@Magrat: hm, bei Dymondwood isses bei mir glaub ich nicht so "schlimm". Die meisten Farben sind mir entweder zu braun, oder zu bunt. Aber bei andern Sachen wiederum, kann mir was derart zu groß sein oder farblich kein Stück zu mir passen, und da kommt trotzdem der "haben will"-Reflex, dem nur mit wiederholtem "sei vernünftig, das passt nur bei einem ZU über 9 cm, und rotes Holz sieht in deinen Haaren eh scheußlich aus" beizukommen ist.
Also genieß deine Freiheit, z.B. Ficcare
nicht zu kaufen!
@Henrike: vielen Dank

da weiß ich ja, was ich als Extrazutat brauche, wenn ich selber mal wieder sieden will.
@Zophie: dann offiziell willkommen in meinem kleinen Reich!

Ich freu mich total auf die Opal. Ich dachte immer, die gefällt mir nur in hellerem (wie bei dir oder bei celestina) oder ganz dunklem Haar. Aber beim Treffen hab ich endlich kapiert, dass die auch in "mittleren" Haarfarben fantastisch aussieht!
----

So sah's übrigens gestern aus! V.l.n.r. meine Wenigkeit, Anna-Mira, Ormi, MissHeadcrusher, Chocolatina, Ringelmietz, Rose-Honey, georgiana, teku (und mein Freund, der fotografiert hat, als Schatten vor Chocolatinas Mähne)
Die liebe Mary H war auch dabei, hatte aber leider nicht viel Zeit und musste schon wieder weg, bevor wir das Foto gemacht haben.
Wir hatten alle die Haare schön! So schön, dass sogar der Wind sich nicht beherrschen konnte und unbedingt reingrabbeln musste.
Ach ja, aus meiner "ich frag mal nach"-Idee ist gleich mal eine Bestellung bei Senza Limiti geworden

und nachdem ich gesehen hab, was für tolle Flexis (Winter Wonder! Dusky Plum!

) ins Lillarose-Sortiment gekommen sind, konnte ich mich da natürlich auch nicht zurückhalten.
Treffen sind sooo teuer! Nicht direkt, aber dann in den nächsten Tagen... so viel Anfix...
Zwei kleine Dinge hab ich noch zum Thema
Pflege:
Ich hab ein Fläschchen mit Cameliaöl bekommen (vielen Dank!

); davon ein Tropfen in die Spitzen scheint meinen Haaren zu gefallen, wenn ich offen trage. Und derart schöne Haare, wie ich sie von der Seife bekommen, verleiten zum offentragen. In den nächsten Tagen schaue ich mal, ob ich damit auch den gefürchteten Spitzenknautsch von Frisuren verhindern kann?
Und: der John Lemon-Conditioner hat auch auf meinen eigenen Haaren den Test mit Bravur bestanden. Danach kann ich meine Haare zwar zu nix mehr frisieren, aber schön werden sie, jawohl! Solang ich ein klitzekleines bisschen "Unordentlichkeit" in meinen Haaren brauche, damit Frisuren halten, werd ich glaube ich auf Conditioner weitgehend verzichten; aber zum offentragen und sobald die Länge für besser-haltbare Frisuren reicht, werd ich wohl doch noch zum Condi-Benutzer bekehrt.
