Vielen Dank für eure lieben Kommentare und Komplimente! Darüber freu ich mich sehr
@Cocolin: ich möcht keine generelle Empfehlung aussprechen - bei meinen ersten Versuchen mit Seife waren niedrige Überfettungen einfach super, weil meinen Haaren schnell alles zuviel ist, und das scheint bei mir nach wie vor so zu sein. Das lässt sich sicher nicht 1:1 auf deine übertragen. Wenn dir sowieso danach ist, es mal wieder auszuprobieren, dann ab dafür. Aber wenn du im Winter eh eher Sorgen mit trockener Kopfhaut hast, dann vielleicht besser nicht.
@MissHeadcrusher: ich mag diese Wellen auch total ^^ leider verschwinden die normalerweise schon beim headbangen-trocknen. Ich hab den Eindruck, dass Seife die soweit "stabilisiert", dass ich sie auch bei trockenen Haaren nochmal zu Gesicht kriege, eh ich anfange zu kämmen.
@Lulinka: danke für das Rezept! Das klingt ja toll

muss ich unbedingt ausprobieren.
Hihihi, ich glaube ich bin irgendwo zwischen Seifensuchti und abtrünnigem Shampookopf: ich bin eher ein Shampoobar-Mensch. Flüssiges Shampoo geht unkompliziert und macht schöne Haare, allerdings ist das Ergebnis selten wirklich umwerfend. Seife macht mir - wenn ich's richtig mache - wunderschöne Haare, ist aber aufwendig (in meinem Fall: mit destilliertem Wasser aus der Flasche waschen). Mit Shampoobar bekomme ich quasi die goldene Mitte: unkompliziert wie Shampoo, und fast so schöne Haare wie mit Seife.
Seifenwäsche ist für mich glaub ich eher so ein Ritual, was ich machen kann um mich mal wieder richtig zu verwöhnen, so wie für andere vielleicht Cassiakuren oder Henna. Für zweimal die Woche bin ich einfach zu faul für Seife.
@Dani: o weh. Juckende Kopfhaut ist grässlich. Ich drück dir die Daumen, dass die sich schnell wieder beruhigt. Mit sowas kann man sich doch unmöglich auf irgendwas konzentrieren.
Wegen Duttkissen: ich hab die kleinste Größe die's gibt, und komme damit - also in Sachen Kissen verdecken - eigentlich gut hin. Je größer das Kissen, umso dünner muss man die Haare verteilen damit's unsichtbar wird. Also dachte ich, mit der kleinsten Größe wird's bei meinem Zopfumfang am einfachsten

das ist aber sicher auch Übungssache.
@Lenerl: na, nu stapel aber nicht tiefer als unbedingt nötig

du musst doch mindestens soviel NHF haben wie ich, eher ein Stück mehr, schließlich hast du nicht lange nach mir angefangen rauszuzüchten, und deine Haare wachsen schneller als meine. Aber ich würde dir auch nicht zu dem Schnitt raten. Nicht, um danach mit Seife waschen zu können. Ich glaub, die Frisurenmöglichkeiten herzugeben ist Seife dann doch wieder nicht wert. ^^
Aber ich kann's für mich bestätigen: mit NHF ist Seife deutlich einfacher, gefärbte Längen neigen da einfach zur Zickigkeit.

Was du vielleicht probieren könntest, wenn du es weiter mit Seife versuchen möchtest (oder hattest du das schon?), wäre die gefärbten Längen dick mit Condi einzustreichen, dann die NHF mit Seife zu waschen und den Seifenschaum bloß so an den Längen vorbeistrudeln zu lassen. Dass die gefärbten Haare nicht ausreichend in Kontakt mit der Seife kommen, um blöde Ideen zu kriegen.
----
So, heute ist Tag 3 und die Haare sind nach wie vor toll anzufassen. Und heute sieht auch das Foto schön aus. Was so bisschen Tageslicht ausmachen kann.
Jetzt find ich wieder, die Kante unten sieht bissl dünne aus im Vergleich zu dem, was drüber hängt. Aber noch schneid ich nicht, nein nein nein.
Gestern meinte mein Freund, ich hätte irgendwas im Haar. Ich dachte schon panisch, es wär immernoch Glitzer (Ende Januar hatte uns in der Straßenbahn ein Junggesellinnenabschied goldenen Glitzer über die Köpfe geschüttet, das Zeug haben wir immernoch vereinzelt in der Wohnung

), es waren aber doofe Schuppen.

Zum Glück nur einzelne, ganz vorne mittig wo meine Haare eh nicht so dicht stehen. Meh, ich mag diese Stelle nicht. Aber im Prinzip bin ich ja selber schuld, dass ich da früher immer dran rum gekratzt hab. Ganz alle Haarwurzeln haben das eben nicht überlebt.
Ich glaub ich trau mich mal, euch das zu zeigen:
Sieht eigentlich gar nicht schlimm aus, oder? Aber im Vergleich dazu, wie der Scheitel dahinter aussieht...

das Ding verdirbt mir seit 10 Jahren die Lust am Mittelscheitel, Ponyfrisuren und wenn's doof ist sogar an meinem Standard-Seitenscheitel. Weil egal wo der Scheitel sein soll, die vorderste Haarsträhne zwischen Scheitel und "Loch" sich bei jeder Gelegenheit löst und einzeln runter hängt. In seitlichen Ponys hatte ich dann auch immer so ein Loch in der Mitte. Wenn ich die Haare nach hinten kämme, sieht's da vorne schnell strähnig aus. Und Mittelscheitel tragen... meh, dann sieht man's erst recht.
Ich hab lange Zeit gehofft, dass da irgendwann nochmal Haare wachsen, aber es ist in den letzten 10 Jahren nicht passiert und ich wage zu bezweifeln, dass das in den nächsten 10 Jahren irgendwie anders ist.

Naja, ich jammere hier gerade auf hohem Niveau, das weiß ich. Aber je nach Tagesform beeinträchtigt mich das schon merklich.
So, und jetzt wieder was schöneres: ich hab gemessen und es sind heute
48,5 cm.
