[Anleitung] Der große Classics-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#106 Beitrag von Yasha »

@Bluna
das sieht wunderschön aus an dir! =D> wirklich gut gelungen! :)

@Saree
ich find auch die "Mini"classics sehr schön, die sehen noch ganz anders speziell aus :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
falada
Beiträge: 335
Registriert: 15.02.2009, 18:52
Wohnort: Lübeck

#107 Beitrag von falada »

Bin auch ein großer Classics Fan! Ich stecke die Zöpfe immer im Nacken zusammen. Für so ne schöne Quenn ANn Frise wie ber Iceflower sind meine Haare zu kurz, leider.
Aber die Frisur ist auch total praktisch und hält den ganzen Tag bombig.
1bMii
61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65


trust Jesus as much as people are trusting hand sanitizer
Benutzeravatar
spitzbueblein
Beiträge: 172
Registriert: 20.10.2008, 14:07
Wohnort: Oz

#108 Beitrag von spitzbueblein »

wunderschoen sind eure classics alle geworden!
Ich habe auch immer mini classics :)
Ziel: Taille bitte
2b i-ii

mein Project

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 840#235840
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#109 Beitrag von habioku »

Jetzt muss ich wirklich mal wieder den Classic-Thread aus der Versenkung holen, so gehts ja nich! :wink:.

Wollt mal was ganz neues versuchen und hab mal einen Fishbone-Classicer kreiert (abgeleitet von nem französischen Fishbonezopf den ich irgendwo mal gesehn hab):

Bild Bild
Ziemlich unordentlich, aber ist ja der erste Versuch gewesen. Mir persönlich gefällt er offen besser, da die Struktur besser rauskommt. Aber sieht bestimmt mit stufenfreien Längen im Dutt auch besser aus als bei mir :wink:
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#110 Beitrag von Kaamos »

Wow, das ist dir aber schön gelungen =D>
Ich kämpfe ja immer noch mit dem normalen Fischgerätenzopf... :roll:
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#111 Beitrag von habioku »

Ach, das ist wie bei vielen Dingen ne Übungssache. Hab erst angefangen vor dem Fishbone-Zopf nen Haargummi zu machen, dann ist es gar nicht schwer. Wenn man es dann schafft seine Hände gut zu kontrollieren, so dass es straff genug ist, dann kann man den Gummi weglassen. Und dann zum französischen Fishbone zu kommen ist gar nicht mehr schwer. Hab übrigens den Link mit der Anleitung wiedergefunden, da ist es sehr gut beschrieben, auch wie man die Hände am besten hält: http://frisuranleitungen.de/Frisuranlei ... enzopf.htm . Viel Spass beim Ausprobieren :D

Lg bluna
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#112 Beitrag von Kaamos »

Vielen Dank. Das Prinzip ist mir schon klar. Aber irgendwie verknoten sich meine Finger dabei. Der Tipp mit dem Haargummi ist gut, das werde ich ausprobieren ^^
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#113 Beitrag von habioku »

Bittesehr :D. Der Link war auch mehr oder weniger nur ein Nachtrag (wollte den zu meinen Bildern schon einfügen), als Hilfestellung, wie man vom Fishbone zum französischen Fishbone kommt :wink:. Viel Erfolg übrigens :).
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#114 Beitrag von Su »

:shock:

Unglaublich tolle Frisuren. Ich möchte das auch, aber ich habe schon alleine deshalb einen Horror vor dem Üben, weil sich mein Haar hoffnungslos verknotet. Ich kriege die Strähnen nicht sauber abgeteilt, weil sie immer einen Wust an nicht benötigten Haaren mitschleppen.
Ich habe das Gefühl, dass die Überei meine Haare völlig strapaziert.
:roll: Äh, ist das zu verstehen??

Es gibt Tage, an denen bekomme ich einen Holländer gut hin, auch mal einen Franzosen, obwohl der - warum auch immer - schwieriger ist. Wenn es aber nicht beim ersten Mal funktioniert und ich die Klamotte wieder aufmmachen muss, geht danach nichts mehr, weil unten alles total wuschig ist.
Irgendwelche Tipps, außer mit Ölkur zu üben :?
Und was bringt es mir, wenn ich es mit öligen Haaren kann, aber die Haare wenn sie ausgehfein sind, sich nicht von mir flechten lassen wollen...
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#115 Beitrag von habioku »

Das Problem hab ich aber auch, an manchen Tagen will es einfach nicht klappen, weil die Haare irgendwie streiken. Hab auch noch keine 100%ige Lösung für das Problem gefunden, aber ich hab auf dreamweaver braiding gelesen, dass es helfen soll Aleovera-Haargel zu benutzen um die Haare zu bändigen, hab es aber noch nicht ausprobiert.
Sagi

#116 Beitrag von Sagi »

Was mir an solchen Tagen hilft: Öl oder Kur in die Haare matschen, erstmal ne Tasse Tee trinken und dann etwas altbewährtes flechten. Manchmal gehts halt nicht anders.
@Bluna: TOLL. :shock: meine franz. Fischis sind von eher geringer Halbwertzeit - wenn ich den zweiten Zopf flechte, wär der erste schon wieder auseinander gefallen... :heul: werds noch mal mit Wachs probieren.
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 3029
Registriert: 25.12.2008, 21:07
SSS in cm: 135
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9-10

#117 Beitrag von iceflower »

das sieht sehr schoen aus, diese fischclassics und sehr originell. respekt :)
~ 1c/2aMii ~ 8,5cm ~ 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ mo+ ~
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#118 Beitrag von Faena »

Wie mich das nervt..So Classics würd ich auch sooo gerne machen, und ich schaffe es zwar, einen Franzosen zu machen oder mir einen französischen Zopf mitten auf den Kopf zu setzen (wie hier, aber das ganze seitlich zu flechten krieg ich einfach nicht gebacken :(
Diese Zöpfe sind doch eine gute Variante, fettige Ansätze zu kaschieren,oder? *g*
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Sagi

#119 Beitrag von Sagi »

JA. :mrgreen:
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#120 Beitrag von Faena »

Toll, und ich kriegs einfach nicht hin. Ich hab genauso angefangen wie es hier: http://www.dreamweaverbraiding.com/braids/classic.htm
Bzw. ich habs versucht. Also parallel zum SCheitel Haare genommen, geteilt und mit der hinteren Strähne angefangen. Dann Haare unterhalb der 3 Stränge aufgenommen, geflochten, usw. Das geht bei mir aber immer parallel zum Ansatz, oder gerade nach unten (wie ein normaler seitlicher Zopf) und nicht direkt an der Kopfhaut obwohl ich immer neue Haare aufnehme...Ich habe es eben ca. 5 mal versucht und nie hats geklappt.

Ach übrigens, ist die Anleitung von Kupferzopf ein bisschen anders?
http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Classic.htm
Weil bei der englischen Seite steht ja, zunächst Haare von unten aufnehmen, und bei Kupferzopf, Haare vom Ansatz...Oder hab ich das nur nicht richtig verstanden? :oops:
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Antworten