Waldkatze_

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#136 Beitrag von Waldkatze_ »

Pflege:
- gestern abend in alle Haar ab Nacken: Kur aus je 1 EL Alverde-Spülung Z/A, Lavera Mangomilch-Haarkur, Kürbiskernöl; Einwirkzeit ca. 18 h (gut verpackt in einer Plastiktüte)
- gewaschen mit Henna&Seide (auch die Längen)
- gründlich ausgespült
- mit den Fingern entwirrt
- Apfelessigrinse

Ergebnis:
- saubere Haare
- ordentlich Volumen am Ansatz
- glänzende und strukturierte Wellen
- keine seifigen Stellen
- angenehmer Geruch in den Haaren

Schon unter der Dusche ist mir aufgefallen, daß sich die Längen schön weich angefühlt haben und es kaum Knoten gab. Der Haarverlust hielt sich ebenfalls in Grenzen. Jetzt sind sie fast trocken und die Spitzen sind immer noch schön weich und glänzend :) Die Kur werd ich bestimmt noch häufiger machen.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#137 Beitrag von Waldkatze_ »

Montag abend waren meine Haare nach einem Tag offen tragen wieder ziemlich flusig... Auch jetzt am dritten Tag nach der letzten Wäsche sehen sie noch gut aus, die Kopfhaut juckt nicht, die Längen sind noch relativ wellig - also absolut kein Bedarf sie zu waschen :D

Die Pflege die letzten Abende sah so aus:
- Haare mit den Fingern entwirrt
- Mischung aus Alverde Z/A-Spülung + Wasser eingesprüht
- etwas Mandelblütenöl verteilt

Ergebnis:
- teilweise noch feuchte Stellen am nächsten Morgen
- besser definierte Wellen

Da mir morgens absolut die Zeit für Hochsteckfrisuren fehlt, hab ich sie mal wieder den ganzen Tag offen getragen... Mir fehlt immer noch eine gute Idee für eine schnelle und lockere Frisur (die aber trotzdem gut sitzt und lang hält und vorallem gut aussieht ^^); die meisten Frisuren hier sind irgendwie eher für glatte Haare geeignet... ich mal mich mal ans Rumprobieren :D
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#138 Beitrag von Su »

hallo Waldkatze!

Was hältst Du denn von dem hier?

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5001

Ich mache den meist so, dass oben wirklich noch ein paar nette Strähnen übrig bleiben. Sieht bei deinen Locken bestimmt gut aus.

Und sonst, wenn es schnell gehen soll, oder ich meine Wellen nicht zu sehr aus der Form bringen will, ist auch ein hoher Keulenzopf ganz praktisch. Die Haare sind geschonter als offen, verkletten nicht und die Länge bleibt.

Mein Standarddutt ist allerdings der Infiniti, der funktioniert bei mir am schnellsten und zuverlässigsten...

BTW: Du hast echt tolle Locken!!
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#139 Beitrag von Waldkatze_ »

Danke für den Link :) Das Video hab ich bestimmt schon 50x angeschaut und bisher nie kapiert wie die Frisur geht... Jetzt hab ich's mit der Pausentaste nochmal 10x angesehen und dann endlich geschafft ^^ muß aber den Stab zweimal drehen und dann noch die restlichen 25 cm locker rumwickeln und oben raushängen lassen.

Besonders gut gefällt mir die Frisur aber, wenn ich die Haarlänge "halbiere":
- Haare zum (hohen) Pferdeschwanz nehmen
- Spitzen hochklappen zum Pferdeschwanzansatz, mit den Fingern festhalten (man hat dann eine große Schlaufe in der Hand bzw. runterhängen)
- Haarstab wie im Video oben auf den Zopfansatz legen und die doppelt liegenden Haare um den Stab wickeln
- vor dem Durchschieben des Stabs die Schlaufe (da wo im Video die Spitzen raushängen) gut zurechtschieben (also etwas verstecken)
- die Schlaufe etwas lockern wie im Video und den Stab durchschieben - fertig!

Je nach dem wo man die Spitzen festhält (auf dem Zopfansatz oder darunter), landen die Spitzen zum Schluß an verschiedenen Stellen. Man kann die Spitzen auch vor dem Stabwickeln 1-2x um die Zopfbasis wickeln, um sie besser zu fixieren. Wenn der Stab erstmal sitzt, kann man die Haare etwas lockerer zupfen, je nach dem wo die Spitzen gelandet sind, kann man diese auch wieder rauszupfen :) Nach ca. einer Stunde Frisur üben hatte ich keine Lust mehr, Fotos zu machen :oops:

Pflege:
- gestern abend Alverde-Wasser-Mischung aufgesprüht
- etwas Mandelblütenöl verteilt

Ergebnis:
- wieder etwas belebtere Wellen
- schöne Struktur
- nicht so flusige Haare

Haare sind inzwischen leicht fettig am Ansatz, Wäsche werd ich aber noch etwas hinauszögern. Nachher wird einfach wieder Körperpuder verteilt 8)
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#140 Beitrag von Waldkatze_ »

Da ich morgen mal wieder arbeiten muß und Samstag regelmäßig Interessenten im Büro-Musterhaus unterwegs sind, hab ich gerade Haare gewaschen :)

Pflege:
- tagsüber den Asia-Bun Version 2
- nicht gekämmt
- Ansatz mit Henna&Seide gewaschen
- SBC für die Längen
- Haare mit den Fingern entwirrt
- gut ausgespült
- Apfelessigrinse
- bißchen Mandelblütenöl

Jetzt dürfen sie über Nacht trocknen und den morgigen Tag offen genießen ^^ Theoretisch müßte ich dann irgendwann nächste Woche wieder waschen... ich hab aber beschlossen, daß am Sonntag wieder Zeit für Henna ist! Der 10.04. ist ja schon wieder eine Weile her :shock: und vorallem der Ansatz leuchtet nicht mehr wirklich rot. Weiß noch nicht, ob ich mein bewährtes Hennarezept benutze oder wieder was neues ausprobiere - mal schauen, was sich hier noch so an Rezepten findet!

*edit* interessantes Rezept gefunden:

100 g Sante (je 50 g mahagonirot + maronenbraun)
300 ml warme Milch
3 EL Honig
2 EL SBC oder andere Spülung

Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich, erst die Milch zu erwärmen (Mikrowelle), dann Honig und SBC reinzumischen und dann das Henna dazu. Einwirkzeit würde ich gern erhöhen, 4-6 Stunden sind angestrebt :) Damit das ganze nicht so schwer wird (und ich nicht wieder Nackenschmerzen vom schweren Turban bekomme), leg ich mich dann einfach für ein paar Stunden ins Bett und schau fern ^^ Würd am liebsten sofort loslegen, aber jetzt ist es eindeutig zu spät... Freu mich schon auf Sonntag (vielleicht auch Samstag abend?!) :lol:
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#141 Beitrag von Su »

Guten Morgen!

Wieso nimmst Du denn Milch und Honig? Wegen der Pflege? Oder wegen des Indigoanteils in der Henna Mischung?

Denn Henna mag es ja lieber etwas "saurer" :-k
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#142 Beitrag von Waldkatze_ »

@Su: Das Rezept hab ich hier im Forum gefunden, die meisten Anwender waren überzeugt, daß die Färbeergebnisse deutlich besser und intensiver waren. Und Milch ist anscheinend vom PH-Wert (oder sonst was chemischem) her als sauer zu betrachten? Färbst Du auch mit Henna? Hast Du ein Geheimrezept? Zusätzlich zur Hennamischung mach ich wahrscheinlich noch Nelken- oder Paprikapulver rein, das soll ja die Farbe verstärken :?: Ist es eigentlich sinnvoll Henna mit SBC auszuwaschen (wird ja von Sante empfohlen) - überall im Forum liest man, daß SBC ein Farbzieher sei :shock: Das ist irgendwie ein Widerspruch?! Könnte ich auch mit der Henna&Seide waschen und zum Abschluß vielleicht eine Hagebuttenteerinse mit Zitronensaft machen?
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#143 Beitrag von Waldkatze_ »

Die Henna&Seide ist wirklich eine tolle Seife :)

Ergebnis:
- wunderbar saubere Haare
- tolle Lockenstruktur, vorallem am Ansatz
- schöne Struktur der Längen
- Haare sind sehr weich und trotzdem stabile Locken
- sehr angenehmer Geruch
- Haare schimmern wieder etwas röter

Alternativ zur geplanten Sante-Henna-Aktion interessiert mich Lush Henna. Da ich gleich nach Freiburg zu Ikea fahre und in die Innenstadt, könnte ich mir Henna Caca Marron einpacken und den Reincarnate Shampoo Bar. Hoffentlich gibt's bei Lush nicht noch andere tolle Sachen ^^ mein armer Geldbeutel...
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#144 Beitrag von Su »

Also ich habe mich bei der Henna Göttin im LHC anfixen lassen. sie hat einen ganz tollen Artikel über Henna, Cassia und Co geschrieben. Wenn es Dich interessiert, schicke ich Dir mal den Link.

Also Milch ist nicht sauer (Buttermilch vielleicht :lol: ) Das ursprüngliche Rezept war für Indigo gedacht. Wahrscheinlich schadet die Milch aber nicht bei der Färbewirkung :?:

Die Amerikaner haben eigentlich immer Säure in Form von Zitronensaft empfohlen, aber da ist man wohl auch zum Teil wieder von ab, weil bei den meisten Leuten das Leitungswasser einen ausreichend sauren PH Wert hat.
Säure kann das Haar trocken machen, soll aber dazu führen, dass sich die Färbewirkung des Henna schneller entwickelt.

Ich will mal dazu übergehen, so wenig wie möglich der Henna Pampe beizumischen, also nix "Verstärkendes"
Ich schätze, dass Nelke, Rote Beete etc. an sich keine dauerhafte Färbewirkung hat, aber da habe ich mich chemisch noch nicht mit auseinandergesetzt.
SBC habe ich nicht benutzt. Ich versuche möglichst viel mit Wasser auszuwaschen und den Rest mit etwas Condi wie bei CO, aber möglichst wenig, damit die Farbe weiter oxidieren kann.
Allerdings habe ich die Vermutung, dass es dann umso dunkler wird.
Es ist ja so, dass Henna färbt, indem sich die Hennamoleküle mit dem Haarkeratin verbinden. Und das ist dann dauerhaft.
Ich kann es Dir nicht so gut erklären, aber es gibt ein tolles EBook, das man sich bei H4H (HennaforHair) runterladen kann. Wenn Du magst, schicke ich Dir auch den Link.
Henna ist eine Wissenschaft für sich - super interessant!

Einen Geheimtipp habe ich auch nicht, denn Henna kommt ja auch bei jedem unterschiedlich raus. Was ich aber empfehlen kann ist BAQ (BodyArtQuality) Henna, denn das ist so fein, dass es sehr cremig wird, auch ohne Zusatz von Joghurt etc. und es lässt sich viel einfacher auswaschen.

Sorry, ich habe Dir schon wieder einen Roman ins TB geschrieben, aber noch kürzer kann ich es nicht beschreiben :?
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#145 Beitrag von Waldkatze_ »

@Su: Das war doch kein Roman, sondern hilfreich :D Die Links interessieren mich sehr, wäre nett, wenn Du mir die geben würdest!

Mit reiner Henna-Wasser-Pampe hatte ich mehrere Probleme... das Verteilen war ziemlich schwierig, das Ausspülen fast unmöglich und hinterher waren die Haare sehr strohig. Da bin ich dann über Sophitias Hennamischung gestolpert und hab seither 2x auf die Art gefärbt. Da in der Mischung aber wirklich viele Sachen drin sind und ich eigentlich auf dem Weniger-ist-Mehr-Trip bin, suche ich nach einer Hennamischung, die mindestens genauso gut färbt, aber nicht ganz so aufwendig in der Herstellung ist. Die amerikanische Methode scheint mir wegen der vielen Säure nicht für mich geeignet zu sein - das würde mir meine Kopfhaut sehr übel nehmen, vorallem bei einer längeren Einwirkzeit...


So ein Lush-Shop ist ja echt der Wahnsinn :shock: bei dem Geruch überlegt man sich echt zweimal, ob man in den Laden will ^^ Hab mich aber doch reingewagt und bin natürlich schwer bepackt wieder rausmarschiert :wink: Unbedingt mit wollte das da:

- Reincarnate Shampoo
- Mama Caca Marron (Henna)
- Emperor of Ice Cream (Körperseife)
- Lush Pud (Badekugel) - bekam ich geschenkt, da der Einkauf über 20 € lag

Werde morgen mittag dann entscheiden, mit welchem Henna ich färbe :)
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#146 Beitrag von Su »

Guten Morgen,

hier die Links:

sehe gerade, dass Nightshade auch zur Hennaforhair Seite verlinkt hat.

Nightshades Artikel: http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... rticleid=7

E-Book von Catherin http://www.hennaforhair.com/freebooks/

Ich habe beim letzten Färben nur reines (beinahe BAQ) Yemen Henna und Wasser verwendet. Allerdings habe ich die Vermutung, dass ich es etwas zu kurz habe ziehen lassen, weil ich Angst vor "Dye demise" hatte.
Also die Färbewirkung muss sich ja entwickeln, und wenn man das Henna zu lange stehen hat, kann sie auch wieder vorübergehen. Hm, wie "umkippen" schätze ich...
Ich werde vielleicht meine nächste Session mal versuchen, indem ich ein Teelöffelchen Zitrone zugebe. Sonst nichts.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Färben!
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#147 Beitrag von Waldkatze_ »

@Su: Danke für die Links - das war sehr informativ!


Hab mich vorhin für das Lush Henna entschieden :) da mir das in der Anleitung vorgeschriebene Raspeln aber eindeutig zu aufwendig war, hab ich den großen Block Henna einfach halbiert und dann weiter zerteilt.

Utensilien:
- 4 Würfel Lush Henna Caca Marron (ca. 220 g), nur sehr grob zerkleinert
- 300 ml heißes Wasser
- Glasschüssel
- Topf mit heißem Wasser (Wasserbad)
- Gabel

Zubereitung:
- Hennabrocken in die Glasschüssel (der 4. kam später noch dazu)
- Glasschüssel auf den Topf mit heißem, leicht kochendem Wasser setzen (Wasserbad basteln)
- 100 ml heißes Wasser dazugießen und umrühren
- nach und nach weiter heißes Wasser dazugeben - mit insgesamt 300 ml war die Konsistenz gut (beim nächsten Versuch nehm ich lieber mehr)

Bild Bild Bild

Damit die Pampe möglichst lang warm blieb, hab ich die Schüssel samt Topf drunter ins Waschbecken gestellt. Auftragen hat etwa eine halbe Stunde gedauert, Bad wieder halbwegs sauber bekommen, nochmal eine halbe Stunde ^^ Die eingematschten Haare hab ich dann alle auf dem Oberkopf zusammengerollt und dick mit Frischhaltefolie eingewickelt. Dann nochmal geföhnt und noch ein altes Handtuch drumrum. Von der Menge her hat es knapp gereicht, etwas mehr Wasser hätte auch nicht geschadet...

Einwirkzeit: mindestens 4 Stunden ab 14.30 Uhr *gespanntbin* leider tropft es etwas :?

Farbe vorher - bei Tageslicht:
Bild Bild
Ansatz im direkten Vergleich mit den Spitzen - wenn man genau hinsieht, entdeckt man auch noch Schuppen; die Henna&Seide ist doch nicht so toll, wie am Anfang gedacht...
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#148 Beitrag von Waldkatze_ »

Um 19.30 Uhr war mir der Turban dann langsam aber sicher zu schwer... hab also nach 5 Stunden das Henna ausgewaschen :)

Pflege:
- sehr viel warmes Wasser zum Krümel rausbekommen
- erster Waschgang mit Reincarnate, alle Haare
- mit sehr viel Wasser ausgespült
- zweiter Waschgang mit Reincarnate, wieder alle Haare
- mit den Fingern entwirrt
- Apfelessigrinse
- zwei Stunden im Handtuch antrocknen lassen
- etwas Monoi in den Spitzen verteilt

Ergebnis:
- wunderschöne Farbe
- Volumen am Ansatz
- etwas flusig von der Struktur her
- schöner Glanz
- Haare fühlen sich stabiler an
- Locken sind deutlich weniger und nicht mehr so eng gewellt
- teilweise grüne Kopfhaut ^^
- nur sehr leichter Kräutergeruch in den Haaren

Farbe nachher - bei Tageslicht:
Bild Bild Bild Bild

Besonders gut haben die Längen und Spitzen die Farbe angenommen, der Ansatz ist mir noch nicht rot genug - der relativ große Unterschied zwischen neuen und alten Haaren ist immer noch vorhanden... wobei ich die Farbe der Spitzen nicht unbedingt direkt am Ansatz haben wollte - das ist mir dann doch etwas zu rot :) Bin gespannt, ob sich die Farbe in den nächsten Tagen noch verändert (und ob ich das auch mitbekomme) :?:

Nach insgesamt vier Henna-Sessions mal ein kleines Fazit:
- Sante Henna nur mit Wasser angerührt: läßt sich schwer auftragen, schwer ausspülen, trocknet die Haare und Kopfhaut ziemlich aus, färbt aber gut
- Sante Henna à la Sophitia: läßt sich wirklich gut auftragen, Auswaschen ist zwar anstrengend, aber deutlich einfacher, Haare fühlen sich besser an, Farbe wird gut aufgenommen
- Lush Henna nur mit Wasser angerührt: läßt sich relativ gut auftragen, Ausspülen ist extrem schwierig und wasserintensiv, Haare sind aber gepflegt, färbt gut
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#149 Beitrag von Waldkatze_ »

HENNA-Bilderparade :) in der Reihenfolge der Färbungen

Bild Bild Bild Bild

Die jeweiligen Hennasorten und -mischungen sind auf der ersten Seite des Tagebuchs notiert :wink:
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#150 Beitrag von Waldkatze_ »

Die ganze letzte Woche hab ich mich nicht besonders um meine Haare gekümmert... Hatte sie meist offen, weil ich die neue Farbe genießen wollte :) Bis sie am Ansatz leicht fettig waren, hat es mindestens einen Tag länger als sonst gedauert - weiß aber nicht, ob es am Reincarnate lag oder die Haarwurzeln langsam weniger Fett produzieren?

Pflege gestern abend:
- Kräuterölmassage
- Spitzenbalsam als Kur
- mit den Fingern entwirrt
- nach ca. 2 Stunden Einwirkzeit Haare gewaschen mit Henna&Seide
- Apfelessigrinse
- Klecks Monoi (leider schon wieder ZUVIEL)

Ergebnis:
- saubere Haare
- schönes Volumen
- total strähnig durch das Monoi :?
- deutlich weniger Wellen
- keine seifigen Stellen
- keine Schuppen oder Kopfhautjucken
- weiche Haare

Die "neue" Haarfarbe hat sich auch noch etwas verändert - irgendwie etwas dunkler geworden... Werde die nächsten Tage versuchen, nochmal Fotos zu machen :) Hab bis jetzt auch noch dem Drang widerstanden, weiteres Haarspielzeug oder -pflegezeug zu kaufen *stolzbin* Wobei ich schon sehr neugierig bin auf Khadiprodukte (eigentlich ist da alles interessant) und Sachen von Lush ^^ (vorallem feste Spülung, festes Deo und Parfum)

Die aktuelle Haarstruktur ist übrigens eher wieder 3a - als ich noch mit "echtem" Shampoo und Spülung gewaschen habe, sind sie viel lockiger geworden... seit Beginn des Seifenexperiments kann man nur noch von Wellen reden *schnief* und auch die sind relativ groß und hängen schnell aus :? Kann man aber mit einer Sprühlösung aus Spülung und Wasser wieder retten!

Bierhefe nehme ich immer noch regelmäßig; vorallem meine Nägel sind jetzt stabiler, Hautunreinheiten im Gesicht gibt's auch nur sehr vereinzelt. Haarwachstum werde ich demnächst wieder prüfen - muß unbedingt nach der nächsten Wäsche messen! *schonmalMaßbandinsBadleg* An der regelmäßigen Einnahme der Blütenpollen muß ich echt noch arbeiten - irgendwie wird das nix, wenn die hinten im Küchenschrank stehen ^^

Die nächste Seife ist die Shampoooo! *memoschreib* *imBadzurechtleg*
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Antworten