Sagt mal. ich habe auch eine Frage. Ich habe heute zum ersten Mal die kompletten Haare mit Seife gewaschen und bin vom Ergebnis schwer beeindruckt. Sie fühlen sich sehr weich an, ich habe auch nach dem Waschen keinen Condi benutzt. Aber sie sehen trotzdem etwas trocken aus. Muss man da eigentlich dann immer nachölen, oder wie macht ihr das?
Oder doch nach dem Rinsen nochmal eine kleine Ölrinse machen. Ich will auch nicht alles auf einmal probieren.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
Also ich benutze nach dem Waschen, wenn sie trocken sind 2-4 Tropfen Mac-Öl und etwas Sheabutter für die Spitzen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m) Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Danke dir Goldhaar, wasche zwar schon ewig mit Seife, aber immer nur die obere Partie, den Rest habe ich immer nur mit Condi gewaschen. Jetzt will ich mal alles mit Seife waschen.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
Da will ich auch hin Painthriller, wirklich nur noch das minimale Programm. Ich habe einfach keine Lust mehr, ständig was anderes auszuprobieren. Muss halt nur mit meiner Kopfhaut und meinem Genickansatz übereinstimmen, nicht dass ich wieder das Jucken bekomme.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
Ich brauche auch nicht mehr als etwas Mac-Öl, einen Fingernagel (habe aber lange Fingernägel) voll Sheabutter und einen knappen Esslöffel Apfelessig in der Rinse (ohne Osmoseanlage muss das natürlich mehr sein). Am 2. oder 3. Tag gebe ich dann noch etwas Aloe-Vera-Gel in die Spitzen und mehr Haarpflege brauche ich über die Woche nicht.
Vor der Komplettwäsche mache ich jetzt im Winter aber meistens eine Ölkur mit Oliven- oder Mac-Öl und Sheasahne über Nacht. Mit der richtigen Seife ist dann nach der Wäsche gar nichts strohig, ich muss mit dem Leave-In sogar aufpassen nicht zu viel zu nehmen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m) Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Ich bin ja noch nicht so lange dabei was Seifenwäsche angeht aber habe nun ein etwas seltsames Problem.
Meine Haare werden nach der Seifenwäsche mit der richtigen Seife sehr schön, optisch und auch gefühlt.
Wenn ich direkt nach dem Waschen kämme sind noch keine weißen Rückstände im Kamm zu sehen, nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag schon.
Meine Haare wirken aber nicht als ob es Kalkseife wäre, kein Klätsch usw.
Aber die weißen Rückstände können ja nur davon kommen, oder?
Ich finde meine Rinse ist so recht stark, 50ml Apfelessig auf 1L Wasser.
Wasserhärte ist 14-22.
Bin gerade etwas ratlos.
Ich wasche in erster Linie mit Chagrin Valley Seifen: Babbassu Marshmallow, Summer Sunshine, Shea Rose Clay, Honey an Milk und Olive and Shea haben sich als positiv herausgestellt. Die Zusammensetzung steht auf der Chagrin Valley Seite. Besonder lockenunterstützend ist die Shea Rose Clay.
Das mit den weißen Ablagerungen auf dem Kamm ist nicht ungewöhnlich und beschreiben einige User. Wenn Du sonst keine Kalkseifenprobleme hast, sollten es nicht schlimm sein, man muss halt den Kamm öfter reinigen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m) Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Wenn ich nach dem Härtegrad schauen will, nach dem ich meine Rinse bauen möchte, welchen Wert nehme ich da - ph-Wert (hier 7,25), Gesamthärte (19,1°dH) oder Carbonathärte (13,3°dH)?
Meine Wohngegend hier hat einen Härtebereich von "hart", daher würde ich gern wissen auf was sich das bezieht.
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work] ...
Eine der beiden Härten, der pH-Wert tut nichts zur Sache (Groß von 7 dürfte er ja eh nicht abweichen ). Welche allerdings ausschlaggebend ist, kann ich dir nicht sagen.
CelticDog: Bei mir sind 13,6° dH. Ich nehme 2 TL Zitronensäurepulver (gibts in der Haushaltswarenabteilung in Lebensmittelqualität zum Entkalken) auf 5L Wasser.