Cocolin, bei deiner Seife sind nur Shea- und Kakaobutter "harte" Öle, und die stehen eher hinten, also ist auch nicht so viel dabei. Wenn dann noch Honig und Ziegenmilch dazu kommt, wird die Seife nie so hart wie eine aus Olive oder mit viel Kokos oder Shea, und verbraucht sich halt auch schnell.
Die wird nicht viel härter werden, auch wenn sie noch 1 Jahr lang lagert. Wenn du noch andere Seifen zur Auswahl hast, kannst du deine mal 2 Monate auf die Seite legen und schauen, ob sie dann minim härter geworden ist.
Seifen dürfen nach 4 bis 6 Wochen verkauft werden. Dann sind sie soweit "reif". "Auf Nachreife warten", wie du schreibst, hat nur mit den Vorlieben der Benutzer zu tun, nicht mit der Reife an sich. Mit längerer Lagerzeit werden Seifen milder, und einige benutzen deshalb ihre Seifen erst nach einem halben Jahr. Aber Sieder, die ihre Seifen verkaufen, müssen ein MHD drauf setzen, das beträgt ein Jahr. Wenn die Sieder nun ihre Seifen für ein halbes Jahr auf die Seite legen würden und erst dann verkaufen, werden garantiert Kunden motzen, weil die Seife offiziell ja nur noch eine Handvoll Monate haltbar ist
(Je nach Ölzusammensetzung sind sie aber fast immer viel viel länger haltbarer, ausser es sind Schnellranzeröle dabei). Aber jeder Benutzer kann selbst entscheiden, was er mit den Seifen macht - auf die Seite legen und abwarten oder schnell aufbrauchen. Oder ein Mix aus beidem, wie ich: Ich schneide mir jeweils ein Stück von den Seifen ab und benutze das kleine Stück. So kann ich zeitgleich mehrere kleinere Seifenstücke testen, als wenn ich von jedem das ganze, grosse Stück im Bad habe. Ob das Lagern einen Unterschied macht, sehe ich dann wenn ich Nachschub hole
