Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Der ultimative henna club

#1261 Beitrag von Ommel »

Habe auch mal wieder gefärbt mit 30 Gramm Dunkelbraun und 50 Gramm Nussbraun von Khadi. Hier kommt auch ein Sonnenbild von eben gerade. :lol:


Bild
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Noria
Beiträge: 57
Registriert: 07.03.2014, 22:39

Re: Der ultimative henna club

#1262 Beitrag von Noria »

Hi Hennagirls :lol:

wow!! wenn ich die tollen Fotos und die schönen Rottöne so sehe dann könnte ich auch glatt wieder Rothaarig werden! :verliebt: vor allem der Auburn Ton @ Sheralee weckt bei mir Erinnerungen - genau die gleiche Farbe hatte ich auch ungfähr 2Jahre lang und habe sie geliebt!

Aber dazu müsste ich die Längen bleichen und das könnte sie ruinieren....und ich denke dass zu meinem Hauttyp das Dunkelbraun mit Rotschimmer besser passt...daher begnüge ich mich mit dem "Schimmer" und schau mir bei Rotsehnsucht einfach die tollen Fotos hier an :D

Das ist wirklich ein wunderschönes Dunkelbraun @Ommel!! Welche NHF hast du denn? Bei mir wurde das Khadi nie so dunkel :nixweiss:

lg
Noria
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Der ultimative henna club

#1263 Beitrag von Cassandra »

Ommel, die Farbe sieht toll aus!

Ich habe mal zwei Fragen an die "Profis" unter euch:

Ich färbe seit knapp 2 Monaten mit Radico, da ist ja auch Henna drin.

Kann es sein, dass die Haare ohne Chemie schneller wachsen? Ich habe vor einer Woche gefärbt und da sind schon wieder ein paar mm weiß zu sehen.

Zweite Frage: Ich habe festgestellt, dass das enthaltene Henna meine Haare nicht austrocknet, sondern sie sehr geschmeidig macht. Jetzt wollte ich mal farbloses Henna als Kur versuchen.

Da die Längen ja noch chemiegefärbt sind (ich habe mit Radico bis jetzt nur den Ansatz nachgefärbt), geht das überhaupt? Oder sollte ich davon noch die Finger lassen?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#1264 Beitrag von Sally78 »

Zur ersten Frage kann ich nix sagen. Aber bei der zweiten Frage wüsste ich ad hoc nicht, was gegen farbloses Henna sprechen sollte. Eigentlich dürfte da nichts passieren.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#1265 Beitrag von christinag »

Zwischenschieb: Da ich selber nie Zucker zuhause habe nehme ich was anderes zum Verdicken. Ich nehme am liebsten Agavesirup, den gibts zu kaufen wo es Honig gibt. Honig klappt auch wunderbar aber den finde ich zu schade irgendwie. Ich nehme jeweils etwa einen Esslöffel pro 100 gramm Henna (nehme meistens drei) und die Pampe wird kurz mit Schneebesen geschlagen bis man merkt das es geliert. Dann rein im Haar und es tropft nicht. Ich glaube die Haare werden davon auch etwas mehr glänzend.
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#1266 Beitrag von christinag »

Cassandra hat geschrieben:Zweite Frage: Ich habe festgestellt, dass das enthaltene Henna meine Haare nicht austrocknet, sondern sie sehr geschmeidig macht. Jetzt wollte ich mal farbloses Henna als Kur versuchen.

Da die Längen ja noch chemiegefärbt sind (ich habe mit Radico bis jetzt nur den Ansatz nachgefärbt), geht das überhaupt? Oder sollte ich davon noch die Finger lassen?
Kein Problem würde ich sagen, nur "Farbloses Henna" kommt nicht vom Hennastrauch sondern von einer Hülsenfrucht, oft Cassia genannt (heisst eigentlich Senna italica). Die Wirkung ist bei den meisten recht ähnlich, abgesehen von der fehlenden Farbwirkung.

Es könnte jedoch passieren das die Packung etwas Chemiefarbe zieht. Das hängt mit der Porosität des Haares zusammen, sehr poröses Haar lässt Farbe los egal was in einer Packung drin ist. Kann also mal vorkommen, dass die Farbe dann nicht mehr so lange hält wie sonst. Mir ist das in den Jahren nur einige Male passiert, aber dabei waren die Haare bereits von der Chemie sehr strapaziert. Probiers einfach.
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Der ultimative henna club

#1267 Beitrag von Cocolin »

Ommel und Shiralee, das sind wunderschöne Farben beides!

Cassandra, zu Frage 1 - wissenschaftlich kann ich dir da nichts zu sagen. Bei mir selber war's aber so, dass die Chemiefarben die Kopfhaut mehr irritiert haben. Neben Kopfhautjucken hatte ich v.a. massig Neuwuchs, seit ich nicht mehr chemisch getönt habe. Ich könnte mir also vorstellen, wenn es Haare zum Ausfallen oder nicht mehr Wachsen bringt, dass es sie auch verlangsamt. Aber wie gesagt, nur meine Hosentaschentheorie :)
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Der ultimative henna club

#1268 Beitrag von Cassandra »

Danke für eure Antworten!

Vielleicht achte ich auch einfach mehr auf den Ansatz, da diese Art des Färbens neu für mich ist. Ich werde das mal weiter beobachten.

Und farbloses Henna werde ich mal testen. Wenn die Längen mit der Chemiefarbe etwas heller werden, wäre das nicht tragisch, die neue Farbe ist sowieso etwas heller.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Der ultimative henna club

#1269 Beitrag von Nicci »

Ich habe hier schonmal geschrieben, und nun wende ich mich einfach nochmal an Euch...hat hier jemand Erfahrungen mit Khadi reinem Henna und Khadi Indigo als Mischung auf dunkelbraunem Haar mit resten von Chemieschwarz? Ich peile eine Mischung von 3 Esslöffel reinem Henna und einem Esslöffel Indigo und für die Pflege ein Esslöffel reines Amla an...Ich hätte gerne ein dunkles Farbergebnis mit deutlichem Rotreflex....glaubt Ihr das ist zu schaffen mit der Mischung? Bin absoluter Hennaanfänger....und hab ein bissel Panik das meine Haare abbröseln vor lauter Trockenheit oder die Farbe blöd wird....Danke für Tipps
Benutzeravatar
tigerlilly
Beiträge: 19
Registriert: 29.01.2015, 20:12

Re: Der ultimative henna club

#1270 Beitrag von tigerlilly »

Hallo tigerlilly,

da ich von Natur sehr trockene Haare und auch bis vor kurzem noch mit Chemie gefärbt habe (Sanotint), mische ich in die Henna/Indigo-Pampe (Khadi)
die Swiss-o-Par-Condis rein, dadurch habe ich nach der Färbung keine Probleme mit Austrocknung
und ich merke keinerlei Unterschied seitdem das Indigo dazukommt. Sobald ich merke, daß meine Haare wieder trocken werden,
ertränke ich sie in Sesamöl über Nacht.

Wenn ich zurückblicke zum chemischen Färben...ja es ist einfacher, ja es ist günstiger und man erhält genau die Farbe, die man will,
aber es schadet den Haaren mehr. Durch das Henna hat meine Haardicke etwas zugenommen und es glänzt einfach wunderbar
und der Haarausfall ist endlich verschwunden.

Probiere es einfach aus, einmal mit Katam und einmal mit Indigo.


Viel Glück
Kohi[/quote]



danke dir vielmals ,kohi! das ist ein guter tipp! werds gleich ausprobieren, wenn ich das nächste mal färbe ;)
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Schwarz/braun NHF , vorher KK schwarz getönt/gefärbt wunschziel: Steiß & gesunde Spitzen ohne Haarbruch
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Der ultimative henna club

#1271 Beitrag von Syari »

Huhu ;)

Alsooo...ich hab mal eine Frage ^^ Also ich hab jetzt seit November nicht mehr gefärbt und auch wenn mein Ansatz nicht schlecht aussieht und auch nicht ganz aschig ist (nur halt im Vergleich zum Henna^^) möchte ich wieder färben. Aber vielleicht nicht so intensiv, deshalb vielleicht 50:50 Henna/Cassia, damit die Haare nebenbei gekurt werden.

Eine Frage habe ich noch dazu: Mein Henna terpe ich gerne mit Teebaumöl, das gibt ein sehr schönes rot bei mir. Kann ich das auch bei einer Henna/Cassia-Mischung machen, oder hat das keinen Effekt/ist schädlich fürs Cassia?
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Der ultimative henna club

#1272 Beitrag von Henrike »

Syari:
Zu dem Teebaumöl kann ich dir nichts sagen, aber der Farbton von 50/50 Henna:Cassia wird Kupferrot in Richtung naturrot.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Der ultimative henna club

#1273 Beitrag von Syari »

Ja aber auf meinen braunen Haaren wird das glaub ich bei mir nicht soo hell...und deshalb soll ja das Teebaumöl dazu. Normalerweise krieg ich auch mit normalem Henna einen deutlichen Kupferton hin, mit Teebaumöl geterpt geht es eher ins Mahagoni-wein mäßige
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
Meera
Beiträge: 115
Registriert: 04.05.2014, 12:48

Re: Der ultimative henna club

#1274 Beitrag von Meera »

Huhu!

Ich suche nach einer PHF, die auf meinen hellbraunen Haare Kastanien-Dunkelbraun wird (etwas brauner und dunkler wie MissGilmore, ungefähr).
Besonders toll wären Produkte von Logona oder Sante, die gibts nämlich im örtlichen Bioladen.

Hätte jemand Tipps?
Liebe Grüße, Meera

Seit Februar 2015 glückliche Pixie-Trägerin! :-)
1cF7,5 (Stand Januar 2015, aktuell viel zu kurz zum Messen)
Farbtyp: Deep Autumn(12er)/Toned Autumn(16er)
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#1275 Beitrag von IAkumu »

Hallöööchen!

Wer kann mir Tipps und Tricks geben, wie ich am Besten mit dem Sante Schwarz (Indigo, denk ich jetzt mal? :lol: ) umgehe?
Bin Seifenwäscherin, nutze als Anti-Klätschwaffe abder den Balea-Professional Condi.
Wie bereite ich Haupt und Farbe vor, dass die Farbe a) super einzieht, b) toll hält und c) möglichst meine Bettwäsche verschont? ;)
Wie gehe ich danach am sichersten mit meinem Haar um, damit die Farbe möglichst dut nachziehen kann?

Würde mich über PNs oder Antworten heir riesig freuen. Gerne auch ausführlich :mrgreen:
Antworten