Essig

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Essig

#1 Beitrag von Seychelles »

Ich wollte mal fragen, ob ihr große Unterschiede zwischen einzelnen Marken und Essigsorten feststellen könnt.

In den englischen Foren ist ja Apple Cider Vinegar sehr beliebt. Am liebsten wird Raw ACV with the mother verwendet. Gibt es bei uns auch Apfelessig mit Essigmutter?
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
VonZimtstern
Beiträge: 10
Registriert: 28.11.2014, 16:47

Re: Essig

#2 Beitrag von VonZimtstern »

Also ich hab bis jetzt keine Unterschiede feststellen können. Ich nehm meistens einfach, was so zuhause rumsteht.
Allerdings hab ich über die Feiertage einen Honigessig bei meiner Mutter genommen, da haben sich die Haare dann griffiger angefühlt... Was ich aber nur auf den Honig und nicht den Essig selber zurückführe
Meine Haare: 1bMii, BSL

Projekt: erstmal Haarbruch durch Pflegemangel und falsche Pflege verringern, dann an der Länge arbeiten
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Essig

#3 Beitrag von woelfchen83 »

Normaler Tafelessig ist z.B. viel aggressiver als Apfelessig. Manche kommen mit Himbeeressig klar etc. pp. Natürlich gibt's da Unterschiede aber das merkt man nach einiger Zeit :wink: Bei mir war essig generell nicht so toll. Ich komme mit Zitrussäften besser klar.
Bild
rabenschwinge

Re: Essig

#4 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, ich komme sehr gut mit Himbeer- aber auch Mirabellenessig klar. Apfelessig roch mir beim Trocknen zu unangenehm, ebenso wenn die Haare wieder feucht wurden ( Nebeö, Reen, Schnee), Balsamicoessig, Walnussessig machten die Haare rauh und stumpf.
VonZimtstern
Beiträge: 10
Registriert: 28.11.2014, 16:47

Re: Essig

#5 Beitrag von VonZimtstern »

Kommt das eventuell auch auf die Verdünnung an? Ich benutze nur 1EL (höchstens) auf 1 Liter, wir haben sehr weiches Wasser, und mir fallen die Unterschiede nicht wirklich auf. Ich bin übrigens schon länger am Rinsen als ich hier angemeldet bin ;)
Andererseits hab ich auch keinen Tafelessig, da der mir auch nicht schmeckt...
Meine Haare: 1bMii, BSL

Projekt: erstmal Haarbruch durch Pflegemangel und falsche Pflege verringern, dann an der Länge arbeiten
rabenschwinge

Re: Essig

#6 Beitrag von rabenschwinge »

Bei mir kommt es wirklich auf die Essigsorte an. Apfelessig und auch Balsamico- oder Walnussessig funktionieren bei meinen Haare nicht. Egal in welcher Verdünnung. Meine Haare finden die Sorten einfach nur igitt und zeigen das auch deutlich.

Mit Himbeer- und auch Mirabellenessig habe ich gleichbleibend gute Ergebnisse.
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: Essig

#7 Beitrag von Ninetailed »

Bei mir funktionieren bisher alle getesteten Sorten (Apfel, Himbeer, Sanddorn) in jeder Verdünnung gut. Wobei ich rein von der Nase her den Himbeer- und Sanddornessig am besten finde.

Apfelessig mit Mutter habe ich bisher noch nirgens gefunden - google tut sich damit auch sehr schwer. Vielleicht muss man den selber ansetzen? :nixweiss:

Edit: Unter Apple Cider Vinegar oder ApfelWEINessig spuckt Amazon und Ebay jedoch etwas aus :mrgreen:
rabenschwinge

Re: Essig

#8 Beitrag von rabenschwinge »

Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Essig

#9 Beitrag von saena »

Das ist ein stolzer Preis... Ich nehme immer den Alnatura Apfelessig naturtrüb....
Es lebe die Diktatur.
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Essig

#10 Beitrag von Seychelles »

Zur Essigmutter sagt Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Essigmutter Ich weiß auch gar nicht, ob das nun haarpflegetechnisch einen Unterschied macht, ob das drin ist oder nicht. Und ob der Essig dann anders schmeckt oder sonst irgendeinen Nutzen bei der Einnahme hat ist auch eher fraglich.

Essig mit der Mutter klingt jedenfalls lustig :mrgreen:
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Eleanor

Re: Essig

#11 Beitrag von Eleanor »

Vom Apfelessig bekam ich immer Kopfhautjucken. Weißweinessig ging ganz gut, aber am liebsten ist mir Zitronensäure.
Robertis Karlos
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2017, 21:47

Re: Essig

#12 Beitrag von Robertis Karlos »

Viele schwören auf Apfelessig mit rosmarin. Finde es macht die Haare geschmeidiger und lässt voller wirken
spread love
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Essig

#13 Beitrag von Rafunzel »

Ich hab vor einem guten halben Jahr mit Apfelessig angefangen (eine Flasche geleert) und nehme im Moment Weißwein-/Branntweinessig mit Himbeersaft drin (zwei kleine Flaschen sind schon leer). Außer dem Geruch hab ich noch keinen großen Unterschied festgestellt, eher bei der Dosierung, wobei ich das recht pi mal Daumen mache.
Da ich aber so viel verbrauche, bin ich für Eure Erfahrungen mit verschiedenen Essigen dankbar.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Essig

#14 Beitrag von mirage »

Ob Weisswein/ Apfel/ Himbeer oder Balsamico, macht bei mir noch viel mehr Frizz, Knoten und meine Locken lassen sich schlechter kämmen. Benutze ich gar nicht mehr.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Essig

#15 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

Ich benutze zur Essigrinse immer Himbeeressig. Den Geruch von Apfelessig mag ich leider gar nicht... :wuerg:
Antworten