Hi,
also ich finde auch eine lange Quaste schöner eben weil, wie Knullibulli schon sagt, wenn man bis unten flechtet da nur noch so wenig Haar übrig ist, dass das "Würmchen" dann recht dünn ist

.
Deshalb kann ich auch noch nicht viel flechten, weil wenn ich eine lange Quaste übrig lasse, ist die länger als das Flechtwerk

und das sieht dann auch doof aus, ich brauch dafür noch mehr Länge, glaub ich ... .
Ich denke auch immer, dass es gerade für die eh schon strapazierten Spitzen eher schädlich ist, sie noch in ein Haargummi zu zwängen ....

und welche Haargummis kannman dann noch nehmen? die müssten ja ganz weich und superdünn sein .....

damit unten kein Bömmelchen hängt.
Also bleiben wir bei der langen Quaste
_____________________________________________
Aber liebe Feen, das könnte interessant für Alle sein: Ich hab heute ein super Waschergebnis erziehlt mit der Himbeer-Essig-Seife (eine der neuen Essig-Seifen von Steffis Hexenküche) und mit normalem, ziemlich kalkhaltigem Leitungswasser (20 dh Wasserhärte) - und das, wo ich schon drauf und dran war, die Seifenwäsche, von der ich zugegeben total angefixt war, wieder dranzugeben weil ich immer und immer wieder Seifenklätsch hatte.
Heute kein Haarklätsch, alles fluffig, und gaaanz viel Volumen - yeah!!!
_____________________________________________
ich freu´ mich über das gute Tressenergebnis liebe Knullibulli wenn die Farbe nicht 100 %-ig passt find ich persönlich gar nicht so schlimm, wenn man es einflechtet oder einbindet in eine hochsteckfrisur.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit