[Anleitung] Dutt mit Dutt-Kissen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sagi

[Anleitung] Dutt mit Dutt-Kissen

#1 Beitrag von Sagi »

Hatte im Internet irgendwo mal eine super Anleitung gesehen... aber fragt mich nicht wo. Hab das Ganze also heute frei Schnauze selber nachgebastelt, zumal ich mein elend teures Duttkissen endlich mal anwenden wollte :wink: ... Fotos hab ich Vollhorst natürlich mal wieder nicht gemacht :? - ich hols aber nach, versprochen!

Anmerkung für Leute mit dickem Haar: benutzt ein GROSSES (!) Duttkissen; ich hab mehr als die Hälfte meiner Haare unters Kissen stopfen müssen, was das Feststecken nicht wirklich erleichtert.

  • Schriftliche Anleitung:
    1. Haare dort, wo die Oberkante des Dutts sein soll, zusammenbinden.
    2. Den Kopf etwas nach vorne beugen, und den Pferdeschwanz nach oben hin umschlagen und breit auffächern.
    3. Den Fächer breit feststecken (Bobby Pins).
    4. Jetzt das Duttkissen auf den immer noch vorgebeugten Kopf unterhalb des Pferdeschwanzanfangs legen,
    5. Den Haarfächer nach unten hin über das Kissen legen.
    6. Die Haare unterhalb des Duttkissens mit einem Haargummi zusammenfassen.
    7. Die Längen drum rum schlagen und drapieren, und mit Haarnadeln oder noch besser Scroos tüchtig festpinnen!!
    8. Die Haarenden mit einem kleinen Haargummi abbinden und unterhalb der herumgewickelten Längen verstecken - ggf. feststecken
    9. Fertig. Ich steck dann noch Blümchenclips oder ähnliches drum herum, aber ich hab ja auch ein Faible für Kitsch... :wink:
  • Tipps/Tricks:
    • Wenn man ein Sockenduttkissen verwendet, kann man einen Teil der Resthaare in der leeren Mitte des Donuts verstecken.
    • Man kann, um Haare zu verbauen, ein Sockenduttkissen auch zunächst wie beim Sockendutt mit Haaren bedecken, das umwickelte Sockenduttkissen mit einem zweiten Haargummi abbinden und dann die Resthaare oberhalb oder unterhalb davon zusammennehmen und verfahren wie in obiger Anleitung.
  • Varianten:
    1. Sarah hat hier unter dem Namen Donutmonstrum eine Version mit geflipptem Pferdeschwanzanfang gemacht.
    2. Man kann den Pferdeschwanz auch unten machen und das Duttkissen oberhalb davon befestigen, dann werden die Haare auch nach oben über das Duttkissen gelegt und der Rest von oben darunter versteckt.
    3. Um bei langen Haaren Länge zu verstecken, kann man das Duttkissen auch über den Anfang des Pferdeschwanzes legen und über diesem Anfangsteil der Haare befestigen - Pferdeschwanz zeigt danach nach oben oder nach unten.
  • Videos:
    • von Learn Do Teach Hairstyles
    • von Awesome Hairstyles - leider ohne Topsy Tail-Flip

      relevanter Frisurenteil ab 4:42
    • von The Vintage Hipster
    • von Hair by Chris Beck's
Thread Donutmonstrum in diesen integriert. Außerdem habe ich den Thread von "Duttkissen" in "Dutt mit Dutt-Kissen" umbenannt, um die Auffindbarkeit zu erleichtern.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 16.05.2023, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert, Tipps, Varianten, Videos eingefügt. Titeländerung angezeigt
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#2 Beitrag von LizardQueen »

Das ist dochn Sockendutt, oder? Gibts dazu nicht schon längst einen Thread?
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#3 Beitrag von Claire »

Meinst Du diese Anleitung? :D
Tiefer Knoten
Sagi

#4 Beitrag von Sagi »

@Lizard: mmm, nicht ganz - hab über die Suchfunktion übrigens auch keine Anleitung für den Sockendutt gefunden, sonst hätte ich den als "artverwandt" verlinkt... :wink:
@Claire: jau, ist richtig, allerdings nicht die Anleitung, die ich im Kopf hatte (die vorführende Dame war dunkelhaarig...)
Benutzeravatar
CygneNoir
Beiträge: 1158
Registriert: 12.03.2010, 01:34

#5 Beitrag von CygneNoir »

Hm...ist das nicht eher ne kompliziertere Version vom Renaissance Twist? Oder sind deine Haare dafür noch zu kurz?
Ziel: NHF

Mein Haarprojekt

ehemals killerkitty
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

[Anleitung] Donutmonstrum

#6 Beitrag von Sarah. »

Vor einiger Zeit entstanden beim Rumspielen mit dem Duttkissen.

Ich denke nicht, dass das Ding viel Umfang oder Länge benötigt, ihr müsst halt nur das Duttkissen bedecken können und die Enden wegstecken können.


Name: Donutmonstrum

Schwierigkeitsgrad: einfach

Haarlänge: Ab BSL in einem ZU, der später das Duttkissen verdecken kann


Benötigt werden:
- zwei Zopfgummis, ein großes, ein kleines, möglichst der Haarfarbe ähnlich
- ein Duttdonut in Haarfarbe, wenn möglich; KEINE! aufgerollte Socke, die lässt sich nicht so anpinnen wie das gekaufte Teil (bei Tedi und Co in zig Größen und Farben für wenig Geld zu bekommen)
- VIELE Haarnadeln (Tedi *hust*)
- optional: Pomade, Haarspray, Toupierbürste zum Sprießhaaranstriegeln, Dekoration aller Art


Benötigt werden NICHT:
- superlange Haare (meine sind an sich zu lang für sowas)
- superdicke Haare (kleinere ZU brauchen weniger Nadeln)
- teure Polster aus dem Friseurbedarf; ein billiger Duttdonut reicht vollkommen

  • Schriftliche Anleitung - von Sarah.
    1. Einen Pferdeschwanz an ungefähr der Stelle machen, an dem die Oberkante des Dutts sein soll.
    2. Den Pferdeschwanz einmal von unten nach oben hinterm Zopfgummi durchholen, wieder stramm ziehen und ein wenig auffächern. Organisierte Menschen nehmen dafür ein Topsy Tail.
    3. Nochmal die Längen nach vorne nehmen und den Donut direkt darunter ein wenig auf Spannung festnadeln, damit er hält. (Also Nadeln in die Donutkante, umklappen und an der Kopfhaut vorbei stecken.)
    4. Die Längen jetzt sauber über den Donut streichen, unten abbinden und die Längen, je nach Haarlänge, entweder unterschlagen und festpinnen oder unterhalb des kleinen Gummis anpinnen, Längen flechten/kordeln und locker um den Dutt legen.
    5. Feststecken.
    6. Fertig!

      Optional: ich habe die Sprießhaare am Ansatz und die Schläfententakel noch mit Pomade angeklatscht, mit meiner heißgeliebten Toupierbürste angestriegelt und eine hübsche Forke reingeballert.
      Die Forke hält wirklich nichts und ist reine Deko!
  • Bilder:
    • BildBild
Da es sich bei diesem Dutt um eine Version von Dutt mit Duttkissen handelt, wo wir bereits einen Thread haben, habe ich den Thread dorthin verschoben.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 16.05.2023, 10:43, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert - Threadvereinigung markiert und erklärt
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
ROYALLA
Beiträge: 4
Registriert: 16.07.2018, 12:16

Re: Donutmonstrum

#7 Beitrag von ROYALLA »

Werde ich ausprobieren, ich hab eine Forke, die hält nichts - und hier hält die Forke ja nichts. Ideal.

PS: Ich liebe deinen Stil, Schönheit ist nicht bierernst = ironische Leichtigkeit rules :)
1b-M-ii / ZU 8,4 / Goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 102 / Classic / Yeti: 60,71%


Helmut: "Du hast da so ein loses Haar..."
Royalla: "Kannst du behalten, ist Gold drin!"
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Donutmonstrum

#8 Beitrag von Sarah. »

Viel Erfolg! :)
Und danke. :)
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Donutmonstrum

#9 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sarah,

ich habe mir jetzt mal deine Anleitung angeschaut und verstehe nicht so recht, wieso ich jetzt, sei es mit oder ohne Topsytail den Pferdeschwanz noch einmal durch den Gummi holen soll. Wenn ich die Haare eh über das Donutkissen drapiere, reicht es dann nicht, sie einfach über das Donutkissen hängen zu lassen und unter diesem am Kopf nochmal festzupinnen? Das wäre dann so ähnlich wie beim Renaissancedutt. Oder machst du in dem Pferdeschwanz vermittels des Topsytails eine Schlaufe und legst da das Donutkissen rein? Aber dann wäre ja ein Teil der Haare unter dem Donutkissen verschwendet. Legst du die Schaufe also in beiden Teilen platt über das Donutkissen, damit es bei Leuten mit weniger ZU für alle Fälle mehr Haare zum drüberstülpen sind?

Oder, was wahrscheinlicher ist, holst du den Pferdeschwanz mit dem Topsytail komplett durch den Haargummi, damit dieser verschwindet und legst dann den gesamten Haarstrang über den Donut? Ja, ich glaube, jetzt hab ich's. :)

LG
Fornarina, die das mit ihrem Donutmonstrum vom Tedi und einem Topsytail auch mal ausprobieren muss.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Donutmonstrum

#10 Beitrag von Sarah. »

Die Haare liegen dadurch direkt etwas breiter aufgefächert. ;)
Man könnte den Schritt auslassen, aber er fächert den Pferdeschwanz auf und kaschiert das Zopfgummi.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Donutmonstrum

#11 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sarah,

ja, das macht natürlich Sinn wegen dem Auffächern - und wenn du die Längen später unter dem Dutt versteckst. Ich lege die geteilte Restlänge beim Renaissance-Bun, der für mich in diese Kategorie Dutts gehört, anschließend ja immer gegenläufig um den Dutt, so dass der Gummi eh verdeckt wird. Aber wenn ich den Dutt ausprobiere, dann mache ich es genau nach deiner Anleitung, versprochen. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Donutmonstrum

#12 Beitrag von Sarah. »

Ich probiere deine Ideen mal aus, variieren kann man immer. :)
Bei unserer Länge könnte man unter dem Kissen auch mit Zopfgummi abbinden, die Restlängen flechten oder kordeln und um den Dutt packen.
Meine Autokorrektur wollte aus kordeln grade morden machen.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Antworten