

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Kein Problem würde ich sagen, nur "Farbloses Henna" kommt nicht vom Hennastrauch sondern von einer Hülsenfrucht, oft Cassia genannt (heisst eigentlich Senna italica). Die Wirkung ist bei den meisten recht ähnlich, abgesehen von der fehlenden Farbwirkung.Cassandra hat geschrieben:Zweite Frage: Ich habe festgestellt, dass das enthaltene Henna meine Haare nicht austrocknet, sondern sie sehr geschmeidig macht. Jetzt wollte ich mal farbloses Henna als Kur versuchen.
Da die Längen ja noch chemiegefärbt sind (ich habe mit Radico bis jetzt nur den Ansatz nachgefärbt), geht das überhaupt? Oder sollte ich davon noch die Finger lassen?