Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#15541 Beitrag von Athelas »

Heute war mein erster Seifenwaschversuch, der auch soweit echt gut geklappt hat. :)
Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage:

Um die Haare vor der Seife nass zu machen und zum Ausspülen habe ich normales warmes Wasser aus der Leitung genommen (24° dH). Um Kalkseife zu vermeiden und weil weicheres Wasser bei mir auch weichere Haare macht, habe ich danach eine saure Rinse mit 3 EL Apfelessig auf ca. 1,3 l gefiltertes Regenwasser gemacht. Die Rinse habe ich dann kurz mit 1,5 l kaltem Regenwasser ausgespült.

Geht man nach der Empfehlung im Seifen-FAQ müsste ich bei 24° dH 6 EL Essig nehmen, was mir viel zu viel erscheint. Deswegen hatte ich die Menge schon auf 3 EL verringert, was mir aber immer noch recht viel erscheint, vor allem da ich mit sensibler Kopfhaut und trockenen Spitzen zu kämpfen habe.
Beim Ausspülen der Seife wurden die Haare erst mal ganz rau und hart, durch die saure Rinse dann total weich, also ganz ohne geht vermutlich nicht.
Aber wonach soll ich mich beim Rinsen richten, nach dem Leitungswasser oder nach dem Regenwasser? Brauche ich überhaupt so viel Essig, da das Wasser für die Rinse ohnehin schon weich, evtl. leicht sauer ist? Oder verursacht das sehr harte Wasser bei der Wäsche so viel Seifenkalk, dass ich viel Essig brauche um den zu verhindern?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#15542 Beitrag von Midori »

la_verdure, rabenschwinge und faksimilie:
Danke für eure Antworten!
Unverträglichkeit kann wohl sein :gruebel:
Die Reingungswirkung wäre auch möglich, aber die KH war eigentlich nicht ausgetrocknet, daher habe ich diese Möglichkeit nicht im Verdacht
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Fragen zu Haarseife

#15543 Beitrag von Vrede »

@Athelas: Ich habe hier auch sehr hartes Wasser ~26° dH. Ich war auch erst mit der Menge an Essig geschockt.
Da ich aber zum ausspülen auch gefiltertes Wasser nehme, habe ich mich bei einem EL eingependelt.
sieht dann so aus:
Haare kraftig mit Leitungswasser nass machen.
1. Rinse: gefiltertes Wasser + 1EL Essig
Einseifen
2. Rinse: gefiltertes Wasser + 1EL Essig
ausspülen
3. Rinse: kaltes gefiltertes Wasser mit Ölen und Proteinen

Habe bisher nie Kalkseife gehabt.
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#15544 Beitrag von Sofy »

Athelas,

wenn du nicht aus den Massen der verbrauchten Seife ausrechen willst, wie viel Mol Kalkverbindungen in den Haaren beim ausspülen mit Leitungswasser entstehen können und dann per pH-Messung ermitteln und berechnen willst, wie viele H+ Ionen in deiner Rinse enthalten sind um dieses Verhältnis dann aufeinander abzustimmen...

Dann wirst du es testen müssen.
Ich würde einfach jedes mal nen halben EL weniger nehmen.
Bis du Kalkseife hast, dann weißt du, wo die Untergrenze ist!



Oder du machst es so, wie Wendy.krebs :D Und wenn's klappt, lässt du's so.

LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#15545 Beitrag von Athelas »

Danke für euren Rat!

Sofy, aufs Mol genau wollte ich es eigentlich nicht wissen, aber jetzt weiß ich ja, wer mir das ausrechnen kann. Ich werde gleich mal messen gehen und schicke dir die erforderlichen Daten! ;)

Spaß beiseite... Jetzt habe ich ja mal einen Richtwert, mit dem ich dann Teelöffelweise herum experimentieren kann.
Für einen Seifenneuling ist das halt alles ein wenig verwirrend, weil man an so vielen verschiedenen Schrauben drehen kann.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#15546 Beitrag von Sofy »

Oh Gott, ich hab grad Panik gekriegt! Ich kann das, ja... aber wollen!? XD Ne.

Wir haben relativ weiches Wasser, ich hau einfach nen kleinen TL Zitronensäure in ne 1,5L -Colaflasche und fertig. Hat absolut den gewünschten Effekt weicher Flausche-haare.

Auswaschen tu ich in 3 Stufen.

Zu erste eben mit reeeeichlich Wasser spülen, spülen, spülen.
Danach Condi in die Spitzen.
Dann die erste Hälfte aus der Colaflasche im Haar verteilen, kurz einwirken lassen, und weiter spülen, spülen, spülen.
Dann den Rest der Rinse über'n Kopf und die längen kalt ausspülen. (von jeder Seite, über'n Kopf ist doof und kaltes Wasser auf der Kopfhaut oder auf dem Rücken mag ich gar nicht)

Heißt, auf'm Kopf bleibt die Rinse ein bischen drin, den Rest spüle ich aus.


Wenn was schief geht, dann hab ich meistens nicht genug gespült.



LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#15547 Beitrag von Athelas »

:D Keine Panik, wollte dich nur ein bisschen erschrecken. =P~

Hm... also machst du auch mehrere Schritte. Ist vielleicht echt eine Überlegung wert und wird bei der nächsten Wäsche mit eingebaut.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Fragen zu Haarseife

#15548 Beitrag von Vrede »

Ich könnte es dir auch ausrechnen ;)

Ich finde gerade das spannende an Seifenwäsche dass man so viele Parameter hat um Probleme zu lösen und sich seinen HG zu basteln.

Aber Versuch macht kluch ;) und wenn du dann doch Kalkseife hast, einfach nochmal sauer nachrinsen.
Wie gesagt ich habe auch granatenmäßig hartes Wasser, und der Brittafilter holt schon einiges raus. Keine Angst haben, sondern fröhlich drauf los probieren UUUND natürlich berichten ;)

Condi am Schluss säuert ja auch nochmal ab. Habe ich aber noch nie probiert weil mir sowas nicht in die Haare kommt weil ich kaum einen vertrage! Somit benutze ich wirklich nur Seife, gefiltertes Wasser, Essig und Öle die meinen Haaren schmecken!
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#15549 Beitrag von Sofy »

Mal so ne Technik-Frage:

Ich hab jetzt mein erstes seifenstück aufgebraucht... die letzten Reste sind ja völlig fisselig und gehen beim einschäumen in den Haaren verloren.
Neue seifen würde ich allerdings lieber anschneiden! Aber dann müsste ich irgendwie besser mit den fisseligen Stückchen fertig werden.

Wo ist der Trick?


LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#15550 Beitrag von Hauself »

Manche nehmen die kleinen Seifenstücken und weichen diese in Wasser ein bis es sich auflöst. Schütten sich dann dieses "Waschwasser" über den Kopf. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#15551 Beitrag von Athelas »

Meine Oma hat die kleinen Seifenstückchen immer ein bisschen eingeweicht und dann "zusammengepappt". Nach dem Trocknen hat das bombenfest gehalten. Vielleicht klappt das bei dir ja auch... :-k
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Fragen zu Haarseife

#15552 Beitrag von laylala »

Oder du gibst die Reste in ein Seifensäcklein (ähnlich wie Duschpuschel, nur mit Öffnung um Seife rein zu tun) und schäumst so auf.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#15553 Beitrag von Painthriller »

Ich pappe die Seifenreste auch auf ein neues Stück oder ich benutze den Rest zum Hände waschen.

Bei sensibler Kopfhaut kann man auch mal versuchen, die Haare nur in die Rinse zu tauchen und die Kopfhaut auszusparen.

Ich mache das gerade, es scheint besser zu gehen als wenn ich die Kopfhaut mit rinse, die scheint das nicht so nötig zu brauchen und es hängt kein Klätsch mehr am Hinterkopf, obwohl ich dort keine Rinse mehr drüber schütte.

Also woran das auch immer liegt, es geht und der Ansatz wird nicht mehr platt von der rinse, wie es vorher gewesen zu sein scheint.

ich teste das noch eine Zeit, mache das erst seit ein paar Wäschen so.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#15554 Beitrag von Goldhaar »

Ich mache das genauso wie Athelas, funktioniert einwandfrei.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Fragen zu Haarseife

#15555 Beitrag von bleutje »

Seifenreste:
- wenn ich von derselben Seife noch ein grösseres Stück habe, zusammenpappen
- in ein Organzasäckchen stecken und als Körperseife aufbrauchen
- in eine leere Flasche rein, sehr warmes Wasser drauf, auflösen lassen und als "Duschgel" benutzen

Rinse:
für alle Trockenheitsgeplagten - ein paar Tropfen Aloe Vera Gel in der Rinse haben meine juckende Kopfhaut besser beruhigt als Öl.
aktuell nur Leser
Antworten