@Knullibulli: Danke

Ob ich das mit dem "Spray" mache, überlege ich mir noch, da müsste ich erstmal noch Wasser kaufen

Außerdem habe ich hier noch eine halb volle Flasche von dem Weleda Haarwasser, ich denke, das würde ich vorher leer machen, damit sich nicht so viele Produkte anhäufen.
@MiMUC: Ja genau, das habe ich gesehen mit diesem HaWuKo

Ich hatte den Thread auch mal ein bisschen überflogen, das hört sich sehr interessant an! Ich bin schon gespannt was ihr für Ergebnisse erzielt und behalte das im Auge
Danke für deine Empfehlungen!
Also ich nehme aktuell Vitamin C, Vitamin B-Komplex, Vitamin D3 (hatte da aber auch einen nachgewiesenen Mangel) und Zink ein - alles als Kapseln oder Tabletten. Bis auf das Vitamin D habe ich alles von der dm Eigenmarke, da ich bei den teureren Präparaten auch nichts Besseres gefunden habe
- Zink nehme ich erst seit Kurzem, das sind solche Tabletten mit Cystein und Histidin zur besseren Aufnahme. Dazu nehme ich außerdem das Vit. C (300 mg) ein. Ich bin gespannt, ob es irgendwas bringt.
- In dem Vitamin B Komplex sind auf jeden Fall
(denke ich zumindest^^) ausreichend Vit. B12, Niacin, Biotin und Folsäure drin. Vit. B1, B2 und B6 könnten etwas höher sein, aber ich esse ja schließlich auch etwas
- Wegen dem Eisen behalte ich immer meinen Ferritin-Wert im Auge. Bei mir wird sowieso aller 3 Monate ein Blutbild gemacht und Ferritin ist da immer dabei. Vor ein paar Wochen war er bei 81,8... kann natürlich sein, dass er durch die Grippe jetzt etwas runtergegangen ist. Ich glaube, mein Körper resorbiert Eisen recht gut, denn der Wert ist sonst immer um die 100, ohne dass ich es supplementiere. Ich achte jedenfalls drauf, dass der Wert > 70, besser noch um die 100 ist.
Solche Eisen + Vit. C Brausetabletten habe ich auch hier, villeicht mache ich mal eine 1-wöchige Kur damit, da ich ja jetzt doch eine Weile krank war/bin.
- Bierhefe habe ich auch mal eine Zeit lang genommen (Tabletten mit zusätzlich Zink und Biotin), aber ich fand zumindest diese Version auf Dauer ganz schön teuer. Ich habe hier noch normale Bierhefe-Flocken... vor der Grippe hatte ich angefangen jeden Tag 1-2 EL davon zu essen, aber ich bin wieder davon abgekommen, da mein Appetit noch nicht wieder so hergestellt ist -.-
Ich werde die bei Gelegenheit mal aufessen und dann die "normalen" Bierhefe-Tabletten kaufen (die du vermutlich auch hast). Denn Biotin und Zink nehme ich ja sowieso ein, also brauche ich nicht die "teuren" Bierhefe-Tabletten
Was sind denn in Bierhefe für Phytohormone enthalten? Ich dachte, man nimmt die mehr wegen den Aminosäuren und/oder B-Vitaminen ein
- Gelatine habe ich hier sogar auch, aber ich ekle mich ehrlich gesagt ein wenig davor^^ Und ich habe es nie hinbekommen, dass die einigermaßen ok schmeckt... egal, wo man die reinrührt (Kaffee, Joghurt...), dieser typische Geschmack kommt immer durch. Ich kann das sowieso nicht so recht mit mir vereinbaren, ich hab das Pulver letztes Jahr in einem Anflug von Panik gekauft -.-
- Biotin ist in dem B-Komplex ja mit drin.
- Kieselsäure wollte ich auch noch ausprobieren, aber ich bin mir unschlüssig, in welcher Form. Da man ja auch immer wieder hört, Kieselsäuretabletten wären ungesund und blablabla. Ich dachte, ich probiere es vielleicht mal mit Schachtelhalm-Tee, da ich auch immer viel Tee trinke, aber ich weiß nicht, ob das dann genug Kieselsäure ist.
- Mit Brennnesseltee habe ich eine Weile gespült, aber irgendwie hatte ich dann keine Lust mehr

Hast du die Samen auch eingenommen?
- Eclipta alba habe ich ja noch nie gehört

Deswegen habe ich gerade mal gegoogelt - ich glaube, das ist auch in den Khadi Haarölen drin
(mit denen ich jetzt wieder mal pausiere, damit ich das Schottische Öl in Ruhe testen kann). Gut zu hören, dass es dir hilft
- MSM wollte ich auf jeden Fall noch probieren, bisher war ich nur zu faul, welches zu bestellen^^
- Außerdem sollen ja bestimmte Aminosäuren (z.B. Arginin, Lysin, Methionin) besonders gut für´s Haarwachstum sein, aber die einzeln zu kaufen, ist auch ziemlich teuer ... daher dachte ich, dass man da evt. auch mit Bierhefe (oder eben Gelatine) etwas erreichen kann.
Ich esse auch sehr viel Käse und Quark. Auf Nüsse habe ich im Moment nicht so großen Appetit, aber eigentlich habe ich die auch meistens vorrätig. Ich habe letztes Jahr im Oktober wieder angefangen, ein wenig Fisch zu essen. Also bin ich nur noch ein Pescetarier

Aber ich mag Fisch an sich ganz gern und ich hatte auch das Gefühl, dass mein Körper das ab und zu mal braucht. Ich schaffe es zwar nicht, regelmäßig 1-2x pro Woche welchen zu essen, aber ich denke, dass das trotzdem ganz sinnvoll ist. Mit Fisch habe ich irgendwie auch nicht so das Problem wie mit Fleisch
Und, was ich auch vor der Grippe gestartet habe, dann aber aus Appetit- und Kraftmangel abbrechen musste und erst gestern wieder angefangen habe: Bockshornklee.
Ich hatte irgendwo im Internet gelesen, dass jemand gute Erfahrungen gemacht hat, indem sie 1.) tgl. 1/2 TL Bockshornkleesamen gegessen hat und 2.) aus den Samen eine Art Gel hergestellt hat, dass sie 2x tgl. auf "problematische" Stellen aufgetragen hat und bei ihr sind die Haare davon angeblich wieder nachgewachsen.
Da Bockshornklee neben allen möglichen Vitaminen und anderen tollen Inhaltsstoffen ja auch Phytohormone enthält, schien mir das recht plausibel. Ich habe mir also die Samen gekauft und dieses Gel hergestellt
(was mal mehr, mal weniger gut klappt), welches in dann fast jeden Abend auf die Kopfhaut aufgetragen habe
(das trocknet nur an und verklebt nichts oder so); außerdem esse ich auch jeden Tag ca. 1/2 TL von den Samen
(die ich vorher mahle und die ekelhaft bitter sind). Ich habe zwar gelesen, dass man das nicht machen soll, weil die im rohen Zustand giftig sind, aber so wirkliche Infos habe ich dazu dann auch wieder nicht gefunden und bisher ging´s mir nicht schlecht damit
Ich probiere das jetzt mal ein halbes Jahr (hoffentlich halte ich das so lange durch^^) und vielleicht bringt es ja ein paar meiner faulen Haare zurück - wenn ich den Eindruck habe, dass es etwas hilft, werde ich auch nochmal genauer darüber berichten
Also - wie man sieht, nehme ich doch schon ein paar Sachen ein und experimentiere ein wenig herum und habe noch dazu viele Dinge im Hinterkopf, die ich mal ausprobieren möchte!

Aber nicht zu viel auf einmal, da verliere ich schnell die Motivation, das auch durchzuhalten^^ Ich hasse Tabletten eigentlich
Noch dazu, falls wirklich eine Besserung eintreten sollte, weiß man ja gar nicht, welches Mittelchen das jetzt eigentlich genau hervorgerufen hat.
Wobei ich gerade die Vitamine nicht nur wegen der Haare einnehme und das wohl sowieso beibehalten werde.
Naja, ich werde mir aber noch einige Gedanken machen, wie ich z.B. MSM oder Kieselsäure noch mit einbauen kann - das sollte nicht so aufwendig sein
@Desert Rose: Danke! Ich bin wirklich schon gespannt wegen dem Öl

Ich hoffe nur, es reicht auch, wenn ich es erstmal nur 2-3x die Woche anwende statt 2x täglich wie in der Studie... Oder ich probiere es doch mal, wirklich nur 1-2 Tropfen zu nehmen (sodass man quasi nichts sieht) und nur wenn ich wasche, etwas mehr aufzutragen.
Oh na super, meinst du, der Grippe-Haarausfall (so nenne ich das jetzt mal^^) könnte auch noch 8 Wochen andauern?

Für mich ist das gerade echt der Horror weil es sich vorher so schön eingepegelt hatte... 20-30 Haare pro Tag fand ich eigentlich in einem tolerablen Rahmen (wenn auch nicht optimal) und jetzt ist es durch den Mist wieder mehr als doppelt so viel

Meine kleine Schwester hat auch gesagt, dass jetzt nach der Grippe ihr ganzes Bett und Fußboden voller Haare ist ... aber sie hat ja auch genug davon

Naja, immerhin sollten diese Haare problemlos nachwachsen, ich hoffe, ich kann dann auch in ein paar Monaten Neuwuchs entdecken
