Vielen, vielen Dank für die vielen lieben Kommentare und Komplimente

- ich hab mich über jeden einzelnen seeehr gefreut und ich weiß ehrlich gesagt grad gar nicht, was ich euch hier noch bieten kann, weil ich fürchte toppen kann ich das nicht mehr

, also sag ich einfach mal: back to normal

...
@
Mai Glöckchen: Ich fand die Optik von vorne beim Spiral Braid auf den zweiten Blick sehr schön (ich kann mich selber im Spiegel eher mit zusammengebundenen, als mit offenen Haaren leiden), auf den ersten Blick sah es von vorne nur sehr zerrupft und ungleichmäßig aus, weil man ja von vorn auch nix von der Spiralform gesehen hat...
@
Ceniza: Ich habe tatsächlich quasi ohne Pause durchgeflochten, allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auf dem Bett gesessen bin und meinen Kopf ein Bisschen nach vorne hängen hatte, so dass die Arme sich da abstützen konnten - es war von der Flechtposition also nicht so anstrengend, wie ein normaler Zopf am Hinterkopf

.
@
Elfenhaar: Schade, dass ich jetzt als Vorbild durchgefallen bin

, aber ich versprech dir, dass ich auch wieder ganz viele "normalere" Frisuren zeigen werde - spätestens wenn mein Semester wieder anfängt und ich keine Zeit mehr habe 40 Minuten durchzuflechten

!
---
Ich bin ehrlich gesagt zur Zeit ein Bisschen ratlos, was Frisuren angeht. Die meisten für meine Feen machbaren LHN-Frisuren habe ich so langsam durch (jetzt ja auch die "Königsdisziplin"

), viel steht da nicht mehr auf der Liste. Ich guck zwar auch schon hin und wieder mal irgendwelche Youtube-Kanäle oder so durch, aber ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch Frisurenvorschläge machen würdet, was ich so als nächstes Mal probieren soll. Denn für heute gibt es "nur" zwei "Wiederholungstäter":
Unter dem oben genannten Motto "Back to normal", fange ich mal mit der ersten Frisurenprojekt-Frisur dieser Woche an, dem
Keltischen Knoten. Ich hab ihn ja schon ein paarmal gezeigt, diesmal habe ich ihn sowohl mit meiner 2-zinkigen UM, als auch mit der 3-zinkigen Avilee Forke getragen:
Heute habe ich mal wieder eine Lace-Kordel mit
Rose Bun auf dem Kopf. Für den Sport nachher brauch ich was stabiles, ohne rausstehende Forkenspitzen

. Da die Haare noch relativ frisch sind, stehen trotz der Benutzung von jeder Menge Aloe Vera Gel beim Kordeln überall viele kleine Härchen ab

. Egal, außer beim Sport muss mich heut niemand sehen

!
Außerdem ist am vergangenen Wochenende ja mal wieder ein Monat zuende gegangen und ich bringe euch meine aktuellen Statistiken zum getragenen Haarschmuck und den Frisuren im Februar.
Beim Haarschmuck gab es einige Neuzugänge und ein paar Teile haben mich auch verlassen im Februar. Durch die neuen Forken trage ich jetzt auch nicht mehr ganz so häufig Flexi8s - vielleicht ist das aber auch einfach die Sehnsucht nach Frühling, da Flexi8s ja irgendwie Winterhaarschmuck sind bei mir

. Ich hab auch nicht mehr ganz so häufig wie im Januar schmucklos getragen

. Insgesamt ein ziemlich ausgeglichenes Bild. Die zwei ungetragenen Stücke aus Holz werden wohl bei besserem Wetter endlich mal zum Zug kommen. Bei den bisher ungetragenen Flexi8s muss ich weiter beobachten... wenn ich sie tatsächlich gar nicht mehr trage, werde ich sie wohl in die TB geben - oder aber ich finde beim Flexi8-Wanderpaket schönen "Ersatz"?

Die Frisurenvielfalt hat im Februar auch zugenommen. Der Kelte und der Schlaufendutt sind neue Alternativen zu "meinem" Hypno Bun

. Und man merkt auch, dass ich viel Zeit hatte im Februar, denn es gab öfter mal was geflochtenes.
Ein paar Worte möchte ich jetzt auch noch zu meinem
allgemeinen Haarzustand sagen. Ich habe ja schon auf der ersten Seite des TBs bemerkt, dass ich ein Problem mit sogenannten "Herrenwinkern" rund um das Gesicht habe. Bei genauerem Beobachten habe ich letztens festgestellt, dass die gesamte Region der "Geheimratsecken" nur mit 10-20cm langem Haar bewachsen ist

und ich fürchte, dass diese Haare auch nicht länger werden wollen

. Ich bin ja momentan regelmäßig mit dem vitalisierenden Haaröl von Khadi auf der Kopfhaut am Massieren, auch die WBB habe ich jetzt zu Massagezwecken öfter mal in Benutzung in der Hoffnung, dass ich die Haarwurzeln ein Bisschen motivieren kann, aktiver zu sein. Diese kurzen Härchen rutschen nämlich immer aus den Frisuren, wenn ich nicht gerade von der Stirn an etwas flechte. Und mein ZU würde sich auch auf jeden Fall freuen, wenn diese Haare mit runterwachsen würden - nach dem Motto: jedes Haar zählt!
Nach dem Schlafen (mit französischem oder holländischem Zopf) habe ich immer eine Art "Longbob" ums Gesicht herum hängen

:
Habt ihr irgend eine Idee, wie ich die Haare noch zum Längerwerden animieren kann? Der Zopf als Nachtfrisur erscheint mir angesichts dieser "Fransigkeit" dann auch nicht mehr als ideale Schlaffrisur, aber beim hohen Dutt sind mir die Nackenhaare abgebrochen und eine Schlafhaube will ich glaube ich meinem Mann nicht antun...