Das glaube ich nicht, weil die Probleme ja im Körperinneren liegen. Gut, man könnte auf ausreichenden Sonnenschutz achten, um nicht noch mehr freie Radikale entstehen zu lassen. Und natürlich sollte man darauf achten, dass man von aussen keine Giftstoffe draufschmiert (Haarfärbemittel, schlechte Haarpflegeprodukte), die es evtl. durch die Haut schaffen. Je weniger Stress der Körper hat, umso leichter kann er Alterungsprozesse verhindern.
Grüntee hilft bestimmt. Ich vertrage nur viel weniger davon als von Rooibostee. Zwei Liter Grüntee wären mir zuviel (ich trinke immer zwei Liter Rooibos). Meinen Rooibostee lasse ich übrigens immer über Nacht ziehen, so dass er wirklich extrem stark ist, und trinke ihn dann kalt. Ich erhoffe mir, so mehr der wertvollen Inhaltsstoffe herauslösen zu können. Ausserdem kommt das meiner Faulheit entgegen. Mir dauernd neuen heißen Tee zu kochen, würde mich nerven.
Blaubeeren und blaue Weintrauben mag ich auch sehr gern. Aber weil die schon eher teuer sind, gönne ich mir die nur mal ab und zu. Gerade bei Obst und Gemüse ist mir Bioqualität nämlich sehr wichtig.
Irgendein Obst oder Gemüse esse ich zu jeder Mahlzeit.
Das Problem, dass wir lösen müssen, besteht darin, das Enzym Tyrosinase vor der Zerstörung durch freie Radikale, insbesondere Wasserstoffperoxid, zu schützen. Das ist das Enzym, das aus der Aminosäure Tyrosin Melanin (den Haarfarbstoff) baut. Normalerweise macht das ein anderes Enzym namens Katalase, das das Wasserstoffperoxid, das bei Stoffwechselprozessen entsteht, abbaut. Haben wir aber zuviel Wasserstoffperoxid im Körper oder zu wenig Katalase, wird das Haar weiß.
Falls einer von Euch Ideen hat, wie man da eingreifen kann: Immer her damit

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm