Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#1 Beitrag von Kikimora »

Hello again! An alle, die schon mal da waren. Willkommen! An alle, die noch nicht hier waren. :)

Zum alten TB gehts hier lang. Das waren zwei Jahre, in denen ich von Hosenbund V zu Klassisch U kam. Es sind zwar nur etwa drei Haare da bisher, aber egal. :D

Allgemein zu den Haaren:
Sie sind zwar nach dem Waschen eine 1c, aber sobald ich auch nur ein einziges mal durchkämme, egal mit was, sind sie sehr sehr glatt. Sie sind F und M gemischt, aber beides ist extrem weich, bei guter Pflege habe ich Seide auf dem Kopf. In der dann nix mehr hält. :ugly: Der Umfang ist eher niedrig mit 6,5, wenn ich sie offen trüge, sähen sie binnen kürzester Zeit eher nach 3-4cm aus. Die Kopfhaut ist seit einiger Zeit sehr zickig, sie juckt und schuppt, egal was ich mache und womit ich wasche. Das Nachfetten habe ich so reduziert, dass ich nicht mehr jeden zweiten Tag wasche, sondern höchstens zweimal die Woche. Ich finde, ich verliere darüberhinaus sehr viel Haare, aber der Umfang hat sich schon lange nicht mehr verändert. Abgesehen davon, dass ich ziemlichen Taper habe, ist recht viel Spliss in den Längen, der sich nicht beeinflussen lässt. Ich hab schon versucht, regelmäßig S&D zu machen, aber das hilft nicht viel.

An Pflege hat sich so weit folgendes bewährt:
- Mein heißgeliebter grober Holzkamm, ich benutze sonst nichts zum Entwirren
- Am liebsten Seife, vor allem Milchseife, sonst auch silikonfreies Shampoo. Dazu Bananenconditioner und saure Rinse.
- Verschiedene Haarcremen und leichte Öle für die Spitzen, vor allem Aprikosenkernöl, insgesamt nehmen sie Öl aber nicht so gut an
- Als Nachtdutt einen Kelten oben mitten auf dem Kopf mit einem kurzen Stab

Ich bin ziemlich frisurenaffin und flechte mir gerne auch sehr aufwändige Sachen. Für den Alltag geht das natürlich nicht, da hab ich vor allem Stäbe, Flexis und Ficcaren drin, aber ziemlich konsequent jeden Tag was anderes.

Dies ist der Stand zu Beginn des neuen Projekts:

Bild

Knapp Klassisch, wie man sieht allerdings ab etwa Hosenbund relativ durchsichtig mit massiv abnehmendem Umfang.

Projektziel:

Sichtbar und blickdicht Klassisch.
Momentan sind nur etwa drei Haare am Ziel angekommen, das sollen deutlich mehr werden. Ganz taperfrei werde ich wohl nie werden, aber ich hätte es doch gerne weniger durchsichtig und eine etwas dickere Quaste.
Um das zu schaffen, will ich eine möglichst gute Pflege hinbekommen und regelmäßig trimmen. Mein Wachstum die letzten Monate war sehr sehr lahm, deswegen denke ich, dass ich nicht öfter als alle drei Monate zur Schere greifen werde. Mein Ziel ist ein leichtes U. Pflegetechnisch ist natürlich die nervige Kopfhaut eine Baustelle, die Schuppen ärgern mich über die Maßen. Ich denke, dass ich je nach Jahreszeit, eigenem Zustand und aktueller Belastung eine sehr unterschiedliche Pflege brauche, deswegen bin ich ständig am Optimieren. Ich möchte wieder zur Seife zurück, das klappt seit meinem Auslandsaufenthalt nicht so gut. Außerdem habe ich zurzeit große Lust, mal wieder neue Condis zu probieren. An den Ölen schraube ich sowieso ständig rum, ich möchte gern noch einige Kuren ausprobieren und eben was für die Kopfhaut finden. Man wird sehen, wie es so weitergeht. :)

Es kommen hoffentlich weiter viele Fotos, mein Fotograph hat aufgerüstet. :mrgreen: Außerdem haben wir geplant, dieses Jahr wieder viel zu sieden, ich hab schon einiges im Kopf. Und natürlich höre ich auch nicht auf zu stricken. Ich freu mich, wenn ihr dabei seid!
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#2 Beitrag von Kikimora »

- Platzhalter -
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#3 Beitrag von Kikimora »

Also auf gehts!

Ich wasche seit ein paar Wochen Sonntags mit Seife und Mittwochs mit Shampoo. Hat zwei Vorteile: Shampoo geht schneller, das passt mir unter der Woche besser und beseitigt eventuelle Waschfehler von der Seife.
Die Seifenwäsche habe ich am Sonntag so weit gefiltert gemacht wie nur möglich: Initial mit Leitungswasser klatschnass gemacht, dann etwas Filterwasser drauf, mit Filterwasser aufgeschäumt, mit Filterwasser ausgewaschen und dann erst die Längen in den Eimer mit der sehr sauren Rinse, dann das ganze über meinen Kopf. Da die Rinse schon ziemlich sauer ist und ich nicht ganz sicher bin, dass ich mit dem Filterwasser alles an Seife rausbekomme, wasche ich dann nochmal mit Leitungswasser nach, dann Condi, auswaschen, eiskalt nachspülen.
Außerdem hab ich was probiert, was bisher nie funtkioniert hatte: Ich hab die Längen mit eingeseift, alles auf einmal. Bisher klappt das überraschend gut. Das kann auch an der Seife liegen, es war der Ziegenpeter, von dem ich nicht sicher bin, wo ich den bestellt habe. Was mich überrascht hat: Die Längen waren recht sauber, obwohl ich sie mit eingeseift habe und obwohl die Seife viel Olivenöl enthält, das ging am Anfang so gar nicht. Hier hab ich mich wegen der enthaltenen Milch dann doch getraut.
Die Kalkseife war wieder mal heftig, wenn auch weniger als beim letzten Mal. Leider hat das die Längen etwas klebrig und schwer kämmbar gemacht. Durch die Shampoowäsche drei Tage später ist es aber nicht kumuliert. Ich bleibe dran, aber das Shampoo mittwochs gefällt mir ganz gut.

Ich stricke weiterhin wie eine blöde, das zweifarbige Stricken macht so Spaß. Mit der Technik, eine Farbe englisch und die andere kontinental zu stricken geht es auch schön fix. Bisher sind die Vorlagen alle noch von ravelry, weil ich immer zu faul bin, eine Maschenprobe zu machen. :oops: Aber ich denke, es wird demnächst was eigenes geben. Vorher hab ich noch drei Mützen verschenkt. :mrgreen: Und zwei davon haben wir auch draußen fotografiert, mit Haarbeteiligung. Es war eine wunderbare Abendstimmung, die leider nicht wieder so hinzubearbeiten war vom Licht her.

Die Mütze für Herrn K., mein Fair-Isle-Erstling:

Bild

Die hier werde ich verschenken, ich weiß noch nciht genau, wer in der Familie sie will. :lol:

Bild

Ich hab für das Foto extra einen Zopf gemacht, weil die Kopfform mit dem Flexi-Dutt so albern aussah. Und weil der Zopf halt dann mal für fünf Minuten ordentlich ist und nett aussieht, hier noch eins:

Bild
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Eostre
Beiträge: 911
Registriert: 19.02.2010, 23:57
Wohnort: München

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#4 Beitrag von Eostre »

Eeeeeeeeeersteeeeeeeeee! :helmut: Hier bleib ich!
Deine Haare sehen wunderschön aus! Taperig und dünn finde ich aber wirklich nur die untersten zwei Zentimeter :lupe: Das ist mit ein, zwei Trimms bestimmt schon erledigt. Der stolze Rest ist einfach traumhaft schön und sieht auch eher nach 8cm ZU aus, finde ich. Und sie glänzen sehr.
1aMii, 120cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#5 Beitrag von Kräutertee »

Hallo Kikimora!

Ich mache es mir hier auch mal Gemütlich! Gratuliere noch zum Klassiker, deine Haare sehen Wünderschön aus! Die gestrickten Mützen sehen auch sehr schön aus, das ist sooo toll das du das machst und das es auch schön wird ;) Der Zopf auf die Bilder sieht sehr schön aus, die Farben zusammen sind toll! Das war vielleicht etwas viel toll und schön in die Paar Satzen :P (finde ich aber alles wirklich ;))
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#6 Beitrag von MrsTascha »

Juhu, sie hat wieder ein PP :helmut:
*stuhl reinzieh*
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#7 Beitrag von Lucina »

Hier möcht ich von Anfang an mitlesen! :) Deine Haarfarbe und Struktur gefällt mir sehr gut, und wie schööön die Mützen sind die du selbst machst :o Die für Herrn K gefällt mir total gut, so ein schönes Muster!

*Kaffee, Tee und Kekse mitbring*
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Sinfath
Beiträge: 275
Registriert: 08.06.2013, 12:51
Wohnort: Hessen

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#8 Beitrag von Sinfath »

Ich lass mich dann auch mal nieder, nachdem ich im alten knapp zu spät gekommen bin, dir noch zum Klassiker zu gratulieren. Dementsprechend: Herzlichen Glückwunsch :mrgreen:
1bM 8cm, Hüfte
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#9 Beitrag von BlonderEngel »

Huch hier bin ich auch wieder dabei :D
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#10 Beitrag von Faksimile »

Ich lese auch mit ;)
Mir gefallen deine Haare sehr gut und ein Seifenwäscher-PP ist sowieso super!
Benutzeravatar
Namaste
Beiträge: 2082
Registriert: 29.10.2013, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#11 Beitrag von Namaste »

Ui, tolle Mützen! Und bin gespannt, wie es hier weitergeht...

LG, Namaste
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#12 Beitrag von Lydia »

Ich schau hier auch wieder zu! Schöne Haare hast du und deine Strickkünste beeindrucken mich sowieso!
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#13 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich bin auch wieder da! Länge, Farbe und Volumen sind so ähnlich, dass ich da immer ein bisschen ins Träumen gerate. Bilde mir daann eine Runde ein, das könnte auch mal wieder so aussehen. :) Also: motivier mich und meine Haare!
Wir motivieren dich hier bestimmt auch, bei den tollen Fotos und eben Haaren, was soll man da anderes schreiben als Lob? :D
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#14 Beitrag von Kikimora »

Hallo ihr lieben!!
Danke erstmal für die lieben Worte. Die letzte Zeit werde ich haartechnisch echt überall gebauchtpinselt. :lol: Ansonsten hatte ich viel zu tun und bin ich nicht zum Fotografieren gekommen, wollte aber nicht ohne Bilder auftauchen. :D

Erstmal zum Waschen:
Bis auf heute hab ich weiterhin Mittwochs mit Shampoo gewaschen und Sonntags mit Seife. Leider ist die Kalkseife immer noch ziemlich ausgeprägt. Letzte Woche habe ich mal weggewechselt vom Ziegenpeter und den schlanken Christmut anprobiert. Man kann sich vorstellen, dass der nach so langer Zeit gut abgehangen ist. :ugly: Ich liebe den tannigen Geruch! Die Inhaltsstoffe (Mandelöl, Aprikosenkernöl, Babassuöl, Kakaobutter, Avocadoöl, Traubenkernöl, PÖ) gefallen mir ganz gut; Aprikosenkernöl ist ja bisher das beste in "roh", deswegen war ich neugierig. Er schäumt sehr gut, allerdings schleimt er auch wie Hölle.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
So gaaaaanz zufrieden war ich mit dem Ergebnis aber nicht. Der Kopf war sauber, aber die Längen waren ein kleines bisschen klebrig mit viiiiel Kalkseife im Kamm. Alles nicht so schlimm, dass ich zwsichengewaschen hätte, aber der Ziegenpeter war besser. Ich probiers aber auf jeden Fall nochmal, vielleicht liegts ja doch noch ein bisschen an der Waschtechnik. Inzwischen schäume ich ja auch die Längen vorsichtig mit ein.

Was ich außerdem am Mittwoch probiert habe, war die Kopfhaut mal wieder vor dem Waschen zu behandeln. Die juckt immer noch und schuppt und es nervt. Und zwar habe ich Rosmarin- und (mein geliebtes) Pfefferminzöl mit Aloe Vera Gel gemischt und dann scheitelweise an die schlimmsten Juckstellen gematscht. Es war wirklich angenehm und ich mag die Gerüche, aber weg ist das Problem natürlich nicht.
Aaaaaber egtl war das nur der Vorlauf für was anderes, ich will nämlich den Kopfhautbalsam, den Mai Glöckchen mal beschrieben hat, nachbauen. Aloe Gel von Golden Heart hatte ich eh schon bestellt, Öl hab ich da, Dexpanthenol hole ich morgen und Propolis-Pulver... Herrschaften, war das schwer aufzutreiben. Aber nach zwei Wochen Getue ist es jetzt auch da. :) Das mache ich die Tage und probiers am Mittwoch gleich aus. Ich bin gespannt.

Stricktechnisch bin ich mit den Norwegern durch, sie sind auch schon abgegeben und passen. Ich konnte die Familie sogar zum Foto nach draußen bewegen. Leider lassen sich die Farben nicht ganz realistisch bearbeiten.

Bild Bild

Herr K. hat wieder schöne Fotos gemacht, die ich natürlich auch zeigen will. Ich war frisurfaul und hab mich an meine mitgebrachte Ficcare gehalten. Und ich hab weiter gestrickt, diesmal eine für mich, wieder mit der kontinental-englisch kombinierten Methode, wie man auf dem Duttfoto gerade noch erkennen kann.

Bild Bild

Ich liebe die Mütze jetzt schon. Das Muster habe ich von ravelry und die Kombination aus der Ziege und den Farben erinnert mich sehr an Häuser und die Stimmung im Engadin, wo wir oft waren als ich klein war. Da ist es immer herrlich ruhig und zu dieser Jahreszeit eben so grünbraun. Leider wird das Bündchen durch die Fair Isle Methode nicht eng genug, es schiebt sich nicht ineinander. Dadurch ist die Mütze zu locker. Ich werde die Woche noch dünne Gummis an der Innenseite einziehen.

Bild

Herr K. und ich haben im Garten meiner Eltern für eine gestresste Kollegin einen Olaf gebaut und der wünscht euch eine schöne Woche!

Bild
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Eostre
Beiträge: 911
Registriert: 19.02.2010, 23:57
Wohnort: München

Re: Kikimora - Der Klassiker soll blickdicht werden

#15 Beitrag von Eostre »

Wow, die Mütze mit den Ziegen gefällt mir wirklich sehr gut! Würde ich genau so übernehmen. Toll, dass du das kannst :)
Das Foto, auf dem du dir die Haare machst, ist auch super schön geworden, ich mag solche Momentaufnahmen.

Ich bin gespannt, was du vom Kopfhautbalsam berichtest! Ich selbst habe zwar meistens keine Probleme damit, denke aber oft, dass ich die Kopfhaut im Gegensatz zu den Haaren ziemlich vernachlässige.
1aMii, 120cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten