So, ich hatte mir schon lange vorgenommen, hier weiterzuschreiben
und es ist ja nicht so, dass ich nichts zu berichten hätte! Ich strukturiere das Ganze mal mittels Stichworten, da ich sonst bestimmt wieder einen Teil vergessen würde.
Waschfrequenz: Nach wie vor gehen 5 Tage, was mich sehr froh macht. Mit Baby als Langhaar ist es meiner Meinung nach sehr hinderlich, häufig Haare waschen zu müssen... zumal ich mit dem Auskämmen immer so lang brauche
Haarseife: Tja, das düsterste Kapitel grade. Ich habe immer wieder mit Belag bzw. Ablagerungen in meinem Kamm zu kämpfen, egal ob mit Zitronensäure in der Seife oder nicht. Von der Klätschigkeit bzw. Filzigkeit des Ansatzes ganz zu schweigen, sehr nervig ist das! Gerade fehlt mir auch die Muße, das Problem analytisch anzugehen. Ich wasche mit dem Lavera-Apfelshampoo, das hat sich so ergeben. Ich bin einigermaßen zufrieden damit, bin abrr hin-und hergerissen, weil ich am liebsten wieder mit meinen selbstgesiedeten Haarseifen waschen würde, hach.....
Haarspülung: Ich nehme zur Zeit die Lenz Natur - Spülung. Sie ist ok, aber langfristig wohl nicht das Mittel der Wahl. Yalia hat alle Spülungen aus dem Sortiment genommen, sodass ich mich nach guten Alternativen umsehen muss.
Frisuren: Tagsüber wechsle ich zwischen LWB - Hybriden, Kelten und einem anderen Schlaufen -Dutt ab, dessen Name ich gerade nicht weiß. So richtig Neues habe ich nicht gelernt, aber das ist ja nicht sooo überraschend
In den letzten Monaten hatte ich oft einen mit einem Samtband zusammengehaltenen Dutt für die Nacht, allerdings war das immer suboptimal, weil meine Haare da sukzessive rausgerutscht und dann z.T. verknotet sind.
Ich mache deswegen wieder meinen Flechtzopf, welcher auch des Öfteren tagsüber getragen wird. Mit leichtem Unbehagen stelle ich immer wieder fest, wie schmal er aussieht, wenn ich ihn fest flechte (und das tue ich standardmäßig, um dem übermäßigen Zerfleddern entgegenzuwirken). Das ist das Los der Feinhaarigen, vermute ich

Ich habe da auch noch ein Bild dazu, das muss ich noch hochladen. - Es ist sehr ironisch, dass mein Freund, der eine andere Haarstruktur hat als ich, einen deutlich "wuchtigeren" Flechtzopf hat als ich, da bin ich schon bissl neidisch

Seine Haare gehen in die M - Richtung, würde ich sagen, tendenziell "fischfiletartig"

Und natürlich fleddert da nix, der sitzt wie ein dicker Rattenschwanz über den ganzen Tag, davon kann ich nur träumen! *zwinker*
Farbreste in den Längen: Sie sind noch vorhanden als helles Braun mit Rotstich. Auf den Fotos, die ich demnächst nachreiche, sind sie bestimmt noch gut zu erkennen. Ich habe sie also noch nicht durch meine Schneidefreudigkeit eliminieren können
