Ich war die letzten zwei Wochen 4 mal in der Sauna. Bessergesagt 4 Tage, da ich in großen "Sauna-Landschaften" mit Tageskarte war. Premiere für mich, da ich bisher immer zu "gschamig" dafür war. Ein passendes hochdeutsches Wort fällt mir dazu nicht ein. Jedenfalls war ich sicherlich pro Tag 8 mal in verschiedenen Saunen und Aufgüssen (70 bis 100 Grad, wobei ich in der 100 Grad Schwitzstube nur 6 Minuten war und ohne Aufguss

).
Da ich in der Sauna gern auf dem Rücken liege (wenn der Platz es erlaubt) sind hochgesteckte Varianten mir zu unbequem daher immer geflochten.
Meine Beobachtungen zu den Haaren:
Tag 1:
Super dicke Ölkur (Argan) und Franzose: die Haare sehen nass aus, sind aber triiiiefend fettig in Wahrheit. Abends deutlich knirsch in den Spitzen und viel spröder als sonst.
Tag 2:
Wieder dicke Ölkur (Argan), diesmal Klassiks geflochten.
Schlimmer als Tag 1, die unteren 10 cm waren trocken wie frisch mit zu starken Shampoo gewaschen. Das Öl ist einfach verschwunden.
Tag 3: Franzose und Ölkur mit einem schwereren Öl (Sesam). Besser als die ersten beiden Versuche, aber ich bilde mir erste Schäden in Form von mehr Spliss ein.
Daheim rumgegoogelt auf der Suche nach Verbesserung. Gefunden habe ich den Saunahut/Saunamütze. Okeee über den eigenen Eitelkeitsschatten gesprungen und so ein Teil in schlichter Ausführung bestellt.
Tag 4:
Erst dicke Ölkur wie an Tag drei, dann in die Längen ab Schulter noch eine fertige sehr reichhaltige Haarkur ohne Quats und Tenside darüber (Heymountain vallee de mai)
Das ganze in einen Franzosen geflochten.
Und dann in jedem Saunagang den Franzosen hochgeklapt und lose unter den Saunahut (aus natürlichem Filz)
Und WOW
Ich war zwar etwas peinlich berührt aufgrund der verdutzten Blicke (was trägt die denn da???) ABER
der Filz hält die Hitze tatsächlich gut ab und man fühlt sich auch fitter während und nach den heißesten Aufgüssen. Am Ende des Saunatages fühlten sich die Haare immer noch fettig an (brav) und beim waschen ziemlich filzig (ohje) aber dann nachdem sie getrocknet waren WOW
Seidenglanz und zufrieden!!!
In Zukunft nur noch mit Banja Kapka in die Sauna!!!
In Russland ist das wohl ein verbreiteter Standart und wird von Frauen und Männern gleichermaßen in Selbstverständlichkeit getragen.
Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich das Innenleben der Mütze haarfreundlicher bekomme, da der Filz schon recht rau ist. Vielleicht mit Seidenfutter ausstatten? Wisst ihr ob Seide Hitze verträgt?
Vielleicht Frage ich fairycat ob sie da ne Idee hat
Oh und noch eine Beobachtung konnte ich machen.
Ich hab vor dem ersten Saunatag gemessen und nach dem letzten. Und meine Haare sind in den 2 Wochen unglaubliche 1,5 cm gewachsen!!! Wärme und dadurch mehr Durchblutung könnte die Ursache sein.
Edit: noch was informatives
Das sagt
http://www.sauna-experten.de zum Saunahut:
Was bringt ein Saunahut: Nutzen oder Modetrend?
Ist der Saunahut ein reiner Modetrend? Sicherlich nicht. Er mag zwar mehr und mehr in Mode kommen, aber beim Filzhut steht klar der Nutzen im Vordergrund. Unsere Kopfhaut ist ziemlich dünn. Kalte Temperaturen oder starke Hitze machen sich schnell am Kopf bemerkbar. Vor allem beim Saunaaufguss steigt die Temperatur sehr schnell, sodass die Kopfhaut unangenehm heiß werden kann. Bei manchen führt die Hitze eines ordentlichen Aufgusses sogar zu Kopfschmerzen.
Was jedoch der Sommerhut mit der Sonne schafft, das schafft der Saunahut auch in der Sauna: Er schützt tatsächlich vor der Hitze. Da der Kopf beim Sitzen natürlich am meisten Wärme abbekommt, der Rest des Körpers aber in der Regel noch mehr Wärme vertragen kann, werden Sie den nächsten Aufguss mit der Filzkappe länger genießen können und zudem noch als angenehmer empfinden. Insbesondere Männer mit kurzen Haaren können den Saunaaufguss so besser ertragen. Wem in der Sauna auch die Ohren häufig zu heiß werden, dem empfehlen wir ein Modell, bei dem der Filz auch die Ohren bedeckt oder Ohrenklappen besitzt. Frauen sei gesagt, dass die Haare unter einem Saunahut weniger anfällig für Spliss sind.
Aber auch nach dem Saunagang dürfen Sie die Saunamütze gerne noch auflassen. Denn beim Abkühlen an der frischen Luft behält der Filz die Wärme unter dem Hut. So vermeiden Sie eine Erkältung durch zu schnelles Auskühlen. Auch wenn es für den einen oder anderen ein noch etwas gewöhnungsbedürftiger Anblick sein mag, ist der Saunahut definitiv ein sinnvolles Saunazubehör.