Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Mandelkrokant
Beiträge: 56
Registriert: 11.02.2015, 21:17

Re: Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

#16 Beitrag von Mandelkrokant »

Ich grabe das hier mal aus, weil ich finde, dass das ein interessantes Thema ist :D
Ich achte sehr auf die Inhaltsstoffe, schließlich will ich ja wissen, was drin ist.
In meiner Bodylotion sollte strikt kein Silikon oder Paraffin sein, da meine trockene, teilweise juckende Haut davon nur noch mehr juckt..
An Haarzeug aber finde ich ist es eilweise okay.
Wenn ein Produkt Silikon enthält, mich die anderen Inhaltsstoffe aber überzeugen, kaufe ich es trotzdem. Wenn es aber NUR aus Filmbildnern und kaum Pflegestoffen besteht, lasse ich es aber stehen, da ich ja für das Geld auch Pflege und keine Pseudogepflegten Haare haben möchte.
Bei Tensiden ist das so eine Sache, Shampoos, die die anionischen wie SLS oder ALS, aber auch Coco-Sulfate enthalten, kaufe ich auch, jedoch werden die nicht täglich benutzt, da sie ja sehr reizend sind.
Bei Sulfatfreiem werden meine Haare aber irgendwie filzig.. Also benutze ich SLeS und das ist in Ordnung :)
Wenn Silikon recht weit oben steht ist es noch ok, aber Paraffin ist ein No-Go, wenn es der Hauptbestandteil ist.
Ich meine: Wenn kein Silikon drin ist, ist ja eh oft ein anderer Weichmacher drin, grob gesagt ;)
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

#17 Beitrag von Vanny72 »

Ich wasche nur 1x wöchentlich mit Shampoo und dann nur mit einem kleinen Klecks. Das dürfte selbst dann vertretbar sein, wenn da Stoffe drin sind, die vielleicht filmbildend oder sonstwie haarverschoenernd wirken.
Eigentlich benutze ich meist silikonfreies Shampoo und Spülung, mit Ausnahme einer einzelnen Flasche Shampoo sowie der dazugehörigen Spülung.
Man sollte aber die Kirche im Dorf lassen, es gibt schlimmere Sünden als ein Klecks Shampoo mit Filmbildnern.
P.S. Wenn ein Produkt wirklich von mir nicht vertragen wird, benutze ich es natürlich nicht weiter, so geschehen mit den in Deutschland erhältlichen Aussie - Produkten. Die in England verkäuflichen Aussie Sachen hab ich jahrelang ohne Probleme benutzt, das was wir hier kaufen können, verursachte bei mir Haarausfall.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Eleanor

Re: Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

#18 Beitrag von Eleanor »

In meinen Haar- und Körperpflegeprodukten will ich kein Silikon. Hauptsächlich wegen der Haut. Auch bei den Haarprodukten kommt das Zeug ja an meine Hände und auf die Kopfhaut. Das gleiche gilt für Paraffin.

Wegen meiner Allergie dürfen keine Methylisothiazolinone enthalten sein. Damit fällt konventionelle Kosmetik größtenteils schon mal weg. Da ist es fast überall drin. Ebenso Cinnamyl und Cinnamal. Das ist auch fast immer in KK enthalten. Auch in Naturkosmetik, aber da deutlich seltener.

Bei der konventionellen Kosmetik sehe ich mich also schon gar nicht mehr um. Ausserdem möchte ich auch auf diese starken Tenside verzichten. Ich bin das gar nicht mehr gewohnt und bekomme bei KK Shampoos gleich Kopfhautjucken.

Wenn ich das so betrachte, dann habe ich eigentlich nichts, auf das ich der Haare wegen verzichte. Da dürfte theoretisch alles ran :wink:

Viele wollen ja keinen Alkohol in der Haarpflege. Ich muss sagen, solange es durch die Pflegestoffe im Produkt ausgeglichen wird, darf es auch an zweiter Stelle stehen.
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

#19 Beitrag von Sofy »

Da ich keine Lust hatte, mich ewig mit INCIs rumzuschlagen, habe ich Seife ausprobiert. Das funktioniert.
Zusätzliche Pflege für Haut und Haar gibt's in Form von Öl - und fertig.

Ich fand das den einfachsten Weg.
Keine fiesen Inhaltsstoffe und umweltfreundlich.


LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Mandelkrokant
Beiträge: 56
Registriert: 11.02.2015, 21:17

Re: Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

#20 Beitrag von Mandelkrokant »

Alkohol kann auch doof sein, bei mir ist es aber noch in Ordnung. Da ich meine Kuren in denen Alkohol drin ist, eh nicht täglich nutze, achte ich da nicht so drauf. Habe auch ein Leave-In mit Alkohol aber die Haare werden trotzdem weich und es sind auch öle enthalten, sodass da der austrocknende Effekt nicht zu Tage kommt.
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

#21 Beitrag von Federmaus »

Bei einem Shampoo achte ich immer auf Silikone, da ich die auf der Kopfhaut garnicht vertrage. Ich habe das Gefühl, dass Silis meine Kopfhaut richtig versiegeln und mit der Zeit kommt dann immer fieses Kopfhautjucken, Pusteln und Schuppen.
Als Finish für die Spitzen verwende ich Silikone schon, aber auch nur ab und zu...

Bei SLS und Alkohol muss ich vor allem im Winter aufpassen, dass sie die Kopfhaut nicht zu sehr austrocknen.
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

#22 Beitrag von Liesschen »

Ich mag (ausser in ausnahmefällen) kein silikon, keinen alkohol und kein glycerin. Weil es nk beihnahe nur mit den letztgenannten gibt, achte ich darauf, dass es bei den incis weit hinten steht. Produkte mit kokosöl mag ich garnicht, aber tenside auf kokosbasis sind okay. Auch kationische tenside sind mir leicht suspekt.

Ich achte also auf relativ wenig stoffe, da allerdings genau.
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Antworten