Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
caro919

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#406 Beitrag von caro919 »

Oh toll, dass es auch so eine Gruppe gibt! :) Mein ZU ist zwar hart an der Grenze mit zwischen 10cm und 10,8cm(kommt drauf an wie lange die letzte Wäsche her ist und ob meine Haare schon im Dutt "zusammengequetscht" wurden), aber ich erkenne viele Probleme wieder! :) (und ich glaube mein ZU steigt noch, habe viele kurze Haare die noch nicht reingehen) .. :D
Meine Probleme :
- Haare trocknen dauert vor allem jetzt im Winter lange (5 Stunden + meistens)
- Meine Haare sind trocken (aber das hat ja recht wenig mit dem ZU zu tun :lol: )
- Es gehen echt sehr wenige Frisuren mit 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und dazu noch welligen Haaren
- Ich mache öfter mal Haargummis kaputt oder biege u-Pins oder BobbyPins auseinander, wenn ich sie ungünstig in die Haare mache :oops:
- Ich zerbreche öfter Bleistifte, wenn ich probiere einen Dutt mit Stab zum Halten zu bekommen
Zuletzt geändert von caro919 am 29.03.2015, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
munices
Beiträge: 744
Registriert: 21.06.2013, 17:42
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#407 Beitrag von munices »

caro919 hat geschrieben: Ich zerbreche öfter Bleistifte, wenn ich probiere einen Dutt mit Stab zum Halten zu bekommen
Klasse :mrgreen: =D> iwi find ich die Vorstellung grad irre witzig: man sitzt in der Schule/Vorlesung o.ä., will sich voll cool mit nem Stift mal eben nen Dutt machen und dann fail geht der Stift zu Bruch :D
2aM, 11cm ZU, 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf 168cm Körpergröße
APL BSL Taille Hüfte Steiß
Mein Projekt
Benutzeravatar
thesentinelfk
Beiträge: 1885
Registriert: 17.10.2013, 10:36

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#408 Beitrag von thesentinelfk »

Ich müsste meinen mal genau ausmessen (sollte am We passieren) aber hier bin ich richtig*g* Allerdings sag ich mir jedes Jahr, dass dieses Jahr nun endgültig Schluss mit wachsen lassen ist :ugly:
Mein Problem sind, dass die Haare doch extrem schnell und leicht sich verhäddeln oder mal knoten und schnell trocken werden und die Spitzen oft einiges abbekommen, wer da noch den super Tipp hat ist immer gern willkommen. Haarmilch und Öle benutze ich schon.

Die Struktur hab ich noch gar nicht testen lassen, bzw analysieren dürfte aber iwas bei 2b iii sein
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#409 Beitrag von Noangel »

Willkommen an alle Neu-iii's :wink:

caro919
Liegt das Zerbrechen von Stiften etc. eventuell an noch fehlender Übung? Meine Tochter und ich haben mit einem Pinselstiel geübt, der ist für meine Begriffe wesentlich besser geeignet - nichtsdestotrotz solltest du, wenn du ein Auge auf Haarschmuck geworfen hast, darauf achten, dass dieser stabil genug ist.

Das Problem mit dem Verbiegen von Haarnadeln kenne ich auch - nach stabilen Haarnadeln muss man direkt suchen. Amish-Pins sind z. B. sehr fest und lassen sich kaum verbiegen.



thesentinelfk und caro919
Gegen trockene und sich verheddernde Haare haben mir das Leave-In nach Alannas Rezeptur und LOC sehr geholfen.
LOC = Liquid Oil Cream: In die feuchten (auch angefeuchtete, z. B. mit Leave-In) Haare ein bisschen Öl verteilen, anschließend eine Creme. Sparsam und vorsichtig dosieren, damit es keine Klätschhaare gibt.
Hier gibt es, wie ich finde, sehr hilfreiche Tipps zur Haarpflege von iii-Haaren (und natürlich ganz viele tolle Frisuren mit Anleitung).
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#410 Beitrag von Tanue »

Ich geselle mich auch mal hier dazu. Meine Haarstruktur steht unten in der Signatur :wink:

Im Moment kämpfe ich auch mit etwas klettigen Längen. Daher will ich auch mal Alannas Leave-In ausprobieren.

Meine übrigen Schwierigkeiten dürften den meisten hier bekannt vorkommen.
- Die Haare sind für einige Dutts immer noch zu kurz.
- Knoten müssen gut platziert sein, sonst ziept es.
- Haarschmuck in passender Länge ist fast nur als CO erhältlich.
- Haarfarbe/Henna braucht man gefühlt immer literweise :mrgreen:

Freue mich auf regen Austausch
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#411 Beitrag von carmelitta »

:cheer: Servus an alle,

ich mach auch mal mit wenn ich darf!

Also:

Länge Dez. 14 : 84 cm, gestuft ab ca. APL

ZU: 10,5 cm ZU mit Pony und 9,5 cm ohne. (ich finde sie sehen optisch nicht nach den ZU aus den ich gemessen hab. Sie sind weniger bauschig) :schwitz:

Ich hatte fast 6 Monate starken HA hormonell bedingt nach Geburt, das ist mein 2 Kind in kürzester Zeit
Den ZU vor meinen 2 Kiddies weiß ich leider nicht aber es sind mir wahnsinnig viele Haare ausgegangen.

HA ist gestoppt!

TYP:2aM iii

Meine Probleme sind:

- Ich habe jetzt schon bei meinen relativ kurzen Haaren die vorlängste KPO bei Senza Limiti. Der Meter ist nicht mein entgüliges Ziel, das heisst es könnte mal ein wenig knapp werden mit der KPO Länge

- Ficcare L wird auch mal zum Problem werden

- Dutts ziepen gerne und sind schwer

- Flechtwindungen hab ich weniger und es dauert mehrere cm bis wieder welche dazu kommen

- Haarwurzelschmerzen

- Haare brauchen 5 Stunden - 2 Tage um zu trocknen . Kommt darauf an ob LOC oder nicht, ob offen oder nicht. Aber mind. 5 Stunden

- Na klar und das Problem mit den Pferdeschwanz, der runter rutscht. Aber da helfen die Zopfbinder ganz gut :gut:

-Bei kürzeren Haaren musste ich sie immer stark ausdünnen, jetzt hängen sie sich aus, juhuu

-Beim färben, was Vergangenheit ist, brauchte ich immer 3 Packungen :shock:

- Wenn ich sie weniger pflege, dann werden sie bauschiger. Dann sieht man vom Rücken nix mehr.

- Im Sommer die Haare offen, oh no...., geht gar nicht, viel zu heiss.


Ich bin einfach gespannt wie und ob sich mein ZU verändert und was ich in Zukunft mit meinen Haare mache. Aber ich denke ich bekomme genug Inspiration von den superlangen Traummähnen :helmut:

Liebe Grüsse und danke :lolli: , Carmen
Benutzeravatar
Ebory
Beiträge: 75
Registriert: 26.11.2014, 15:32

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#412 Beitrag von Ebory »

@carmencitacarmen

Haarausfall hatte ich geburtsbedingt auch: Meine Frauenärztin meinte, Zink, Jod und Folsäuretabletten würden das Schlimmste verhindern, ein wenig geht aber immer aus, weil plötzlich die vielen Östrogene wegfallen.

Du hast ja fast meine Haarstruktur. :D
1bMiii (10,5 cm Zopfumfang + Ponyfransen) chemiegefärbt Bild
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#413 Beitrag von carmelitta »

Oh cool Ebory ! Hey und der selbe ZU , lässig!
Poah ich sag dir was, ich wusste es und ich hab alles eingenommen. Aber naja, der Lauf der Natur!
Benutzeravatar
Ika
Beiträge: 351
Registriert: 26.07.2014, 14:19
Wohnort: Coburg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#414 Beitrag von Ika »

hab gerade ne tolle Frisur (durch Ausprobieren - also keine Ahnung wie das heißt, ne Neuerfindung ist es sicher nicht ^^) entdeckt. Ist v.a. super wenn man nicht genug länge hat aber nen dicken Zopf:
- normalen französichen Zopf runterflechten
- dann den "normalen Zopf im Kreis legen und dann durch das französich geflochtene fädeln
- Zopfende unten an der "Basis" drunterstecken
- alles feststecken
Ich hab leider kein richtig gutes Foto machen können. Aber hoffe man erkennt was: Bild
Haartyp: 1bMiii
ZU: 11 cm
Länge: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#415 Beitrag von carmelitta »

Ich finde die Frisur klasse! Ich wünschte ich wär auch so eine Haar Künstlerin
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#416 Beitrag von Tanue »

@ Ika
das erinnert mich von der Erklärung her etwas an den Elling Frau Bun. Schau mal in dem entsprechenden Tread :)

viewtopic.php?f=6&t=4487&start=255
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Ika
Beiträge: 351
Registriert: 26.07.2014, 14:19
Wohnort: Coburg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#417 Beitrag von Ika »

@carmelittacarmen: danke für das Kompliment ^^ Mit dem Frisurenmachen bzw selber rausfinden war ich immer schon besser als mit Anleitungen nachmachen. Mit 13 hab ich mir meine Konfirmationsfrisur (eine Art Zwirbeldutt mit reingesteckten kleinen Rosen) selber gemacht und das auch "blind" - ich hab dann nur meine Mama gefragt, ob es halbwegs okay aussieht und alle haben dann gedacht ein Friseur hat das gemacht.
@Tanue: ja muss ich mal nachschauen ob es das gleiche ist ^^

Mal noch eine Frage (eher viele Fragen - sorry) an alle: Wir kommt ihr mit Ficcares zurecht? Ist das bei großem Umfang ne gute Sache? Wofür kann man die überhaupt verwenden? Und wenn ja, lohnt es sich in eine echt zu investieren? Und welche Größe habt ihr?
Ich hab selber keine, überlege aber ob ich nicht auch eine brauchen könnte *lallalaaa*
Haartyp: 1bMiii
ZU: 11 cm
Länge: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#418 Beitrag von Noangel »

Ika, ich persönlich komme mit Ficcares überhaupt nicht zurecht, aber es gibt durchaus Langhaars mit iii-Umfang, die damit sehr gut klarkommen.
Deine Haare scheinen nicht allzu kurz zu sein, insofern würde ich dir, wenn du dich entschließen solltest, eine Ficcare zu brauchen, eine in Größe L vorschlagen :wink:

Ficcares sind ja Schnabelspangen, du kannst mit ihnen die Frisuren machen, für die du einen Haarstab verwenden würdest. Wenn du Frisuren mit einem Stab hinbekommst, kannst du den unteren Teil der Ficcare beim Aufklappen da hinplatzieren, wo ein Stab hinkäme.
Schau am besten mal in den Ficcare-Frisuren-Thread
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Ika
Beiträge: 351
Registriert: 26.07.2014, 14:19
Wohnort: Coburg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#419 Beitrag von Ika »

Vielen lieben Dank für die Infos!
Haartyp: 1bMiii
ZU: 11 cm
Länge: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Aglaya
Beiträge: 425
Registriert: 10.08.2011, 09:42
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#420 Beitrag von Aglaya »

Bei mir halten L-Ficcares (Ficcaren?) gut im LWB oder im Centerheld. Cinnamon geht auch noch, dort muss sie aber sehr sorgfältig platziert werden, damit sie sicher hält.
1cM/Ciii, Rückschnitt zu Steiss im Mai 2016

Mein Nagellack-Blog
Mein Buch-Blog
Antworten