Hallo ihr lieben 
So, die Aquarium-Umgestaltungs-Arbeiten sind abgeschlossen, jetzt hab ich wieder mehr Zeit
Knulli: bei uns liegt ja noch Schnee - nicht viel, aber ein bisschen eben schon (ja, die 700-800 Meter, auf denen wir wohnen, machen sich durchaus bemerkbar). Trotzdem scheint die Hasel zu blühen; ist ja auch ein Frühblüher. Ab und zu juckt das Auge noch, aber das ist prinzipiell nicht tragisch. Ich komme gut mit dem Juckreiz zurecht, wenn ich ihn einordnen kann. Das funktioniert im Frühsommer auch ganz gut, wenn die Gräser blühen. Dann bin ich auch am schniefen und wenn's allzu schlimm wird, hilft Cetirizin (leider macht das so wahnsinnig müde ... )
Goldhaar: ja, die Fake sieht größer aus als die Ficcare in M, ich hab da mal ein Foto gemacht. Oben Fake, unten M-Ficcare.

wenn man genau hinschaut, dann sieht man, dass bei der Fake hauptsächlich eins größer ist: der Schnabel steht mehr über. Vom Fassungs vermögen her sind sie ähnlich; vielleicht ist die Ficcare sogar etwas überlegen.
Aber eins steht definitiv fest: die Fake ist deutlich klobiger als die originale Ficcare

das liegt natürlich auch am Material, Plastik muss dicker sein als Metall, wenn's haltbar sein soll ...
edea: oh, dann sind wir quasi gleichauf

Mein Großer ist jetzt im letzten Kindergartenjahr.

Dann freu ich mich darauf, wenn er in der vierten Klasse ist, deine Haare sehen super aus
Es ist immer wieder schön, andere Ex-Kurzhaars zu sehen
Heute:
Das Aquarium ist seit heute Nachmittag wieder fertig: Pflanzen komplettiert, Fischschwarm erstellt (von 2 auf 8 Fischleins).
Jetzt bin ich glücklich und die Fische auch. Zeit, mal wieder über die Haare nachzudenken. Eigentlich wollte ich mich mal noch erkundigen, wie ich denn mit Shikakai waschen kann, denn das hab ich ja als Probe zuhause.
Oder soll ich einfach bis zum nächsten wochenende warten mit dem waschen? das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, dann könnte ich mir die Shikakai waschprozedur noch in aller Ruhe durchlesen - für eine Seifenwäsche müsste ich erstmal noch wasser osmotisieren (was ist das Verb zu "Osmose"?).
Zugegebenermaßen hab ich in den letzten Tagen genug Osmosewasser hergestellt, aber das ist im Aquarium gelandet
Eigentlich sind die Haare nach wie vor ziemlich perfekt - wenn ich drüber nachgrüble, dann frag ich mich, wieso ich überhaupt auf die Idee komme, morgen zu waschen. Sie fühlen sich toll an, glänzen, sind "feucht", "satt", zufrieden, die Kopfhaut zickt nicht - eigentlich wäre ich doof. Gut, ich glaube, mein Entschluss steht fest: ich starte in die zweite woche - gewaschen wird frühstens nächsten Samstag.
Um ein Haar wäre ich heute zum Friseur gegangen;allerdings nicht für meine eigenen Haare, sondern für die meiner Kinder. Aber wir haben's dann doch bleiben lassen, der Kleine hatte etwas Durchfall und ich keine Lust, während des wartens noch mal windeln zu wechseln.
So, und dann zum
Haarschmuck des Tages ... ich hab mittlerweile alles fotografiert
Das macht die Auswahl aber nicht gerade kleiner.
Also, was zeig ich heute?

Eine Saltdraca-Forke aus Hainbuche. Dreizinkig, 7,5 cm Nutzlänge; insgesamt 11,5 cm lang. Der Stein ist ein Blutachat.
Sie ist wirklich wunderschön; getragen habe ich sie noch nie. Aber: ich freu mich drauf, sie ist so wunderschön schlicht
