Sauna

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Sauna

#121 Beitrag von Painthriller »

Mir würde es auch eher darum gehen, dass die Haare aus dem weg sind und nicht ständig irgendwo am Körper kleben.

Ansonsten find ich nackt in der Sauna auch super :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Karabella
Beiträge: 654
Registriert: 06.09.2011, 18:46

Re: Sauna

#122 Beitrag von Karabella »

Ich gehe auch jede Woche in die Sauna und meine Haare finden es gut.

Meistens mache ich vor dem ersten Saunagang richtig viel Öl ins Haar (alles mögliche, was ich gerade da hab) und meist sind sie am Saunatag auch schon gut mit Sebum vollgezogen. Dann wird mit einem Acrylketylo hochgesteckt und ich beachte sie einfach nicht mehr. Also mal werden sie nass, mal bleiben sie die ganze Zeit trocken. Ich habe noch nie einen Unterschied festgestellt was besser für sie ist. Auch Ultraheiße Wenik-Aufgüsse haben bei mir noch nie zu wirklich heißen Haaren geführt. Sie werden warm, aber nicht so dass ich mir Sorgen mache.

Den letzten Saunagang mache ich gerne im Dampfbad. Vorher wasche ich die Haare und mache Condi rein, das ganze dann wieder zum Dutt und nach dem Dampfbad wird nur noch ausgewaschen. So geht das Öl auf jeden fall raus und meinen Haaren gehts danach immer wunderbar!
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Sauna

#123 Beitrag von Painthriller »

So, ich hatte jetzt eine Seidenhaube wie diese hier

http://www.ebay.de/itm/1pc-100-Silk-Cha ... 6b1e6b4fe9

in der Sauna an und sie hat alles super überstanden.

Die haube ist von der Handhabung super in der Sauna mit dem angenähten Dreieckstuch, sie hält super, ist leicht.

Das Material macht meine Haare allerdings irgendwie frizzig krisselig, wenn das nicht wär würde ich die Haube weiterhin für die Sauna jeder Zeit nehmen.

Aber so eine Art Haube als Sauna-Haare-aus-dem-Weg-halte-Tuch ist für mich insgesamt toll.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

Re: Sauna

#124 Beitrag von LadyArctica »

*ausgrab* Da ich in Finnland wohne saunieren wir natürlich auch hin und wieder (übrigens hat sich der finnische Deckel über die deutsche Auslegung der finnischen Sauna nen Ast gelacht, und musste das beim letzten Besuch direkt live anschauen, mit den Bademeisteraufgüssen und dem Handtuchwedeln). Bisher hab ich mir meistens Aloe Vera und/oder Kokosöl in die Haare geschmiert und bin dann mit trockenen Haaren im Handtuchturban rein. Meine Spitzen waren danach genauso strohig wie sonst auch immer *seufz*. Werde es also beim nächsten Mal wenn ich auch wasche mal mit Condi probieren oder so...

Die Spitzen vom Deckel (auch sehr langhaarig) werden in letzter Zeit auch immer trockener, und da er nach der Sauna immer wäscht darf er heute mal Versuchskaninchen spielen und mit Kur reingehen. Er geht bisher auch immer mit "nacktem" Kopf in die Sauna, aber das werde ich als offizielle persönliche Haarpflegerin jetzt mal abstellen, nachdem ich mich hier im Thread bestätigt fühle, dass es mit Handtuch eindeutig besser ist.
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Sauna

#125 Beitrag von Rafunzel »

Über Sauna und Haare hab ich auch schon nachgedacht. Ich gehe zwar selten, aber gern in die Sauna.
Bisher bin ich einfach mit ungewaschenen oder auch eingeölten Haaren hingegangen, habe sie vor den Saunagängen mit Wasser nass gemacht und dann zu einem lockeren hohen Wickeldutt mit einfachem Holzstäbchen gewickelt. Ich sitze auch immer unten und bleibe nicht gar so lang drin, aber ich werde das mal beobachten.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Kandy3012
Beiträge: 19
Registriert: 26.12.2016, 10:26

Re: Sauna

#126 Beitrag von Kandy3012 »

Auch ich gehe oft schwimmen und oder in die Sauna.
Wir haben hier Regionsbezogen auch Salzwasser in den Schwimmbecken und mehrere verschiedene Saunen. Egal was von beiden ich mache, ich nutze grundsätzlich immer die Zeit im Schwimmbad für ausgedehnte Ölkuren, meistens mit Jojobaöl.
Die Spitzen werden intensiv geölt und dann im Wickeldutt hochgesteckt. Acrylstab rein (der verträgt Salzwasser und auch Saunatemperaturen) und wenn alles vorbei ist 2-3h später, werden sie gewaschen.
Und ich habe keine Probleme damit. Sehr empfehlenswert! :gut:
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Sauna

#127 Beitrag von Tasha »

LadyArctica hat geschrieben:*ausgrab*
Bisher hab ich mir meistens Aloe Vera und/oder Kokosöl in die Haare geschmiert und bin dann mit trockenen Haaren im Handtuchturban rein. Meine Spitzen waren danach genauso strohig wie sonst auch immer *seufz*.

Ist zwar schon etwas her, aber:
Kokosöl neigt ja bei einigen zum Austrocknen und Aloe Vera hatte bei mir auch etwa diesen Effekt. Oder sie wurden steifer und klettiger. Jedenfalls ist Aloe Vera für meine Haare gar nichts, für die Haut aber toll.
Ich würde mal andere Öle nehmen.
Ich experimentiere hier gerade mit rotem Palmöl, weil ich ein Glas davon hier habe und das definitiv nicht essen werde aufgrund des Geruchs *schüttel*. Für RPÖ wird eine (Haut-) Maske empfohlen, bei der man möglichst lange im heißen Bad sitzt (Feuchtigkeit + Hitze). Hinterher wird das RPÖ abgezogen mit Haushaltstüchern etc., es zieht nicht überall vollständig ein (alles, was weiß ist, Handtuch etc. wird vom RPÖ gelb).
Ich bin keine Saunergängerin, weiß also nicht, was da erlaubt ist, ob man da mit einer Ölmaske reingehen kann oder nicht. Wenn es eine private Sauna/ Einzelsitzung ist, würde ich das ggf. mal ausprobieren, falls so etwas im Haus ist.
RPÖ hatte auf meine Haare mMn eine sehr gute Wirkung; es kann aber sein, dass diese nicht spezifisch auf dieses Öl sondern nur den "Ölwechsel" :P zurückzuführen ist.

Ansonsten würde ich mal so etwas wie Jojobaöl oder Aprikosenkernöl probieren, etwas leichtere Öle also.

LG von
Tasha

PS
Sollte jemand RPÖ nur für Körperpflege nehmen, würde ich empfehlen, gleich ein paar Tropfen ätherisches Öl ins Glas zu geben, weil das Zeug doch nicht so angenehm riecht, dass man damit auch nur 15 min irgendwo sitzen möchte. :?
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Sauna

#128 Beitrag von Rafunzel »

Ein paar Saunebesuche später habe ich noch keine besondere Wirkung der Sauna an sich auf die Haare festgestellt. Ganz frisch gewaschen waren sie nie. Ich darf bloß nicht die Haare im Salzwasser untertauchen, davon haben sie trotz Wäsche hinterher eklig geklebt und von Chlorwasser wurden sie trocken, aber wenn ich darauf geachtet habe, dass sie höchstens Dusch-Leitungswasser abbekommen, dann hatte Sauna keinen negativen Effekt. Habe nur den Eindruck, dass hinterher die Naturhaarfarbe mehr rauskommt, aber das kann auch Einbildung sein.

Ein einfacher unbehandelter Holzstab war nach einem Saunatag leider kaputt, deshalb besorge ich mir vielleicht doch mal einen aus Acryl.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Sauna

#129 Beitrag von Bunny-chan »

Ich war die letzten zwei Wochen 4 mal in der Sauna. Bessergesagt 4 Tage, da ich in großen "Sauna-Landschaften" mit Tageskarte war. Premiere für mich, da ich bisher immer zu "gschamig" dafür war. Ein passendes hochdeutsches Wort fällt mir dazu nicht ein. Jedenfalls war ich sicherlich pro Tag 8 mal in verschiedenen Saunen und Aufgüssen (70 bis 100 Grad, wobei ich in der 100 Grad Schwitzstube nur 6 Minuten war und ohne Aufguss :wink: ).
Da ich in der Sauna gern auf dem Rücken liege (wenn der Platz es erlaubt) sind hochgesteckte Varianten mir zu unbequem daher immer geflochten.
Meine Beobachtungen zu den Haaren:

Tag 1:
Super dicke Ölkur (Argan) und Franzose: die Haare sehen nass aus, sind aber triiiiefend fettig in Wahrheit. Abends deutlich knirsch in den Spitzen und viel spröder als sonst.

Tag 2:
Wieder dicke Ölkur (Argan), diesmal Klassiks geflochten.
Schlimmer als Tag 1, die unteren 10 cm waren trocken wie frisch mit zu starken Shampoo gewaschen. Das Öl ist einfach verschwunden.

Tag 3: Franzose und Ölkur mit einem schwereren Öl (Sesam). Besser als die ersten beiden Versuche, aber ich bilde mir erste Schäden in Form von mehr Spliss ein.

Daheim rumgegoogelt auf der Suche nach Verbesserung. Gefunden habe ich den Saunahut/Saunamütze. Okeee über den eigenen Eitelkeitsschatten gesprungen und so ein Teil in schlichter Ausführung bestellt.

Tag 4:
Erst dicke Ölkur wie an Tag drei, dann in die Längen ab Schulter noch eine fertige sehr reichhaltige Haarkur ohne Quats und Tenside darüber (Heymountain vallee de mai)
Das ganze in einen Franzosen geflochten.
Und dann in jedem Saunagang den Franzosen hochgeklapt und lose unter den Saunahut (aus natürlichem Filz)
Und WOW
Ich war zwar etwas peinlich berührt aufgrund der verdutzten Blicke (was trägt die denn da???) ABER
der Filz hält die Hitze tatsächlich gut ab und man fühlt sich auch fitter während und nach den heißesten Aufgüssen. Am Ende des Saunatages fühlten sich die Haare immer noch fettig an (brav) und beim waschen ziemlich filzig (ohje) aber dann nachdem sie getrocknet waren WOW
Seidenglanz und zufrieden!!!

In Zukunft nur noch mit Banja Kapka in die Sauna!!!
In Russland ist das wohl ein verbreiteter Standart und wird von Frauen und Männern gleichermaßen in Selbstverständlichkeit getragen.

Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich das Innenleben der Mütze haarfreundlicher bekomme, da der Filz schon recht rau ist. Vielleicht mit Seidenfutter ausstatten? Wisst ihr ob Seide Hitze verträgt?
Vielleicht Frage ich fairycat ob sie da ne Idee hat :-k

Oh und noch eine Beobachtung konnte ich machen.
Ich hab vor dem ersten Saunatag gemessen und nach dem letzten. Und meine Haare sind in den 2 Wochen unglaubliche 1,5 cm gewachsen!!! Wärme und dadurch mehr Durchblutung könnte die Ursache sein.

Edit: noch was informatives
Das sagt http://www.sauna-experten.de zum Saunahut:
Was bringt ein Saunahut: Nutzen oder Modetrend?
Ist der Saunahut ein reiner Modetrend? Sicherlich nicht. Er mag zwar mehr und mehr in Mode kommen, aber beim Filzhut steht klar der Nutzen im Vordergrund. Unsere Kopfhaut ist ziemlich dünn. Kalte Temperaturen oder starke Hitze machen sich schnell am Kopf bemerkbar. Vor allem beim Saunaaufguss steigt die Temperatur sehr schnell, sodass die Kopfhaut unangenehm heiß werden kann. Bei manchen führt die Hitze eines ordentlichen Aufgusses sogar zu Kopfschmerzen.

Was jedoch der Sommerhut mit der Sonne schafft, das schafft der Saunahut auch in der Sauna: Er schützt tatsächlich vor der Hitze. Da der Kopf beim Sitzen natürlich am meisten Wärme abbekommt, der Rest des Körpers aber in der Regel noch mehr Wärme vertragen kann, werden Sie den nächsten Aufguss mit der Filzkappe länger genießen können und zudem noch als angenehmer empfinden. Insbesondere Männer mit kurzen Haaren können den Saunaaufguss so besser ertragen. Wem in der Sauna auch die Ohren häufig zu heiß werden, dem empfehlen wir ein Modell, bei dem der Filz auch die Ohren bedeckt oder Ohrenklappen besitzt. Frauen sei gesagt, dass die Haare unter einem Saunahut weniger anfällig für Spliss sind.

Aber auch nach dem Saunagang dürfen Sie die Saunamütze gerne noch auflassen. Denn beim Abkühlen an der frischen Luft behält der Filz die Wärme unter dem Hut. So vermeiden Sie eine Erkältung durch zu schnelles Auskühlen. Auch wenn es für den einen oder anderen ein noch etwas gewöhnungsbedürftiger Anblick sein mag, ist der Saunahut definitiv ein sinnvolles Saunazubehör.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Sauna

#130 Beitrag von Juniperberry »

Ich finde das mit dem Saunahut immer voll komisch. Die meisten Frauen, die ich sehe (inklusive mir) machen sich einfach einen Handtuchturban, kost nichts und das Handtuch ist ja eh da). Die Hüte sehe ich immer nur bei Männern und da wiederum sehe ich nie einen mit Turban.
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Sauna

#131 Beitrag von Bunny-chan »

Leider bringt das Handtuch aber nicht viel als Hitzeschutz. Da fehlen die hitzeundurchlässigen Eigenschaften. Ich war jetzt nur in den Saunabereichen von Großen Thermen in Bayern und kann sagen: Da hatte niemand ein Handtuch auf dem Kopf. 99% der von mir gesichteten Saunagänger waren nackig am Kopf (am Körper eh, hihi)
Ich habe tatsächlich insgesamt 4 Männer mit echtem Saunahut gesehen. Mit braunen oder grauen Filz sieht das sogar gut aus finde ich. Wie ein Trachtenhut. Die Frauen waren bis auf mich alle ohne Kopfbedeckung.
Eine hat mich sogar angesprochen was das mit dem Hut auf sich hat und meinte, dass es sehr niedlich aussähe und mir stehen würde :lol:
Ich find's optisch weniger schick aber Hey, ich geh ja nicht zum Männer aufreißen in die Sauna also piep egal wie es aussieht. Die Wirkung hat mich überzeugt und günstig war er auch (habe 7 Euro für einen neuen guten Saunahut aus Wollfilz bezahlt. Gefunden auf Ebay)
Zuletzt geändert von Bunny-chan am 23.09.2017, 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Sauna

#132 Beitrag von Juniperberry »

Hm, also bei mir und den anderen funktioniert das mit dem Turban auch ganz oben in der Sauna und beim Aufguss mit dem Hitzeschutz. Mag aber sein, dass so ein Hut noch besser vor der Hitze schützt, aber für mich ist das mit dem Turban völlig ausreichend :)
Also bei uns ist das mit dem Handtuch wohl irgendwie gängiger, in den großen Thermen hier sehr ich immer viele mit Turban. Allerdings auch eher nur während der Aufgüsse sonst eher nicht. Aber tatsächlich komme ich auch nicht aus Bayern, vielleicht ist das hier irgendwie anders..
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Sauna

#133 Beitrag von Bunny-chan »

Ja ich denke es gibt bestimmt regionale Unterschiede. Aber egal ob ich den Hut in Bayern trage wo die Frauen ohne Kopfbedeckung saunieren oder in deiner Region wo sie mit Handtuchturban saunieren, ich wäre so oder so der Exot mit Hut :mrgreen:
Aber ich bin ja auch der Exot mit Haarstab und Forke von dem her. Solln se halt kucken und sich wundern, diese Muggel :gruebel: :bae:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Sauna

#134 Beitrag von Silberfischchen »

Dass "die Kopfhaut extrem dünn" sei, ist allerdings extremer Blödsinn.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Sauna

#135 Beitrag von Vrede »

Bin ja sehr regelmäßige Saunagängerin, in dem kleinen Dorffitnessstudio in dem ich Sport mache gibt es eine Sauna für max. 4 Leute, da bin ich bestimmt 2-3x die Woche. Sauniere selten mit Handtuch auf dem Kopf (eiglt nur bei Aufgüssen).
In der großen Therme wo ich 2x im Monat bin sieht man auch immer öfters Hüte.
Hm da die so günstig sind werde ich mir wohl auch mal einen gönnen, dann kann man schon die dicke Ölkur besser verstecken :')
Antworten