen ich mal kein Makeup trage, das obwohl es nur eine getönte Tageskreme+Puder ist das ölen etwas verhindert oder das Öl aufsaugt). Der Sommer naht und da wird es noch schlimmer mit nervenden Haaren die im Gesicht hängen.
Mal sehen wie lange es hält mit dem rauswachsen oder ob ich meinen Pony so sehr liebe das ich ihn doch wieder nachschneiden werde. Momentan ist er bei halber Augen verdeck Länge also mega nervend und ich bin ständig damit beschäftig ihn zu Seite zu schieben.

Feuchtigkeitsmangel

Da meine Haar doch recht gerne brechen (sieht man auch and dieses wunderschönen abstehenden Haaren in meinem Flechtdutt) und ich dieses Jahr schneidefrei sein werde habe ich mal diesen Nasshaar test gemacht und festgestellt das ich mega spröde Haare habe. Ich habe kurz gezogen und das Haar ist regelt recht auseinandergerissen mit fast keiner Dehnung. Ich habe es ein paar mal probiert und es war immer das gleicher Ergebnis. Mein Haar leidet also unter Feuchtigkeitsmangel. Eigentlich macht es ja Sinn den ich bekommen von Proteinhaltigen Shampoo sehr belegte klitschige Haare. Jetzt heisst es also die optimale Feuchtigkeitspflege für feines schnell fettendes Haar zu finden. Ich glaube ich werde endlich mal Brokolisamenöl probieren das ich schon lange kaufen wollte.

So ich glaube das war es erst mal.

Nächstes mal werde ich ein paar Testberichte schreiben von Dingen die ich seit Weihnachten teste. Sagen wir mal so das dänische Unique Haircare Kindershampoo ist schon mal durchgefallen da es Molke beinhaltet, also proteinreich ist und mein Haar sehr fettig macht. Ansonsten hat das Shampoo sehr gute Inhaltsstoffe und wäscht gut. Ich denke vielen könnte es gefallen. ich werde es aufbrauchen da es sich durch die sehr wässrige Konsistenz recht schnell aufbraucht.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#216 Beitrag von fluffybananie »

Hallo und willkommen,

So auf ein neues. Ich hatte gerade 2 ausführliche Produktbewertungen geschrieben, habe schnell bei code check nachschauen wollen und das falsche Fenster geschlossen. Ergo die Arbeit von ner halben Stunde war mal ganz schnell weg :evil:

Naja da mein PN sowieso nicht so populär ist werde ich nicht nochmal alles schreiben und es gibt nur ein kurzes Fazit. Wer mehr wissen will kann fragen und muss selber ausprobieren da jeder Kopf unterschiedlich ist. Alle Shampoos sind in code check und somit sind die Inhaltsstoffe da ansehbar (das Unique Haircare und das Ole Hyvä Shampoo habe ich da eingetippt weil die Barcodenummer nicht erkannt wurde. Naja die Liste war nicht sehr lang also war es nur halb so wild).

Meine Meinung ist eben die und was für mein Haar/Kopfhaut funktioniert oder nicht kann bei anderen völlig anders sein.

Unique Haircare Kindershampoo
Definitiv kein Nachkaufprodukt und wird gerade verduscht. Es hat eher eine milde Waschwirkung und ich musste es 2x verdünnt nutzen. Es hat einen sehr schwachen, dennoch etwas ekligen, säuerlichen Geruch der meiner Meinung nach von der Molke kommt. Jetzt zum Grund warum es für mich kein Nachkaufprodukt ist: es hinterlässt, wie das Aubrey Organics GPB Shampoo einen klätschigen Belag auf meiner Kopfhaut. Die Molke, also die Milcheiweisspoteine, lagern sich nach mehrmaligen Gebrauch ab und machen meine feinen Haare schwer und sie sind am nächsten Tag super fettig das nicht mal Trockenshampoo den Tag überbrücken kann (ich mache es zwar aber ich fühle mich total speckig). Dir Konsistenz ist sehr flüssig.
Eigentlich Schade da die Inhaltsstoffe sehr gut/gut sind aber ich weiss jetzt das alles was Molkeprotein drin hat ein definitives nein für meinen Kopf ist.

Jean and Len Shampoo für seidigen Glanz
Nicht schlecht und nicht fantastisch. Es wäscht auch verdünnt mit 1x mal waschen gut. Es ist geruchlos und die Haare riechen nach dem waschen einfach nur "frisch gewaschen" was sehr angenehm ist. Konsistenz ist angenehm gelig. Inhaltsstoffe sind gut/sehr gut, enthält allerdings auch protein was ich mittlerweile versuche zu vermeiden. Ich würde es eventuell nachkaufen, falls ich gerade Shampoo brauche und es im Regal vor mir stehen würde ansonsten gibt es noch so viele neue Shampoos die probiert werden wollen.

So Teil 2 (zu meinen neuen Produkten gibt es in einem neuen Absatz, ich mag nicht nochmal alles verlieren :D)
Bild
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#217 Beitrag von fluffybananie »

Teil 2:

Ja genau! Teil 2 wird gleich mit dran gehangen. Wir ihr im letzten Post schon gesehen habt, habe ich zwei neue Haarpflegeprodukte. Ich war vor 2 Wochen in Helsinki und hatte auch, einen mittlerweile obligatorischen Besuch im Ruohonjuuri Reformhaus. Zu meinem Erstaunen wurde der Laden ausgebaut und erweitert und ich hätte mich dumm und dämlich kaufen können. Nachdem ich mich sofort auf die Provamel Hasselnussmilch gestürzt habe (die müsst ihr unbedingt probieren) und kurz überlegt habe mir ein paar Packungen nach Norwegen zu schicken (glaubt mir die Reformhäuser in Oslo sind echt ausbaubedürftig und wahnsinnig überteuert und selbst mit einem "norwegischen" Gehalt unerschwinglich - ich will nicht über Gehälter diskutieren aber das ach so hohe Gehalt fliesst gleich wieder in Miete und reguläre Kosten - das Los des Wissenschaftlers :roll: ).
Egal ich bin stark geblieben und habe nur ein paar Essensachen und eben das Shampoo was ich kaufen wollte besorgt. Da ich momentan versuche auf zusätzliche Proteine in Shampoo und Spülungen zu verzichten habe ich nach einem Shampoo gesucht das eben keine Proteine enthält. Ich war erstaunt wie schwer diese Suche ist, doch ich hatte Glück. Die meisten Shampoos (wen nicht alle) von der Finnischen Firma Ole Hyvä beinhalten keine Proteine. Ich habe mich dann für das Feuchtigkeitsshampoo entschieden das Multebeere, Orange und Sanddorn Extrakt und Kamelienöl enthält.

Inhaltsstoffe:
aqua, sodium coco sulfate, coco betaine, citrus sinensis, betaine, rubus chamaemorus, hippophae rhamnoides, camellia oleifera, sea salt, citric acid, benzoic acid

Die Inhaltsstoffe ist sehr überschaubar, was mir sehr gut gefällt.
Noch habe ich das Shampoo nicht getestet aber es riecht sehr schön fruchtig nach Orange. Die Konsistenz scheint eher flüssig zu sein.
Ich bin auch an einem Korb mit Waschnüssen vorbei gelaufen und werde eventuell bei meinem nächsten Helsinkibesuch welche kaufen und mir mein eigenes Waschnussshampoo machen.

Später war ich noch in einem Alternativladen um mir rote Haarfarbe zu kaufen. Ich hatte ja erwähnt das ich mich für zwei Manic Panic Rottöne begeistert hatte um meinen doch etwas dunklen Haaren einen intensiveren Rotstich zu geben. Leider führte der Alternativladen die Firma nicht mehr und so habe ich mich für meine früher sehr geliebte Marke Directions entschieden (naja sie haben nur die angeboten). Die Verkäuferin empfahl mir Poppy red da es ein "true red" ist ohne zu dunkel oder orangestichig zu sein.
Gesagt getan ich sitze momentan mit Poppy red auf dem Kopf vorm PC.
Ich habe die Farbe auf leicht feuchten Haar verteilt und sitze so mittlerweile seit 1 1/2 Stunden rum. Ich denke man muss es nicht solange einwirken lassen aber ich wollte das intensivste Ergebnis da es bei meiner Ausgangsfarbe sowieso nur wie eine Reflexspülung funktionieren wird (was ja auch der Grund dieses Experiments ist). Die Kopfhaut sieht schon mal gefährlich knallig aus aber bald ist ja Ostern :D.

Fotos kommen bald.
Bis dann geniest den restlich Sontag und schon mal frohe Ostern an alle Leser!
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#218 Beitrag von fluffybananie »

Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe ihr geniesst noch die letzten Stunden des Pfingstwochenende. Ich bin relative faul und habe mal mein Studentenwohnheimzimmer in Ordnung gebracht.
Meinen Haaren geht es gut und sie wachsen fröhlich vor sich hin.
Vorkurzem war ich mit einer Freundin unterwegs und habe sie gezwungen einen Längenfoto von mir zu machen. Das Foto wurde im Freiluftmuseum in Bygdøy, Oslo gemacht in der aus dem 13ten Jahrhundert stammenden Stave Kirche.
Wie man sehen kann sind die längsten Längen schon bei Taille aber meine Haare haben einen sehr extremen natürlichen Tapper den ich auch beibehalten werde. Ich finde den Tapper schön. Ich werde oft gefragt ob das meine Naturhaarfarbe ist und ich muss schon sagen das ich immer sehr darüber verwundert bin. Momentan war ich sehr färbe faul, was wohl auch daran liegt das ich momentan kein Hennapulver mehr habe und meine ersten grauen Haaren (sie sind eigentlich transparent :cry: ) das letzte reine Henna (ohne irgendwelche Zusätze) von den grauen nicht so gut angenommen wurde. Ich muss ehrlich sagen das meine Naturhaarfarbe sich sehr schwer tut mit Henna. Jetzt frage ich mich soll ich mal Henna mit Picramaten probieren oder einfach nur die Hennasorte wechseln?

Bild

Ansonsten lasse ich mein Pony momentan rauswachsen und es ist fast ohrlang aber nicht lang genug um es hinter die Ohren zu stecken. Das rauswachsende Pony nervt mich also extrem und die Haare wehen ständig nur in meinem Gesicht rum und piksen meine Augen. Ich habe mitbekommen das wen ich sie im nassen Zustand scheiteln tue (leichter Seitenscheitel) und dann nach hinten kämme fällt das Pony nicht so nervend ins Gesicht. Manchmal tue ich es auch aus dem Gesicht flechten aber ich mag so ein paar Strähnen im Gesicht haben da ich sonst zu streng aussehe.

Mittlerweile habe ich fast alle meiner Shampoo's dich ich zu Weihnachten in D gekauft habe. Nun ja das Ben und Jen nutze ich zum Make-up Pinsel waschen, das Unique Shampoo zum WC putzen da ich einen sehr unschönen Belag bekommen habe.
Ein Pröbchen des Klorane Shampoo mit Peony (Pfingstrose) für irritierte und juckende Kopfhaut hat zwar schön gerochen aber sehr fettige Haare gemacht. Es war definitiv zu reichhaltig für meine Haare.

Momentan benutzte ich mein Heymountain Cotton Candy Shampoo, das Korres für fettiges Haar mit Lakritz und Brennnessel (sehr schönes Shampoo und eventuell ein Nachkaufprodukt) . Eine Reisegrösse von Rituals, das Brilliant Bliss Indian Rose and Shikakai (fast leer) und das Heymountain Santa's On His Way conditioning Shampoo. Danach werde ich endlich mit dem in Finland gekauften (und ohne Proteine) Ole Hyvä Shampoo mit Sanddorn, Orange und Moltebeere und dem Alberte Ultra Sensitive Shampoo (auch ohne Proteine) anfangen zu waschen.

So das soll es sein von mir.
Alles Liebe und geniesst die Sonne.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#219 Beitrag von Daxxi »

Ich lasse mal wieder Grüße da. Schön lang geworden sind deine Haare. =D>
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#220 Beitrag von fluffybananie »

Hallo Daxxi. Vielen Dank für die Grüsse und Alles Gute von mir zurück.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#221 Beitrag von fluffybananie »

Hallo im Neue Jahr.
Ich hoffe alle hatten einen Guten Einstieg in das neue Jahr und Schöne, friedliche Feiertage.
Leider tut sich bei mir Haartechnisch nicht so viel. Ich lasse sie halt einfach wachsen und trage sie hoch getüddelt oder als geflochtenen Zopf. Im Sommer hatte ich mir dann aus lauter Haarfrust ein Ombre machen lassen. Da meine Haare aber die Viel mit Henna gefärbt waren wurde das blond nur zu einem blassen Orange. Es stört mich aber nicht da ich oft mit knalligem Orange (Directions Mandarine) oder leuchtendem Rot (Star Gazer Rouge) die Spitzen färbe. Ich muss sagen ich War schon drauf und dran mir die Haare zu kürzen da ich die wast nur im Wurschteldutt trage. Ich muss dieses Jahr echt mehr Anstrengungen in Frisuren und Haarschmuck nutzen stecken. Haare hatten eine Finale Länge am 30.12.2015 von 80cm. Ich hoffe auf 90cm Ende 2016 da ich doch recht viel natürlichen Haarbruch in den Spitzen habe.
Ich habe ein paar neue Haarpflegeprofukte ausgetestet über die ich später noch berichten werde.
Für 2016 LHN hoffe ich das ich meine Produktbeschreibung eventuell in das dafür vorgesehene Forum verlagern werde und mehr in den Haarschmuck threads aktiv bin (vor allem Grahtoe).
So Haarbild folgt noch irgendwann. Alles Gute
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#222 Beitrag von fluffybananie »

Hallöchen,

ich wollte mich mal nach einer sehr langen Zeit melden und damit wohl auch dieses Projekt schliessen. Leider hatte ich vor einem Jahr die schwere Entscheidung gemacht meine Haare abzuschneiden. Da ich naturbedingt ab einer gewissen Länge vermehrt unter Haarbruch leide der sich vor allem durch einen sehr ausgeprägten Taper an den Seiten bemerkbar macht und der Fakt das meine Haare unten so extrem dünn und gleichzeitig sehr klettig waren habe ich mich dazu entschieden. Dazu kam das ich sie sehr stark blondiert hatte um sie bunt zu färben. Kurz (kinnlanger Bob) und gut, ausser ein paar cm Blondierleichen im vorderen Bereich habe ich jetzt komplette mittelbraune Natur auf dem Kopf und mich damit entschieden meine Haare wieder wachsen zu lassen. Allerdings strebe ich "nur" BSL an. Mit BSL sahen meine Haare immer ganz gut aus und auch das frisieren bei dieser Länge hat mir am meisten Spass gemacht. Je mehr es zur Taille zuging habe ich fast nur noch Dutt oder Flechtzopf getragen. Ich muss auch zugeben das die Aussage einer flüchtigen Arbeitskollegin die mich einmal mit offenen Haare gesehen hatte und gedacht hatte ich habe plötzlich Extensions mich auch zum abschneiden motiviert hat. Ich dachte wenn sowieso keiner die Länge sieht, da meine Haar halt sehr fein sind und stark komprimieren wenn ich Dutt trage, kann es auch ab. Nun gut ein Projekt zum Neustart plane ich erstmal nicht. Ich werde aber im Forum bleiben und mal hier und da was posten, vor allem in der Haarschmuckabteilung. Schade das Photobucket jetzt will das man 400 USD zahlt um die Bilder hier anzuzeigen, da muss ich mich nach einer eventuell preisgünstigeren Alternative umschauen. Also alles Gute und bis bald.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#223 Beitrag von Yerma »

Wieviel hast du denn abgeschnitten? :shock:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#224 Beitrag von fluffybananie »

Ich habe von knapp Taille bis kinnlang gekürzt da meine Haar echt struppig und sehr dünn waren. Leider. Bis BSL sahen meine Haare recht kräftig aus ohne riesen Tapper deswegen werden sie jetzt wieder bis dahin gezüchtet. Durch das rauswachsen meiner Naturhaarfarbe sind meine Haare auch dichter geworden. Yippeeee :D
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#225 Beitrag von Yerma »

Kinnlang?!? :shock: Oh je. Wie fühlst du dich? :?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten