Ja, ich weiß, was Du meinst. Ich glaube, die Zöpfe sehen momentan auch nur so ordentlich aus, weil ich noch
nicht umgreife. Ich stelle mich irgendwie zu blöd an, um die Haare vorne weiterflechten zu können. In der Theorie weiß ich ja, wie's geht, aber sobald ich den Zopf nach vorne nehme und umgreifen will, hab ich einen Knoten im Hirn. Da geht dann nix mehr - und mir rutscht alles aus den Händen
Ich hoffe, das gibt sich bald (ich probiere es immer wieder, obwohl ich oft denke "Jetzt ist der Zopf gerade so hübsch geworden, ich lass es lieber, sonst runier ich wieder alles!"), denn mittlerweile komme ich auch kaum noch bis unten an, wenn ich hinterm Kopf zuende flechten will. Dann zerr ich den Zopf oft so hoch und weg vom Nacken, dass er am Ende nicht mehr so schön straff aussieht, dann gibt's so ausgeleiherte Schlaufen im Nacken (trotz Überkreuznehmen der letzten Partien beim Franzosen).
Was mich am Holli noch etwas stört, ist, dass er nicht so straff wird wie der Franzose. Irgendwie halte ich die Stränge hierbei anders und nicht so sicher, da kann ich nicht so festziehen

Ist aber sicher nur eine Sache der Übung, ich flechte halt momentan doch noch öfter franzosisch.
Hm, so gern wie ich am Wegsteck&Wow-Projekt teilnehmen würde (ich trag die Haare eh kaum noch komplett offen), da würden mir dann doch die Flechtzöpfe und Halfups oder auch der Diskbun-Ponytail fehlen. Und sooo viele Dutts kann ich mit der Länge auch noch nicht machen (eigentlich trag ich nur den Diskbun), und zum Wegdutten von Flechtzöpfen inkl. Classics fehlt auch noch so einiges an Länge. Ich kann einen Franzosen z. B. höchstens hochpinnen (und dabei die Enden einschlagen) bzw. eine(n) Masara machen. Aber das mach ich sogar ganz gerne, eben weil ein normaler Flechtzopf durch die Stufen so schnell ausfranst.
~~~ Edit ~~~
So, dann trage ich nochmal schnell meine heutige Frisur nach. Es ist, mal wieder, der Diskbun, heute aber - Premiere! - mit einer
XL-Flexi (Victorian Inspiration)!
Die hatte ich mir vor laaaanger Zeit mal gekauft, weil ich gedacht hatte, ich könnte damit den Cinnamon halten (die L sprengt der nämlich leider), aber das war ein Trugschluss. Die XL ist ja doch nochmal um einiges größer als die L

Sie hing und zerrte mehr an den Haaren, als dass sie den Dutt hielt. Aua!
Im direkten Vergleich muss ich auch mal sagen, finde ich den Sprung L->XL viel größer als die Schritte Mini->XS->S->M->L. Da könnte glatt noch ne Größe zwischen passen...
So hatte die XL also ungenutzt herumgelegen, und ich dachte noch, das würde eeeewig dauern, bis ich diese Schönheit endlich mal tragen kann - bis heute! Tadaaaa:

Vielleicht ist sie noch ein kleiiiines bisschen groß, aber ich mag die Optik trotzdem! Der Dutt wird nicht so gequetscht wie mit einer L-Flexi und wirkt irgendwie größer.
Gewöhnen musste ich mich heute aber auch erstmal an das höhere Gewicht

Trotzdem saß sie bombenfest und hielt den Dutt den ganzen Tag über sicher, kein Verrutschen oder Herausflutschen irgendwelcher Stähnen!
Ich bin echt total happy, dass ich diese Flexi endlich tragen kann
