Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Fragen zu Haarseife

#15691 Beitrag von Cocolin »

rabenschwinge hat geschrieben:Schreibst Du, ob Du Erfolg hattest oder nicht?
Heute zum dritten Mal mit der Honigkind gewaschen und Rückmeldung: voller Erfolg :) Danke, dass du mich ans Einweichen erinnert hast. Ich habe sie ziemlich lange in der Schale gehabt, nach dem nass machen als erstes noch das einweichwasser über die Rübe gekippt und sie hat sofort geschäumt wie ein Welmeister. Zwischendrin auch nochmal kurz ins Wasser gelegt und damit zwischengewässert.

Mal eine allgemeine Frage zu so weichen Seifen wie der: ich hatte die seit September liegen, aber sie ist immer noch ziemlich weich, schäumt ohne einweichen also wenig, und verbraucht sich schnell. Macht es Sinn, so weiche Seifen in langer Voraussicht zu kaufen und lange lagern zu lassen? Wird das dann besser - oder sind manche Seifen einfach so?
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Fragen zu Haarseife

#15692 Beitrag von Ashena »

eigtl sollten die seifen fertig gereift und auch gehärtet verkauft werden. ich, nur meine persönliche meinung, finde es nicht gut wenn ein sieder zu weiche seife verkauft. diese verbraucht sich ja schneller, ergo muss schneller nachgekauft werden.
jedoch scheint es bei einigen oft dazu zu kommen wegen der hohen nachfrage.
ich, für meinen teil, gebe auch weichere seifen (fertig gereift, nur weicher) weg, sage oder schreibe dann aber dazu, das die seife erst benutzt werden sollte, wenn sie ausgehärtet ist.
wenn das rezept der grund dafür ist, das die seife weich bleibt, sollte man mmn am rezept feilen. es gibt möglichkeiten die härte zu beeinflussen.
wenn die seife im september gekauft wurde und noch weich ist, liegt es anscheinend am rezept...

edit: hab grad den namen gesehen "honigkind", also mit honig? der macht öfter weichere seife. kann man aber, wenn man will entgegenwirken.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Fragen zu Haarseife

#15693 Beitrag von Cocolin »

Da gebe ich dir Recht Ashena. Aber ich schätze auch, bei hoher Nachfrage wird verschickt, sobald sie fertig sind und nicht auf Nachreife gewartet....

Die ganze Bestellung war recht weich, weshalb ich sie erstmal in den Schrank verbannt hatte. Die anderen sind aber inzwischen härter geworden, die Hongkind halt noch nicht. Deshalb hatte ich mich gewundert, ob die noch länger liegen kann oder wohl so weich bleibt. Drin sind: verseiftes Rapsöl, Sonnenblumenöl, Aprikosenkernöl, Sheabutter, Sojaöl, Mandelöl, Avocadoöl, Honig, Kakaobutter, Rizinusöl, Lanolin, Ziegenmilch. ÜF 14%
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Fragen zu Haarseife

#15694 Beitrag von laylala »

Cocolin, bei deiner Seife sind nur Shea- und Kakaobutter "harte" Öle, und die stehen eher hinten, also ist auch nicht so viel dabei. Wenn dann noch Honig und Ziegenmilch dazu kommt, wird die Seife nie so hart wie eine aus Olive oder mit viel Kokos oder Shea, und verbraucht sich halt auch schnell.
Die wird nicht viel härter werden, auch wenn sie noch 1 Jahr lang lagert. Wenn du noch andere Seifen zur Auswahl hast, kannst du deine mal 2 Monate auf die Seite legen und schauen, ob sie dann minim härter geworden ist.

Seifen dürfen nach 4 bis 6 Wochen verkauft werden. Dann sind sie soweit "reif". "Auf Nachreife warten", wie du schreibst, hat nur mit den Vorlieben der Benutzer zu tun, nicht mit der Reife an sich. Mit längerer Lagerzeit werden Seifen milder, und einige benutzen deshalb ihre Seifen erst nach einem halben Jahr. Aber Sieder, die ihre Seifen verkaufen, müssen ein MHD drauf setzen, das beträgt ein Jahr. Wenn die Sieder nun ihre Seifen für ein halbes Jahr auf die Seite legen würden und erst dann verkaufen, werden garantiert Kunden motzen, weil die Seife offiziell ja nur noch eine Handvoll Monate haltbar ist (Je nach Ölzusammensetzung sind sie aber fast immer viel viel länger haltbarer, ausser es sind Schnellranzeröle dabei). Aber jeder Benutzer kann selbst entscheiden, was er mit den Seifen macht - auf die Seite legen und abwarten oder schnell aufbrauchen. Oder ein Mix aus beidem, wie ich: Ich schneide mir jeweils ein Stück von den Seifen ab und benutze das kleine Stück. So kann ich zeitgleich mehrere kleinere Seifenstücke testen, als wenn ich von jedem das ganze, grosse Stück im Bad habe. Ob das Lagern einen Unterschied macht, sehe ich dann wenn ich Nachschub hole :-)
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Fragen zu Haarseife

#15695 Beitrag von Cocolin »

Danke layala für die Infos :) Was du über 4-6 Wochen schreibst über Reife, meinte ich auch so. Also, dass eben verschickt wird, sobald sie reif sind, auch wenn es sein kann, dass sie dann noch weich sind. Aber dass das Mhd 1 Jahr beträgt, wußte ich zum Beispiel nicht, das ist interessant, dass das so geregelt ist. Ich habe mich immer gefragt, wie die das Mhd ermitteln, zumal ich auch weiß, die meisten Seifen halten viel länger.

Meine erste Frage zielte daher auch eher in die Richtung: macht ihr das tatsächlich so, gerade bei recht weichen Seifen, dass ihr sie gezielt auf Vorrat kauft und lagern lasst? Nach deiner Antwort denke ich: macht bei einigen Seifen Sinn - und ich nehme an, einige hier machen das so (?).

Für die Honigkind denke ich: sie hat mir jetzt bei meinen in letzter Zeit wintertrockenen Spitzen bisher gut geholfen, aber mir ist sie auf Dauer zu weich. Vielleicht kaufe ich also demnächst noch ein oder zwei Stücke und hebe die für nächsten Winter auf.

Bei Seife gibt's so viel zu lernen :) Gerade über die Öle muss ich mich jetzt mal endlich gescheit einlesen. Danke für eure Rückmeldungen!
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#15696 Beitrag von GinFizz »

@Goldhaar: Die Shea Rose Clay riecht die irgendwie nach Rose oder so? Ist die SRC *g* wie die normalen CVs 8-9 überfettet oder mehr? Wie riecht sie denn, wobei mir das bis jetzt schnuppe war, aber der Name klingt so lecker. THX :)
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: Fragen zu Haarseife

#15697 Beitrag von mahe »

GinFizz, ich bin zwar nicht Goldhaar, aber die SRC gehört für mich zu den besten CV Seifen überhaupt. Sie ist eigentlich eine Complexion, Gesichtsseife, sie riecht ein wenig nach Rose, aber nicht übertrieben. Ich empfinde die Seife als sehr pflegend und benutze sie für Gesicht, Körper und Haar. Außer in den kalten Monaten muss ich meine Hände und Gesicht nicht mehr crėmen und ich arbeite in einem Pferdestall. Bin also täglich dem Wetter ausgesetzt. Meine Haare werden sehr gepflegt und bekommen eine 2a Struktur, mit Shampoo und Condi war ich bei 1a-b. Ich benötige kein LI und keine Öl Tunke danach.
Und nein, ich bin kein CV Promoter, nur verliebt in diese Seife ;-)
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#15698 Beitrag von Goldhaar »

Ich habe sie gerade erst entdeckt, bin aber auch ganz begeistert. Sie riecht leider nur entfernt nach Rose. Ich liebe Rosenduft und hatte auf mehr gehofft, aber ich finde sie riecht etwas nach Bübchen Babycreme, was sich in den Haaren aber nicht hält. Meine haben hinterher nur ganz schwach nach Rose und Creme geduftet, obwohl meine Haare eigentlich Gerüche recht gut halten.
Ich weiß nichts von einer anderen Überfettung, also schätze ich sie hat die typischen 8-9%.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#15699 Beitrag von Painthriller »

Nochmal zu den Pflegeseifenseifen:

weil es ja um die Honigkind und deren weichheit ging, ich hatte zwar nicht diese Seife, aber andere von Pflegeseifen, sowohl Haar- als auch Körperseifen mit unterschiedlichen Überfettungen und Ölzusammensetzungen.

Die hatte ich ein halbes Jahr liegen und sie waren immer noch recht weich, ich hatte insgesamt den Eindruck, dass die Seifen von dort sehr weich sind und sich daher schnell verwaschen.

Das hat dann wohl mit den Rezepten teils zu tun, aber es muss auch irgendwas mit dem Produktionsprozess oder vielleicht auch mit der Ölqualität insgesamt zu tun haben denke ich, da das unabhängig von Ölzusammensetzung und Überfettung so war.

Die einzige, die ich als hart im Gegensatz zu anderen Seifen von dort empfand, war die my angel, davon hatte ich eine Probe hier ertauscht.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#15700 Beitrag von Hauself »

Kann ich bestätigen. Auch nach langer Lagerung bleiben die
Pflegeseifensorten weicher als von anderen Herstellern.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#15701 Beitrag von GinFizz »

Danke mahé und Goldhaar:). Ihr habt mir gut weiter geholfen. Juhee :showersmile: . Ich mag CV-Seife ja sehr & hab ja verschiedene Sorten da. Da ich die Tage eh bei meiner Freundin mitbestelle und noch für 1 Seife Platz ist, nehm ich die noch dazu *smile*. Neben der BBC gefällt meinem Haar die Coconut Milk gut. Die nehme ich beide regelmäßig & die anderen Sorten (Teebaumirgendwas, Honey and Milk, Castille, Ayuvedic Herb, Babasu Marshmallow, Carrot Milk and Honey, Herb garden, Olive Babasu, Summer Sunshine...gibts halt so im mal nach Lust und Laune, hab ich immer geviertelte Stücke da und im Wechsel mit anderen Seifen wird halt genutzt. Also ich wünschte mein Haar würde auf in Deutschland erhältliche Seifen stehen. Da gibts zwar auch welche, aber immer nur 1-2 pro Anbieter die mein Haar mag. Beispiel: Savion -> Schafseife, Ziegenseife der Rest nicht, Welland: Butterbirne und ab und an gehts auch mit dem Schöner Schein äh komm jetzt nicht auf den Namen usw. usf.)seufz. Schade das das manchmal so schwer ist. THX ihr Zwei :).

Thema Pflegeseifen: Jep, hab ich hier auch so. Sind alle viel weicher als die Seifen die ich sonst habe. Ob das nun gut oder schlecht ist, mag ich gerade nicht beurteilen. Nachreifen lassen brachte wenig bis keinen Unterschied. Wichtig ist mir, dass mein Haar und der Rest des Körpers sie verträgt. Da nehme ich dann auch glibschigweichere Seifen mit erhöhten Verbrauch -bei idealen Ergebnissen- in Kauf.
Zuletzt geändert von GinFizz am 04.02.2015, 21:10, insgesamt 2-mal geändert.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#15702 Beitrag von Painthriller »

Mir haben die Pflegeseifen teils gute Ergebnisse gebracht, aber insgesamt hatte ich mehr Ablagerungen durch die Weichheit.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: Fragen zu Haarseife

#15703 Beitrag von mahe »

GinFizz, hast du schon mal die Reinen Seifen von Villa Schaumberg probiert? Die finde ich qualitativ ähnlich gut wie CV. Falls nicht, kann ich dir Probestücke schicken.

Pflegeseifen lasse ich nicht mehr an meine Haare. Mein Eindruck ist das qualitativ keine hochwertigen Öle verwendet werden und zusätzlich zu meinem medikamenten bedingtem HA wurde der HA durch die Pflegeseifen noch unterstützt. Ich wiederhole: mein Eindruck.
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#15704 Beitrag von Hauself »

Ich komme mit den Pflegeseifen gut zurecht.
Muß nur etwas meinen Öl Anteil in der Apfelessig/Rinse erhöhen. Dann habe ich keinen "Staub" im TT. :wink:

(Muß ich bei paar Aleppo Sorten aber auch)
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#15705 Beitrag von Goldhaar »

Ich kann mit CV-Seifen auch besser als mit Pflegeseifen. Ich komme mit einigen Pflegeseseifen wie der Gold von Marokko und der Just for you auch ganz gut klar, aber sie bringen nicht so brillante Ergenisse wie die von CV. Außerdem habe ich auch das Gefühl, dass die CV-Seifen länger halten.

Ginfizz, kein Problem, gern. :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten