Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#316 Beitrag von schnappstasse »

Hast du zu beiden Werten den Bogen über den Scheitel dazugerechnet?
Bild
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#317 Beitrag von Logbrandur »

Bei mir ist der erste goldene Schnitt bei 81,84 cm und der zweite bei 123,15 cm. Die 81 sollte ich in 4-5 Monaten eigentlich erreicht haben und ich finde man sieht auch bei mir dass sich meine Haare langsam einer sehr harmonischen Länge annähern. Grundsätzlich hätte ich gerne den 2. goldenen Schnitt, das ist bei mir auch auf den cm genau MO. Das dauert aber noch so 4 Jahre ;)
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#318 Beitrag von Dreamily »

Ich habe meinen ersten goldenen Schnitt mit 80 cm gerade erreicht und ich muss sagen, es sieht wirklich sehr harmonisch aus :)

Der zweite liegt bei mir bei 123 cm, was ziemlich genau MO wäre. Mein Ziel ist ja eigentlich die klassische Länge, aber es wäre nicht das erste mal, dass sich mein Längenziel um ein paar cm nach unter verschiebt :lol:
Benutzeravatar
Engelslöckchen
Beiträge: 287
Registriert: 30.01.2012, 17:33

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#319 Beitrag von Engelslöckchen »

Ich habe mich jetzt auch mal an die Errechnung meines persönlichen goldenen Schnitts gewagt. Wenn ich mit 1,73 m Körpergröße richtig liege und mich auch bei meinem Scheitel (ca. 10 cm) nicht vermessen habe, liegen meine Idealwerte bei rund 117 cm und bei 76,1 cm. Wobei man die Komma 1 auch unter den Tisch fallen lassen kann. Wenn ich mich nicht irre, habe ich das erste Optimum noch nicht erreicht.

Nachtrag: habe jetzt beide Längen mal gemessen, wo das bei mir wäre und kam auf ca. Unterbauchmitte und knapp Knie. Also etwas länger als Taille und Mitte OS. Ich hoffe, das stimmt auch alles! ^^
3a-c (schwankt), M, iii
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#320 Beitrag von Alanna »

Nach über zwei Jahren im LHN hab' ich jetzt dann doch mal meinen Goldenen Schnitt errechnet... besser spät als nie :ugly:

GS1: 78cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
GS 2: 118cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

78cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist bei mir ungefähr Taille, was auch lange Zeit mein Längenziel war. Wo 118cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> lägen, weiß ich gar nicht, muss ich mal nachmessen.
carmelitta

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#321 Beitrag von carmelitta »

:lol: Ja ich musste es jetzt auch mal ausrechnen

Die 1. Länge ist mir zu kurz 75 cm genau (da müsste ich fast ein Jahr wegschnibbeln)

Die 2.Länge ist 115,5 cm und befindet sich bei mir unterhalb Popackenfalte (wüsste nicht wie ich das sonst benennen soll) Zwischen Klassik und Mo?

Ich habe mich für die 2.te entschieden! Dauert eh "nur noch"fast 2 Jahre :lol:

Alanna: wie entscheidest du dich ?
Das sind ja riesen Unterschiede zwischen den 2 Hausnummern, Wahnsinn!
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#322 Beitrag von Dori »

Ich hab nun auch mal gerechnet; bei mir käme (167 cm groß, ~16 cm Scheitellänge) raus:

Wert b - 119 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - wäre zwischen Classic und MO
Wert a - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - wäre genau Taille

Interessant, dass gerade der längere Wert so doll variiert von Person zu Person im Sinne von welcher Länge am Körper das entspricht, während der kürzere sich bei fast jedem im Bereich 10 cm um die 80 cm abzuspielen scheint, was auch bei den meisten Taille zu sein scheint.
Das würde ja heißen, dass nach dem Goldener-Schnitt-Ideal bei sogut wie jedem in etwa Taillenlänge harmonisch aussehen würde, während MO manchen sehr gut und anderen weniger gut stehen würde? Und Klassisch wäre dann ja fast allen etwas zu kurz? Ich dachte immer, dass sei definiert als genau die Länge, die am harmonischsten aussieht.

Abgesehen davon entspricht die Theorie nicht meinem persönlichen Empfinden. Ich empfinde bei den meisten ein paar cm länger als Steißlänge (wäre bei mir ~ 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> also ohne Scheitel 79 cm) als äußerst harmonisch, während Taille mir etwas verfälschend vorkommt insofern als dass es die Torso-Silhouette bis genau zur schmalsten Stelle bedeckt und die Hüften irgendwie breiter erscheinen lässt, so ähnlich wie beim Effekt den ein genau knielanger Rock auf die scheinbare Wadendicke hat. Ich will damit aber nicht ausdrücken, dass das immer unvorteilhaft aussehen muss ("He! Dein goldener Schnitt macht einen fetten Hintern!") oder ich es so sehe, sondern ich will sagen dass mein Emfpinden so ist, dass die Körpersilhouette besser betont wird, wenn die Haare über die schmalste Stelle drüber gehen. Ähnlich ist es dann bei der klassischen Länge (oder etwas länger), weil es da wieder so ist dass die Haare an der breitesten Stelle enden. Die nächste Länge die ich wieder als perfekt empfinde, ist knapp unter Knie.
Kann nicht wirklich erklären, warum.

Edit: nach etwas Herumspielen mit dem Goldener-Schnitt-Rechner stelle ich fest:
- etwas mehr als Steißlänge liegt (bei mir) circa auf dem Goldenen Schnitt von der Taille zur breitestem Stelle der Hüfte
- etwas länger als Knielänge liegt (bei mir) circa auf dem Goldenen Schnitt vom breitesten Hüftumfang zum Boden

Weiter stelle ich fest, dass BSL auf dem Goldenen Schnitt von der Taille zur optisch breitesten Stelle des Oberkörpers (was etwa in der Mitte zwischen Nacken und APL ist, dort wo man in der Schneiderei die Rückenbreite für die Ärmelausschnitte misst) zu liegen scheint
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
carmelitta

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#323 Beitrag von carmelitta »

Und was kannst du jetzt mit dem ganzen Anfangen, bzw. Wie schaut dein jetzt Ziel aus? LG
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#324 Beitrag von Dori »

Mein Ziel befindet sich bei der Länge die ich als am harmonischsten (an mir) empfinde, etwas länger als Steiß. Da ich ein leichtes U habe müssten quasi die Außenpunkte bei Steiß sein.
Insgeheim träume ich aber von über-Knie ... :oops:

Das Thema ist schon faszinierend. Ich bin beruflich Schneiderin und nehme auch da gelegentlich den goldenen Schnitt her.

Hab mal eine kleine Grafik gebastelt, weil mir beim Schreiben des vorherigen Posts aufgegangen ist, wie oft Goldener-Schnitt-Werte nicht nur mit Haarlängenbezeichnungen, sondern auch mit bestimmten klassischen Kleidungslängen übereinstimmen:
Bild
Türkis = Goldener Schnitt über die Gesamt-Körperhöhe
Violett = GS über die Torsosilhouette zwischen den breitesten Stellen
Interessanterweise haben diese beiden Schnitte die Taillenlänge gemein

Die anderen drei Strecken sind jeweils die abnehmenden bzw zunehmenden Strecken, d.h. zwischen einer breitesten und einer schmalsten Stelle
Hellgrün = GS zwischen breitester Stelle der Hüfte und Boden (abnehmende Strecke), der a-Wert des GS kennzeichnet mein unrealistisches Traumziel von Über-Knie, und ist zugleich eine klassische Rock/Kleidlänge (zB bei 50er-Jahre-Röcken). Der a-Wert ist auch eine beliebte Rocklänge sowie die Länge des klassischen Damenmantels.

Blau = GS zwischen Taille und breistestem HU (zunehmende Strecke) - hier liegt die ein-par-cm-mehr-als-Steiß-Länge auf dem a-Wert :) In der Schneiderei ist das der klassische Wert für die Unterkante von Blusen und T-Shirts sowie bei niedrig geschnittenen Hüfthosen und bei locker aufliegenden Röcken die Bundhöhe.

Orange = GS zwischen Taille und größter Rückenbreite, da liegen sowohl BSL (b-Wert) als auch Mitte Rücken (a-Wert). Der a-Wert deckt sich zugleich mit der tiefst-üblichen Rückenausschnitthöhe, der Oberkante von Vollkorsetten, der Länge von Boleros und Gugeln, sowie der typischen Taille beim Empire-Stil.

Oh und beim GS über die Gesamtgröße ist nicht zu übersehen, dass der a-Wert nicht nur der Länge von Kurzmänteln und Tuniken entspricht, sondern auch dem klassischen Minirock, was eventuell erklären könnte wieso diese Haarlänge als so vorteilhaft empfunden wird :)

Keine Ahnung, ob ich diese Übereinstimmungen als einzige so spannend finde :D
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#325 Beitrag von carmela »

Nein, zumindest mir geht es so.
Deine Zeichnung wirkt proportional so extrem stimmig auf mich.

Schneiderst du auch nach dem Goldenen Schnitt von Lutterloh? Dem liegt ja auch der GS zugrunde.
Diese Körper (Längen) verhältnisse zueinander faszinieren mich immer wieder aufs Neue.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
carmelitta

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#326 Beitrag von carmelitta »

Wow ich finde das sehr interessant!
Meine Freundin ist auch Schneiderin, ich muss sie mal zu den Thema befragen bzw.ob sie den Begriff goldenen Schnitt kennt usw.
Aber ich weiß das sie natürlich damit arbeit harmonisierende Längen auf die jeweiligen Körper zu schneidern.
Ihr Schneider habt da ein Auge dafür was gut aussieht!
Ein Blick und sie sagt mir wie lang bei mir das Dirndl werden soll, voll cool!

Gestern hab ich meinen Deckel gezeigt wie denn jetzt mein Ziel ist.
Er war überhaupt nicht überrascht!
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#327 Beitrag von Dori »

carmela hat geschrieben:Schneiderst du auch nach dem Goldenen Schnitt von Lutterloh? Dem liegt ja auch der GS zugrunde.
Das nicht, sonst wär ich wahrscheinlich jetzt nicht so erstaunt gewesen :D Wenn ich selber Schnitte entwerfe gehe ich nicht bewusst nach der Mathematik, sondern nach Auge. Kann mir sehr gut vorstellen, dass da öfters mal ein GS dabei ist oder ein anderes Fibonacci-Verhältnis, das ist dann aber Zufall (sofern man da von Zufall sprechen kann, wenn es nach dem ästhetischen Empfinden gewählt wird). Es gibt aber gewisse feste Längen nach dem GS die ich bewusst beachte, wie typischerweise auch die von carmelittacarmen erwähnte Länge eines Rocks oder Kleids für eine Person, oder auf welcher Höhe jemandem die Kleidtaille am besten steht und sowas.

Zumindest weiß ich jetzt sicher, dass der Bereich 80-85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in dem ich mich zwecks endgültigem Loswerden von Altlasten schon seit vl 2 Jahren befinde, wahrscheinlich auch objektiv betrachtet an mir nicht schlecht aussehen kann.
(Sobald die Spitzen besser sind gehts natürlich auf zum Knie ^^ )
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
carmelitta

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#328 Beitrag von carmelitta »

Ja erstens das und es ist schon eine "gewisse Länge"von der man sprechen kann! Sehr schön zum Altlasten los werden
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#329 Beitrag von Iduna »

In ungefähr einem Jahr hätte ich wahrscheinlich den zweiten goldenen Schnitt: 122cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, das ist noch vor MO bei mir. Ich werde mal sehen, wie ich die Verhältnisse finde, ob besonders stimmig oder nicht. Aber ich träume auch noch von Knielänge, also werde ich vermutlich weiterwachsen lassen. Zurückschneiden zum goldenen Schnitt kann ich ja immer noch.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Der goldene Schnitt - die "optimale" Haarlänge

#330 Beitrag von xonina »

Bei mir wäre der 1. Goldene Schnitt bei 76cm, das ist etwa Taille. Bis dahin dauert es noch 5 Monate schätte ich, je nach dem ob ich trimme vielleicht später.
Dort möchte ich erstmal auch bleiben bis die Stufen draußen sind, die sind schwierig mit der Blondierung.
Danach wird es sich zeigen, bis zum 2. Goldenen Schnitt bei 115cm werde ich es aber nicbt schaffen.
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Antworten