NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#1 Beitrag von Sankofa »

NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

Beim fleißigen Stalking von Liebelingsshops bin ich über den Miruvor Long Hair Tea von NightBlooming gestolpert. Hier ist er zu finden: *klick*

Ich war sofort ziemlich begeistert von der Mischung, finde allerdings den Preis ziemlich sportlich für die Menge und dann kommen da ja auch noch die Versandkosten und am Ende auch noch Zoll und lange Wartezeiten zu. Da ich mich schon lange für Kräuterkunde begeistere, habe ich beschlossen, den Tee einfach selbst nachzubauen. Alle Zutaten, die man braucht kann man bei den üblichen Verdächtigen (ich habe bei dragonspice bestellt) erwerben und einiges sogar selbst sammeln.

Die Inhaltsstoffe
Ingredients: Red raspberry, nettles, linden flowers, lemon verbena, chaste tree berries, lemon peel, burdock root, chamomile, horsetail, squawvine, cinnamon and stevia leaf.
Quelle: https://www.etsy.com/listing/95439815/6 ... _active_19

Aufgedröselt und auf deutsch:

Himbeerblätter, Brennesseln, Lindenblüten, Zitronenverbene, Mönchspfeffer, Zitronenschale, Klettenwurzel, Kamille, Ackerschachtelhalm, Mitschellakraut, Zimt, Stevia

Himbeerblätter und Brennesseln habe ich als Basis für den Tee genommen, also recht viel davon. Verwendet habe ich geschnittene Himbeerblätter und geschnittenes Brennesselkraut und Brennesselsamen. Den Himbeerblättern wird nachgesagt, dass sie reich an Vitaminen und Mineralien sind und daher Haut, Haaren und Nägeln gut tun. Außerdem helfen sie bei Regelschmerzen. Zur Brennessel muss ich wohl nicht viel sagen, denn sie ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste natürliche "NEM" für schöne Haare und viele Verwenden hier im Forum ja bereits Brennesseltee, Brennesselsamen und Brennesselrinse. Hier gibt es ein bisschen was zu dem Langhaarunkraut zu lesen: *klick*.

Lindenblüten und Zitronenverbene habe ich auch recht viel in meine Mischung gepackt. Besonders weil ich den Geschmack der Zitronenverbene sehr gerne habe. Lindenblüten werden vor allem als fiebersenkendes Mittel eingesetzt (nimmt man zu viel davon, gerät man ganz schön ins Schwitzen) und sollen bei Husten helfen, außerdem wirkt die Lindenblüte beruhigend. In diesem Tee steckt sie wegen ihres hohen Anteils an Flavonoiden. Außerdem verleiht die Lindenblühte so einem Tee eine angenehme Süße, die mich ein bisschen an Honig erinnert. Die Zitronenverbene soll ebenfalls eine entspannende Wirkung haben.

Der Mönchspfeffer soll dazu beitragen den weiblichen Zyklus zu regulieren und gegen Menstruationsbeschwerden helfen. Weiter werden ihm entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.

Zitronenschale kommt in den Tee, da sie viel Vitamin C enthält und positive Auswirkungen auf den Kreislauf wie auf Haut und Kopfhaut haben soll. Außedem schmeckt sie auch ziemlich gut.

Die Klettenwurzel ist wie die Brennessel ein typisches Haarkraut. Sie soll wirksam gegen Haarausfall sein und das Haarwachstum ankurbeln. Außerdem werden ihr zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt: So soll sie sich auch positiv bei Hautunreinheiten, Geschwüren und Entzündungen auswirken, der Leber gut tun, bei Blasenentzündungen helfen und so weiter und so fort.

Kamille soll ebenfalls das Haarwachstum ankurbeln und bei irritierter Kopfhaut helfen. Hier noch ein bisschen wissenswertes zu weiteren Eigenschaften der Kamille: *klick*

Vom Ackerschatelhalm ist in meiner Mischung vermutlich viel mehr als im Original gelandet. Der Ackerschachtelhalm enthält hohe Mengen an Kieselsäure, weshalb ich so ein Fan davon bin. Es heißt nämlich, dass pflanzliche Kieselsäure vom Körper deutlich besser aufgenommen werden kann, als solche in klassischen NEM-Präparaten.

Mitschellakraut ist eine nordamerikanische Pflanze, die vor allem in der Frauenheilkunde Anwendung findet. Außerdem soll sie die Durchblutung ankurbeln. Allerdings ist dieses Kraut mit ca. 8 Euro pro 100 Gramm ein teurer Spaß. Ich habe in meiner Mischung darauf verzichtet.

Zimt und Stevia haben meiner Meinung nach vor allem den Vorteil, dass sie den Tee sehr lecker machen. Allerdings sollte man beim Stevia sehr sparsam sein, sonst wird es sehr süß. Zimt soll sich ebenfalls positiv auf die Durchblutung auswirken und Stevia wird nachgesagt, gegen verschiedenste (Kopf-)Hautprobleme zu helfen.

So viel zu den Bestandteilen. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Wirkung von Heilkräutern nicht immer wissenschaftlich belegt ist. Wer sich von der Wirksamkeit oder Unwirksamkeit überzeuen will, sollte einfach selbst ausprobieren: Versuch macht kluch!

Achtung! Wer schwanger ist oder stillt, sollte die Finger von Mönchspfeffer lassen. Auch von Himbeerblättern ist abzuraten, sie werden eingesetzt, um Wehen einzuleiten.


Zur Anwedung


Je nach Größe der Tasse oder des Bechers einen mehr oder weniger gehäuften Teelöffel mit kochendem Wasser übergießen. Abgedeckt für 15 min. ziehen lassen. NightBlooming enpfiehlt 3 bis 5 Tassen am Tag, ich begnüge mich mit 1 bis 2 Tassen.


Zur Wirkung


Obwohl er schon länger fertig im Regal steht, trinke ich den Tee erst regelmäßig seit ca. einem Monat. Daher lässt sich erstmal zur Wirkung auf die Haarqualität und das Wachstum wenig sagen. Darüber werde ich berichten, wenn etwas mehr Zeit ins Land gegangen ist. Allerdings habe ich bereits ein bisschen was zu berichten.
Erstens habe ich keine Menstruationsbeschwerden mehr, damit hatte ich aber auch schon gerechnet, weil ich früher schon Himbeerblättertee verwendet habe, eben aus diesem Grund.
Zweitens ist meine Haut gerade in den letzen zwei Wochen deutlich besser geworden. Ich habe häufig Probleme mit Pickeln und entzündeten Stellen. Diese sind weitestgehen abgeheilt und es sind keine neuen in Sicht.
Drittens ist meine Kopfhaut sehr zufrieden. Keine juckigen Stellen, keine Schüppchen, kein Gezicke.

Jeder, der diesen Roman bis zum Ende gelesen hat, bekommt jetzt einen Keks. Ich wünsche viel Spaß beim ausprobieren!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#2 Beitrag von Irina »

*Keks nehm* Was für ein toller Roman! Vielen Dank Sankofa, auch für die Wirkungsbeschreibungen der einzelnen Bestandteile :D
Den werde ich mir in naher Zukunft auf jeden Fall nachbauen. Das meiste muss ich zwar bestellen, aber immerhin hab ich jetzt eine Verwendung für den letzten Sommer gesammelten Ackerschachtelhalm. :waigel:
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#3 Beitrag von Sankofa »

Danke, Irina. Ja, bestellen muss man einiges leider, aber das meiste ist immerhin ganz erschwinglich. Ich bin gespannt, was du für Erfahrungen mit dem Tee machst. :D
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#4 Beitrag von Jara »

Ich hab von der lieben Sankofa vor gut einer Woche etwas von dem Tee bekommen und trinke täglich einen großen Becher (0,6 l) davon. Ob er sich auf die Haare auswirkt kann ich noch nicht sagen, aber er schmeckt toll! Jedenfalls wenn man Kräutertee an und für sich mag ;)

Bei den Inhaltsstoffen und ihren Wirkungen möchte ich gerne noch ergänzen, dass Zimt krampflösend ist. Hilft Kopfhaut und Haaren vermutlich eher wenig, aber wer da monatlich Beschwerden hat, könnte durchaus davon profitieren.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#5 Beitrag von Sankofa »

Danke für die Ergänzung, Jara-Schatzi! :knuddel:
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#6 Beitrag von Irina »

So hab mir nun alle Zutaten bestellt (außer Mönchspfeffer und Mitschellakraut), Stevia kommt bei mir auch nicht hinein. Ich freu mich schon riesig darauf den Tee anzumischen :D
Sankofa, ich hab noch eine Frage bzgl. Zimt: hast du einfach Pulver zur Mischung gegeben? Ich habe die Befürchtung, dass es sich dann am Boden absetzt.
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#7 Beitrag von Sankofa »

Hui, Irina, das klingt toll. Ich habe auch überlegt, Stevia das nächste Mal wegzulassen. Ist mir zu süß.

Ich habe bei mir Zimtstangen genommen und sie im Mörser in kleine Stücke gestampft.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#8 Beitrag von Irina »

Ah vielen Dank dann werd ich noch welche besorgen :D
Benutzeravatar
twenty-three
Beiträge: 1272
Registriert: 07.01.2013, 17:49
Haartyp: 1bFii
ZU: 8

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#9 Beitrag von twenty-three »

Ui, den Tee nachzubauen ist ja ne tolle Idee!
Werd ich glaub ich auch mal probieren - die Zutaten hören sich jedenfalls sehr gut an und nen Tee mit Ackerschachtelhalm wollte ich ewig schonmal machen.
Und Tee trinke ich eh ständig, wenns dann noch den Haaren hilft :wink:
1bFii (ZU 8cm) | Nichtmesserin | +/- Bodenlänge
Pferdeschweifbraunblond :)
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#10 Beitrag von Darketernety »

Mönchspfeffer wurde früher vom Klerus verwendet, weil er die Libido unter Kontrolle hält. daher auch der Name. Wer also seine Libido gerne gnießen will, sollte da auch aufpassen :D

Zimt ist Teil von Wehentees, also als Schwangere auch da aufpassen. Allgemein ist glaube ich so einiges in dem Tee, was man als schwangere nicht in großen Mengen trinken sollte - da am besten einfach mal die Hebamme fragen, die hat bestimmt nen klugen Rat zum Tee!
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#11 Beitrag von Sankofa »

Diese Wikrung hat Mänchspfeffer, wenn er sie denn wirklich hat nur auf die Herren der Schöpfung, da es möglicherweise den Testosteronspiegel senken kann.

Zu Himbeerblättern und Mönchspfeffer hatte ich ja bereits geschrieben, dass beides bei Schwangerschaft nicht zum empfehlen ist.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#12 Beitrag von Irina »

Die Lieferung (habe auch bei Dragonspice bestellt) ist heute angekommen, ich hab mich gleich ans Mischen gemacht.
Und den endgültigen Beweis bekommen, dass ich nicht rechnen kann :roll:
Eigentlich wollte ich 100g anmischen, geworden sinds dank meiner Kalkulierfähigkeiten 150g. Was aber nicht weiter schlimm ist, weil der Tee wunderbar schmeckt! Bin gerade bei der 3. Tasse und auch mein Freund ist sehr angetan davon. Es wird also nicht weiter schwierig werden, mehrere Tassen davon täglich einzunehmen.
Eine Anmerkung an mich habe ich aber: nächstes Mal 2 Stangen Zimt hinein geben, eine ist mir persönlich zu wenig. :)
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#13 Beitrag von Ani Ta »

Tolle Idee, vielen Dank!

Magst Du mir ungefähre Mengenangaben verraten? Ich würd mich da auch gerne mal ranwagen :oops:
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#14 Beitrag von Sankofa »

Also ich habe die Zutaten nicht abgewogen, sondern nach dem Motto "eine Hausfrau hat das im Gefühl" fröhlich alles zusammen gekippt.

Himbeerblätter und Brennesseln haben den Hauptteil ausgemacht und bilden sozusagen die Basis. Lindenblüten, Zitronenverbene, Kamille und Ackerschatelhalm sind auch recht üppig vertreten, zusammen etwa so viel wie Brennesseln und Himbeerblätter. Etwas weniger sind Zitronenschale und Klettenwurzel vertreten, sie machen vielleicht ein Sechstel der Menge aus. Mit Mönchspfeffer war ich auch etwas vorsichtiger und Zimt und Stevia ist eher weniger drin, weil beides recht stark schmeckt.

Auf 100 Gramm Tee würde ich Schätzen:

20 gr. Himmbeerblätter
20 gr. Brennesseln
10 gr. Lindenblüten
10 gr. Zitronenverbene
10 gr. Ackerschachtelhalm
10 gr. Kamillenblüten
5 gr. Zitronenschale
5 gr. Klettenwurzel
10 gr. Mönchspfeffer, Zimt, Stevia

So ungefähr... Ich denke aber, dass man das relativ frei mischen kann, wie es einem gefällt. Ich glaube, in meine nächste Mischung wird mehr Zitronenschale kommen, weil ich den Geschmack sehr schätze.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Râa

Re: NightBloomings "Miruvor Long Hair Tea" nachgebaut

#15 Beitrag von Râa »

Der Tee klingt ja wirklich lecker :gut:
Mal sehe, ob ich es im Frühling/Sommer vl sogar schaffe, die Zutaten selbst zusammenzusammeln. Nur auf den Mönchspfeffer möchte ich verzichten, wenn der den Testospiegel senkt :kicher: Den brauch ich doch für meinen Sport :roll:
Antworten