Also ich hab jetzt gestern extra auch mal mit Sandelholz gewaschen

dachte mir, dann können wir uns gleich austauschen
Erst mal war ich erstaunt, weil so ein kleines schwarzes fingernagelgroßes Ding im Shampoobar war, also wie so ne Kaffeebohne mitten drin

hattest du das auch, Maryfa? Nicht, dass es mich stören würde, ich frag mich nur, was das genau ist

Sandelholz sieht doch anders aus?!
Zum Waschvorgang: Hab die Haare nass gemacht und erst mal das Bar in den Händen aufgeschäumt, dann mit den Händen aufs Haar gestrichen. Ging gut, aber ich bin es vom Waschen mit verdünntem Shampoo noch so gewöhnt, dass ich jede Stelle am Kopf erwischen muss und so wurde mir das Aufschäumen in der Hand irgendwann zu langwierig. Also habe ich wie ihr es beschrieben habt, das Bar ein paar Mal über die Haare gestrichen. Beim Auswaschen habe ich sofort gemerkt, dass ich eher zu viel eingeschäumt habe, da die Haare sofort beim 1. Kontakt mit dem Wasser total quietschig waren und sich megasauber anfühlten. Also nächstes Mal weniger... denke, Aufschäumen in den Händen reicht völlig aus.
Während des Lufttrocknens hatte ich dann wieder Bedenken, weil die Haare recht platt runter hingen, aber heute Morgen waren sie dann wirklich schön, irgendwie gesättigt. Allerdings nicht so fluffig und weniger voluminös als mit Shampoo, dafür glatter/seidiger. Und die Spitzen waren weniger gesättigt als die Längen - leider. Ich mag es gerne, wenn grade die Spitzen durchfeuchtet wirken. Ich denke, dass ich meinen Waschrhythmus bis Mittwoch nicht halten kann, mal sehen...
Alles in allem bin ich aber überzeugt, es macht total Spaß mit dem Shampoobar zu waschen. Und es scheint wirklich mild zu sein. Der Duft vom Sandelholz ist herb und Geschmackssache, stört aber auch nicht. Wie Maryfa sagte, bleibt er ja nicht im Haar. Das Schäumen fand ich recht stark, also deutlich stärker als mit verdünntem Sanoll- oder Khadi-Shampoo.
Was würdet ihr sagen, ist ein Shampoobar oder verdünntes Shampoo milder/schonender?