Wir sind gerade aus Zürich zurück gekommen, deshalb habe ich das Wochenende hier auch nichts geschrieben.
Okay,
Plumeria ich finde auf dem Ava jetzt eigentlich keinen Rotstich. Ich finde auch, dass ich selbst keinerlei Rot in den Haaren habe.
Bernstein, das wusste ich auch nicht. Bei meinem Bären ist das ein Espressokocher.
Danke, ich finde ihn auch schick, aber ist nach wie vor nicht ganz einfach. Er gefällt mir aber immer besser je länger er ist. Danke

, aber ich finde ihn wie Muschel zu massiv irgendwie, nicht so mein Fall, er hällte auch nicht gut.
Muschel, das klingt logisch, daher werde ich mir Morgen 5 normale Nadeln bestellen. Vielleicht folgen demnächst noch Leder/Jeansnadeln und Stretchnadeln. Mal sehen, wann ich den Fuß vermisse.
Danke,

der ist leider böse, weil man schon einiges an Länge braucht, um einige Runden zu flechten. Der frisst leider extrem viel Länge. Das glaube ich auch, jedenfalls wird der Elling nicht meine Lieblingsfrisur. Da trage ich lieber einen klassischen Flechtdutt.
In Zürich habe ich einen Lushladen entdeckt und musste natürlich dringend rein. Die Verkäuferin war ziemlich offensiv, aber ganz lustig. Von langen Haaren hatte sie aber keine Ahnung. Sie meinte, dass meine Haare nicht klassisch lang werden, weil Haare ja nur eine bestimmte Länge erreichen können, was hier ständig widerlegt wird. Dann hatten sie leider keine Haarseifen, daher habe ich eine Körperseife mitgenommen, die gut duftet und eine Badebombe mit Kakaobutter. Ich bin Mal sehr gespannt. Die Verkäuferin konnte auch nicht verstehen, dass ich keine trockenen Haare habe, weil lang und blond muss trocken sein.
Ich habe beim Umzug meiner Großcousine geholfen und der Bär fuhr ihren Transporter, deshalb haben wir dann da das Wochenende verbracht. Es war sehr schön in der Schweiz mit dick Schnee und klarem Himmel oder Schneeflocken. Wir haben Schneeballschlachten gemacht und Zürich erkundet. Es gab auch eine lustige Diskussion mit meiner Großcousine. Sie ist ein typisches Mädchen, immer geschminkt mit blondierten etwa BSL-langen Haaren. Als ich sie im Bad stehen sah und nass die Haare kämmen, meinte ich nur, dass das zu Spliss führt und sie versicherte sie hätte keinen Spliss.
Kurz drauf erklärte ich dann, dass ich meine Haare nicht wasche an diesem Tag, weil sie sonst 4-5 Stunden nass sind. Sie meinte dann, dass sie einen Föhn hätte. Ich dann nur, dass ích dann aussehe wie ein explodierter Pudel. Sie erwiderte, dass sie auch ein gutes Glätteisen hätte und einen Schutzbalsam. Ich meinte dann nur, dass mir sowas nicht an die Haare kommt, keines dieser 3 Dinge, weil das die Haare kaputt macht. Sie erklärte dann wieder, dass sie ja keinen Spliss hätte und das hochwertige Glätteisen zusammen mit dem Balsam keine Haare kaputt macht.
Ihre Haare strafen ihre Worte aber echt Lügen. Sie hat zwar keinen sichtbaren Spliss, weil sie regelmäßig mit einer heißen Schere schneiden lässt, aber einige Haare enden schon auf der Oberkante ihres Ohrs, was wohl ein Indiz dafür ist, dass es bis dahin kaputt gegangen war. Dazu hat sie auch feines Haar und relativ wenig, das mit viel Lockenschaum aufgeföhnt wird, wodurch es viel Volumen hat, aber die Behandlung macht es natürlich noch viel mehr kaputt.
Ich wollte nicht diskutieren und habe das Mal so stehen lassen. Gegen ihren dünnen Pferdeschwanz, wo überall kurze Haare rausstanden trug ich meinen doch recht stattlichen, langen englischen Zopf, der ja wenig Taper hat. Das war Aussage genug.
Eben habe ich auch gewaschen mit der Goatmilk Oatmeal, die ich hier als sehr pflegend gelesen habe, aber leider hat sie auch Partikel drin, weshalb sie wahrscheinlich nicht zu den Lieblingsseifen kommt, aber ich habe ja schon 4.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt.