"Von (gefärbtem) schwarz zu (gefärbtem) braun oder irgendwann mal NHF bzw. gefärbte NHF, da schon weiße Haare vorhanden sind und das alles ohne Silikon mit viel Pflege"


Änderung: Aktuell lautet mein Projekt nur "Gesunde, kräftige und lange Haare wie Schneewittchen"
Im Vorstellungsthread habe ich meine haarige Vorgeschichte schon mal kurz angerissen:
Platzhalter FragebogenMeine Haare haben schon einiges durchgemacht (zig dauerhafte Colorationen, viel Silikon, zu viel Hitze durch Glätteisen und Fön ...) und richtige Pflege haben sie dabei nie erfahren (nie Kuren, weniger als 1-2 Mal im Monat eine Spülung, dafür tägliche Sprühspülungen als LeaveIn mit s. o. Silikon).
Meine Naturhaarfarbe bekomme ich immer nur ansatzweise zu Gesicht. Als Kind hatte ich richtig hellblonde Haare, die mit der Zeit zu einem "Straßenköter-blond" oder aschblond oder mittelblond oder wie auch immer man das nennen möchte, nachgedunkelt sind.
Meine erste Tönung (Aubergine) hatte ich mit 12 Jahren ... auf hellblondem Haar ...Danach folgte eine Weile nichts (hellblond waren sie danach aber auch nie wieder), bis ich mir mit 16 die Haare granatrot gefärbt habe. Mit 18 wollte ich dann wieder blond werden und habe über das rot blondiert. Ergebnis war natürlich orange, also noch mal blondiert. Das Ende vom Lied: anschließender Friseurbesuch und ein kinnlanger Bob
Das blond habe ich dann lange rauswachsen lassen und hatte gute 6 Jahre meine Naturhaarfarbe zurück. Allerdings war kein Schnitt drin, ich hatte sie täglich zum Pferdeschwanz gebunden und so richtig was damit gemacht habe ich nicht. Irgendwann überkam es mich dann und ich dachte mir, braun wäre ganz schön ... war aber irgendwie nicht soIch bin dann irgendwann zu einen stylischen Modefriseur gegangen und hatte einen tollen, durchgestuften Schnitt (gefiel mir wirklich gut) sowie schwarze Haare mit roten Strähnchen. Und weil dort mit einem Glätteisen gearbeitet wurde, das meine für mich immer krüsseligen, störrischen Haare perfekt geglättet und toll aussehen ließ, folgte danach eine jahrelange Tortur mit diesem Gerät.
Die Strähnchen habe ich einmal selbst nachgefärbt, danach war es mir zu viel Arbeit und der Friseur zu teuer, also wurden sie komplett schwarz und so sind sie heute noch. Zwischendurch (vor 3 Jahren) hatte ich eine Phase, in der ich wieder rot werden wollte. Habe aber nicht blondiert oder aufgehellt, sondern einfach immer mit rot nachgefärbt, so dass es irgendwann einen schönen Farbverlauf gab.
Da ich aber von natur aus ungeduldig binbin ich, als das rot knapp die Schultern erreicht hat (hat immerhin 1 Jahr gedauert), wieder zum Friseur und habe mir den schwarzen Teil abschneiden lassen. Nur war ich das Rot, was ja eine sehr schwierige Farbe ist, schnell leid und habe mir die Haare wieder komplett schwarz gefärbt.
Im Moment habe ich so eine Phase, wo ich eigentlich gar keinen Bock mehr auf diese nervige Färberei habe, aber rauswachsen lassen ist für mich keine Option. Der Unterschied zu meiner Naturhaarfarbe ist einfach zu krass und ich mag so nicht rumlaufen (ich habe gesehen, dass einige diesen Schritt hier gewagt haben). Habe dann nach Möglichkeiten mit Entfärber (B4 oder überhair) gesucht oder leichten Aufhellungen, um ein mittelbraun oder etwas heller drüber färben zu können, so dass der Übergang zu meiner Naturhaarfarbe nicht mehr sooo deutlich ist und ich auch mal 2 Monate nicht färben muss.
Aber ich habe echt Angst, dass ich meine Haare danach wieder abschneiden muss, weil sie noch mehr abbrechen und überlege nun, einfach mit braun weiter zu färben anstatt schwarz, um irgendwann auch einen Farbverlauf hinzubekommen ...
Ich bin noch unschlüssig und setze daher erst mal alles auf Haarpflege ohne Silikon und gesundes Wachstum meiner Haare.