lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: lange Haare im Winter
Ich trage all meinen Schmuck bei jedem Wetter, ich finde, das muss er abkönnen. Flexis, Stäbe, Forken, dekorative Haarnadeln - alles. Und bislang hat er auch keinen Schaden genommen, egal ob Holz oder Metall.
Acryl, Horn, Knochen und Harz mag ich nicht, Ficcare habe ich nicht.
Acryl, Horn, Knochen und Harz mag ich nicht, Ficcare habe ich nicht.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: lange Haare im Winter
Ich sehe das auch so wie Du Jemma.
Heute habe ich auch meinen Luftbefeuchter wieder in Betrieb genommen denn ich habe es deutlich gemerkt das durch die trockene Heizungsluft meine Augen trockener waren und manchmal getränt und sogar geschmerzt haben und auch meine Haare neigten dazu sich beim Kämmen statisch aufzuladen.
Der Winter hat wohl jetzt doch entgültig Einzug gehalten.
Hoffentlich wird er nicht zu hart und geht schnell wieder vorbei.

Heute habe ich auch meinen Luftbefeuchter wieder in Betrieb genommen denn ich habe es deutlich gemerkt das durch die trockene Heizungsluft meine Augen trockener waren und manchmal getränt und sogar geschmerzt haben und auch meine Haare neigten dazu sich beim Kämmen statisch aufzuladen.
Der Winter hat wohl jetzt doch entgültig Einzug gehalten.

Hoffentlich wird er nicht zu hart und geht schnell wieder vorbei.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: lange Haare im Winter
Sind jetzt keine Calo's aber die sind echt mega süß, vielleicht gefallen sie hier dem einen oder anderen

Re: lange Haare im Winter
Ich habe es jetzt endlich mal geschafft, die Bilder vom geflochtenen Calo inklusive einer Anleitung hochzuladen:Ceniza hat geschrieben:Das ist natürlich auch ne gute IdeeWürdest du davon ein Foto im Calo Thread posten? Schmaler wird es dann hinten aber nicht, oder?
Geflochtener Calo für Strick-Legastheniker
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: lange Haare im Winter
Ich kann bei mir in den seltensten Fällen die LOC-Methode anwenden, aber ich schmiere mir seit einigen Monaten schon eine Kakaobuttercreme in die Spitzen. Seitdem es kalt geworden ist, können meine Haare gar nicht genug davon bekommen. Gestern war es so extrem, dass ich sogar 2 x cremen konnte.
Ich muss heute eh noch waschen und dachte mich ich könnte sogar mal die ganze Länge eincremen. Das ist eine Stunde her und ich hab das Gefühl in einer Stunde ist die ganze Creme weggesogen. Hat das noch wer im Winter ?
Ich muss heute eh noch waschen und dachte mich ich könnte sogar mal die ganze Länge eincremen. Das ist eine Stunde her und ich hab das Gefühl in einer Stunde ist die ganze Creme weggesogen. Hat das noch wer im Winter ?
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15532
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: lange Haare im Winter
Irgendie mögen meine Haare kein LOC mehr, das macht sie total strähnig und klätschig. Aber sie brauchen trotzdem unheimlich viel Pflege, sonst sind sie gleich trocken. Ich benutze im trockenen Haar gerade auch sehr viel Öl (bis zu 4x täglich), Creme ist nicht so meins. Aber wenn du meinst, dass das gut klappt, kann ich vielleicht heute noch ein bisschen Körperbutter reinschmieren. Mal schauen, ob sie das aufnehmen.
Dafür macht mich die Kopfhaut wahnsinnig. Inzwischen geht es wieder, aber als wir Ende Dezember das erste Loch hatten mit Schnee und Kälte hat sie rebelliert wie doof. Ich hätte jeden Tag waschen können, so sehr hat das gefettet. Wenn ich aber nicht mindestens jeden zweiten Tag gewaschen habe, dann haben sie geschuppt und gejuckt wie blöd und waren trotz dem Haufen Sebum total trocken, auch die Kopfhaut... wirklich komisch!
Dafür macht mich die Kopfhaut wahnsinnig. Inzwischen geht es wieder, aber als wir Ende Dezember das erste Loch hatten mit Schnee und Kälte hat sie rebelliert wie doof. Ich hätte jeden Tag waschen können, so sehr hat das gefettet. Wenn ich aber nicht mindestens jeden zweiten Tag gewaschen habe, dann haben sie geschuppt und gejuckt wie blöd und waren trotz dem Haufen Sebum total trocken, auch die Kopfhaut... wirklich komisch!
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: lange Haare im Winter
ich trage meine haare immer offen, über die kapuze und den schal gehängt. das kitzelt sonst so unangenehm, wenn man sie unter den schal legt. bei bedarf trage ich dann eine mütze, die aber so weit hinten sitzt, dass der pony vorne rausschaut.... zöpfe oder dutts sind mir zu kalt...
Re: lange Haare im Winter
@MammaMia 97, vllt wäre die Weleda Hautcreme auch etwas für dich? Ich hab sie gerade neu für mich entdeckt und bin ganz begeistert, schau mal in die Produktbewertungen da habe ich einen Thread zu der Creme eröffnet (natürlich nur wenn es dich interessiert
)
ZZt kämpfe ich zum ersten Mal in meinem Leben mit einer trockenen Kopfhaut, die Jucken & Schuppen verursacht. Dabei bin ich mir nicht sicher, ob es am Winter oder an den Kokostensiden liegt. Gestern hatte ich meine Kopfhaut mit Jojobaöl behandelt, das hat jetzt ganz gut geholfen...allerdings fallen mir beim einölen der Kopfhaut immer so viele Haare aus, das ich das Ganze eigentlich nicht jedes Mal vor der Wäsche machen möchte

ZZt kämpfe ich zum ersten Mal in meinem Leben mit einer trockenen Kopfhaut, die Jucken & Schuppen verursacht. Dabei bin ich mir nicht sicher, ob es am Winter oder an den Kokostensiden liegt. Gestern hatte ich meine Kopfhaut mit Jojobaöl behandelt, das hat jetzt ganz gut geholfen...allerdings fallen mir beim einölen der Kopfhaut immer so viele Haare aus, das ich das Ganze eigentlich nicht jedes Mal vor der Wäsche machen möchte

1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... 
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: lange Haare im Winter
Meine Haare unter der Mütze fetten schnell.
Mit der Pflege komme ich zur Zeit garnicht zurecht.
Nach dem Waschen Stroh,nach der Spitzenpflege und 1 Mütze fettig....
krutzi ....nocheinmal!
Mit der Pflege komme ich zur Zeit garnicht zurecht.
Nach dem Waschen Stroh,nach der Spitzenpflege und 1 Mütze fettig....
krutzi ....nocheinmal!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Re: lange Haare im Winter
Ich trage im Winter keine Mützen.
Stattdessen habe ich für mich herausgefunden, daß viel Feuchtigkeit bei fliegenden Haaren gut ist.
Eine Ionenhaarbürste brauche ich zum Glück nicht.
Und in beheizten Räumen (zu Hause) lassen wir auch mal Stundenweise den Luftbefeuchter laufen. Das ist eine wahre Wohltat für die Kopfhaut und Haare.
Stattdessen habe ich für mich herausgefunden, daß viel Feuchtigkeit bei fliegenden Haaren gut ist.
Eine Ionenhaarbürste brauche ich zum Glück nicht.
Und in beheizten Räumen (zu Hause) lassen wir auch mal Stundenweise den Luftbefeuchter laufen. Das ist eine wahre Wohltat für die Kopfhaut und Haare.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: lange Haare im Winter
Meine Haare und meine Kopfhaut sind bis jetzt gut über den Winter gekommen.
Ganz so selten waschen wie letzten Winter ist nicht drin, alle vier bis fünf Tage muss spätestens sein, aber damit kann ich leben.
Durch das Winterfutter meiner Jacke hab ich tagsüber gelegentlich statisch geladene Haare, vor allem beim Pony sehr nervig, aber da kann ich nix gegen tun. Cremes in den Pony zu schmieren macht ihn nur schneller fettig und unansehnlich. Im Sommer style ich den Pony gern mit Gelwachs, jetzt im Winter hab ich da keine Lust drauf, durchs Umziehen mit Pullis und Loop-Schal wär die Frisur eh schon morgens wieder hin.
Vermehrten Spliss kann ich auch nicht bemerken, es ist genauso wie im Sommer (und ich müsste echt mal wieder ausgiebig S&Den).
Ganz so selten waschen wie letzten Winter ist nicht drin, alle vier bis fünf Tage muss spätestens sein, aber damit kann ich leben.
Durch das Winterfutter meiner Jacke hab ich tagsüber gelegentlich statisch geladene Haare, vor allem beim Pony sehr nervig, aber da kann ich nix gegen tun. Cremes in den Pony zu schmieren macht ihn nur schneller fettig und unansehnlich. Im Sommer style ich den Pony gern mit Gelwachs, jetzt im Winter hab ich da keine Lust drauf, durchs Umziehen mit Pullis und Loop-Schal wär die Frisur eh schon morgens wieder hin.

Vermehrten Spliss kann ich auch nicht bemerken, es ist genauso wie im Sommer (und ich müsste echt mal wieder ausgiebig S&Den).
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

- littleblackangel
- Beiträge: 242
- Registriert: 14.08.2014, 19:47
- Wohnort: Berlin
Re: lange Haare im Winter
Meinen Haaren tut der Winter mitlerweile gar nicht mehr gut.
Die Spitzen splissen, als würde ich sie jeden Tag misshandeln und die unteren 15cm wollen trotz Öl Conditioner und co nicht geschmeidiger werden, ich bin mit meinem Latein am Ende.

Die Spitzen splissen, als würde ich sie jeden Tag misshandeln und die unteren 15cm wollen trotz Öl Conditioner und co nicht geschmeidiger werden, ich bin mit meinem Latein am Ende.

1a F 5,5cm ZU; 2,41cm² ZQ
hellblond, Taille
Midback/69; Taille/75; Hüfte/82; Steiß/90;
Mitte Po/98; Klassisch/105; GS/109; MO/115
hellblond, Taille
Midback/69; Taille/75; Hüfte/82; Steiß/90;
Mitte Po/98; Klassisch/105; GS/109; MO/115
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: lange Haare im Winter
Wir haben's ja bald geschafft. 

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Re: lange Haare im Winter
Ich bin grad auch mega genervt vom Winter. Das ist jetzt mein erster Winter seit Jaaaahren, dass ich wieder Haare habe, die länger als Schulter sind und der erste Überhaupt, dass ich mir tatsächlich Gedanken um sowas mache und ich hab grad richtig mit Haarbruch zu kämpfen. Ich bin jetzt etwas über APL und hab das Gefühl mein ganzer Zuwachs bröselt mir unten wieder weg.
Im Verdacht hab ich das Innenfutter meines Parkas und ich trag halt gerne offen. Blöderweise hab ich auch einen recht kühlen Arbeitsplatz und ohne fetten Schal und Heizkörper unter'm Schreibtisch halt ich das im Winter nicht aus. Ich denke, das tut noch sein übriges.
Jedenfalls hab ich mir jetzt mal ne Tube BWS auf der Arbeit deponiert, schmiere zwischendurch und trage so oft wie möglich hochgesteckt, auch wenn's nervt. Ein Seidentuch für's Kopfkissen hab ich mir auch zugelegt (weniger frizzy sind sie morgens jetzt schon mal) Bei der Pflege werd ich auch noch ne Schippe drauflegen und hoffen, dass sich das Haarbruchproblem bald wieder erledigt hat.

Im Verdacht hab ich das Innenfutter meines Parkas und ich trag halt gerne offen. Blöderweise hab ich auch einen recht kühlen Arbeitsplatz und ohne fetten Schal und Heizkörper unter'm Schreibtisch halt ich das im Winter nicht aus. Ich denke, das tut noch sein übriges.
Jedenfalls hab ich mir jetzt mal ne Tube BWS auf der Arbeit deponiert, schmiere zwischendurch und trage so oft wie möglich hochgesteckt, auch wenn's nervt. Ein Seidentuch für's Kopfkissen hab ich mir auch zugelegt (weniger frizzy sind sie morgens jetzt schon mal) Bei der Pflege werd ich auch noch ne Schippe drauflegen und hoffen, dass sich das Haarbruchproblem bald wieder erledigt hat.
Re: lange Haare im Winter
Im Sommer musste ich bis jetzt immer eher sparsam mit Öl, Haarkur und Condi umgehen, aber jetzt im Winter wollen die Haare die volle Dröhnung. Also erst Ölkur, dann fertige Haarkur und nach der Shampoowäsche (verdünnt) noch Condi unverdünnt und noch Öl-LeaveIn mindestens für die Spitzen. Wenn ich das alles brav mache, habe ich gar keinen Stress. Bin im Moment echt zufrieden. Aber der Übergang ist immer nervenaufreibend, bis man endlich das richtige Maß gefunden hat 
