Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
rabenschwinge

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#196 Beitrag von rabenschwinge »

Bei mir klappt es auch immer besser. Mittlerweile hab ich meine Routine dabei gefunden und selbst Einkaufstaschen über die Schulter gehängt tragen ist kein Problem mehr.
Benutzeravatar
Devyn
Beiträge: 2129
Registriert: 20.11.2013, 16:51
Wohnort: Dresden

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#197 Beitrag von Devyn »

Bei mir klappt es jetzt auch gut. Gestern hatte ich ein Half-Up und es war richtig schoen, ausser als es gewindet hat. Dann zuhause in ein Dutt gepackt und die Knoten waren Abends weg (so gut wie). ;)
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Benutzeravatar
SpaceDolphin
Beiträge: 372
Registriert: 04.03.2014, 17:48
Wohnort: HD

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#198 Beitrag von SpaceDolphin »

Ich hab meine offenen Haare gestern einem Härtetest unterzogen. (Eigentlich nur aus Faulheit nicht weil ichs wirklich testen wollte :mrgreen: ).

Zu Hause beim auf der Couch rumlungern hab ich mich mal garnich drum gekümmert, also drauf gelegen, mich drauf rumgedreht, sie weder irgendwo über die Lehne gelegt oder sonstwie mit Samthandschuhen angefasst.

Fazit: Ich hab mir nicht weh getan (also an den Haaren gerissen oder sowas, selbst wo ich nicht aufgepasst hab wo ich mich hinleg). Und die Knoten hielten sich auch in Grenzen heut morgen. Also sie waren schon deutlich mehr durcheinander als wenn ich drauf aufpasse beim offen tragen, aber ich hatte es mir schlimmer erwartet.

Also wird jetzt natürlich nich zur Dauergewohnheit :mrgreen: Aber ich muss sie auchnicht immer so behüten und drauf aufpassen wie ichs sonst beim offen tragen gemacht hab damit ich keinen absoluten Filzball auf dem Kopf hab.

Viel schlimmer sah das nach nem Festival aus. Zuerst hatte ich nen normalen Engländer, nachdem der aber (das zweite Mal schon neu gemacht) so zerfleddert war, dass ich mir dachte also das kann für die Spitzen nur schlimm sein, hab ich sie dann ne kurze Zeit offen getragen bis ich sie dann in nen normalen, tiefen Pferdeschwanz gepackt hatte. (Den zähl ich zwar nicht als offen getragen, aber manche hier tun das ja, weswegen ich mir dachte könnte vielleicht für euch auch interessant sein).
Der hatte letztes Jahr auf Wacken ziemich gut funktioniert, war dieses Mal aber doch eine leichte Katastrophe. Da wo die Haare dann immer über meinen Rücken gescheuert sind waren einzelne Strähnen doch relativ verfilzt. Ich hab es auf dem Heimweg mit den Händen einigermaßen auseinander gefieselt bekommen aber das muss ja trotzdem nicht sein. Vielleicht wäre ganz offen doch besser gewesen hier.
mittelblond
2a M ii/iii (ZU: 9-9,5 cm)
Steiß, ca. 100 cm
Ziele: Länge halten, gesündere Spitzen, Frisuren lernen
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#199 Beitrag von Yerma »

Servicepost: Liste im ersten Posting ist wieder aktuell!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
ackerwinde

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#200 Beitrag von ackerwinde »

Ich habe nun schon ein 2. Erfolgserlebnis. Am Wochenende hab ich die Haare draußen ne Weile offen gehabt, da Fotos gemacht wurden. Weil an der Stelle aber nur wenig Leute waren, wars okay für die Psyche :ugly:
Beim anschließenden Rumlaufen durch das Gelände hab ich die Haare dann allerdings ständig auf einer Seite nach Vorne gehängt und quasi in der Hand getragen, auf der Schulter der anderen Seite hing der Rucksack. Kurz drauf hab ich mir dann wieder einen Zopf gemacht.

Fazit: Ein Zopf oder Dutt ist wesentlich kommoder, wenn man unterwegs ist, insbesondere, wenn es windig und/oder heiß ist.

Und weiter gehts mit dem Training! :D
Benutzeravatar
SpaceDolphin
Beiträge: 372
Registriert: 04.03.2014, 17:48
Wohnort: HD

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#201 Beitrag von SpaceDolphin »

=D> sehr schön! Nur immer weiter ranhangeln, dann klappts irgendwann.

Aber klar, dass Zöpfe und ähnliches praktischer sind vor allem draußen ist nicht abzustreiten. Und natürlich mit Rucksäcken sind offene Haare nicht wirklich vereinbar. Aber die hat man ja auch nicht immer dabei.
mittelblond
2a M ii/iii (ZU: 9-9,5 cm)
Steiß, ca. 100 cm
Ziele: Länge halten, gesündere Spitzen, Frisuren lernen
ackerwinde

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#202 Beitrag von ackerwinde »

Ich kriegs einfach nicht gebacken, mal wieder mit offenen Haaren mich öffentlich zu zeigen. Ich hab mir nun vorgenommen, mindestens einmal jetzt im August offen unter die Leute zu gehen, ich hoffe, es klappt *mich selber mal tret
ackerwinde

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#203 Beitrag von ackerwinde »

Yeah, gestern zu einem Konzert offen getragen! \:D/

Und wenn man die Dame mit den längsten Haaren ist (soweit ich das gesehen habe), machts natürlich schon irgendwie stolz :-)
rabenschwinge

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#204 Beitrag von rabenschwinge »

so, ich warne schon mal vor: Ab November bis März nächstes Jahr möchte ich pausieren. Iwie traue mir das Offentragen der Haare im Winter nicht wirklich zu und hab Angst, dass sie Schaden nehmen.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#205 Beitrag von Noangel »

Auch mal wieder offen getragen. Also ganz offen. Am Sonntag auf dem Töpfermarkt.


Wie lief's?

Ich kann mich mal überhaupt nicht beschweren. Wetter war super, die Sonne schien, es war nicht zu heiß und windig war es auch nicht. Ich fühlte mich richtig langhaarig - und war es auch, im Vergleich zu den anderen Leuten. Und da waren eine Menge Leute.


Probleme

Die Menge Leute. :roll: Ich habe mich im teils dichten Gedränge unsicher gefühlt, wenn die Haare hinten waren und nahm sie in den größten Menschenmassen immer nach vorn über die Schulter.


Problemlösung

Ich denke, ich habe das Problem ganz ordentlich gelöst. Alternativ, wenns wirklich richtig doof ist, könnte ich die Haare vorn unter die Jacke nehmen und letztere zumachen.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#206 Beitrag von Nic82 »

Ich muss zu euch kommen, ich bin eine Gefahr für meine Mitmenschen - habe gestern 2en meine Haare ins Gesicht geschleudert und ein Mann ist fast in den Zug gelaufen ( das war aber wohl nicht meine schuld)
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
ackerwinde

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#207 Beitrag von ackerwinde »

@Nic82: Brauchst du nen Haar-Waffenschein? O.O
Benutzeravatar
SpaceDolphin
Beiträge: 372
Registriert: 04.03.2014, 17:48
Wohnort: HD

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#208 Beitrag von SpaceDolphin »

Jaa ich war länger nichmehr hier, ich weiß....

Aaaber gesern hatte ich sie beim shoppen in der Stadt komplett offen! Warn mindestens 4 Stunden. Sie haben mich nur beim Tasche von der einen auf die andre Schulter legen genervt weil sie natürlich immer unter den Trägern warn.. aber sonst hab ich mich sehr schnell dran gewöhnt gehabt. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass sie mich auch weniger gestört hatten als ich sie daheim noch ein bisschen offen hatte aber zum kochen mussten sie dann wieder weg. Nur die volle Straßenbahn war ein Problem. Da sollte ich sie vielleicht weiterhin dutten und später erst aufmachen. Sonst aber sehr erfreulicher Tag in Sachen Haare.
mittelblond
2a M ii/iii (ZU: 9-9,5 cm)
Steiß, ca. 100 cm
Ziele: Länge halten, gesündere Spitzen, Frisuren lernen
ackerwinde

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#209 Beitrag von ackerwinde »

Am Freitag auf einem Konzert nen Half Up getragen, das rangiert schon unter Fast-Offen. Prompt lief hinter mir ein Typ vorbei und meine Haare wickelten sich irgendwie um seine Bierflasche o.O
Ich hab Tentakeln aufm Kopf.....
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Haare offentragen und lernen, damit zurechtzukommen

#210 Beitrag von Träumerin »

Ich würde hier sehr gerne mitmachen.


- Haarlänge in <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60, fast BSL
- Körpergrösse 166cm
- Haartyp 1c/2a
- Projektdauer - vorläufig bis Ende 2015
- Was ist eure Definition zum Offentragen? Offen, kein Half-Up
- Wie oft wollt ihr eure Haare offentragen? einmal pro Woche
- Wieviele Stunden? mind. 6 Stunden
- Wo / wann wollt ihr die Haare offentragen? "draussen" (Büro, bei Freunden)

- Habt ihr eine besondere Motivation, warum ihr lernen wollt, die Haare offen zu tragen?
Ich habe meine Haare in meinem ganze Leben vielleicht 50mal offen getragen. Und zwar nicht aus dem Grund weil es mich nervt, sondern weil mir meine Haare nicht gefallen. Ich will endlich lernen meine Haare zu lieben. Sie haben es verdient.

- Werdet ihr eure Haarpflege dem Offentragen anpassen?
Vielleicht einen Leave-In reinmachen, weiss ich noch nicht

- Hast du ein spezifisches Problem beim Offentragen, was du bewältigen musst?
Ja, ich fuchtle gerne in meinen Haaren herum, ich mache kleine Zöpfchen, zwirble usw. Tipps? :)
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Antworten